Sélectionner une page

STRUKTUREN UND TENDENZEN IM RECHT DER STAATLICHEN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN FRANKREICHS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHUSTER, PETER;
Source / Fundstelle:IN: REVUE BELGE DE DROIT CONSTITUTIONNEL. 1994. NUMEROS 3/4. P. 443 - 454.
Année / Jahr:1972
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, STAATSAUFSICHT, Unternehmen, UNTERNEHMEN, GEMISCHTWIRTSCHAFTLICHES-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, Entreprise, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, NATIONALISATION, REFORME, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE, TUTELLE
SCHWERPUNKT DER ARBEIT IST DIE PRUEFUNG VON BESONDERHEITEN DIE DIE STAATLICHEN FRANZOESISCHEN UNTERNEHMEN VON DEN PRIVATEN AEHNLICHER GROESSENORDNUNG UNTERSCHEIDEN, SOWIE DAS AUFZEIGEN DER WESENTLICHSTEN EXISTENTEN UND TENDENZIELLEN ANNAEHERUNGSPUNKTE ZWISCHEN BEIDEN SEKTOREN. DAZU ERLAEUTERT DER AUTOR IM ERSTEN TEIL DIE ENTSTEHUNG DER STAATLICHEN WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN. DIES GESCHIEHT IN EINEM HISTORISCHEN RUECKBLICK UND ERLAEUTERUNGEN ZUR MODERNEN STAATLICHEN UNTERNEHMENSTAETIGKEIT. IM ZWEITEN TEIL GEHT ES UM DIE STELLUNG DER STAATLICHEN UNTERNEHMEN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSORDNUNG. DER AUTOR STELLT DIE MOEGLICHEN RECHTSFORMEN DAR UND GEHT AUF DIE ORGANISATION DER UNTERNEHMEN UND DIE STAATSAUFSICHT EIN. ER BESCHREIBT DIE MOEGLICHKEITEN VON INVESTITION UND FINANZIERUNG UND ERLAEUTERT DIE KOMPETENZEN DER EINZELNEN ORGANE DER STAATSAUFSICHT. ANSCHLIESSEND FOLGT IM DRITTEN TEIL EINE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSTENDENZEN UND REFORMBESTREBUNGEN IN DIESEM BEREICH SOWIE EIN"WHO IS WHO" DER FRANZOESISCHEN GROSSUNTERNEHMEN, IN DEM DER AUTOR KURZ AUF DIE FRANZOESISCHE ELITEHIERARCHIE UND IHRE AUSBILDUNG UND DANN AUF DIE BIOGRAPHISCHEN DATEN UND ZUSAMMENHAENGE EINGEHT.

RECHTSFAEHIGE ORGANISATIONSEINHEITEN IN DER VERWALTUNGSSTRUKTUR FRANKREICHS, DEUTSCHLANDS UND DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEUTERKES, KATJA;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT. SERIE LEGISLATION COMPAREE. NOVEMBRE 2000. NUMERO LC 81. P. 5 - 7.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), SELBSTAENDIGKEIT, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, PREFET, SERVICE PUBLIC
DIE ARBEIT BEHANDELT DIE UEBERTRAGUNG VON VERWALTUNGSAUFGABEN AUF RECHTLICH SELBSTAENDIGE ORGANISATIONSFORMEN. UNTERSUCHT WERDEN DIE RECHTSFAEHIGEN AUSGLIEDERUNGEN IN FRANKREICH, DEUTSCHLAND UND DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT. IN DEM TEIL DER ARBEIT, DER SICH MIT FRANZOESISCHEM RECHT BESCHAEFTIGT, WIRD ZUNAECHST EINE EINFUEHRUNG IN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHTS GEGEBEN. ANSCHLIESSEND WERDEN STELLUNG UND BEDEUTUNG DES "ETABLISSEMENT PUBLIC" IM FRANZOESISCHEN VERWALTUNGSRECHT ERLAEUTERT UND EIN UEBERBLICK UEBER GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG, DEFINITION, KLASSIFIKATIONSKRITERIEN UND ERRICHTUNGSKOMPETENZEN BEZUEGLICH DER "ETABLISSEMENTS PUBLICS" GEGEBEN. INNERHALB DES DEUTSCHEN TEILS SIND DIE AUSFUEHRUNGEN AUF DIE ORGANISATIONSFORM DER "ANSTALT" BESCHRAENKT. IM DRITTEN TEIL WERDEN DIE RECHTSFAEHIGEN AUSGLIEDERUNGEN IM RECHT DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFTEN BEHANDELT.

