Sélectionner une page

L’ECU EN ALLEMAGNE FEDERALE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DE PEUTER, HUBERT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU MARCHE COMMUN ET DE L'INTEGRATION EUROPEENNE. 1985. NUMERO 286. P. 208 - 213.
Revue / Zeitschrift:Revue du Marché Commun et de l'Union européenne
Année / Jahr:1985
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Droit des finances publiques et fiscalité, Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:BUNDESBANK, WAEHRUNGSSYSTEM, EUROPAEISCHES- (EWS), BANQUE, BANQUE CENTRALE, BANQUE FEDERALE, CEE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, ECU, MONNAIE, SYSTEME MONETAIRE EUROPEEN (SME)
LA DISCUSSION QUI S'EST OUVERTE DEPUIS LA CREATION DU SYSTEME MONETAIRE EURO- PEEN (SME) TOUCHE LE FOND DES PROBLEMES ACTUELS AUTOUR DE L'ECU. L'AUTEUR EXAMI NE EN PREMIER LIEU LES ARGUMENTS JURIDIQUES, PUIS ECONOMIQUES DE LA BUNDESBANK ET DE SES PROTAGONISTES CONTRE L'ECU, AVANT D'EXPOSER LES ARGUMENTS DES ANTAGO- NISTES ET DE PROPOSER QUELQUES SOLUTIONS.

EUROPAEISCHES GELD-, BANK- UND BOERSENRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HADDING, WALTHER; SCHNEIDER, UWE;
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, WAEHRUNG, BOURSE, GENERALITES, MONNAIE
DIE ARBEIT VERMITTELT EINE NAHEZU VOLLSTAENDIGE DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN BANKRECHTS. IM ERSTEN TEIL WIRD NACH EINER KURZEN DARSTELLUNG DES GELDRECHTS DIE ORGANISATION DES FRANZOESISCHEN BANKWESENS DARGESTELLT. TROTZ VERSCHIEDENER TENDENZEN ZUR ANNAEHERUNG AN EIN UNIVERSALBANKENSYSTEM IST DIE LAGE IN FRANKREICH IMMER NOCH DURCH DAS PRINZIP DER SPEZIALBANK GEPRAEGT. DABEI WIRD AUCH AUF FRAGEN DER BANKENAUFSICHT EINGEGANGEN. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE EINZELNEN ARTEN DER BANKGESCHAEFTE UNTERSUCHT (AKTIVGESCHAEFTE, PASSIVGESCHAEFTE UND DIENSTLEISTUNGEN DER KREDITINSTITUTE). DER DRITTE TEIL IST DEM FRANZOESISCHEN BOERSENRECHT GEWIDMET.

GELDWERTSCHWANKUNGEN UND HANDELSRECHTLICHE VERTRAEGE IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, GEORG;
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:PRIVATRECHT, WAEHRUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, MONNAIE
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE AUSWIRKUNGEN VON GELDWERTSCHWANKUNGEN AUF HANDELSRECHTLICHE VERTRAEGE UND DIE INSTRUMENTE, DIE GESETZGEBER, VERTRAGSPARTEIEN UND GERICHTEN ZUR VERFUEGUNG STEHEN, UM DIE DURCH GELDWERTVERAENDERUNGEN HERVORGERUFENEN STOERUNGEN DES VERTRAGLICHEN GLEICHGEWICHTS ZU KORRIGIEREN. DABEI WERDEN DIE BESCHRAENKUNGEN VON WERTSICHERUNGSKLAUSELN UND DIE ZULAESSIGKEIT EINER RICHTERLICHEN VERTRAGSKORREKTUR IM DEUTSCHEN UND IM FRANZOESISCHEN RECHT EINER EINGEHENDEN ANALYSE UNTERZOGEN.
IM MITTELPUNKT DER UNTERSUCHUNG STEHEN DIE DURCH DIE EINFUEHRUNG DES EURO BEDINGTEN GESETZESAENDERUNGEN UND DIE FRAGE, OB DIE SCHAFFUNG EINER GEMEINSAMEN WAEHRUNG EINE EINHEITLICHE REGELUNG DER MIT DER GELDWERTSCHWANKTUNGEN ZUSAMMENHAENGENDEN RECHTSFRAGEN ERFORDERLICH MACHT.

