Sélectionner une page

DIE GRUENDUNG EINER TOCHTERGESELLSCHAFT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GUYENOT, JEAN; BRACHVOGEL, GERRIT;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITE. PUBLICATION DE L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 101-111.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE, IMPOT, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME
DIE AUTOREN GEBEN EINEN UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE GRUENDUNG EINER TOCHTERGESELLSCHAFT IN FRANKREICH.

ZUNAECHST WIRD DER LESER UEBER MOEGLICHE ALTERNATIVEN FUER AUSLAENDISCHE UNTERNEHMEN, DIE SICH IN FRANKREICH ETABLIEREN WOLLEN, INFORMIERT. NEBEN DER GRUENDUNG EINER TOCHTERGESELLSCHAFT SIND DIES DIE ERRICHTUNG EINER ZWEIGNIEDERLASSUNG ("SUCCURSALE"), DIE GRUENDUNG EINER WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSENVEREINIGUNG ("GROUPEMENT D'INTERET ECONOMIQUE") SOWIE DIE UEBERNAHME EINER BESTEHENDEN GESELLSCHAFT. DES WEITEREN BERICHTEN DIE AUTOREN UEBER DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE DER FUER AUSLAENDISCHE INVESTOREN EINSCHLAEGIGEN GESELLSCHAFTSTYPEN IN FRANKREICH ("SOCIETE ANONYME" UND"SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE"). SODANN WERDEN DETAILLIERT DIE GRUENDUNGSVORAUSSETZUNGEN FUER BEIDE GESELLSCHAFTSFORMEN BESCHRIEBEN, WOBEI AUCH AUF DIE STEUERLAST BEI DER GRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT EINGEGANGEN WIRD. AUSSERDEM STELLEN DIE AUTOREN NOCH DIE BESTEHENDEN SONDERVORSCHRIFTEN FUER AUSLAENDISCHE UNTERNEHMENSGRUENDER IN FRANKREICH HERAUS.
ABSCHLIESSEND WERDEN DIE FUER TOCHTERGESELLSCHAFTEN IN FRANKREICH BESTEHENDEN REGELUNGEN ZUSAMMENGESTELLT.

KONZERNRECHT IN FRANKREICH
ABHAENGIGKEIT UND EINHEITLICHE LEITUNG IM FRANZOESISCHEN RECHT DER GESELLSCHAFTSGRUPPEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FALCKE, GUENTHER;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1994. NUMERO 31. P. 35 - 36.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, BILANZ, GESCHAEFTSFUEHRUNG, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, Unternehmen, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Entreprise, RESPONSABILITE, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
IN EINEM ERSTEN TEIL WERDEN ZUNAECHST AUSGEWAEHLTE GRUNDFRAGEN AUFBEREITET. DIES BETRIFFT ZUM EINEN DAS BEGRIFFLICHE VERSTAENDNIS DES FRANZOESISCHEN GESETZGEBERS VON DER REALITAET DER GESELLSCHAFTSGRUPPEN UND ZUM ANDEREN DIE GRUNDPOSITION DES FRANZOESISCHEN RECHTS IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN DEM EIGENINTERESSE EINER GESELLSCHAFT UND DEM GRUPPENINTERESSE.
DER ZWEITE TEIL IST DEN FRAGEN NACH EINEM KONZERNRECHTLICHEN EINGANGSSCHUTZ GEWIDMET. DABEI WERDEN NEBEN DEN STATUARISCHEN MOEGLICHKEITEN VOR ALLEM DIE GESETZLICHEN ANSAETZE FUER EINE KONZERNBILDUNGSKONTROLLE UNTERSUCHT. HIERBEI WIRD AUCH AUF HARMONISIERUNGSANSAETZE EINGEGANGEN.
IM DRITTEN TEIL GEHT ES UM DIE VERHALTENSPFLICHTEN, DIE DAS RECHT GEGENUEBER DER KONZERNLEITUNG IM HINBLICK AUF DIE EINFLUSSNAHME BEI DER TOCHTERGESELLSCHAFT AUFSTELLT.
DER VIERTE TEIL BEHANDELT DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN INFORMATIONS- UND UEBERWACHUNGSINSTRUMENTARIEN INNERHALB VON GESELLSCHAFTSGRUPPEN. HIER WIRD ZUNAECHST AUF ORGANISATIONSRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN UND DANN AUF DIE KONTROLLE VON VEREINBARUNGEN INNERHALB EINER UNTERNEHMENSGRUPPE EINGEGANGEN. DANN WERDEN DIE KONTROLLMOEGLICHKEITEN DURCH EINE"EXPERTISE DE GESTION" UND DEN"COMMISSAIRE AUX COMPTES" UNTERSUCHT.
ZUSAMMENFASSEND WIRD SCHLIESSLICH EIN SYSTEMVERGLEICH UNTERNOMMEN, DER DIE BEREITS VORGENOMMENEN EINZELNEN GEGENUEBERSTELLUNGEN IN EINEN GESAMTRAHMEN EINORDNET.

