Sélectionner une page

GESETZGEBER ALS GESCHICHTSLEHRER? – ZUR ENTSCHEIDUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRATES UEBER DAS HEIMKEHRGESETZ 2005

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FRANZKE, HANS-GEORG;
Revue / Zeitschrift:Europäische Grundrechtszeitschrift
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESETZ, Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, VERORDNUNG, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, LOI, POUVOIR LEGISLATIF, REGLEMENT
DER BEITRAG ERLAEUTERT ZUNAECHST DEN INHALT DES ART. 4 DES GESETZES ZUR NATIONALEN ANERKENNUNG DER UND ZU EINEM NATIONALEN BEITRAG FUER DIE HEIMGEKEHRTEN FRANZOSEN ("HEIMKEHRGESETZ"Z UND DIE VON IHM HERVORGERUFENEN REAKTIONEN.
IM ANSCHLUSS WIRD DIE AUFHEBUNG DES ART. 4 ABS. 2 HEIMKEHRGESETZES DURCH VERORDNUNG DES PREMIERMINISTERS BESPROCHEN. HIERZU GIBT DER VERFASSER EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE HIER GEWAEHLTE UEBERPRUEFUNGSMOEGLICHKEIT VON GESETZEN UEBER DEN VERFASSUNGSRAT GEM. ART. 37 ABS. 2 DER VERFASSUNG VON 1958.
GEMAESS ART. 37 ABS. 2 DER VERFASSUNG HAT DIESER IN SEINER ENTSCHEIDUNG VOM 31. JANUAR 2006 FESTGESTELLT, DASS DIE DURCH DAS HEIMKEHRGESETZ GEREGELTE MATERIE DER EXEKUTIVE VORBEHALTEN IST UND DEM PARLAMENTSGESETZ FOLGLICH VERORDNUNGSCHARAKTER ZUKOMME, WAS DIE AUFHEBUNG DURCH DIE EXEKUTIVE IM JUNI 2006 ERMOEGLICHT HAT.

SCHUTZVORAUSSETZUNGEN UND SCHUTZUMFANG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN MARKENRECHT – IM HINBLICK AUF DIE KONZEPTIONEN DES MARKENSCHUTZES IN BEIDEN LAENDERN UND DAS EUROPAEISCHE MARKENRECHT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:IBEL, RAINER;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence, PROPRIETE INTELLECTUELLE
GEGENSTAND DER ARBEIT IST EIN RECHTSVERGLEICH ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH IN BEZUG AUF DIE MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG DES MARKENSCHUTZES UND DEN SCHUTZUMFANG DER MARKE, INSBESONDERE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER EUROPAEISCHEN MARKENRECHTSRICHTLINIE UND DER HIERZU ERGANGENEN RECHTSPRECHUNG DES EUGH. IN EINEM ERSTEN TEIL WERDEN HIERZU ZUNAECHST DIE AKTUELLEN EUROPARECHTLICHEN VORGABEN IN DIESEM BEREICH DARGESTELLT. NACHFOLGEND SKIZZIERT DER AUTOR RECHTSHISTORISCH DIE ALLGEMEINEN GRUNDANSAETZE DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN MARKENRECHTS. DEN HAUPTTEIL DER ARBEIT BILDEN AUSFUEHRUNGEN ZU DEN SCHUTZVORAUSSETZUNGEN DER MARKE BEZUEGLICH DER UNTERSCHEIDUNGSKRAFT UND DES FREIHALTEBEDUERFNISSES IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN MARKENRECHT, SOWIE ZUM SCHUTZUMFANG (IDENTITAETS- UND VERWECHSLUNGSSCHUTZ) IN DEN BEIDEN LAENDERN, UNTER BEZUGNAHME AUF DIE EUROPARECHTLICHEN VORGABEN.

