Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VIEBIG, JAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE
2005. NUMERO LC 151. P. 11 - 12. |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | WAEHRUNG, Wirtschaft, DROIT EUROPEEN, MONNAIE |
---|
DER AUTOR ANALYSIERT ANHAND BISHER UNVEROEFFENTLICHTER KONFERENZDOKUMENTE UND AUFZEICHNUNGEN AUS DEM BUNDESMINISTERIUM DER FINANZEN, DEM BUNDESMINISTERIUM FUER WIRTSCHAFT, DEM AUSWAERTIGEN AMT UND DER DEUTSCHEN BUNDESBANK DIE UNTERSCHIEDLICHEN POSITIONEN DEUTSCHLANDS UND FRANKREICHS ZUR EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION. DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN VIER TEILE: IN TEIL A WERDEN DIE WESENTLICHEN BEITRAEGE ZUR"THEORIE DER OPTIMALEN WAEHRUNGSRAEUME" DISKUTIERT. IN TEIL B WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DEN VERTRAG VON MAASTRICHT GEGEBEN. DIE POSITIONEN BONNS UND PARIS' IN DER ENTSTEHUNGSPHASE DES VERTRAGES VON MAASTRICHT WERDEN IN TEIL C AUFGEZEIGT. IN TEIL D KOMMEN SCHLIESSLICH DIE INSTITUTIONELLEN BESTIMMUNGEN ZUM EUROPAEISCHEN SYSTEM DER ZENTRALBANKEN (ESZB) ZUR DARSTELLUNG. DAS BUCH ORDNET DIE VERTRAGSVERHANDLUNGEN IN DEN HISTORISCHEN PROZESS DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION EIN UND BELEUCHTET DEN VERTRAG VON MAASTRICHT KRITISCH VOR DEM HINTERGRUND DER THEORIE DER OPTIMALEN WAEHRUNGSRAEUME.
WESENTLICHE KONFERENZDOKUMENTE SIND IM ANHANG DOKUMENTIERT.
Avr 27, 2012
DER AUTOR UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND DREI GERICHTSENTSCHEIDUNGEN DER FRANZOESISCHEN COUR DE CASSATION, DES SCHOTTISCHEN COURT OF SESSION SOWIE DES DEUTSCHEN BUNDESGERICHTSHOFS ZUR FRAGE DER MASSGEBLICHEN WAEHRUNG BEI SCHADENSERSATZFORDERUNGEN WEGEN UNERLAUBTER HANDLUNG IM INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHR. DIE IM URTEIL DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFES VOM 4.12.1990 AUFGESTELLTE GRUNDREGEL, DASS RECHNUNGSWAEHRUNG DES SCHADENSERSATZES DIE WAEHRUNG DES WOHNSITZES DES OPFERS ZUR ZEIT DES SCHADENSEINTRITTS SEI, WIRD VOM AUTOR BEGRUESST, DA DIE ENTSCHEIDUNG FUER DIE GLAEUBIGERWAEHRUNG MIT DEM SCHADENSRECHTLICHEN GRUNDSATZ DER TOTALRESTITUTION (DER SCHADEN SCHLAGE SICH IM VERMOEGEN DES GESCHAEDIGTEN NIEDER, DAHER SOLLTE AUCH DIE WAEHRUNG, IN WELCHER DIESES VERMOEGEN GEHALTEN WERDE, FUER DIE BEMESSUNG DES SCHADENSERSATZES BENUTZT WERDEN) AM BESTEN ZU VEREINBAREN SEI. DIESEM GRUNDSATZ WIDERSPRECHE DIE IN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN GEWAEHLTE LOESUNG EINER RESTITUTION IN DER WAEHRUNG DES SCHAEDIGERS, WELCHE - JE NACHDEM, OB SCHAEDIGER AUS EINEM HART- ODER WEICHWAEHRUNGSLAND KOMMEN, - ZU ZUFAELLIGEN ERGEBNISSEN FUEHRE UND DAHER KEINESFALLS GENERELL OPFERFREUNLICH SEI.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRINGS, PETRA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DES AFFAIRES SOCIALES. 1991. NUMERO 3. P. 95 - 111. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERFUELLUNG, ERFUELLUNGSORT, Rechtsprechung, Schuldrecht, WAEHRUNG, Contrat, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, EXECUTION, Jurisprudence, LIEU D'EXECUTION, MONNAIE |
---|
DAS ROEMISCHE SCHULDVERTRAGSUEBEREINKOMMEN VON 1980 (EVUE), DAS ZUR VEREINHEITLICHUNG EINIGER TEILE DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS ERGING, SCHREIBT IM ART. 10 ABS. 2 VOR:"HINSICHTLICH DER ART UND WEISE DER ERFUELLUNG WIRD DAS RECHT DES STAATES BERUECKSICHTIGT, IN DEM DIE ERFUELLUNG ERFOLGT." FRAGLICH IST, WELCHE ERFUELLUNGSMODALITAETEN IN DEN VERTRAGSSTAATEN UNTER ART. 10 ABS. 2 EVUE GEFASST WERDEN.
DIE AUTORIN GELANGT DURCH IHRE UNTERSUCHUNG ZU EINER KONSENSFAEHIGEN AUSLEGUNG DIESER VORSCHRIFT, INDEM SIE ZUNAECHST EINE RECHTSVERGLEICHENDE AUSLEGUNG VORNIMMT UND ANSCHLIESSEND DIE KLASSISCHEN AUSLEGUNGMETHODEN ANWENDET.
DABEI UNTERSUCHT DIE VERFASSERIN UNTER ANDEREM DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH.
SIE SKIZZIERT ZUNAECHST ALLGEMEIN DAS FRANZOESISCHE INTERNATIONALE PRIVATRECHT, BEVOR SIE AUF DIE FRAGE EINGEHT, OB UND WELCHE ERFUELLUNGSMODALITAETEN NACH RECHTSPRECHUNG UND LEHRE AN DAS RECHT DES ERFUELLUNGSORTES ANKNUEPFEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHACK, HAIMO; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU DROIT PUBLIC ET DE LA SCIENCE POLITIQUE. 1969. P. 897 - 9O6. |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek für internat. Privatrecht der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ERFUELLUNGSORT, GERICHT, WAEHRUNG, WOHNSITZ, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Contrat, DOMICILE, EXEQUATUR, LIEU D'EXECUTION, MONNAIE, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE, RECONNAISSANCE DES JUGEMENTS |
---|
ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE UNTERSCHIEDLICHEN BEDEUTUNGEN DES ERFUELLUNGSORTES UNTER ANDEREM FUER DAS FRANZOESISCHE RECHT AUF MATERIELLER, PROZESSUALER UND KOLLISIONSRECHTLICHER EBENE UND IHRE WECHSELWIRKUNGEN DARZUSTELLEN.