Avr 27, 2012
DER LEITSATZ DER VORLIEGENDEN ENTSCHEIDUNG, DESSEN TATBESTAND UND GRUENDE HIER IM WESENTLICHEN UEBERSETZT SIND, LAUTET: KEINE VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER VOM GEMEINSCHAFTSRECHT ABWEICHENDEN UND AUF RATSENTSCHEIDUNGEN BERUHENDEN FRANZOESISCHEN SONDERMASSNAHMEN DES AUSSCHLUSSES DES VORSTEUERABZUGS FUER REPRAESENTATIONSAUFWENDUNGEN".
DIE ANMERKUNG BEFASST SICH MIT DER MITTELBAREN BEDEUTUNG DIESER ENTSCHEIDUNG FUER DAS DEUTSCHE STEUERRECHT, INSB. FUER DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER ?º 15 ABS. 1 B UND ABS. 1 SATZ 2 USTG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | WITZ, CLAUDE; SCHNEIDER, WINFRIED-THOMAS; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Kaufvertrag, SACHMAENGEL, Schadensersatz, CONTRAT DE VENTE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, VENTE |
|---|
BEI DIESEM BEITRAG HANDELT ES SICH UM EINE FORTSETZUNG DES BEITRAGS IN DER RIW 2005, S. 921 FF. UEBER DIE UMSETZUNG DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE IN FRANKREICH. NACH EINER DARSTELLUNG DES BESONDEREN GESETZGEBUNGSVERFAHRENS, DASS ZUR ENTSTEHUNG DES GESETZES VOM 5. APRIL 2006 FUEHRTE, STELLEN DIE AUTOREN DIE HIERDURCH EINGEFUEHRTEN NEUERUNGEN DAR. GEAENDERT WURDEN EINERSEITS - AUFGRUND EINER ERNEUTEN VERURTEILUNG FRANKREICHS DURCH DEN EUGH - VORSCHRIFTEN DES PRODUKTHAFTUNGSRECHTS, ANDERERSEITS VORSCHRIFTEN UEBER DIE VERTRAGLICHE GARANTIE, WELCHE UEBER KAUFVERTRAEGE HINAUS AUCH AUF BESTIMMTE WERKVERTRAEGE AUSGEDEHNT WURDE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | STANAT, MARKUS; |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
|---|
DIE ARBEIT ANALYSIERT DIE RECHTLICHEN UND POLITISCHEN HINTERGRUENDE, DIE INSTITUTIONELLEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE UND DIE FUNKTIONSLEISTUNGEN DES EUROPAPOLITISCHEN ARBEITSGREMIUMS DER FRANZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG VON SEINER EINRICHTUNG 1979 BIS ZUM ENDE DER 11. LEGISLATURPERIODE 2002.
DIE LAENDERSTUDIE STELLT EINE FALLSTUDIE UEBER DEN INSTITUTIONELLEN EUROPAEISIERUNGSPROZESS EINES EINZELSTAATLICHEN PARLAMENTS AM BEISPIEL FRANKREICHS DAR. DER AUTOR WENDET SICH ZUNAECHST ALLGEMEIN DER POLITISCHEN INSTITUTION NATIONALSTAATLICHES PARLAMENT (BILDUNG, KONZEPTION, WANDEL) UND SEINER FUNKTION IM EUROPAEISCHEN MEHREBENENSYSTEM ZU.
IM ANSCHLUSS FOLGT EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG DER HISTORISCHEN, KULTURELLEN, RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN, IN DEM SICH DIE EUROPA DELEGATION DER NATIONALVERSAMMLUNG ENTWICKELT HAT. NACHDEM DIE INSTITUTIONELL-RECHTLICHEN ENTWICKLUNGSSCHRITTE UNTER AUSWERTUNG PARLAMENTARISCHER DISKUSSIONEN DER EUROPA-DELEGATION AUFGEZEIGT WURDEN, ANALYSIERT VERFASSER DEREN PRAKTISCHE ARBEIT. IN EINEM LETZTEN ABSCHNITT FASST VERFASSER SEINE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE ZUSAMMEN UND GIBT EINEN AUSBLICK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | NACIMIENTO, PATRICIA; |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Haftung, SCHADEN, DROIT EUROPEEN, FAUTE, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE ADMINISTRATIVE, RESPONSABILITE DE LA PUISSANCE PUBLIQUE |
|---|
DIE VERFASSERIN STELLT ZUNAECHST DIE EUROPARECHTLICHE LAGE DES STAATSHAFTUNGSRECHTS DAR. DABEI GEHT SIE AUCH AUF DIE RECHTSSPRECHUNG DES EUGH EIN UND ERLAEUTERT DIE TATBESTANDSMERKMALE DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNG.
IM ZWEITEN KAPITEL GIBT SIE JEWEILS EINEN UEBERBLICK UEBER DAS DEUTSCHE, ITALIENISCHE UND FRANZOESISCHE STAATSHAFTUNGSRECHT.
DANACH BESCHAEFTIGT SIE SICH MIT DER FRAGE DES VERHAELTNISSES VON GEMEINSCHAFTSRECHT ZU NATIONALEM RECHT IN BEZUG AUF DIE STAATSHAFTUNG. IM VIERTEN KAPITEL ERLAEUTERT SIE DANN DIE UMSETZUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCHES IN DAS JEWEILIGE NATIONALE RECHT DER DREI MITGLIEDSSTAATEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GEERLINGS, JOERG; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Deutsches Verwaltungsblatt |
|---|
| Année / Jahr: | 2006 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Grundrechte, Verfassung, VOLKSENTSCHEID, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, LIBERTES PUBLIQUES, REFERENDUM |
|---|
ZUNAECHST ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE VORTEILE DER EUROPAEISCHEN VERFASSUNG. ER VERSUCHT DANACH EINE ERKLAERUNG DAFUER ZU FINDEN, DASS FRANKREICH UND DIE NIEDERLANDE TROTZ DIESER VORTEILE IM REFERENDUM GEGEN DIE VERFASSUNG GESTIMMT HABEN. SO SIEHT ER DEN GRUND DARIN, DASS DER INHALT DEN BUERGERN NICHT AUSREICHEND NAHE GEBRACHT WURDE. AUSSERDEM SEI DAS WERK MIT 400 ARTIKELN ZZGL. ANHAENGEN ZU UNUEBERSICHTLICH UND UMFANGREICH GEWESEN. WEITERHIN HABE DER BUERGER AUCH AUS ANGST VOR DEN FOLGEN DER OSTERWEITERUNG UND VOR SOZIALDUMPING NEGATIV ABGESTIMMT. AUCH DIE MANGELNDE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND TRANZPARENZ WURDEN DURCH DEN NEGATIVEN AUSGANG GERUEGT. GERADE HIER WAERE LAUT VERFASSER ABER EINE VERBESSERUNG DURCH DIE ANNAHME DER VERFASSUNG EINGETRETEN. DIES SEI DEM BUERGER ABER NICHT AUSREICHEND ERKLAERT WORDEN. FUER DIE ZUKUNFT WUENSCHT SICH GEERLINGS, DASS DIE NEUERUNGEN DER VERFASSUNG DURCH KLEINE EINZELREFORMEN UMGESETZT WERDEN, OHNE DASS ERNEUTE REFERENDEN NOTWENDIG WUERDEN. AUCH HAELT ER EINE KLARERE ZIELSETZUNG DER EU FUER WICHTIG. AUF KEINEN FALL MOECHTE ER, DASS DAS"PROJEKT VERFASSUNG" EINFACH EINGESTELLT WIRD.