Sélectionner une page

DIE JURISTISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN FRANKREICH, SPANIEN UND DEUTSCHLAND – DIE EUROPAEISCHEN KONVENTIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZERDICK, THOMAS (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: LA NOTION DE DECENTRALISATION EN FRANCE, EN ALLEMAGNE ET EN ITALIE. PARIS. LIBRAIRIE GENERALE DE DROIT ET DE JURISPRUDENCE - BIBLIOTHEQUE DE DROIT PUBLIC. 1979. PP. 65 - 132.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GERICHT, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DROIT DE LA FAMILLE, EXECUTION, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
ES HANDELT SICH UM EINEN BERICHT UEBER EIN SEMINAR ZUM THEMA: "DIE JURISTISCHE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN FRANKREICH, SPANIEN UND DEUTSCHLAND: DIE EUROPAEISCHEN KONVENTIONEN", WELCHES AM 13. UND 14. FEBRUAR 1998 IN PARIS VOM DEUTSCHEN ANWALTSVEREIN ZUSAMMEN MIT DER DELEGATION DES BARREAUX DE FRANCE UND DEM CONSEJO GENERAL DE LA ABOGACIA ESPANOLA VERANSTALTET WURDE. GEGENSTAND DES SEMINARS WAREN DAS BRUESSELER UEBEREINKOMMEN VOM 27.09.1968 (EUGVUE), DAS ROEMER SCHULDRECHTSUEBEREINKOMMEN VOM 19.06.1980, DAS REVIDIERTE FAMILIENRECHTSUEBEREINKOMMEN (BRUESSEL II) SOWIE ASPEKTE DER AUSLIEFERUNGSPROBLEMATIK IM STRAFRECHT. AUFGEZEIGT WURDEN INSBESONDERE AUCH HINDERNISSE UND PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN DER RECHTLICHEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN DREI BETROFFENEN STAATEN. ERKLAERTES ZIEL DER VERANSTALTER WAR ES, DAS GEGENSEITIGE VERSTAENDNIS DER RECHTSORDNUNGEN UND DER RECHTSPFLEGE DER MITGLIEDSTAATEN ZU VERBESSERN, DAS BEWUSSTSEIN FUER IHRE KONVERGENZ ZU WECKEN UND SOMIT DIE HINDERNISSE FUER DIE JUTITIELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN ZU VERRINGERN.

DIE VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ZAHLUNGSURTEILE IN FRANKREICH UND DIE VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EINMAHL, JUERGEN;
Source / Fundstelle:(ANNALES DE LA FACULTE DE DROIT DE STRASBOURG). STRASBOURG. PRESSES UNIVERSITAIRES DE STRASBOURG 1997, 345 P.
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:GEGENSEITIGKEIT, EXECUTION, PROCEDURE CIVILE, RECIPROCITE, RECONNAISSANCE, RECONNAISSANCE DES JUGEMENTS
DER AUTOR VERGLEICHT DIE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER URTEILE IM FRANZOESISCHEN UND IM DEUTSCHEN RECHT NACH DEM VERZICHT AUF DAS RECHT AUF UEBERPRUEFUNG DES INHALTS DER ANZUERKENNENDEN ENTSCHEIDUNG IN TATSAECHLICHER UND MATERIELLRECHTLICHER HINSICHT ("REVISTION DU FOND") DURCH DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG IN DER ENTSCHEIDUNG MUNZER (CIV. 7.1.1964, J.C.P. 1964. II. 13590). DER IN DIESEM URTEIL DURCH DIE COUR DE CASSATION AUFGESTELLTE KRITERIENKATALOG (ZUSTAENDIGKEIT DES FREMDEN GERICHTS, ORDNUNGSMAESSIGKEIT DES VERFAHRENS, ANWENDUNG DES NACH FRANZOESICHEN KOLLISIONSREGELN MASSGEBLICHEN RECHTS, UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM ORDRE PUBLIC SOWIE DAS FEHLEN JEGLICHER GESETZESUMGEHUNG) WIRD IM EINZELNEN ERLAEUTERT UND UNTERSUCHT UND AUF SEINE VEREINBARKEIT MIT DEM DURCH DAS DEUTSCHE RECHT AUFGESTELLTEN ERFORDERNIS DER VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT IN ?º 328 ABS. 1 NR. 5 ZPO HIN UEBERPRUEFT.

DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER POSSESSION D’ETAT IM FRANZOESISCHEN KINDSCHAFTSRECHT UND IHRE BEHANDLUNG IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BACHMANN, THIETMAR;
Source / Fundstelle:IN: THESE. UNIVERSITE DE TOULOUSE I. 2000. 363 P.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, RECONNAISSANCE
DER AUTOR BEHANDELT IN EINEM ERSTEN TEIL DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN DER"POSSESSION D'ETAT", WOBEI DIE ART. 311-1FF DES CODE CIVIL EINE BESONDERE ROLLE SPIELEN. BEI DEN TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN HANDELT ES SICH UM"NOMEN", DH, DAS KIND TRAEGT DEN NAMEN DERJENIGEN PERSON VON DER ES ANGEBLICH ABSTAMMT, "TRACTATUS", DH, DASS DIE ELTERN DAS KIND ALS DAS IHRIGE BETRACHTEN UND DAS KIND MIT IHNEN WIE MIT SEINEN ELTERN VERKEHRT UND DIE "FAMA", DH, DASS SICH DIE ANERKENNUNG IN GESELLSCHAFT UND FAMILIE MANIFESTIERT. WEITER GEHT DER AUTOR AUF ENTSTEHEN, WEGFALL UND DAUER DER"POSSESSION D'ETAT" EIN. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER BEHANDLUNG DER" POSSESSION D'ETAT" IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT. IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT SIND INSBESONDERE DIE ART. 311-14FF DES CODE CIVIL MASSGEBLICH.

MUTTERSCHAFT FUER DRITTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DIETRICH, SILVIA;
Source / Fundstelle:IN: LE CODE CIVIL, 1804-1904. LIVRE DU CENTENAIRE. TOME SECOND. LE CODE CIVIL A L'ETRANGER. PARIS. ARTHUR ROUSSEAU, EDITEUR. 1904. PP. 615-624.
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, NICHTIGKEIT, Contrat, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, NULLITE, POSSESSION D'ETAT, RECONNAISSANCE
GRUNDFRAGESTELLUNG DES VORLIEGENDEN WERKES IST DIE NACH DER UMGEHENSWEISE MIT DER FORTPFLANZUNGSHILFE LEIHMUTTERSCHAFT. BEVOR SICH DIE AUTORIN UMFASSEND MIT DER RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND AUSEINANDERSETZT, BEHANDELT SIE IM RAHMEN DES ABSCHNITTS"DIE RECHTSENTWICKLUNG IM AUSLAND" UNTER ANDEREM DIE RECHTSLAGE BZGL. DER LEIHMUTTERSCHAFT IN FRANKREICH. DORT BEHANDELT SIE DIE RECHTLICHE REGELUNG, DIE GERICHTSPRAXIS UND DAS MEINUNGSSPEKTRUM ZUM THEMA IN FRANKREICH. SIE ERLAEUTERT DEN STATUS DES VON EINER LEIHMUTTER GEBORENEN KINDES, DABEI TRENNT SIE ZWISCHEN ERSATZ- UND TRAGEMUTTER. LETZTERE UNTERSCHEIDET SICH VON DER ERSTEREN DADURCH, DASS SIE GENETISCH UEBERHAUPT KEINE BEZIEHUNG ZU DEM KIND HAT, LEDIGLICH EINE EXTRAKORPORAL BEFRUCHTETE EIZELLE IMPLANTIERT BEKOMMT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FOLGEN DER ZUORDNUNG BEHANDELT: ELTERLICHE SORGE, UNTERHALT UND ERBRECHT. AUSSERDEM GEHT DIE AUTORIN AUF DAS PROBLEM VON LEIHMUTTERSCHAFTSVERTRAEGEN EIN, DIE IN FRANKREICH ALS NICHTIG ANGESEHEN WERDEN (VGL. ART.1128 CODE CIVIL) UND BELEUCHTET DIE RECHTLICHE BEURTEILUNG VON LEIHMUTTERVERMITTLUNGSAGENTUREN.

INTERNATIONALE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BREITENSTEIN, DETLEV VON;
Source / Fundstelle:IN: UNE SCIENCE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMANDE? BILAN CRITIQUE ET PERSPECTIVES D'UN DIALOGUE CULTUREL. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT. BADEN-BADEN. PP. 163-181.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:SCHIEDSGERICHT, SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, SCHIEDSRICHTER, EXECUTION, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
ZIEL DER DARSTELLUNG IST ES, DEM PRAKTIKER EINE ORIENTIERUNG ZUM FRANZOESISCHEN RECHT DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ZU GEBEN. SCHWERPUNKTMAESSIG WIDMET SICH DER AUTOR DABEI DER AUTONOMEN REGELUNG DER INTERNATIONALEN "ARBITRAGE IM FRANZOESISCHEN RECHT; ER GEHT JEDOCH AUCH AUF DAS INTERNE" FRANZOESISCHE SCHIEDSVERFAHRENSRECHT EIN.ERLAEUTERT WERDEN DIE VERSCHIEDENEN PHASEN VOM ABSCHLUSS EINER SCHIEDSVEREINBARUNG BIS ZUR VOLLSTRECKUNG EINES SCHIEDSSPRUCHS, JEWEILS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER BESONDERHEITEN DER INTERNATIONALEN ARBITRAGE. ABSCHLIESSEND WERDEN EINIGE PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE GEGEBEN.