Sélectionner une page

DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER IN DEN GMBH-RECHTEN DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BENDEL, ELKE;
Source / Fundstelle:PARIS. GIARD ET BRIERE 1912, 228 P.
Année / Jahr:1986
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Konkurs, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GERANT, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
ZUNAECHST WERDEN DIE RECHTSFORMEN DER GMBH UND DER S.A.R.L. VORGESTELLT.


AUSGEHEND VON DER FESTGESTELLTEN GEMEINSAMEN ZIELSETZUNG BEIDER RECHTSORDNUNGEN IN DER FRAGE DER REGELUNG DER HAFTUNG VON GMBH-GESELLSCHAFTERN (BEKAEMPFUNG DES MISSBRAUCHS DER RECHTSFORM DER GMBH, GLAEUBIGERSCHUTZ) BEHANDELT DER AUTOR SODANN DIE UNTERSCHIEDLICHEN LOESUNGSWEGE: WAEHREND NACH FRANZOESISCHEM RECHT EINE DIREKTE UMFASSENDE GESELLSCHAFTERHAFTUNG UNTER DEN VORAUSSETZUNGEN DER HAFTUNGSVORSCHRIFTEN DER ART. 180 DES GESETZES NR. 85-98 VOM 25.01.1985 (GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG FUER SCHULDEN DER S.A.R.L.) SOWIE ART. 182 DES GESETZES NR. 85-98 (ERSTRECKUNG DES KONKURS- ODER VERGLEICHSVERFAHRENS AUF DEN GESELLSCHAFTER PERSOENLICH IM FALL DER INSOLVENZ) BESTEHE, MANGELE ES IN DEUTSCHLAND AN UMFASSENDEN HAFTUNGSVORSCHRIFTEN, SO DASS IM DEUTSCHEN RECHT DIE LOESUNG SOLCHER HAFTUNGSFAELLE IM WESENTLICHEN UEBER DIE VON RECHTSSPRECHUNG UND LITERATUR ENTWICKELTE RECHTSFIGUR DER SOGENANNTEN "DURCHGRIFFSHAFTUNG" ERFOLGE, WELCHE JEDOCH LEDIGLICH IN EINEM TEILBEREICH - NAEMLICH IM BEREICH DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN - MIT DER GMBH-NOVELLE VON 1980, INSBESONDERE DEN BESTIMMUNGEN DER ?º?º 32 A, B GMBHG ZUM AUSSCHLUSS DER RUECKFORDERUNG EIGENKAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM KONKURS EINE GESETZLICHE REGELUNG GEFUNDEN HABE. DEN ABSCHLUSS DER ARBEIT BILDET EINE RECHTSVERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG.

UEBERTRAGUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN EINER FRANZOESISCHEN SARL

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MAUL, SILJA;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DOIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE (RDP). 2001. P. 119 - 155.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:FORMERFORDERNIS, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Contrat, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, FORME, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
ZU BEGINN DES BEITRAGS GEHT DIE AUTORIN AUF DAS DEM UEBERTRAGUNGSAKT ZUGRUNDELIEGENDE RECHTSGESCHAEFT EIN. UNTERSUCHT WIRD DIE RECHTSNATUR DES UEBERTRAGUNGSAKTS (ZIVIL- ODER HANDELSRECHTLICH) SOWIE DIE FORM, DIE IN FRANKREICH GRUNDSAETZLICH PRIVATSCHRIFTLICH SEIN KANN. ANSCHLIESSEND STELLT SIE DIE VERSCHIEDENEN VORSCHRIFTEN HINSICHTLICH ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS UND -VERFAHREN DAR DIE VARIIEREN, JE NACHDEM OB ES SICH BEI DEN ERWERBERN UM DRITTE, VERWANDTE ODER EHEGATTEN ODER UM GESELLSCHAFTER HANDELT. IN DER FOLGE WERDEN DIE FORMALIEN BEHANDELT, DIE ZU BEACHTEN SIND, DAMIT DIE ABTRETUNG IHRE RECHTLICHE WIRKSAMKEIT GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT UND DRITTEN ENTFALTET SOWIE IM HINBLICK AUF DIE ANMELDUNG BEI DER VERWALTUNG UND DIE EINTRAGUNG BEI DER REGISTRIERKASSE. DESWEITEREN WERDEN IN DIESEM BEITRAG DIE FOLGEN DER ANTEILUEBERTRAGUNG DARGESTELLT (GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT, WETTBEWERBSVERBOT, BESTEUERUNG). AUSSERDEM GEHT DIE AUTORIN AUF DIE MOEGLICHE NICHTIGKEIT DER ANTEILSUEBERTRAGUNG EIN.

DIE GMBH IM RECHTSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUDER-STEINHOFF, GABRIELE;
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:AUFLOESUNG, GESCHAEFTSFUEHRER, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Kapitalgesellschaft (KG), DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, GERANT, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE COMMERCIALE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIE GMBH IN DEN LAENDERN OESTERREICH, UNGARN, DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. IN FRANKREICH EXISTIERT DIESE GESELLSCHAFTSFORM SEIT 1925. DIE AUTORIN ERLAEUTERT JEWEILS GETRENNT FUER DIE EINZELNEN LAENDER DIE VERSCHIEDENEN ABSCHNITTE DER GESELLSCHAFT, BEGINNEND MIT DER ERRICHTUNG, UEBER DIE KONSTITUTIVEN ELEMENTE UND DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG, DIE ANMELDUNG UND REGISTRIERUNG, DIE VERTRETUNGSREGELUNGEN UND DIE GESCHAEFTSFUEHRUNG BIS ZUR AUFLOESUNG. ANSCHLIESSEND ERFOLGT EINE KURZE DARSTELLUNG DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG AUF DEM GEBIET DES GESELLSCHAFTSRECHTS IM RAHMEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN.

