Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JEROSCHEG, ERICH; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: INTER NATIONES. 2000. NUMERO ST 1. 12 P. |
---|
Année / Jahr: | 2000 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek Konstanz |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, SACHENRECHT, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, HISTOIRE DU DROIT, PROPRIETE |
---|
DIE ARBEIT GIBT EINEN VOLLSTAENDIGEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE EIGENTUMSRECHT, INSBESONDERE UEBER DAS EIGENTUMSRECHT BEWEGLICHER KOERPERLICHER SACHEN VOR DEM HINTERGRUND DES KAUFVERTRAGES.
DIE ERSTEN KAPITEL (S. 21-56) SIND DEM ROEMISCHEN RECHT GEWIDMET. NACH EINEM KURZEN ABRISS DES ALTROEMISCHEN RECHTS, FOLGT DIE DARSTELLUNG DES EIGENTUMSRECHTS WAEHREND DES VORKLASSISCHEN UND KLASSISCHEN ROMS (ERWARBSARTEN, EIGENTUMSSCHUTZ, BESITZ, BESITZSCHUTZ, GUTGLAEUBIGER ERWERB).
IM NAECHSTEN KAPITEL FOLGT EIN GESCHICHTLICHER ABRISS DES EIGENTUMSRECHTS FRANKREICHS. DAS KAPITEL IST IN DIE GEBIETE BESITZ, EIGENTUM UND ERSITZUNG EINGETEILT UND BEINHALTET AUCH EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DES EIGENTUMSSCHUTZES.
DER KAPITEL 7 BEHANDELT DEN BESITZ IM FRANZOESISCHEN RECHT (ERWERB UND VERLUST, DESSSEN RECHTLICHE WIRKUNGEN - MIT DEM SCHWERPUNKT AUF DEM EIGENTUM -, DEFINITION DER BEGRIFFSPAARE GUTGLAEUBIGER UND FEHLERFREIER BESITZ UND BESITZSCHUTZ).
IM FOLGENDEN KAPITEL BEFASST SICH DER VERFASSER MIT DEM EIGENTUM. NACH EINER EINFUEHRUNG IN DAS EIGENTUMSRECHT BEHANDELT ER DIE UEBERTRAGUNG DIESES ABSOLUTEN RECHTES. DAS HAUPTAUGENMERK IST DABEI AUF DEN EIGENTUMSERWERB BEWEGLICHER SACHEN DURCH BESITZ SOWIE AUF DEN EIGENTUMSERWERB DURCH KONSENS GERICHTET. DER EIGENTUMSSCHUTZ FINDET AUCH ERWAEHNUNG.
DAS KAPITEL 9 IST AUSCHLIESSLICH DER BESTIMMUNG IN ART. 2279 CODE CIVIL GEWIDMET.
ANSCHLIESSEND WIRD DER KAUF ALS PARADEBEISPIEL EINES RECHTSGRUNDES FUER DEN KONSENSUALEN EIGENTUMSUEBERGANG GENAUER BELEUCHTET. HIER GEHT DER VERFASSER AUCH AUF SPEZIELLE KAUFVERTRAEGE SOWIE AUF DIE KONKURSFESTIGKEIT DES EIGENTUMSVORBEHALTS EIN.