ENTSCHEIDUNG NR. 2001-446 DC VOM 27. JUNI 2001, « SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH II »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, Droit constitutionnel, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, Jurisprudence
DAS GESETZ UEBER DEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH UND DIE EMPFAENGNISVERHUETUNG WIRD FUER VERFASSUNGSGEMAESS ERKLAERT.
DIE VERLAENGERUNG DER FRIST EINES SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS IN EINER NOTLAGE AUF 12 WOCHEN IST DABEI GENAUSO WENIG VERFASSUNGSWIDRIG WIE DAS DEM SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH VORANGEHENDE VERFAHREN UND DIE ABSCHAFFUNG DER MOEGLICHKEIT EINES LEITERS EINER ABTEILUNG EINER OEFFENTLICHEN GESUNDHEITSEINRICHTUNG SICH DER DURCHFUEHRUNG VON SCHWANGERSCHAFTSABBRUECHEN IN SEINER ABTEILUNG ZU WIDERSETZEN. EIN ABTEILUNGSLEITER DARF NACH WIE VOR FUER SICH SELBST ENTSCHEIDEN, KEINE SCHWANGERSCHAFTSABBRUECHE VORZUNEHMEN, ER KANN ABER DIE GEWISSENSFREIHEIT NICHT FUER ANDERE AERZTE UND DAS PFLEGEPERSONAL AUSUEBEN.

ENTSCHEIDUNG NR. 2001-449 DC VOM 4. JULI
2001, « SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH III »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:LEHRSTUHL FUER FRANZOESISCHES OEFFENTLICHES RECHT/UNI SAARBRUECKEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, Droit constitutionnel, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, Jurisprudence
IN DIESER ENTSCHEIDUNG LEHNT DER VERFASSUNGSRAT EINE ERNEUTE UEBERPRUEFUNG DER
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES GESETZES UEBER DEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH, WELCHES DER
VERFASSUNGSRAT BEREITS IN EINER ENTSCHEIDUNG VOM 27. JUNI 2001 FUER
VERFASSUNGSGEMAESS ERKLAERT HAT, AB. DER VERFASSUNGSRAT HEBT HERVOR, DASS ER NICHT
EIN ZWEITES MAL ZUR ENTSCHEIDUNG UEBER EIN GESETZ ANGERUFEN WERDEN KANN, WELCHES
ER BEREITS IM RAHMEN DES ART. 61 ABS. 2 DER VERFASSUNG FUER VERFASSUNGSMAESSIG
ERKLAERT HAT. INFOLGEDESSEN SCHEIDET EINE HEMMUNG DER VERKUENDIGUNGSFRIST FUER DAS
GESETZ UEBER DEN SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH GEMAESS ART. 61 ABS. 4 DER VERFASSUNG
AUS.

IMMUNITAET INTERNATIONALER ORGANISATIONEN BEI DIENSTRECHTSSTREITIGKEITEN
(ZU COUR DE CASSATION, 25.01.2005 – CH. SOC. – DEGBOE C/ AFRIKANISCHE ENTWICKLUNGSBANK)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ODENDAHL, KERSTIN;
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Völkerrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, IMMUNITAET, KASSATIONSHOF, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, IMMUNITE, Jurisprudence, TRAITE INTERNATIONAL
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER IMMUNITAET INTERNATIONALER ORGANISATIONEN, INSBESONDERE BEI DIENSTRECHTSSTREITIGKEITEN ZWISCHEN DER ORGANISATION UND IHREN BEDIENSTETEN. DER AUFSATZ STELLT DEN SEITENS DER HERRSCHENDEN MEINUNG IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG VERTRETENEN ANSATZ BEZUEGLICH DER ABWAEGUNG ZWISCHEN IMMUNITAET UND RECHTSSCHUTZGARANTIE, SOWIE DIE ANFORDERUNGEN AN DEN ORGANISATIONSINTERNEN RECHTSSCHUTZ DAR. DANACH ORDNET DER VERFASSER DAS URTEIL DES KASSATIONSHOFS ALS KEHRTWENDE HIN ZUR HERRSCHENDEN ANSICHT IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS EIN. ABSCHLIESSEND WIRD EIN KURZER UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES KLAGEGEGNERS, DER AFRIKANISCHEN ENTWICKLUNGSBANK, SEIT 1995 GEGEBEN.