Sélectionner une page

LE ROLE DU MINISTERE PUBLIC EN PROCEDURE PENALE ALLEMANDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JUNG, HEIKE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE SCIENCE CRIMINELLE ET DE DROIT PENAL COMPARE. 1983. P. 223 - 233.
Revue / Zeitschrift:Revue de science criminelle et de droit pénal comparé
Année / Jahr:1983
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Procédure pénale, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:Gerichtsbarkeit, GERICHTSBARKEIT, STRAF-, GERICHTSVERFAHREN, STAATSANWALT, STAATSANWALTSCHAFT, STRAFGESETZBUCH (STGB), STRAFGESETZBUCH, REFORM VOM 01.1.1975, CODE PENAL (STGB), CODE PENAL (STGB), REFORME DU 01 JANVIER 1975, DROIT PENAL, JURIDICTION, JURIDICTION PENALE, JUSTICE, MINISTERE PUBLIC, ORGANISATION JUDICIAIRE, PROCEDURE PENALE
L'AUTEUR EXPOSE LE STATUT DU MINISTERE PUBLIC ALLEMAND TEL QU'IL RESULTE DE LA REFORME DU CODE PENAL DE 1975. SON ROLE A ETE RENFORCE, IL EST DESORMAIS CHARGE DE TOUTE L'ENQUETE PRELEMINAIRE ET A ACQUIS DE PLUS EN PLUS DES FONCTIONS AUTREFOIS RESERVEES AU JUGE. DANS UN PREMIER POINT EST RETRACEE L'EVOLUTION DE LA FONCTION, DANS UN SECOND POINT L'AUTEUR TRAITE DES DECISIONS DU MINISTERE PUBLIC (LE CADRE JURIDIQUE, LA PRATIQUE ET L'ALTERNATIVE LEGALITE / OPPORTUNITE DEVANT GUIDER LES DECISIONS DU MINISTERE PUBLIC), PUIS DE SON ROLE EN LIAISON AVEC LES AUTRES PARTICIPANTS AU PROCES PENAL. EN DERNIER LIEU EST EXAMINE LE CONTROLE DES POUVOIRS DE CET ORGANE JUDICIARE.

LA PHASE PREPARATOIRE DU PROCES PENAL EN REPUBLIQUE FEDERALE D’ALLEMAGNE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HUENERFELD, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT PENAL. 1985. P. 120 - 150.
Revue / Zeitschrift:Revue internationale de droit pénal
Année / Jahr:1985
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Procédure pénale
Mots clef / Schlagworte:GERICHTSHILFE, GERICHTSVERFAHREN, STAATSANWALTSCHAFT, STRAFPROZESSORDNUNG (STPO), VORVERFAHREN, AUXILIAIRE DE JUSTICE, MINISTERE PUBLIC, ORGANISATION JUDICIAIRE, PROCEDURE JUDICIAIRE, PROCEDURE PENALE, PROCES PENAL, TRIBUNAL, TRIBUNAL PENAL
EN DROIT ALLEMAND LA PHASE PREPARATOIRE DU PROCES PENAL CORRESPOND A LA MARCHE DU PROCES A PARTIR DE LA PREMIERE ENQUETE JUSQU'A LA DECISION FINALE DU PARQUET PORTANT SUR L'ACCUSATION DE L'INCULPE DEVANT LA JURIDICTION DE JUGEMENT OU SUR LE CLASSEMENT DE L'AFFAIRE. APRES AVOIR EVOQUE LES TRAVAUX LEGISLATIFS EN MATIERE DE DROIT PENAL ET DE PROCEDURE PENALE, L'AUTEUR EXAMINE DIFFERENTES QUESTIONS AFFERENTES A LA PROCEDURE PENALE A SAVOIR L'INTERROGATOIRE, L'INSTITUTION DE LA GERICHTSHILFE, LE ROLE DU PARQUET, DU JUGE ET DE LA POLICE, L'OUVERTURE DU PROCES, LE PRINCIPE DE LA LEGALITE DES POURSUITES. IL DECRIT DANS LE DETAIL LE DEROULEMENT DE LA PHASE PREPARATOIRE PUIS ENVISAGE LA QUESTION DES CONTROLES EXERCES SUR LES ACTES DE LA PHASE PREPARATOIRE.

