Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | NEURONI, ALESSIA C.; |
---|
Année / Jahr: | 2007 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Allgemeines |
---|
Mots clef / Schlagworte: | REGIERUNG, Staat, ETAT, GENERALITES, GOUVERNEMENT |
---|
DIE STUDIE HAT DIE BESCHREIBUNG DES VERSTAENDNISSES VON E-GOVERNMENT IN DER SCHWEIZ, ITALIEN UND FRANKREICH ZUM ZIEL. NACH EINER EINLEITENDEN BEGRIFFSBESTIMMUNG WERDEN DIE HERAUSFORDERUNGEN DES E-GOVERNMENTS AN DEN STAAT AUFGEZEIGT. DANACH WIRD EIN UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER FORSCHUNG IN DER SCHWEIZ, ITALIEN UND FRANKREICH UND DIE ETAPPEN DER ENTWICKLUNG VON E-GOVERNMENT IN EUROPA GEGEBEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GESELLSCHAFTLICHEN UND POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER E-GOVERNMENT INNERHALB DER VERGLEICHSGRUPPE ERMITTELT UND E-GOVERNMENT DOKUMENTE AUS DEN LAENDERN DER VERGLEICHSGRUPPE UND AUF EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION ANALYSIERT. ES WIRD VERSUCHT, DIE FRAGE NACH DER EXISTENZ UND DEN INHALTEN VON E-GOVERNMENT KONZEPTEN ZU BEANTWORTEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KEMPF, UDO; |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE ROLLE DES FRANZOESISCHEN SENATS IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK. NACH EINLEITENDEN WORTEN ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VORGAENGERINSTITUTIONEN BEHANDELT DER VERFASSER NACHEINANDER DIE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN DES FRANZOESISCHEN SENATS: GESETZGEBUNG, KONTROLLE UND REPRAESENTATION. IMMER WIEDER GEHT DER AUTOR DABEI AUF DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERFASSUNGSTHEORIE UND ?WIRKLICHKEIT EIN UND ANALYSIERT DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VON 1958. IN EINEM ABSCHLIESSENDEN AUSBLICK ZIEHT ER SCHLIESSLICH EIN POSITIVES FAZIT, MAHNT ABER AUCH VERSCHIEDENE REFORMEN AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WUTTKE, JULIA; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | IMMUNITAET, PARLAMENT, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, GOUVERNEMENT, IMMUNITE, PARLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, RESPONSABILITE |
---|
ZIEL DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG IST ES, DIE IN BEIDEN STAATEN BESTEHENDEN MOEGLICHKEITEN, DIE PARLAMENTARISCHE UND STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT IHRER REGIERUNG GELTEND ZU MACHEN, AUFZUZEIGEN, ZU HINTERFRAGEN UND ZU VERGLEICHEN. DABEI WIRD NEBEN DER JURISTISCHEN BETRACHTUNG AUCH DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG DER KONTROLLMECHANISMEN DARGESTELLT UND DIE WIRKSAMKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNGEN IM EINZELFALL UEBERPRUEFT. NACH EINER KURZEN ANALYSE DES BEGRIFFS DER VERANTWORTLICHKEIT WIRD ZUNAECHST DIE KONTROLLE DER REGIERUNG DURCH DAS PARLAMENT BEHANDELT, WOBEI AUF DIE EINZELENEN KONTROLLMITTEL DES PARLAMENTS EINGEGANGEN WIRD. DER ZWEITE TEIL DER UNTERSUCHUNG BEFASST SICH MIT DER GERICHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT VON REGIERUNGSMITGLIEDERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HEUSCHLING, LUC; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2006 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | REGIERUNG, Verfassung, CONSTITUTION, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETAT, GOUVERNEMENT |
---|
IN SEINEM BEITRAG ERFORSCHT DER VERFASSER DIE MONISTISCHEN UND/ODER PLURALISTISCHEN STRUKTUREN DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMITAET IN FRANKREICH. ER STELLT ZUNAECHST FEST, DASS DIE DREI HAUPTBEGRIFFE DER FRAGESTELLUNG - DEMOKRATIE, LEGITIMITAET UND PLURALISMUS - IN DER FRAGESTELLUNG DER ABHANDLUNG STARK MIT DEUTSCHEM RECHTSDENKEN BEHAFTET SIND. IN TEIL 1 WERDEN DAHER DIE VORGENANNTEN BEGRIFFE AUS FRANZOESISCHER SICHT UMGRENZT. IM ZWEITEN TEIL ZEIGT DER AUTOR DANN DIE LANGSAME ENTWICKLUNG VOM FUER FRANKREICH TYPISCHEN DOGMA DER EINHEITLICHKEIT (MONISMUS) ZUR HERAUSBILDUNG VON PLURALISTISCHEN ELEMENTEN DER DEMOKRATIE.
Avr 27, 2012
IN FUENF KAPITELN GIBT DER VERFASSER EINEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DER VERFASSUNG IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 18. JAHRHUNDERTS. DABEI UNTERSCHEIDET ER ZWISCHEN DER ZEIT VOR DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION UND DANACH. OBWOHL DIE POLITISCHE ENWICKLUNG DER BEIDEN LAENDER SEHR UNTERSCHIEDLICH VERLAUFEN IST, HEBT DER AUTOR BESONDERS DIE GEMEINSAMKEITEN HERVOR. IM ZWEITEN KAPITEL VERGLEICHT ER DANN DIE JUSTIZVERFASSUNGEN EXEMPLARISCH MITEINANDER, UM DANN IM DRITTEN KAPITEL DEN WANDEL DES POLITISCH-RECHTLICHEN BEWUSSTSEINS IN DEN KONTEXT DES SOZIALEN BEDINGUNGSRAHMENS ZU BRINGEN. ZULETZT GEHT ER DANN NOCH AUF DIE REZEPTIONSPROBLEMATIK EIN.