DIE ZENTRALBANKPOLITISCHE DISKUSSION DES MAASTRICHTER VERTRAGS IN FRANKREICH, ITALIEN UND DEUTSCHLAND: EINE KOMPARATIVE ANALYSE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TOENSHOFF, SILKE;
Source / Fundstelle:WUERZBURG. DEUTSCHES NOTARINSTITUT (INSTITUT NOTARIAL ALLEMAND) 2004, 544 P.
Année / Jahr:2001
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Finanz- und Steuerrecht
Mots clef / Schlagworte:WAEHRUNG, Wirtschaft, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT EUROPEEN, MONNAIE
DIE ARBEIT GLIEDERT SICH IN EINE INSTITUTIONELLE UND THEORETISCHE EINLEITUNG SOWIE IN DREI LAENDERBLOECKE, INNERHALB DERER DIE BISHERIGE ZENTRALBANKPOLITIK DEN VERAENDERUNGEN INFOLGE DES EU-VERTRAGES UND DEN ZENTRALBANKPOLITISCHEN DEBATTEN GEGENUEBERGESTELLT WIRD. IN DEN LAENDERSPEZIFISCHEN KAPITELN WERDEN DIE JEWEILIGEN NORMATIVEN VERAENDERUNGEN IM ANSCHLUSS AN DEN MAASTRICHTER VERTRAG UND DIE LAENDERSPEZIFISCHEN DEBATTEN DARGESTELLT. DIFFERENZEN ERGEBEN SICH DABEI NICHT NUR IM HINBLICK AUF DIE ZENTRALBANKPOLITIK, SONDERN AUCH IM HINBLICK AUF DAS SOUVERAENITAETSVERSTAENDNIS UND FUER DIE POSITION EINER UNABHAENGIGEN ZENTRALBANK INNERHALB DES STAATSGEFUEGES.

EURO-EINFUEHRUNG UND IPR UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG NACHEHELICHER UNTERHALTSVERTRAEGE. EINE UNTERSUCHUNG MIT BLICK AUF DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE UND SCHWEIZERISCHE RECHT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RITTER, JAN WILHELM;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE DROIT INTERNATIONAL ET DE DROIT COMPARE. 2006. P. 81 - 107.
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, PRIVATRECHT, UNTERHALT, VERORDNUNG, WAEHRUNG, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, MONNAIE
DIESE STUDIE BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DER EURO-EINFUEHRUNG AUF UNTERHALTSVERTRAEGE. IM MITTELPUNKT DIESER UNTERSUCHUNG STEHT ART.3 DER VERORDNUNG (EG) NR. 1103/97 DES RATES VOM 17. JUNI 1997. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DIE TERMINOLOGIE DES GELD- UND WAEHRUNGSRECHTS WERDEN DIE MIT DIESER VORSCHRIFT VERBUNDENEN FRAGEN AUFGEWORFEN. UM DIESE ZU BEANTWORTEN, WIRD ZUNAECHST DIE RECHTSNATUR DIESER NORM UNTERSUCHT. DANACH WERDEN DIE UNTERHALTSVERTRAEGE GESCHIEDENER EHELEUTE IN DEN MITTELPUNKT GESTELLT, WOBEI EINE AUSFUEHRLICHE DARSTELLUNG DIESER VERTRAEGE IN DER DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHTSORDNUNG DEN AUSGANGSPUNKT BILDET. FERNER WIRD AUF DIE FRAGE DER VERTRAGSKONTINUITAET VON UNTERHALTSVERTRAEGEN EINGEGANGEN. DER AUTOR KOMMT DABEI U.A. ZU DEM ERGEBNIS, DASS ES SICH BEI ART.3 DER VERORDNUNG UM EUROPAEISCHES PRIVATRECHT HANDELT UND DASS DIE EINFUEHRUNG DES EURO BESTEHENDE NACHEHELICHE UNTERHALTVERTRAEGE IN DEN DREI RECHTSORDNUNGEN UNBERUEHRT LAESST.