ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BESCHREIBT DER AUTOR ZUNAECHST DAS VERFAHREN DER KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN (AUGMENTATION DU CAPITAL PAR INCORPORATION DE RESERVES), WELCHES DER AKTIENGESELLSCHAFT ERMOEGLICHT RUECKLAGEN AN DIE AKTIONAERE AUSZUKEHREN UND SO DIE AKTIENZAHL ZU ERHOEHEN, WAS ZU EINER KURSSENKUNG FUEHRT. DAS FRANZOESISCHE RECHT KENNT DIESEN TYP DER KAPITALERHOEHUNG SOWOHL ALS EINZELMASSNAHME WIE AUCH IM RAHMEN EINER GENEHMIGTEN KAPITALERHOEHUNG. WEITERHIN GEHT DER VERFASSER AUF DIE UMWANDLUNGSFAEHIGEN RUECKLAGEN UND DIE BILANZIERUNG DER KAPITALERHOEHUNG EIN. SCHLIESSLICH WERDEN NOCH DIE SONDERPROBLEME, DIE BEI DEN EINZELNEN AKTIENARTEN AUFTRETEN, BEHANDELT. DIE ARBEIT ENTHAELT DURCHGEHEND RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE ZUR DEUTSCHEN RECHTSLAGE.