DIE ARBEIT WIRD MIT EINEM LAENDERVERGLEICH ABGESCHLOSSEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SPAETH, PETER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DE DROIT DES AFFAIRES INTERNATIONALES. 2004. NUMERO 1. P. 5 - 32. |
---|
Année / Jahr: | 1970 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | HOEHERE GEWALT, Rechtsprechung, Schuldrecht, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence |
---|
DER VERFASSER SCHILDERT ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS "HOEHERE GEWALT" IM ROEMISCHEN UND AELTEREN DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT. ANSCHLIESSEND GEHT ER AUF DIE AUSPRAEGUNG DES MODERNEN BEGRIFFS DER HOEHEREN GEWALT" BZW. DER"FORCE MAJEURE" DURCH DIE THEORIEN DES 19. JAHRHUNDERTS EIN. SODANN STELLT ER DIE HOEHERE GEWALT IN DER MODERNEN GESETZGEBUNG SOWIE IN DER MODERNEN LEHRE UND RECHTSPRECHUNG DAR. WEITERHIN WERDEN DIE EINZELNEN MERKMALE DER"HOEHEREN GEWALT" (EXTERIORITE, IRRESISTIBILITE, IMPREVISIBILITE) SKIZZIERT. SCHLIESSLICH SPRICHT DER VERFASSER DIE BEHANDLUNG DER"HOEHEREN GEWALT" IN SONDERGEBIETEN AN (SEERECHT, LUFTRECHT, ATOMRECHT).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KUFER, ANDREAS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE D'ALLEMAGNE ET DES PAYS DE LANGUE ALLEMANDE. 2004-36. NUMERO 1.
P. 39 - 45. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Rechtsprechung, Rechtsschutz, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, HISTOIRE DU DROIT, Jurisprudence, LICENCIEMENT |
---|
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM KUENDIGUNGSGRUND BEI DER FRISTGEBUNDENEN BEENDIGUNG UNBEFRISTETER ARBEITSVERTRAEGE DURCH DEN ARBEITGEBER. ZIEL IST EIN VERGLEICH DES NACH ART. L 122-14-3 DES FRANZOESISCHEN CODE DU TRAVAIL NOTWENDIGEN TATSAECHLICHEN UND ERNSTHAFTEN KUENDIGUNGSGRUNDES (CAUSE REELLE ET SERIEUSE) UND DER VORAUSSETZUNG VON ?º 1 DES DEUTSCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES, DASS DIE KUENDIGUNG NICHT SOZIAL UNGERECHTFERTIGT SEIN DARF.
NACHDEM DER VERFASSER DIE BEGRIFFLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN GEKLAERT HAT, EROERTERT ER NACHEINANDER DIE VORAUSSETZUNGEN DES KUENDIGUNGSGRUNDES NACH ART. L 122-14-3 C. TRAV. UND ?º 1 KSCHG . ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE BEHANDLUNG VON AUSGEWAEHLTEN PROBLEMEN IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN DAR (KUENDIGUNG AUS PERSOENLICHEM GRUND: VERTRAUENSVERLUST, KRANKHEIT, ALTER, "PRIVATLEBEN; KUENDIGUNG AUS WIRTSCHAFTLICHEM GRUND: SENKUNG DER LOHNKOSTEN," PRODUKTIONSVERLAGERUNG INS AUSLAND, WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT, OUTSOURCING).
IM LEZTEN KAPITEL UNTERZIEHT ER BEIDE RECHTSORDNUNGEN EINEM VERGLEICH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHULZE, REINER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: RAPPORT D'INFORMATION DEPOSE PAR LA DELEGUATION DE
L'ASSEMBLEE
NATIONALE POUR L'UNION EUROPEENNE SUR
L'ORGANISATION DE LA RECHERCHE
PUBLIQUE EN EUROPE (27 OCTOBRE 2004).
NUMERO 1885. P. 13 - 22.
(WWW.ASSEMBLEE-NATIONALE.FE/12/EUROPE/RAP-INFO/I1885.ASP#TOPOFPAGE) |
---|
Année / Jahr: | 1994 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Droit civil, HISTOIRE DU DROIT |
---|
IN DIESEM BEITRAG STELLT DER VERFASSER KLAR, DASS ENSTEHUNG UND WIRKUNG DES CODE CIVIL IN DER EUROPAEISCHEN RECHTSGESCHICHTE EINGEBETTET SIND.