RECHNUNGSLEGUNG IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FORSZPANIAK, JEAN-MARIE; SCHOLTISSEK, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 189 - 202.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, BILANZ, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), JAHRESABSCHLUSS, KONZERN, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, FISCALITE, IMPOT, Société, SOCIETE A RESPONSABILITE LIMITEE, SOCIETE ANONYME, SOCIETE COMMERCIALE
NACH EINER EINLEITUNG, DIE INSBESONDERE EINEN UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSENT- WICKLUNG, RECHTSQUELLEN UND DAS FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT GIBT, WIRD DIE RECHNUNGSLEGUNG IM EINZELNEN DARGESTELLT. ZUNAECHST WIRD AUF DIE RECHNUNGSLEGUNG NACH DEM BUCHFUEHRUNGS- UND BILANZRECHT 1982/83 UND DANN AUF DEN JAHRESABSCHLUSS, DER BILANZ, GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG, ANLAGEN UND ANHANG ENTHALTEN MUSS, EINGEGANGEN. ES FOLGEN DIE BEWERTUNGSGRUNDSAETZE UND KONZERNVORSCHRIFTEN. SCHLIESSLICH WERDEN NOCH DIE ABSCHLUSSPRUEFUNG UND DIE OFFENLEGUNGSREGELN DARGESTELLT. DIE ANLAGE BEINHALTET AUSSCHNITTE DES GESETZES NO 83-353 VOM 30.4.1983 IN SYNOPTISCHER DARSTELLUNG, DEN PALN COMPTABLE GENERAL REVISE 1982 SOWIE EINEN ABDRUCK DER FORMULARE ZUM JAHRESABSCHLUSS.

DIE KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN IM ROMANISCHEN RECHTSKREIS (FRANKREICH/ITALIEN/SPANIEN)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HASSELBACH, KAI;
Source / Fundstelle:IN: ANNALES DE LA FACULTE DE DROIT DE LIEGE. 1961. P. 35 - 82.
Revue / Zeitschrift:Der Betrieb
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktie, Aktiengesellschaft, COMPTABILITE, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Société, SOCIETE ANONYME
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BESCHREIBT DER AUTOR ZUNAECHST DAS VERFAHREN DER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN (AUGMENTATION DU CAPITAL PAR INCORPORATION DE RESERVES), WELCHES DER AKTIENGESELLSCHAFT ERMOEGLICHT RUECKLAGEN AN DIE AKTIONAERE AUSZUKEHREN UND SO DIE AKTIENZAHL ZU ERHOEHEN, WAS ZU EINER KURSSENKUNG FUEHRT. DAS FRANZOESISCHE RECHT KENNT DIESEN TYP DER KAPITALERHOEHUNG SOWOHL ALS EINZELMASSNAHME WIE AUCH IM RAHMEN EINER GENEHMIGTEN KAPITALERHOEHUNG. WEITERHIN GEHT DER VERFASSER AUF DIE UMWANDLUNGSFAEHIGEN RUECKLAGEN UND DIE BILANZIERUNG DER KAPITALERHOEHUNG EIN. SCHLIESSLICH WERDEN NOCH DIE SONDERPROBLEME, DIE BEI DEN EINZELNEN AKTIENARTEN AUFTRETEN, BEHANDELT. DIE ARBEIT ENTHAELT DURCHGEHEND RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE ZUR DEUTSCHEN RECHTSLAGE.

GESELLSCHAFTS- UND STEUERRRECHTLICHE PROBLEME DER FUSION ZWISCHEN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIEGLER, THOMAS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE TRIMESTRIELLE DE DROIT CIVIL. 1997. NUMERO 2. P. 387 - 392.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Aktiengesellschaft, GLAEUBIGER, Kapitalgesellschaft (KG), CREANCIER, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, DROIT EUROPEEN, FISCALITE, FUSION, IMPOT, PROCEDURE CIVILE, Société, SOCIETE ANONYME
ZIEL DER VORLIEGENDEN ARBEIT IST ES AUFZUZEIGEN, INWIEWEIT FUSIONEN ZWISCHEN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN AKTIENGESELLSCHAFTEN NACH DERZEITIGER GESETZES- LAGE MOEGLICH SIND, UND OB DER VORSCHLAG EINER ZEHNTEN RICHTLINIE DES RATES NACH ART. 54 ABSATZ 3 BUCHSTABE G) DES VERTRAGES UEBER DIE GRENZUEBERSCHREITEN- DE FUSION VON AKTIENGESELLSCHAFTEN VOM 14.1.1985 NENNENSWERTE FORTSCHRITTE MIT SICH BRINGT. DER SCHWERPUNKT DER ARBEIT LIEGT AUF DEN SPEZIELL GESELL- SCHAFTSRECHTLICHEN PROBLEMEN, WOBEI AUCH INSBESONDERE DER SCHUTZ VON GLAEUBI- GERN UND AKTIONAEREN THEMATISIERT WIRD. EINGEGANGEN WIRD DARUEBER HINAUS AUF DIE STEURRECHTLICHE PROBLEMATIK UND DIE PROZESSRECHTLICHEN FRAGEN DER INTERNATIONALEN FUSION. ZU DEN EINZELNEN THEMEN WERDEN JEWEILS DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE RECHTSLAGE SOWIE DIE WESENTLICHEN UNTERSCHIEDE DER BEIDEN RECHTSORDNUNGEN BEHANDELT.