DIE LIBERALISIERUNG DES FRANZOESISCHEN RUNDFUNKS UNTER FRANCOIS MITTERRAND (1981 – 1988)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:OTT, MICHAELA;
Source / Fundstelle:IN: EINE DEUTSCH-FRANZOESISCHE RECHTSWISSENSCHAFT? KRITISCHE BILANZ UND PERSPEKTIVEN EINES KULTURELLEN DIALOGS. UNE SCIENCE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMANDE? BILAN CRITIQUE ET PERSPECTIVES D'UN DIALOGUE CULTUREL. BADEN-BADEN. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT 1999, 367 P.
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:FREIHEIT, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTE
AUSGEHEND VON DER SITUATION DES STAATLICHEN FERNSEHSYSTEMS IN FRANKREICH VOR DER PRIVATISIERUNG ZEICHNET DER AUTOR DEN WEG DER FRANZOESISCHEN LIBERALISIERUNGSPOLITIK DURCH EINE SCHRITTWEISE OEFFNUNG DES FERNSEHENS FUER PRIVATE ANBIETER NACH UND UNTERZIEHT IHN EINER KRITISCHEN BEWERTUNG. DER REIN POLITIKWISSENSCHAFTLICHE ANSATZ DES AUTORS IST DABEI DARAUF GERICHTET AUFZUZEIGEN, WIE, WARUM UND UNTER WELCHEN UMSTAENDEN RUNDFUNKPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN GEFAELLT WURDEN, UND HIERDURCH DIE BESONDERHEITEN DES FRANZOESISCHEN RUNDFUNKVERSTAENDNISSES AUFZUZEIGEN. NACH EINER DARSTELLUNG DER GESETZESENTWICKLUNG SOWIE IHRER POLITISCHEN HINTERGRUENDE UNTERSUCHT ER DIE TATSAECHLICHEN AUSWIRKUNGEN DER INSBESONDERE DURCH DAS GESETZ VOM 30.SEPTEMBER 1986 UEBER DIE FREIHEIT DER KOMMUNIKATION EINGELEITETEN RUNDFUNKLIBERALISIERUNG AUF DIE MEDIENLANDSCHAFT IN FRANKREICH. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DER AUTOR DIE FRANZOESISCHE MEDIENPOLITIK NOCH IM EUROPAEISCHEN KONTEXT.

DAS RECHT DER FINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, GROSSBRITANNIEN UND OESTERREICH IM VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FREIS, IRIS;
Source / Fundstelle:(THESES - BIBLIOTHEQUE CONSTITUTIONNELLE ET DE SCIENCE POLITIQUE). PARIS. L.G.D.J. 2000, 424 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC
DER ARBEIT LIEGT DIE FRAGE ZUGRUNDE, INWIEWEIT DIE TEILFINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS DURCH RUNDFUNKGEBUEHREN MIT DEN BEIHILFEVORSCHRIFTEN DER EUROPAEISCHEN UNION VEREINBAR IST.
DIE VERFASSERIN STELLT ZUNAECHST DAS RECHT DER FINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS IN FRANKREICH UND DEN WEITEREN DREI STAATEN KURZ DAR.
ANSCHLIESSEND WIRD AUF DIE FRAGE EINGEGANGEN, OB IN DER GEBUEHRENFINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS EINE VERBOTENE WETTBEWERBSVERFAELSCHENDE BEIHILFE ZU SEHEN IST.
SCHLIESSLICH WIRD DER FRAGE NACHGEGANGEN, OB DIE GEBUEHRENFINANZIERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS DURCH DEN VERTRAG VON AMSTERDAM EINER BEIHILFERECHTLICHEN NEUBEWERTUNG UNTERLIEGT.

VERSELBSTAENDIGTE VERWALTUNGSEINHEITEN ALS ADRESSATEN STAATLICHER SONDERBINDUNGEN
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG AM BEISPIEL DER GRUNDRECHTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOGOS, KONSTANTINOS;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. 1965. P. 306 - 309 ET P. 16 - 420.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Grundrechte, ORGANISATION, PERSON, JURISTISCHE-, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VEREIN, VERWALTUNGSAKT, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, ASSOCIATION, DROIT ADMINISTRATIF, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBERTES PUBLIQUES, PERSONNE MORALE, PERSONNE MORALE DE DROIT PRIVE, PRINCIPES GENERAUX DU DROIT, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC, SOCIETE D'ECONOMIE MIXTE
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE BINDUNG VON VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN AN SPEZIFISCH STAATSGERICHTETE NORMEN, HIER DIE GRUNDRECHTE.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSEINHEITEN NAEHER. HIER BESCHAEFTIGT ER SICH ZUNAECHST MIT DEM"SERVICE PUBLIC" ALS ANSATZPUNKT FUER DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT. SODANN STELLT ER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN IN DIESER UEBERGANGSZONE ZWISCHEN MINISTERIALVERWALTUNG UND REIN PRIVATEN AKTEUREN - DIE WICHTIGSTE DARUNTER: DAS"ETABLISSEMENT PUBLIC" - SOWIE DIE PRIVATRECHTLICHEN ORGANISATIONSFORMEN DER VERWALTUNG DAR.
IN DEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT BESCHREIBT DER VERFASSER DIE DEN GRUNDRECHTEN ANALOGEN GEWAEHRLEISTUNGEN, DIE IN FRANKREICH DIE"LIBERTES PUBLIQUES" UND DIE"PRINCIPES GENERAUX DU DROIT" SIND, UND UNTERSUCHT, OB SIE, WIE DIE GRUNDRECHTE IN DER DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG, AN DEN STAAT GERICHTET SIND.
IN DEM DRITTEN TEIL ERFOLGT DIE ZUORDNUNG DER ZUVOR BESCHRIEBENEN VERSELBSTAENDIGTEN VERWALTUNGSTRAEGER ZU DER OEFFENTLICHEN VERWALTUNG. DER AUTOR MACHT HIER DEUTLICH, NACH WELCHEN KRITEREIN DAS FRANZOESISCHE RECHT DIE GRUNDRECHTSBINDUNG VON STAATSNAHEN TRAEGERN ENTSCHEIDET.

IM LETZTEN TEIL FOLGT EINE BESPRECHUNG DER ERWAEHNTEN PROBLEMKREISE IM EUROPARECHT.