Sélectionner une page

DIE RECHTSLAGE DES RUNDFUNKS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MANGOLDT, HERMANN VON;
Source / Fundstelle:IN: ANNALES DE LA FACULTE DE DROIT DE LIEGE. 1961. P. 177 - 224.
Année / Jahr:1953
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:REGIERUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, SERVICE PUBLIC
DER VERFASSER STELLT ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSLAGE DES RUNDFUNKS BIS ZU DEM ERLASS DER RUNDFUNKGESETZE VON 1941 UND 1942 DAR. ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE RUNDFUNKORDNUNG, WIE SIE DURCH DIE GESETZE VOM 1.10.1941 UND VOM 7.11.1942 GEREGELT WURDE. DABEI GEHT ER AUF DEN HOEHEREN RAT DES NATIONALEN RUNDFUNKDIENSTES EIN. ERLAEUTERT WERDEN SEINE ZUSAMMENSETZUNG UND SEINE VOR- GEHENSWEISE, WAS PROGRAMMGESTALTUNG BETRIFFT. DER VERFASSER WEIST DANN KURZ AUF DIE RECHTSLAGE DER NICHTSTAATLICHEN SENDER HIN. ANSCHLIESSEND SCHILDERT ER DIE TATSAECHLICHE HANDHABUNG DES RUNDFUNKMONOPOLS DURCH DEN STAAT. SCHLIESSLICH STELLT ER EINIGE GESETZESENTWUERFE ZUR KUENFTIGEN REGELUNG DES RUNDFUNKS VOR.

DAS REGIERUNGSSYSTEM DER V. FRANZOESISCHEN REPUBLIK VERFASSUNGSTHEORIE UND PRAXIS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROTE, RAINER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 201 - 207.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGESCHICHTE, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, PARLEMENT, POUVOIR LEGISLATIF, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DAS WERK STELLT VERFASSUNGSTHEORIE UND VERFASSUNGSPRAXIS DER V. REPUBLIK DAR. DER VERFASSER SCHILDERT ZU BEGINN DEN HISTORISCHEN UND POLITISCHEN KONTEXT DER VERFASSUNG VON 1958: DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN PARLAMENTARISMUS IN DER III. UND IV. REPUBLIK UND DIE ENTSTEHUNG DER V. REPUBLIK. ANSCHLIESSEND EROERTERT DER AUTOR DIE STELLUNG DES PARLAMENTS IM REGIERUNGSSYSTEM DER V. REPU- BLIK. ER GEHT INSBESONDERE AUF DIE AUFTEILUNG DER NORMSETZUNGSBEFUGNISSE ZWI- SCHEN REGIERUNG UND PARLAMENT, AUF DIE ROLLE DES PARLAMENTS IM GESETZGEBUNGS- VERFAHREN UND AUF DIE PARLAMENTARISCHE KONTROLLE EIN. WEITERHIN WIRD DIE DUA- LISTISCHE STRUKTUR DER EXEKUTIVE AUFGEZEIGT. DABEI BEHANDELT DER VERFASSER STATUS UND BEFUGNISSE DES PRAESIDENTEN EINERSEITS, STELLUNG UND AUFGABEN DER REGIERUNG ANDERERSEITS, UND SCHLIESSLICH DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATS- PRAESIDENT UND PREMIERMINISTER. ABSCHLIESSEND ERFOLGT EINE ZUSAMMENFASSENDE EINORDNUNG DES REGIERUNGSSYSTEMS DER V. REPUBLIK UND PERSPEKTIVEN FUER SEINE WEITERE ENTWICKUNG. IM ANHANG IST DIE VERFASSUNG VON 1958 IN DER IM DEZEMBER 1993 GELTENDEN FASSUNG MIT UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT.

