Sélectionner une page

DER FRANZOESISCHE STAAT DER GEGENWART

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HIPPEL, ERNST VON;
Source / Fundstelle:PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2002, 30 P.
Année / Jahr:1928
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, EXEKUTIVE, Gemeinde, Gerichtsbarkeit, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Staat, VERFASSUNGSGESCHICHTE, Wirtschaft, ARRONDISSEMENT, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT
DER FRANZOESISCHE STAAT DER GEGENWART HEISST HIER DIE DRITTE REPUBLIK. DER AUTOR SCHILDERT ZUNAECHST DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG, DIE ZUR ENTSTEHUNG DER DRITTEN REPUBLIK FUEHRTE. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE VERSCHIEDENEN ORGANE DER STAATSLEITUNG UND IHRE AUFGABEN UND BEFUGNISSE DAR. DANN FOLGT EIN ABSCHNITT UEBER VERWALTUNG UND JUSTIZ. HIER GEHT DER AUTOR AUF DIE VERSCHIEDENEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DEN AUFBAU DER GERICHTSBARKEIT EIN. IN DER FOLGE BEFASST ER SICH DANN MIT DEN BESONDEREN STAATSAUFGABEN UND BELEUCHTET DAS VERHAAELTNIS VON STAAT UND KIRCHE, DAS SCHUL- UND FINANZWESEN UND DIE ARMEE. DER VIERTE TEIL BEFASST SICH MIT DEN"FREIEN MAECHTEN" IM STAAT: BUERGER, PRESSE UND WIRTSCHAFT. DEN SCHLUSS BILDET EINE DARSTELLUNG DER REPUBLIK IM ERSTEN WELTKRIEG.

DAS VERFASSUNGSRECHT DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LEBON, ANDRE;
Source / Fundstelle:(PROBLEMATIQUES EUROPEENNES N' 5). PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2000, 52 P.
Année / Jahr:1909
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, FREIHEITSRECHTE, Gerichtsbarkeit, GERICHTSORGANISATION, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, LIBERTES PUBLIQUES, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, SENAT
DIESE UMFASSENDE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHTS DER DRITTEN REPUBLIK BEGINNT MIT EINER GESCHICHTLICHEN EINLEITUNG ZUR ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG. DANN STELLT DER AUTOR DIE GRUNDLAGEN DES STAATES DAR, SOWIE DEN ALLGEMEINEN CHARAKTER DER VERFASSUNG (VOLKSSOUVERAENITAET, GEWALTENTEILUNG). ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE HOECHSTEN STAATSORGANE EIN (PRAESIDENT DER REPUBLIK, MINISTER, PARLAMENT) UND ERLAEUTERT IHRE FUNKTIONEN UND KOMPETENZEN, IHRE WAHL, ZUSAMMENSETZUNG UND ORGANISATION. DANN FOLGT EINE DARSTELLUNG DER RICHTERLICHEN GEWALT, DH DER GERICHTSORGANISATION UND DER EINZELNEN FUNKTIONSTRAEGER (RICHTER, STAATSANWAELTE, AVOCATS). ZUM ABSCHLUSS STELLT DER AUTOR DIE INDIVIDUELLEN RECHTE UND FREIHEITEN DAR, DIE DIE VERFASSUNG DEN BUERGERN GEWAEHRT.

DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT IN DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, RAINER;
Source / Fundstelle:AIX-EN-PROVENCE. PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE 2001, 423 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, Rechtsprechung, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, Jurisprudence, POUVOIR LEGISLATIF
DER VERFASSER UNTERSUCHT INWIEWEIT DAS FRANZOESISCHE VERFASSUNGSRECHT IM DEUTSCHEN RECHT UND IN DER DEUTSCHEN LEHRE AUFNAHME FINDET.
EINFLUESSE AUF DAS GRUNDGESETZ SOWIE AUF DIE VERFASSUNGS- ODER VERWALTUNGSRECHTSPRECHUNG SIND NICHT FESTZUSTELLEN. INDIREKTE EINFLUESSE KOENNTEN ABER UEBER DAS DEUTSCHE SCHRIFTTUM AUF DAS DEUTSCHE RECHT STATTFINDEN. DAHER UNTERSUCHT DER AUTOR, OB SOLCHE EINFLUESSE FESTZUSTELLEN SIND. ER GEHT AUF DIE EINZELNEN THEMENBEREICHE EIN, DIE VOM FRANZOESISCHEN RECHTSDENKEN GEPRAEGT SIND. DIESE SIND IM BEREICH DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GRUNDLAGENBEGRIFFE ANGESIEDELT (VERFASSUNGSGEBENDE GEWALT: POUVOIR CONSTITUANT, POUVOIR "CONSTITUE;" REPRAESENTATION, SOUVERAENITAET). DABEI NENNT ER DIE AUTOREN UND WERKE, DIE AUF DAS FRANZOESISCHE RECHTSDENKEN BEZUG NEHMEN.
ANSCHLIESSEND SETZT ER SICH MIT DEN THEMENBEREICHE AUSEINANDER, FUER DIE DAS FRANZOESISCHE RECHT BESONDERE AUFSCHLUESSE GEBEN KOENNTE.
DEN BEITRAG SCHLIESST DER VERFASSER MIT UEBERLEGUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES WISSENSCHAFTLICHEN GEDANKENAUSTAUSCHES AB.