ER UNTERSUCHT ZUNAECHST, WORAUF DIE AUS DER REVOLUTION VON 1789 HERVORGEGANGENEN GESETZBUECHER (INSBESONDERE DER CODE CIVIL) BERUHEN. ER ZEIGT, DASS SIE AUCH AUS EUROPAEISCHEN ENTWICKLUNGEN DES RECHTS HERVORGINGEN. EINERSEITS NENNT ER DIE TRADITION DES IUS COMMUNE, DIE GEMEINSAME WISSENSCHAFT EUROPAEISCHER JURISTEN, ANDERERSEITS DIE EUROPAWEITE DISKUSSION DER AUFKLAERUNG UND DES NATURRECHTS. ANSCHLIESSEND FOLGEN EINIGE HINWEISE AUF DIE ROLLE DES FRANZOESISCHEN GESETZBUCHS IN DER HERAUSBILDUNG DES NEUEN GESETZGEBUNGSDENKENS IN EUROPA.
FERNER ERINNERT DER VERFASSER DARAN, DASS SICH DER GELTUNGSBEREICH DES CODE CIVIL AUF WEITE GEBIETE EUROPAS ERSTRECKTE UND SOMIT GEWISSERMASSEN EIN NEUES IUS COMMUNE BILDETE. ER STELLT JEDOCH KLAR, DASS DAMIT DIE NATIONALEN EIGENHEITEN KEINESWEGS AUSGESCHALTET WURDEN ("REZEPTION ALS VERAENDERUNG DES UEBERNOMMENEN RECHTS", "ANEIGNUNG DES FREMDEN RECHTS IM NATIONALEN RECHTSDENKEN").
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAASE, VERENA; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. SIREY 1954, 327 P. |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSERWERB, EIGENTUMSVORBEHALT, Kaufvertrag, SACHENRECHT, CLAUSE DE RESERVE DE PROPRIETE, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES BIENS, HISTOIRE DU DROIT, PROPRIETE |
---|
DIE ARBEIT WIDMET SICH DER SCHRITTWEISEN FORTENTWICKLUNG UND ERWEITERUNG DER VERKAEUFERSICHERUNGSRECHTE IM FRANZOESISCHEN PRIVATRECHT VOM FRUEHEN 19. JH. BIS ZUR GEGENWART. SIE BESCHRAENKT SICH AUF DIE BETRACHTUNG DER DINGLICHEN MOBILIARSICHERHEITEN AN KOERPERLICHEN BEWERGLICHEN SACHEN, DIE ZUR SICHERUNG EINER KAUFPREISFORDERUNG NUTZBAR GEMACHT WERDEN KOENNEN. IM MITTELPUNKT DER UNTERSUCHUNG STEHT DIE AUSBILDUNG VON VORSTUFEN UND SONDERFORMEN DES EIGENTUMSVORBEHALTS UND SCHLIESSLICH DESSEN WEITGEHENDE AUSBILDUNG IN DER NEUEREN FRANZOESISCHEN GESETZGEBUNG, RECHTSPRECHUNG UND LEHRE. NACH EINEM UEBERBLICK UEBER DIE VERKAEUFERSICHERUNGSMITTEL, DIE VOR ERLASS DES CODE CIVIL BESTANDEN UND UEBER DIE SICHERUNGSMOEGLICHKEITEN, DIE DER CODE CIVIL VON 1804 FUER DEN VERKAEUFER VORSIEHT, WENDET SICH DIE ARBEIT SCHWERPUNKTMAESSIG DEN ENTWICKLUNGEN DER VERKAEUFERSICHERUNGSRECHTE IM VERLAUFE DES 19. JHD. IN DER RECHTSPRECHUNG, DER KAUTELARPRAXIS UND DER GESETZGEBUNG ZU. IM FOLGENDEN BEHANDELT DIE ARBEIT DEN ZUNEHMENDEN DEUTSCHEN EINFLUSS AUF DIE RECHTSENTWICKLUNG IN FRANKREICH WAEHREND DES 20. JH. IM ANSCHLUSS DARAN WERDEN DIE NEUEREN ENTWICKLUNGEN DES EIGENTUMSVORBEHALTS UND SEINE STABILISIERUNG IM RAHMEN DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG DARGESTELLT SOWIE NEUERE ENTWICKLUNGSTENDENZEN AUFGEZEIGT.