DIE STELLUNG DES REGIERUNGSCHEFS IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH EINE RECHTSVERGLEICHENDE STUDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GRUBER, DIETRICH;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1999. TOME 31. NUMERO 2. P. 197 - 200.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EXEKUTIVE, PARLAMENT, PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
IN DER ARBEIT WIRD EIN VERGLEICH ZWISCHEN DER STELLUNG DES FRANZOESISCHEN PREMIERMINISTERS IN DER V. REPUBLIK UND DES DEUTSCHEN BUNDESKANZLERS GEZOGEN. IN DEM ERSTEN TEIL UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE VORAUSSETZUNGEN DER AMTSAUSUEBUNG. SODANN ERFOLGT DIE UNTERSUCHUNG DER BEFUGNISSE DER REGIERUNG UND IHRES CHEFS GEGNUEBER ANDEREN STAATSGEWALTEN. HIER EROERTERT DER VERFASSER ZUNAECHST DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN STAATSCHEF UND REGIERUNGSCHEF UND ANSCHLIESSEND DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG. IN DEM LETZTEN TEIL DER ARBEIT STELLT DER AUTOR DIE BEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS INNERHALB DER REGIERUNG DAR. DAZU WERDEN ZUM EINEN DIE EIGENEN VERWALTUNGSBEFUGNISSE DES REGIERUNGSCHEFS, ZUM ANDEREN DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN REGIERUNGSCHEF UND MINISTERN VORGESTELLT.

DIE LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WOLFF, KARL FRIEDRICH;
Source / Fundstelle:IN: GERHARD HOHLOCH. ASPEKTE DES RECHTS DER AUDIOVISUELLEN KOMMUNIKATION. BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, P. 139 - 158.
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, EXEKUTIVE, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, REPUBLIK, VIERTE-, DROIT ADMINISTRATIF, GOUVERNEMENT, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, REPUBLIQUE, QUATRIEME-
ZIEL DER ARBEIT IST DIE UNTERSUCHUNG DERJENIGEN INSTITUTIONEN IN FRANKREICH, WELCHE DIE KREDITGEWAEHRUNG UND GELDSCHOEPFUNG PRIVATWIRTSCHAFTLICH ORIENTIERTER BANKEN NACH GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN GESICHTSPUNKTEN STEUERN UND DIE BANKEN ZUM SCHUTZE DER EINLEGER KONTROLLIEREN. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IN FRANKREICH GESCHILDERT (BANQUE DE FRANCE, KONTROLLKOMMISSION DER BANKEN, NATIONALER KREDITRAT). IM ZWEITEN TEIL FOLGT EINE UNTERSUCHUNG DER VON DEN LEITUNGSORGANEN GEGENUEBER DEN BANKEN WAHRGENOMMENEN FUNKTIONEN. DER DRITTE TEIL BEFASST SICH MIT DER STELLUNG DER LEITUNGSORGANE DER BANKWIRTSCHAFT IM STAATE.

DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 4. OKTOBER 1958

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GANGL, HANS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE CRIMINOLOGIE. 1975. P. 61 - 70.
Revue / Zeitschrift:Die Neue Ordnung
Année / Jahr:1959
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Gerichtsbarkeit, PARLAMENT, Parteien (politische), PRAESIDENT DER REPUBLIK, REGIERUNG, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, HISTOIRE DU DROIT, JURIDICTION, PARLEMENT, PARTIS POLITIQUES, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT
DER AUTOR STELLT DIE VERFASSUNG DER FUENFTEN REPUBLIK IN IHREN GRUNDZUEGEN VOR, WOBEI AUCH JEWEILS UEBEREINSTIMMUNGEN UND ABWEICHUNGEN DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG GEGENUEBER DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ HERVORGEHOBEN WERDEN. HIERBEI WERDEN AUSFUEHRUNGEN ZU FOLGENDEN THEMEN GEMACHT: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER VERFASSUNG VON 1958, ALLGEMEINES UND ORGANISATIONSPRINZIPIEN, DIE POLITISCHEN PARTEIEN, DAS PARLAMENTARISCHE REGIERUNGSSYSTEM, DER PRAESIDENT DER REPUBLIK, DIE REGIERUNG, DAS PARLAMENT, DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN PARLAMENT UND REGIERUNG SOWIE DIE GERICHTSBARKEIT.