Sélectionner une page

EUGH, URTEIL VOM 9.12.1997 C-265/95

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EUROPAEISCHER GERICHTSHOF;
Source / Fundstelle:IN: DROITS. 1998. NUMERO 28. P. 83 - 98.
Revue / Zeitschrift:Deutsches Verwaltungsblatt
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht
Mots clef / Schlagworte:GRUNDFREIHEITEN, NATIONALES RECHT, Staat, DROIT EUROPEEN, DROIT INTERNE, ETAT
IN DIESEM URTEIL MUSSTE DER EUGH UEBER EINE KLAGE DER KOMMISSION DER EG GEGEN DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK ENTSCHEIDEN. DIE KOMMISSION WOLLTE FESTSTELLEN LASSEN, DASS DIE FRANZOESISCHE REPUBLIK GEGEN IHRE VERPFLICHTUNGEN AUS DEN GEMEINSAMEN MARKTORGANISATIONEN FUER LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGNISSE UND AUS ART. 30 IN VERBINDUNG MIT ART. 5 EGV VERSTOSSEN HAT, INDEM SIE NICHT ALLE ERFORDERLICHEN UND ANGEMESSENEN MASSNAHMEN ERGRIFFEN HAT, UM EINE BEEINTRAECHTIGUNG DES FREIEN WARENVERKEHRS MIT OBST UND GEMUESE DURCH HANDLUNGEN VON PRIVATPERSONEN ZU VERMEIDEN. DIE KOMMISSION STUETZT IHRE KLAGE AUF DIE TATSACHE, DASS SEIT MEHR ALS EINEM JAHRZEHNT DIE FRANZOESISCHEN BEHOERDEN BEI GEWALTTATEN, DIE PRIVATPERSONEN UND PROTESTAKTIONEN FRANZOESISCHER LANDWIRTE GEGEN LANDWIRTSCHAFTLICHE ERZEUGNISSE AUS ANDEREN MITGLIEDSTAATEN VERUEBT HABEN, WEITGEHEND UNTAETIG GEBLIEBEN SIND. ES STELLTE SICH FUER DEN EUGH DAMIT DIE FRAGE, OB DIE MITGLIEDSTAATEN AUCH DURCH DAS UNTERLASSEN VON MASSNAHMEN GEGEN IHRE VERPFLICHTUNGEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG DES FREIEN WARENVERKEHRS VERSTOSSEN KOENNEN.

DIE STAATSTHEORIEN DER NATIONALVERSAMMLUNG VON 1789

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REDSLOB, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: REVUE D'ALLEMAGNE. 1998. TOME 30. NUMERO 3. P. 335 - 345.
Année / Jahr:1912
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, Staat, Verfassung, ASSEMBLEE NATIONALE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ETAT, HISTOIRE DU DROIT
DER AUTOR BEFASST SICH MIT DER ENTSTEHUNG DER VERFASSUNG VON 1791, DIE ER ALS EIN VON GRUND AUF NEU ZUSAMMENGEFUEGTES GEBAEUDE AUS DEN LEHRSAETZEN DER STAATSTHEORIE BESCHREIBT. DIESE VERFASSUNG ENTSTAND ALS ERGEBNIS DER NATIONAL- VERSAMMLUNG, DIE SEIT 1789 TAGTE, UND IN DER SICH DIE LEHRE DES NATURRECHTS UND DIE EMPIRISCHE SCHULE GEGENUEBERSTANDEN. DER VERFASSER STELLT DIE LEHREN DER NATIONALVERFASSUNG SYSTEMATISCH DAR UND FUEHRT SIE AUF IHRE QUELLEN ZURUECK.

