Sélectionner une page

FRANKREICH – EINE POLITISCHE LANDESKUNDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER-BRANDECK-BOCQUET, GISELA; MOREAU, PATRICK;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JANVIER 2006. NUMERO LC 155. P. 9 - 11. (WWW.SENAT.FR/LC/LC155/LC1551.HTML)
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Rechtsgeschichte
Mots clef / Schlagworte:Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, WAHLEN, WAHLRECHT, Wirtschaft, CONSTITUTION, ELECTION, ETAT CENTRALISE, HISTOIRE DU DROIT, PARTIS POLITIQUES, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, Société
DIE VORLIEGENDE LANDESKUNDE BEGINNT MIT EINEM UEBERBLICK UEBER DIE JUENGERE POLITISCHE GESCHICHTE SEIT DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION. SODANN WERDEN EINIGE WESENTLICHE FAKTEN ZU FRANKREICHS TERRITORIUM, SEINER BEVOELKERUNG UND SEINER WIRTSCHAFTS- UND GESELLSCHAFTSSTRUKTUR DARGELEGT. ES FOLGT EINE AUSFUEHRLICHE, IN MEHRERE KAPITEL UNTERGLIEDERTE ANALYSE DES GEGENWAERTIGEN POLITISCHEN SYSTEMS
(VERFASSUNGSORDNUNG DER V. REPUBLIK - WAHLRECHT, WAHLEN, WAEHLERVERHALTEN UND WERTEWANDEL - POLITISCHE PARTEIEN - VERBAENDE - DEZENTRALISIERTER EINHEITSSTAAT - MASSENMEDIEN), DIE DEN JUENGEREN ENTWICKLUNGEN BESONDERE AUFMERKSAMKEIT WIDMET. DIE ARBEIT SCHLIESST MIT EINER GERAFFTEN DARSTELLUNG DER FRANZOESISCHEN AUSSEN- UND INSBESONDERE EUROPAPOLITIK UND EINER ANALYSE DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN BEZIEHUNGEN.

DAS PLEBISZIT VON 1851 IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEYWITZ, GISELA;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LES ACTES JURIDIQUES. ETUDES A LA MEMOIRE DU PROFESSEUR ALFRED RIEG. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 517 - 536.
Année / Jahr:1965
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:KIRCHE, PARTEI, Parteien (politische), Verfassung, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VOLKSENTSCHEID, WAHLEN, WAHLRECHT, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, ELECTION, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT, PARTICIPATION, PARTIS POLITIQUES, REFERENDUM
DIE AUTORIN BESCHREIBT ZUNAECHST DIE ALLGEMEINE LAGE, DIE VORBEREITUNG DES PLEBISZITS, DIE REAKTIONEN DER BEVOELKERUNG UND DER OEFFENTLICHKEIT (PARTEIEN UND KIRCHEN), DIE ABSTIMMUNG SELBST, DIE AUFSCHLUESSELUNG DER ERGEBNISSE UND STELLT DANN DAS VORBILD VON 1799 UND DIE BEDEUTUNG DES PLEBISZITS VON 1851 DAR.

KOMMUNALES WAHLRECHT FUER EU-BUERGER – STUDIEN UND MATERIALIEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DILL, GUENTER W.;
Source / Fundstelle:(NOUVELLE BIBLIOTHEQUE DE THESES). PARIS. DALLOZ 2001, 605 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:KOMMUNALRECHT, WAHLEN, WAHLRECHT, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, ELECTION
DIE STUDIE BEFASST SICH MIT DER EU-RICHTLINIE ZUR EINFUEHRUNG EINES KOMMUNALWAHLRECHTS FUER EU-BUERGER UND DEREN UMSETZUNG IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION. AUSGEHEND VON EINER DARSTELLUNG DER INNENPOLITISCHEN DEBATTE UM DIE EINFUEHRUNG EINES AULAENDERWAHLRECHTS IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DER UMSETZUNG DER EU-RICHTLINIE IN DEN DEUTSCHEN BUNDESLAENDERN LIEFERT DER AUTOR EINE AUSFUEHRLICHE ANALYSE DER REGELUNGEN ZUR EINFUEHRUNG EINES KOMMUNALWAHLRECHTS FUER EU-BUERGER IN DEN UEBRIGEN EU-MITGLIEDSTAATEN - ENTHALTEN IST EINE UMFASSENDE SYNOPSE DER JEWEILIGEN WAHLRECHTSREGELUNGEN - , SOWIE EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER ERSTEN ERFAHRUNGEN MIT DEM WAHLVERHALTEN DER EU-BUERGER BEI KOMMUNALWAHLEN IN DEN EU-STAATEN. DER AUTOR SETZT SICH INSBESONDERE AUCH MIT DEM THEMA"DIE EU-BUERGER ALS WAHLBUERGER" AUSEINANDER. IN SEINEM SCHLUSSKAPITEL BEFASST SICH DER AUTOR MIT FRAGE EINER MOEGLICHEN AUSWEITUNG DES KOMMUNALWAHLRECHTS AUF ANDERE AUSLAENDERGRUPPEN.