KOMITOLOGIE NACH AMSTERDAM – DIE UEBERTRAGUNG VON RECHTSSETZUNGSBEFUGNISSEN IM RECHTSVERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HAIBACH, GEORG;
Source / Fundstelle:IN: RECUEIL DALLOZ. 2003. NUMERO 34. P. 2361 - 2365.
Revue / Zeitschrift:Verwaltungsarchiv
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, VERORDNUNGSGEBER, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE
DER ERLASS VON RECHTSAKTEN AUF EUROPAEISCHER EBENE DURCH DIE KOMMISSION ERFOLGT UNTER BETEILIGUNG VON AUSSCHUESSEN, DIE MIT NATIONALEN BEAMTEN BESETZT SIND. DIES WIRD KOMITOLOGIE GENANNT UND WIRD IMMER WIEDER ALS UNDEMOKRATISCH UND TECHNOKRATISCH KRITISIERT. DA ES RECHTSETZUNG DURCH DIE EXEKUTIVE NICHT NUR IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT GIBT, SOLL DIE FRAGE NACH DER MOEGLICHKEIT DER UEBERTRAGUNG VON RECHTSETZUNGSBEFUGNISSEN AUS RECHTSVERGLEICHENDER PERSPEKTIVE UNTERSUCHT WERDEN.
DEN FRAGEN NACH DER ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGUNG VON RECHTSETZUNGSBEFUGNISSEN VON DER LEGISLATIVE AUF DIE EXEKUTIVE, NACH DEN GRENZEN DER UEBERTRAGUNG UND NACH DER PARLAMENTARISCHEN KONTROLLE GEHT DER VERFASSER RECHTSVERGLEICHEND NACH, WOBEI DIE AUSFUEHRUNGEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT SEHR KURZ SIND.

LAENDERBERICHT FRANKREICH. DER REGIERUNGSCHEF UND SEIN APPARAT IN DER REGIERUNGSKOORDINATION UND DER PRIORITAETENSETZUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BAECQUE, FRANCIS DE;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. WEIMAR OU DE LA DEMOCRATIE EN ALLEMAGNE. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT ALLEMAND D'ASNIERES 1994, P. 11 - 46.
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaften
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SCIENCE ADMINISTRATIVE
DER AUTOR ANALYSIERT DIE ROLLE DES REGIERUNGSCHEFS UND SEINER DIENSTSTELLEN AUF DEM GEBIET DER KOORDINIERUNG UND DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN IN DER REGIERUNGSPOLITIK. IM ERSTEN TEIL SEINER DARSTELLUNG ERARBEITET DER AUTOR DIE FUNKTION DES REGIERUNGSSCHEFS UND DER IHM ZUGEORDNETEN ORGANE BEI DER KOORDINIERUNG UND DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN. IM ZWEITEN TEIL WIRD DARGELEGT, WELCHE VERFAHREN UND WELCHES INSTRUMENTARIUM DIE AUSARBEITUNG VON MASSNAHMEN, DIE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND SCHLIESSLICH DIE DURCHFUEHRUNGSKONTROLLE BEI DEN ENTSCHEIDUNGEN ERMOEGLICHEN. IM DRITTEN TEIL SCHLIESSLICH VERSUCHT DER AUTOR EINE BEURTEILUNG DER ROLLE DES REGIERUNGSCHEFS AUF DEM GEBIET DER FESTSETZUNG DER PRIORITAETEN UND DER KOORDINIERUNG DER REGIERUNGSTAETIGKEIT.