Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | GLUM, FRIEDRICH; |
|---|
| Source / Fundstelle: | LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME
SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. 26-27
JUIN 1997.
PRESSES UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 59 - 68. |
|---|
| Année / Jahr: | 1965 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE |
|---|
IN ZWEI KAPITELN SEINES WERKES, BEFASST SICH DER AUTOR MIT FRANKREICH: IN DEM EINEN KAPITEL WIRD DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES PARLAMENTARISCHEN REGIMES IN FRANKREICH DARGESTELLT. DABEI WIRD AUF ALLE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN EINGEGANGEN. IN DEM ANDEREN KAPITEL WERDEN THEORIEN DES PARLAMENTARISCHEN REGIERUNGSSYSTEMS IN FRANKREICH VORGESTELLT, WOBEI AUCH AUF DIE KONKRETE VERFASSUNGSPRAXIS BEZUG GENOMMEN WIRD. ES HANDELT SICH UM DIE THEORIEN VON DREI FRANZOESISCHEN PUBLIZISTEN: ALBERT ESMEIN, JOSEPH BARTHELEMYS UND LEON DUGUITS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1999. NUMEROS 293-294. P. 42 - 43. |
|---|
| Année / Jahr: | 1978 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | INDUSTRIEPOLITIK, REGIERUNG, VERWALTUNGSKONTROLLE, Wirtschaft, CONTROLE DE L'ADMINISTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, GOUVERNEMENT, POLITIQUE INDUSTRIELLE, PROCEDURE ADMINISTRATIVE |
|---|
GEGENSTAND DES BEITRAGES IST DAS FRANZOESISCHE SUBVENTIONSRECHT. IM ERSTEN TEIL BEHANDELT DER AUTOR DIE FRAGE, INWIEWEIT DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DIE VERGABE VON SUBVENTIONEN DER KONTROLLE DES PARLAMENTS UND DER OEFFENTLICHKEIT ZUGAENLICH IST. HIER UNTERSCHEIDET DER AUTOR ZWISCHEN BEIHILFEN, DIE NACH EINEM GESAMT- PROGRAMM UND SOLCHEN, DIE VON FALL ZU FALL VERGEBEN WERDEN. ER BEHANDELT HIER AUCH DIE BESONDEREN PROBLEME DER OFFENLEGUNG INDIREKTER SUBVENTIONEN (ETWA SOLCHER SUBVENTIONEN, DIE DURCH VERMITTLUNG OEFFENTLICHER KREDITINSTITUTE VERGEBEN WERDEN). IM ZWEITEN TEIL STELLT DER VERFASSER DIE INHALTLICHEN ANFOR- DERUNGEN AN DIE SUBVENTIONEN DAR, DIE ALS GARANTIE FUER DIE BEACHTUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTS DIENEN (BEISPIELSWEISE DAS ERFORDERNIS DER ZWECKBESTIMMUNG DER SUBVENTIONEN). IM DRITTEN TEIL WIRD DIE VERFAHRENSMAESSIGE SICHERUNG DER EUROPARECHTLICH RELEVANTEN TRANSPARENZ UND DER INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE SUBVENTIONEN EROERTERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | TIEDEMANN, KLAUS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME
SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN.
PRESSES
UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 1998. P. 31 - 39. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft |
|---|
| Année / Jahr: | 1963 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | EXEKUTIVE, GESETZ, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERORDNUNG, COMPETENCE LEGISLATIVE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
|---|
IM VORLIEGENDEN BEITRAG WIRD UNTERSUCHT, WIE IN FRANKREICH DIE NORMSETZUNGS- BEFUGNIS ZWISCHEN DER EXEKUTIVEN UND DER LEGISLATIVEN GEWALT VERTEILT IST. DAZU GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINEN HISTORISCHER RUECKBLICK. DIE ZEIT VON DER KONSTITUTIONELLEN MONARCHIE BIS ZUR FUENFTEN REPUBLIK CHARAKTERISIERTE SICH DURCH DIE VORMACHTSTELLUNG DES PARLAMENTS (AUSGENOMMEN DIE ZEIT DES EMPIRES UND DER ZWEITEN REPUBLIK). DER VERFASSER ZEIGT DIE SCHWAECHEN DES SYSTEMS AUF UND STELLT DAR, WIE DIE KOMPETENZEN DER EXEKUTIVEN AB DEN ZWANZIGER JAHREN MITTELS ERMAECHTIGUNGSGESETZEN AUSGEDEHNT WURDEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE VERFASSUNG SOWIE DIE VERFASSUNGSPRAXIS DER FUENFTEN REPUBLIK DARGESTELLT. DER AUTOR MACHT DEUTLICH, INWIEWEIT DIE BEFUGNISSE DES PARLAMENTS SOWOHL DURCH DIE KOMPETENZEN DER REGIERUNG ALS AUCH DES PRAESIDENTEN EINGESCHRAENKT WERDEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | LANDRON, PIERRE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE
