Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRAUS, ANDREA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN
2005.
NUMERO LC 149. P. 9 - 10. |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HOEHERE GEWALT, Kündigung, Rechtsprechung, Tarifvertrag, Contrat, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, FORCE MAJEURE, Jurisprudence, LICENCIEMENT |
---|
DIE VERFASSERIN GEHT DER FRAGE NACH, WIE DIE RECHTSORDNUNGEN DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS DEN KONFLIKT ZWISCHEN DEM SCHUTZ KRANKER ARBEITNEHMER VOR DEM VERLUST IHRES ARBEITSPLATZES UND DEM INTERESSE DES ARBEITGEBERS AN EINER WIRTSCHAFTLICHEN BETRIEBSFUEHRUNG LOESEN. DAZU WIRD UNTERSUCHT, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN UND MIT WELCHEN RECHTSFOLGEN DER ARBEITGEBER DIE KRANKHEIT EINES ARBEITNEHMERS ZUM ANLASS NEHMEN KANN, DAS ARBEITSVERHAELTNIS ZU BEENDEN.
VORERST WIRD ABER DER STAND DES EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS IM BEREICH DES KUENDIGUNGSSCHUTZES AUFGEZEIGT.
ANSCHLIESSEND BEGINNT DER RECHTSVERGLEICH MIT EINEM KAPITEL ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DER KRANKHEITSBEDINGTEN KUENDIGUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND. DANACH WERDEN DIE EINSCHLAEGIGEN RECHTSGRUNDLAGEN ZUR KRANKHEITSBEDINGTEN BEENDIGUNG UNTER EINSCHLUSS TARIFVERTRAGLICHER REGELUNGEN IN DEN BEIDEN VERGLEICHSSTAATEN DARGESTELLT UND MITEINANDER VERGLICHEN. ES FOLGT DIE ANALYSE DER FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN GERICHTSPRAXIS. ANHAND DER RECHTSPRECHUNG WERDEN LAENDERUEBERGREIFENDE FALLGRUPPEN GEBILDET UND VERGLEICHEND GEGENUEBER GESTELLT. DABEI FRAGT DIE VERFASSERIN NACH URSACHEN UND AUSWIRKUNGEN ETWAIGER UNTERSCHIEDE IN DER RECHTSPRECHUNG. ABSCHLIESSEND WIRD MIT HILFE EINER KRITISCHEN AUSWERTUNG DER IM RECHTSVERGLEICH GEWONNENEN ERGEBNISSE EIN EIGENER LOESUNGSANSATZ FUER DAS PROBLEM DER KRANKHEITSKUENDIGUNG IN DEUTSCHLAND ENTWICKELT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUFER, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2004-36. NUMERO 1.
P. 39 - 45. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LICENCIEMENT |
---|
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM KUENDIGUNGSGRUND BEI DER FRISTGEBUNDENEN BEENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE DURCH DEN ARBEITGEBER. ZIEL IST EIN VERGLEICH DES NACH ART. L 122-14-3 DES FRANZOESISCHEN CODE DU TRAVAIL NOTWENDIGEN TATSAECHLICHEN UND ERNSTHAFTEN KUENDIGUNGSGRUNDES (CAUSE REELLE ET SERIEUSE) UND DER VORAUSSETZUNG VON ?º 1 DES DEUTSCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES, DASS DIE KUENDIGUNG NICHT SOZIAL UNGERECHTFERTIGT SEIN DARF.
NACHDEM DER VERFASSER DIE BEGRIFFLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN GEKLAERT HAT, EROERTERT ER NACHEINANDER DIE VORAUSSETZUNGEN DES KUENDIGUNGSGRUNDES NACH ART. L 122-14-3 C. TRAV. UND ?º 1 KSCHG . ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE BEHANDLUNG VON AUSGEWAEHLTEN PROBLEMEN IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN DAR (KUENDIGUNG AUS PERSOENLICHEM GRUND: VERTRAUENSVERLUST, KRANKHEIT, ALTER, "PRIVATLEBEN; KUENDIGUNG AUS WIRTSCHAFTLICHEM GRUND: SENKUNG DER LOHNKOSTEN," PRODUKTIONSVERLAGERUNG INS AUSLAND, WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT, OUTSOURCING).