DIE NEUERE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GUYON, YVES;
Source / Fundstelle:IN: REVUE POLITIQUE ET PARLEMENTAIRE. 1994. NUMERO 974. P. 46 - 52.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1988
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GESELLSCHAFT, EINMANN-, Reform, Unternehmen, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, CODE DE COMMERCE, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, REFORME, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
DER BERICHT UMFASST DIE NEUERUNGEN, DIE DAS FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT ZWISCHEN JANUAR 1984 UND JULI 1987 ERFAHREN HAT. DER AUTOR TEILT DIESE DABEI IN ZWEI GROSSE KATEGORIEN EIN, EINMAL DIE IN DER KONTINUITAET DER BISHERIGEN ENTWICKLUNG STEHENDEN MASSNAHMEN UND ZUM ANDEREN SOLCHE, DIE EINEN RICHTUNGSWECHSEL IM GESELLSCHAFTSRECHT MARKIEREN. ZUR ERSTEN GRUPPE GEHOEREN AUF DER EINEN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER GESELLSCHAFTER (BESSERE INFORMATION UND STAERKUNG VON MINDERHEITSGESELLSCHAFTERN) UND ZUR FOERDERUNG DER EIGENKAPITALBILDUNG (SCHAFFUNG VON STEUERANREIZEN) UND AUF DER ANDEREN SEITE MASSNAHMEN ZUGUNSTEN DER ARBEITNEHMER (VOR ALLEM ZUR MITBESTIMMUNG).AUCH REFORMEN HINSICHTLICH KLEINERER GESELLSCHAFTEN UND UNTERNEHMEN SIND HIER ZU NENNEN. DAZU ZAEHLEN SOLCHE MASSNAHMEN, DIE DARAUF ABZIELEN, DEN GMBHS EINE BESSERE BEWAELTIGUNG WIRTSCHAFTLICHER SCHWIERIGKEITEN ZU ERMOEGLICHEN ABER AUCH DIE NEU GESCHAFFENE MOEGLICHKEIT DER GRUENDUNG VON EINMANN-GESELLSCHAFTEN, DIE DURCH DAS GESETZ VOM 24.7. 1966 BEREITS EINGELEITET WURDE. ZU NEUERUNGEN DER ZWEITEN GRUPPE GEHOEREN VOR ALLEM DIE PRIVATISIERUNG VON UNTERNEHMEN DER OEFFENTLICHEN HAND UND DIE SANKTIONEN GEGEN GESCHAEFTSLEITER, DEREN GESELLSCHAFTEN SICH IM KONKURS BEFINDEN. IN EINEM ANHANG GEHT DER AUTOR AUSSERDEM AUF DIE UMSETZUNG VON EG-RICHTLINIEN IM BERICHTSZEITRAUM EIN.

ABHAENGIGKEIT UND GLAEUBIGERSCHUTZ IM RECHT DER FRANZOESISCHEN S.A.R.L. SOWIE DER DEUTSCHEN GMBH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BORSE, WINFRIED;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 3683-3684). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1970, 92 P.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), GLAEUBIGER, Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), Konkurs, CREANCIER, DROIT DES SOCIETES, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE
DIE ARBEIT UNTERSUCHT AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT DIE PROBLEME DER GEFAEHRDUNG VON GLAEUBIGERINTERESSEN, DIE AUFTRETEN KOENNEN, WENN DER SCHULDNER EINE ABHAENGIGE S.A.R.L. BZW. GMBH IST, DAS HEISST, EINE GESELLSCHAFT, DIE NICHT NUR ALS INDIVIDUALISIERTES RECHTSSUBJEKT IM WIRTSCHAFTSLEBEN AUFTRITT, SONDERN ZUGLEICH AUCH BESTANDTEIL EINER UNTERNEHMENSVERBINDUNG IST. GERAET EINE SOLCHE GMBH/S.A.R.L. IN KONKURS, STELLT SICH DIE FRAGE, WELCHEN SCHUTZ DIE GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT GENIESSEN. IM ERSTEN TEIL BSCHAEFTIGT SICH DER AUTOR MIT DER RECHTSLAGE IN FRANKREICH, IM ZWEITEN GEHT ER AUF DIE IN DEUTSCHLAND EIN, BEVOR ER IM DRITTEN TEIL RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNGEN ANSTELLT. IN ABSCHNITT EINS DES JEWEILIGEN LAENDERBERICHTS GEHT DER AUTOR AUF DIE GRUNDLEGENDE STRUKTUR DER ABHAENGIGEN S.A.R.L./GMBH EIN (BEGRUENDUNG DER ABHAENGIGKEIT- "CONTROLE FINANCIER" UND BEGRENZUNG DERSELBEN). WICHTIG IST HIER VOR ALLEM DAS GESETZ VOM 24. 07. 1966. IN ABSCHNITT ZWEI FOLGEN DANN DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN UND PRINZIPIEN ZUR SICHERUNG DER GLAEUBIGERINTERESSEN IM KONKURSFALL. VON BEDEUTUNG HIERBEI SIND DIE GESETZE VOM 13.07. 1967 UND VOM 25. 01. 1985.