DU
TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 117 - 136. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Verwaltungsarchiv |
|---|
| Année / Jahr: | 1958 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Beamter, EXEKUTIVE, REGIERUNG, STAATSRAT, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, FONCTION PUBLIQUE, FONCTIONNAIRE, GOUVERNEMENT, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
|---|
GEGENSTAND DES BEITRAGES IST DIE MITWIRKUNG VON AUSSCHUESSEN IN DER FRANZOE- SISCHEN VERWALTUNG. IN EINER EINLEITUNG BESCHREIBT DER AUTOR DIE WANDLUNG, DIE SICH IM NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERT VOLLZOGEN HAT: DER VERWALTUNGSBEAMTE MIT ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS WURDE ZUNEHMEND DURCH AUSSCHUESSE ERSETZT. ANSCHLIESSEND GIBT DER TEXT EINEN UEBERBLICK UEBER BESTEHENDE AUSSCHUESSE. HIER WIRD EINMAL ZWISCHEN AUSSCHUESSEN AUF DER EBENE DER ZENTRALVERWALTUNG UND AUF DER EBENE DER LOKALEN VERWALTUNG UND FERNER ZWISCHEN DEN BERATENDEN AUSSCHUESSEN UND SOLCHEN MIT ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS UNTERSCHIEDEN. DANACH FOLGEN AUSFUEHRUNGEN UEBER DIE GRUENDUNG, DIE ZUSAMMENSETZUNG UND DIE ARBEITSWEISE DER AUSSCHUESSE IM ALLGEMEI- NEN. HIER GEHT DER VERFASSER INSBESONDERE AUF DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON EMPFEHLUNGEN EIN, DIE VON AUSSCHUESSEN ABGEGEBEN WERDEN (UNVERBINDLICHE / VER- BINDLICHE ENTSCHEIDUNGEN). ER ERLAEUTERT AUCH IN DIESEM ZUSAMMENHANG DAS PROBLEM DER MOEGLICHKEIT DER VERWALTUNGSKLAGE GEGEN DIE AUSSCHUSSENTSCHEIDUNGEN. ZUM SCHLUSS WIRD DAS SYSTEM DER AUSSCHUESSE KRITISCH BETRACHTET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | RUECKERT, DIETER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LA COOPERATION FRANCO-ALLEMANDE EN EUROPE A L'AUBE DU XXIEME SIECLE.
COLLOQUE DU 40EME ANNIVERSAIRE DU JUMELAGE AIX-TUEBINGEN. PRESSES
UNIVERSITAIRES D'AIX-MARSEILLE. 26-27 JUIN 1997. 1998. P. 87 - 92. |
|---|
| Année / Jahr: | 1960 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | ERMAECHTIGUNG, EXEKUTIVE, GESETZ, GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT, PARLAMENT, REGIERUNG, REPUBLIK, VIERTE-, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE LEGISLATIVE, DECRET, DECRET-LOI, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, LOI, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, POUVOIR REGLEMENTAIRE, REGLEMENT, REPUBLIQUE, QUATRIEME- |
|---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEN DECRETS-LOIS, WIE SIE UNTER DER DRITTEN UND VIERTEN REPUBLIK EXISTIERTEN. DURCH EIN DECRET-LOI WIRD DIE REGIERUNG IM NORMSETZUNGSBEREICH TAETIG, UND ZWAR SO, DASS VOM PARLAMENT ERLASSENE GESETZE DURCH DIE REGIERUNG AUFGEHOBEN ODER ABGEAENDERT WERDEN KOENNEN. ZUNAECHST WERDEN DAS WESEN UND DIE ART DER DECRETS-LOIS ERKLAERT. ANSCHLIESSEND WIRD AUF DIE BETEILIGUNG DER EXEKUTIVE AN DER STAATLICHEN NORMSETZUNG ALLGEMEIN UND INSBESONDERE MITTELS DECRETS-LOIS EINGEGANGEN. DANN WIRD DIE PRAXIS DER PARLAMENTARISCHEN BEFAEHIGUNGSGESETZE (GESETZE, DIE DIE REGIERUNG ZUM ERLASS VON DECRETS-LOIS ERMAECHTIGEN) DARGESTELLT. WEITER WERDEN DIE VERFAHREN DER BEFAEHIGUNG DER EXEKUTIVE BESCHRIEBEN UND DIE RECHTSNATUR DER BEFAEHIGUNG SOWIE IHR VERHAELTNIS ZUR VERFASSUNG ANALYSIERT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE KONTROLLMOEGLICHKEITEN FUER DIE DECRETS-LOIS AUFGEZEICHNET.