Avr 27, 2012
IM VORLIEGENDEN BEITRAG UNTERSUCHT VERFASSER DIE AUSWIRKUNGEN DER EUGH-ENTSCHEIDUNG"SAILLANT" VOM 11.03.2004 AUF DIE DEUTSCHE UND DIE OESTERREICHISCHE WEGZUGSBESTEUERUNG. HIERBEI KOMMT ER ZU DEM ERGEBNIS, DASS ?º 6 ASTG IN SEINER GELTENDEN FASSUNG MIT SEHR GROSSER WAHRSCHEINLICHKEIT GEGEN GEMEINSCHAFTSRECHT VERSTOESST.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LODEMANN,CATHARINA; |
|---|
| Année / Jahr: | 2005 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, Rechtsprechung, Rechtsschutz, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT, CONSEIL D'ETAT, CONSTITUTION, CONTENTIEUX ADMINISTRATIF, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, INTERET POUR AGIR, JURIDICTION ADMINISTRATIVE, Jurisprudence, POUVOIR DISCRETIONNAIRE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
|---|
DIE ALS DISSERTATION ANGENOMMENE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES ACTE DE GOUVERNEMENT IN FRANKREICH. NACH EINER VERFASSUNGSHISTORISCHEN EINFUEHRUNG WIRD NEBEN DER UMFANGREICHEN RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT SEIT 1822 DIE ENTSPRECHENDE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE MIT EXKURSEN IN DIE DEUTSCHE DISKUSSION UEBER GERICHTSFREIE AKTE DER EXEKUTIVE BEHANDELT.
Avr 27, 2012
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG UNTERSUCHT VERFASSER, WIE DIE RECHTSPRECHUNG DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS VON DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG BERUECKSICHTIGT WIRD. NACH EINER KURZEN EINLEITUNG ERLAEUTERT VERFASSER EINIGE GRUNDBEGRIFFE, DIE BEI DEN RELATIVEN SCHUTZHINDERNISSEN ODER BEI DEN MARKENVERLETZUNGSTATBESTAENDEN BEDEUTUNG ERLANGEN KOENNEN, WIE: UMFASSENDE BEURTEILUNG (APPRECIATION GLOBALE), WARENAEHNLICHKEIT (SIMILARITE DES PRODUITS), VERBRAUCHERLEITBILD, UNTERSCHEIDUNGSKRAFT (DEGRE DE DISTINCTIVITE). ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE VERLETZUNG BEI TEILWEISER ZEICHENIDENTITAET (REPRODUCTION PARTIELLE, REPRODUCTION AVEC ADJONCTION), DIE VERLETZUNG BEI ZEICHENAEHNLICHKEIT (CONTREFACON PAR IMITATION), DIE MARKE MIT GUTEM RUF (MARQUE RENOMMEE) UND SCHLIESSLICH AUF DIE ERSCHOEPFUNGSREGEL DES ART. L. 713-4 DES CODE DE LA PROPRIETE INTELECTUELLE EIN.
Avr 27, 2012
DAS VORLIEGENDE WERK UMFASST ALLE BEITRAEGE DES SYMPOSIONS ZUM 200. JAHRESTAG DES FRANZOESISCHEN CODE CIVIL IN FRANKFURT AM MAIN IM MAI 2004. IN DER ZEIT BIS ZUR INKRAFTSETZUNG DES BGB IM JAHRE 1900 GALT DER CODE CIVIL AUCH IN EINIGEN TEILEN DEUTSCHLANDS. DIESE SAMMLUNG BESCHAEFTIGT SICH NEBEN BEITRAEGEN ZU DEN EINFLUESSEN AUF ANDERE EUROPAEISCHE LAENDER VOR ALLEM MIT DEN EINFLUESSEN AUF DIE DEUTSCHE GERICHTSPRAXIS IN DIESER ZEIT. DABEI GEHT ES SOWOHL UM DIE RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTES ALS AUCH UM DIE GERICHTSPRAXIS IM KOENIGREICH WESTPHALEN, IM RHEINISCHEN RECHT UND DES TRIERER COUR D'APPEL.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HAHN, HARTMUT; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Internationales Steuerrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Finanz- und Steuerrecht, Handelsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | BILANZ, Rechtsprechung, VERWALTUNGSGERICHT, BILAN, COMPTABILITE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence |
|---|
IN DEM VORLIEGENDEN ARTIKEL WERDEN ZWEI URTEILE DER MITTELINSTANZ DER FRANZOESISCHEN FINANZGERICHTSBARKEIT (DIE COUR ADMINISTRATIVE D'APPEL DE PARIS UND DIE COUR ADMINISTRATIVE D'APPEL DE LYON) UNTERSUCHT, DIE ZU DEM ERGEBNIS KOMMEN, DASS UNTER GEWISSEN VORAUSSETZUNGEN AUF IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN VORGENOMMEN WERDEN DUERFEN.
DIE URTEILE BERUHEN AUF EINER EUROPARECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG HANDELSRECHTLICHER NORMEN, DIE GERICHTE HABEN REGELUNGEN DER 4. EG-RICHTLINIE VOM 25.7.1978
UNMITTELBAR ANGEWENDET UND BETRACHTETEN DIESE AUSSERDEM ALS FUER DIE STEUERLICHE GEWINNERMITTLUNG MASSGEBEND.