IM LEZTEN KAPITEL UNTERZIEHT ER BEIDE RECHTSORDNUNGEN EINEM VERGLEICH.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TROPPMANN, WOLFGANG; |
---|
Source / Fundstelle: | LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. FEVRIER
2003.
NUMERO LC 117. P. 7 - 10. |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCH, HANDELSVERTRETER, Kündigung, UNTERNEHMER, AGENT COMMERCIAL, Contrat, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, ENTREPRENEUR, REPRESENTANT PLACIER, VOYAGEUR DE COMMERCE |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT GLIEDERT SICH IN VIER TEILE. IM ERSTEN TEIL WIRD DIE FRAGE BEHANDELT, UNTER WELCHEN BEDINGUNGEN DER AUSGLEICHSANSPRUCH ZUR ENTSTEHUNG GELANGEN KANN UND WIE GROSS DER KREIS DER AUSGLEICHSBERECHTIGTEN IST. HIERBEI TRENNT DER AUTOR ZWISCHEN DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT. IM FRANZOESISCHEN TEIL BEHANDELT ER DEN "REPRESENTANT DE COMMERCE" UND DEN "AGENT COMMERCIAL". DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT INHALT, HOEHE UND RECHTSNATUR DES AUSGLEICHSANSPRUCHS. IM DRITTEN TEIL BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DEN SOZIALPOLITISCHEN ASPEKTEN DES AUSGLEICHSANSPRUCHS. IM VIERTEN TEIL WIRD SCHLIESSLICH ZU ERKLAEREN VERSUCHT, INWIEWEIT EINERSEITS DIE UNTERSCHIEDLICHE GESTALTUNG DES AUSGLEICHSANSPRUCHS AUF VERSCHIEDENHEITEN IM RECHTSSYSTEM UND DER RECHTSAUFFASSUNG BERUHT UND WELCHE AUFSCHLUESSE ANDERERSEITS VON DER AUSGLEICHSREGELUNG HER UEBER DAS RECHTSLEBEN DER BEIDEN LAENDER GEWONNEN WERDEN KOENNEN. IN EINEM ANHANG WERDEN DANN NOCH DE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN HANDELSVERTRETERRECHT UND EWG-RECHT UNTERSUCHT.
Apr. 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TEICHMANN, CHRISTOPH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DEBBASCH, CHARLES. ADMINISTRATIONS NATIONALES ET INTEGRATION
EUROPEENNE.
PARIS. EDITIONS DU CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE
SCIENTIFIQUE 1987, P. 15 -
28. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, INDIVIDUALARBEITSRECHT, KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Kündigung, Unternehmen, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, LICENCIEMENT, PARTICIPATION, TRAVAIL |
---|
IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DAS INDIVIDUALARBEITSRECHT, WOBEI ER AUF DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EINBEZIEHUNG DRITTER IN DAS ARBEITSVERHAELTNIS, DIE VERSETZUNG IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE BEI WIRTSCHAFTLICH BEDINGTER KUENDIGUNG EINGEHT. IM ZWEITEN TEIL UEBER DAS KOLLEKTIVE ARBEITSRECHT BESPRICHT DER VERFASSER DIE INTERESSENVERTRETUNG DER ARBEITNEHMER IN UNTERNEHMEN UND BETRIEB SOWIE IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE UND DIE KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE.
Apr. 27, 2012
AUF DEN SEITEN 45 BIS 58 WIRD DAS WIRKSAMWERDEN DER WILLENSERKLAERUNGEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT BESPROCHEN. DABEI DIFFERENZIERT DER AUTOR ZWISCHEN WILLENSERKLAERUNGEN UNTER ANWESENDEN UND WILLENSERKLAERUNGEN UNTER ABWESENDEN. ER ERLAEUTERT IN BEZUG AUF LETZTERE DEN VERTRAGSSCHLUSS, DIE KUENDIGUNG DER MIETE, DIE NOTIFICATION UND DEN WIDERRUF. DANN ERKLAERT ER ZUR WIRKSAMKEIT, DASS IM UNTERSCHIED ZUM DEUTSCHEM RECHT EINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN WIRKSAMKEIT UND VOLLENDUNG NICHT GEMACHT WIRD UND BESPRICHT DAS ERLOESCHEN DER WIDERRUFLICHKEIT MIT DEM WIRKSAMWERDEN.