FRANKREICHS PLANIFIKATION VOR NEUEN WANDLUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ALBRECHT, KARL;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1950. P. 27 - 48.
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:INDUSTRIE, PLANUNG, REGION, Staat, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION
DER VERFASSER BESCHAEFTIGT SICH IN DIESEM WERK MIT DER BEOBACHTUNG DER PLANER DER WIRTSCHAFT BEI IHRER PRAKTISCHEN ARBEIT. WAS FRANKREICH BETRIFFT FUEHRT DIES ZUR BEHANDLUNG FOLGENDER PUNKTE: ZUNAECHST WERDEN DATEN ZUR FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG AUFGEFUEHRT. SODANN STELLT DER AUTOR GRUNDLAGEN UND TECHNIK DER FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFSPLANUNG DAR. HIER WERDEN DIE ORGANE DER PLANIFIKATION UND DIE AUSARBEITUNG EINES PLANES EROERTERT. ANSCHLIESSEND BEFASST ER SICH MIT DER REGIONALPLANUNG IN FRANKREICH. WEITERHIN ZEIGT ER DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN ZUR FINANZIERUNG VON PROJEKTEN AUF. FERNER ANALYSIERT DER VERFASSER DIE VORBEDINGUNGEN FUER DEN ERFOLG DER FRANZOESISCHEN PLANIFIKATION. DER ERFOLG SEI UNTER ANDEREM AUF DIE VERSTAATLICHUNGEN ZURUECKZUFUEHREN. SCHLIESSLICH LIEFERT ER BEISPIELE VON PLANUNGEN UND DEREN DURCHFUEHRUNGEN IN FRANKREICH. ABSCHLIESSEND HEBT ER KRITISCHE PUNKTE DER FRANZOESISCHEN WIRTSCHAFTSPLANUNG HERVOR.

STAATSTHEORIE IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNEIDER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1955. P. 128 - 139.
Revue / Zeitschrift:Dokumente
Année / Jahr:1980
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Staat, Droit constitutionnel, ETAT, GENERALITES
DER AUTOR VERGLEICHT DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE STAATSTHEORIE UND GEHT DABEI BIS INS 17. JAHRHUNDERT ZURUECK.
ER BEHANDELT IM ERSTEN TEIL DEN GEGENSATZ ZWISCHEN DER DEUTSCHEN REICHSSTAATSTHEORIE LEIBNIZ' UND DER FRANZOESISCHEN STAATSTHEORIE DES 17. UND 18. JAHRHUNDERTS SOWIE DEN KONTRAST ZWISCHEN JACOBINISMUS UND LIBERALISMUS.
IM ZWEITEN TEIL BETRACHTET DER VERFASSER DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN FRANZOESISCHER UND DEUTSCHER STAATSLEHRE BIS ZUM ZUSAMMENBRUCH DES DEUTSCHEN REICHS. ER GEHT DABEI INSBESONDERE AUF DIE LEHRE CARRE DE MALBERGS EIN.
IM DRITTEN TEIL WERDEN DIE STAATSTHEORIEN NACH 1945 UND DIE THEORETISCHEN AUSEINANDERSETZUNGEN IM HINBLICK AUF DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION BEHANDELT.

DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURDEAU, GENEVIEVE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE INTERNATIONALE DE SECURITE SOCIALE. 1985. NUMERO 4. P. 267 - 282.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société
IN DER VORLIEGENDEN ABHANDLUNG WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGEN VON 1982 UNTERSUCHT. DIE AUTORIN LENKT DEN BLICK AUF DIE FRAGE, WAS REGIERUNG UND PARLAMENT IN FRANKREICH UNTERNOMMEN HABEN, UM DEN ANFORDERUNGEN GERECHT ZU WERDEN, WELCHE FRANZOESISCHES RECHT UND INTERNATIONALES RECHT IM WEITESTEN SINNE AN NATIONALISIERUNGEN STELLEN. MIT DIESER BLICKRICHTUNG WERDEN DIE FRANZOESISCHEN VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN NICHT NUR DARGESTELLT UND IN DEN INTERNATIONALEN RAHMEN EINGEORDNET, SONDERN GLEICHSAM ALS EIN RECHTSSTAATLICHES NATIONALISIERUNGSMODELL ENTFALTET, WELCHES MASSSTAEBE AUCH FUER VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN ANDERER STAATEN ZU LIEFERN VERMAG. IM ANHANG SIND DIE ETAPPEN DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS DES NATIONALISIERUNGSGESETZES VON 1982 VOM ENTWURF BIS ZUM ENTGUELTIGEN TEXT SOWIE DIE DIESBEZUEGLICHE ENTSCHEIDUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL VOM 16.1.1982 IN FRANZOESISCHER SPRACHE ABGEDRUCKT.