DIE INNERPARTEILICHE DEMOKRATIE UND IHRE VERWIRKLICHUNG IN DEN FRANZOESISCHEN POLITISCHEN PARTEIEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WARNKE, JUERGEN;
Source / Fundstelle:PARIS. GROUPEMENT D'ETUDES ET DE RECHERCHES NOTRE EUROPE 2003, 47 P.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:ORGANISATION, PARTEI, Parteien (politische), WAHLEN, Droit constitutionnel, ELECTION, PARTIS POLITIQUES
THEMA DER ARBEIT IST DIE INNERE ORDNUNG DER POLITISCHEN PARTEIEN IN FRANKREICH.
AN DEN BEGINN SEINER ARBEIT STELLT DER AUTOR VIER GRUNDFORDERUNGEN AN DIE INNERPARTEILICHE HERRSCHAFTSSTRUKTUR IN DER MODERNEN PARLAMENTARISCHEN DEMOKRATIE, WELCHE ZUR ERARBEITUNG EINES FUNKTIONSGERECHTEN BEGRIFFS DER INNERPARTEILICHEN DEMOKRATIE DIENEN.
DIE VORLAEUFIGE DARSTELLUNG DER FORDERUNGEN DER INNERPARTEILICHEN DEMOKRATIE IM EINZELNEN ERLAUBT IHM DIE AUFSTELLUNG EINES SCHEMAS, ANHAND DESSEN DIE VERHAELTNISSE IN DEN FRANZOESISCHEN PARTEIEN (KOMMUNISTISCHE PARTEI FRANKREICHS, SOZIALISTISCHE PARTEI, RADIKALSOZIALISTISCHE PARTEI, VOLKSREPUBLIKANER, UNABHAENGIGE SOWIE UNION ZUR VERTEIDIGUNG DER KAUFLEUTE UND HANDWERKER) UNTERSUCHT WERDEN. DIE UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE ZEIGEN EINERSEITS DIE VERWIRKLICHUNG DER INNTERPARTEILICHEN DEMOKRATIE IN FRANKREICH UND DIENEN DEM AUTOR ANDERERSEITS ZUR ABSCHLIESSENDEN FORMULIERUNG DER EINZELFORDERUNGEN AN DIE INNERPARTEILICHE DEMOKRATIE IM ALLGEMEINEN.

PARTEIEN IN FRANKREICH – KONTINUITAET UND WANDEL IN DER V. REPUBLIK

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUSS, SABINE (HRSG.); SCHILD, JOACHIM (HRSG.); SCHMIDT, JOCHEN (HRSG.); STEPHAN, INA (HRSG.);
Source / Fundstelle:IN: REVUE PENITENTIAIRE ET DE DROIT PENAL. 2001. NUMERO 4. P. 696 - 709
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:NATIONALVERSAMMLUNG, PARTEI, Parteien (politische), REPUBLIK, FUENFTE-, WAHLEN, ASSEMBLEE NATIONALE, Droit constitutionnel, ELECTION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-
DER BAND GLIEDERT SICH IN ZWEI TEILE. DER ERSTE TEIL BEFASST SICH ZUM EINEN MIT DEM PARTEIENSYSTEM UND SEINER STRUKTURELLEN ENTWICKLUNG SOWIE MIT SEINER ABHAENGIGKEIT VOM WAEHLERVERHALTEN UND DER SOZIALSTRUKTUR, ZUM ANDEREN MIT DEN INSTITUTIONELLEN RAHMENBEDINGUNGEN DER PARTEIAKTIVITAETEN UND DEN FUNKTIONEN DER PARTEIEN IM POLITISCHEN SYSTEM FRANKREICHS. IM ZWEITEN TEIL WERDEN DIE WICHTIGSTEN FRANZOESISCHEN PARTEIEN - PARTI SOCIALISTE (PS), DIE PARTEIEN DER MITTE/UDF, RASSEMBLEMENT POUR LA REPUBLIQUE (RPR), PARTI COMMUNISTE FRANCAIS (PCF), LES VERTS UND FRONT NATIONAL (FN) - IN EINZELDARSTELLUNGEN PRAESENTIERT UND ANALYSIERT.