PROCUREUS – ACCUSATEURS – COMMISSAIRES. DIE URSPRUENGLICHEN FUNKTIONSTRAEGER DER STAATSANWALTSCHAFT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WULFF-KUCKELSBERG, SUSANNE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALTSCHAFT, HISTOIRE DU DROIT, MINISTERE PUBLIC, PARQUET
DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, OB ES IN REVOLUTIONAEREN ZEITEN IN FRANKREICH BEREITS EINE ANKLAGENDE STAATSANWALTSCHAFT GEGEBEN HAT UND FALLS JA, WELCHE ENTWICKLUNG DIESE INSTITUTION WAEHREND DER REVOLUTIONSJAHRE 1789 - 1799 GENOMMEN HAT. DIE UNTERSUCHUNG GLIEDERT SICH IN VIER HAUPTTEILE, WOBEI SICH DER ERSTE TEIL DER VORREVOLUTIONAERE PHASE WIDMET, DER ZWEITE UND DRITTE TEIL SICH IM WESENTLICHEN AUF DIE JAHRE 1789 BIS 1799 BESCHRAENKEN UND DER VIERTE TEIL DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR GRUENDUNG DES KONSULATS IM JAHRE 1799 AUFZEICHNET. VERFASSERIN GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE STAATSANWALTSCHAFT KEIN"KIND DER REVOLUTION" IST, DA IHR GRUNDSTEIN BEREITS MIT DER INSTITUTION DER PROKURATOREN IM 14. JAHRHUNDERT GELEGT WURDE. ANSCHLIESSEND WURDEN DIE STAATSANWALTSCHAFTLICHEN FUNKTIONEN IM LAUFE DER ZEIT MEHRMALS MIT DEN ARGUMENTEN DER GEWALTENTEILUNG UND DER INTERESSENKOLLISIONEN VON DER EXEKUTIVEN GETRENNT UND WEGEN DER DAMIT VERBUNDENEN SCHWAECHUNG DER INSTITUTION DER STAATSANWALTSCHAFT WIEDER ZUSAMMENGEFUEHRT, BIS SCHLIESSLICH MIT DER NEUEN VERFASSUNG VON DEZEMBER 1799 ENDGUELTIG DIE TRENNUNG AUFGEHOBEN UND DIE INSTITUTION DES OEFFENTLICHEN ANKLAEGERS ABGESCHAFFT WURDE. DIES NENNT SIE DIE"GEBURTSSTUNDE DER MODERNEN STAATSANWALTSCHAFT".

VOM « MINISTERE PUBLIC » ZUR STAATSANWALTSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHWEICHEL, HEINRICH;
Année / Jahr:1969
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALTSCHAFT, HISTOIRE DU DROIT, MINISTERE PUBLIC, PARQUET
IN DEM BEITRAG STELLT DER AUTOR ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DES "MINISTERE PUBLIC" IN FRANKREICH BIS ZUR FRANZOESISCHEN REVOLUTION DAR, DARAUF FOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER NEUGESTALTUNG DES "MINISTERE PUBLIC" IN DER REVOLUTIONSZEIT UND UNTER DER HERRSCHAFT NAPOLEONS. ANSCHLIESSEND GEHT ES UM DIE EINFUEHRUNG DES "MINISTERE PUBLIC" IN DEN RHEINLANDEN SOWIE UM DAS "MINISTERE PUBLIC" IN DEN RHEINLANDEN UNTER PREUSSISCHER HERRSCHAFT. ABSCHLIESSEND WERDEN DIE STELLUNG DES PROKURATORS NACH FRANZOESISCH-RHEINISCHEM RECHT UND DIE EINFUEHRUNG DER STAATSANWALTSCHAFT IN PREUSSEN UND GANZ DEUTSCHLAND NACH DEM VORBILD DES "MINISTERE PUBLIC" BEHANDELT.

DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VITU, ANDRE;
Année / Jahr:1989
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Strafprozeßrecht, Strafrecht
Mots clef / Schlagworte:STAATSANWALTSCHAFT, DROIT PENAL, MINISTERE PUBLIC, PROCEDURE PENALE
IN DIESEM BEITRAG WERDEN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN STRAFVERFAHRENS DARGESTELLT. ZUNAECHST WERDEN DIE STRAFGERICHTE UND DIE BETEILIGTEN DES STRAFPROZESSES DARGESTELLT. DANN WIRD AUF DIE VORBEREITUNG DES STRAFPROZESSES, D.H. DIE PHASE DES STRAFVERFAHRENS, DIE MIT DER ENTDECKUNG DER TAT BEGINNT UND MIT DEM BEGINN DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG ENDET, EINGEGANGEN. HIERBEI WERDEN DIE GRUNDSAETZE DER BEWEISERMITTLUNG UND BEWEISWUERDIGUNG, DIE POLIZEILICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN UND DIE EINLEITUNG DER STRAFVERFOLGUNG EROERTERT. SCHLIESSLICH WIRD DAS HAUPTVERFAHREN DARGESTELLT, WOBEI ZWISCHEN DEN ORDENTLICHEN UND DEN BESONDEREN VERFAHREN UNTERSCHIEDEN WIRD.