Sélectionner une page

RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN IN EUROPA – EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN, ITALIENISCHEN, SCHWEIZERISCHEN, EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIBMER, JEANNETTE KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LES ACTES JURIDIQUES. ETUDES A LA MEMOIRE DU PROFESSEUR ALFRED RIEG. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 317 - 336.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PROPRIETE INTELLECTUELLE
ES HANDELT SICH UM EINE SYSTEMATISCHE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER PRODUKTAUSSTATTUNG. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN, IM ZWEITEN TEIL DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES NATIONALEN AUSSTATTUNGSSCHUTZES IN FUENF AUSGEWAEHLTEN RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DEM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN, ITALIENISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT, BEHANDELT. DARGESTELLT WERDEN NEBEN MARKENRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN MUSTER- UND MODELLRECHTLICHE NORMEN SOWIE DER URHEBERRECHTSSCHUTZ, SOWEIT ER FUER DEN SCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN PRAKTISCH BEDEUTSAM IST. DES WEITEREN WERDEN DIE WETTBEWERBS- UND DELIKTSRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN GESCHILDERT. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT IST DEM EUROPAEISCHEN UND DEM INTERNATIONALEN RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN GEWIDMET, WOBEI DIE AUTORIN DAS SCHWERGEWICHT AUF DIE MATERIELLE RECHTSVEREINHEITLICHUNG IM BEREICH DES SCHUTZES VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN LEGT.

DAS AENDERUNGSRECHT DES BAUWERKEIGENTUEMERS AN URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTEN BAUWERKEN IM DEUTSCHEN, SCHWEIZERISCHEN, FRANZOESISCHEN UND BELGISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ERNST, GEORG;
Source / Fundstelle:(PRECIS DOMAT - DROIT PRIVE). PARIS. MONTCHRESTIEN 2001, 335 P.
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:BAUWERK, Eigentum, CONSTRUCTION, Droit constitutionnel, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE, PROPRIETE INTELLECTUELLE
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG IST DIE FRAGE, OB UND WIE DAS URHEBERRECHT DAZU BEITRAGEN KANN, DAS INTERESSE DES ARCHITEKTEN EINES BAUWERKES AM UNVERAENDERTEN ERHALT SEINES WERKS ZU SCHUETZEN. ZUNAECHST WIRD DARGESTELLT, INWIEWEIT SOWOHL DEM ARCHITEKTEN ALS AUCH DEM BAUHERRN RECHTE ZUSTEHEN, AUFGRUND DERER SIE GRUNDSAETZLICH IHRE INTERESSEN GELTEND MACHEN KOENNEN. SODANN WIRD UNTERSUCHT, UNTER WELCHEN VORAUSSETZUNGEN EIN BAUWERK URHEBERSCHUTZFAEHIG IST. HIERBEI WERDEN ANHAND VON RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER JEWEILIGEN URHEBERRECHTSGESETZE DIE UNTERSCHIEDLICHEN WERKBEGRIFFE DARGESTELLT. NACH EINER ANALYSE DER VORAUSSETZUNGEN, UNTER DENEN DIE WERKAENDERUNG ZU EINER BEEINTRAECHTIGUNG URHEBERRECHTLICHER INTERESSEN IN DEN EINZELNEN LAENDERN FUEHRT, ERFOLGT EINE GEWICHTUNG DES URHEBERRECHTLICHEN ERHALTUNGSINTERESSES GEGENUEBER DEM AENDERUNGSINTERESSE DES BAUHERRN. DABEI WERDEN SOWOHL DIE GESETZLICHEN ALS AUCH DIE VERTRAGLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN BETRACHTET. ABSCHLIESSEND WERDEN LOESUNGSMOEGLICHKEITEN AUFGEZEIGT, DEN INTERESSENKONFLIKT ZWISCHEN ARCHITEKT UND BAUHERR VORBEUGEND ZU BEREINIGEN.

RECHTSFRAGEN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOEREN, THOMAS; QUECK, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LE DROIT. ARCHIVES DE PHILOSOPHIE DU DROIT (NOUVELLE SERIE). 1957. P. 125 - 133.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Internationales Privatrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, COMMERCE, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
DIE BEITRAEGE IN DIESEM SAMMELBAND BETREFFEN IN ERSTER LINIE DEUTSCHES UND EUROPAEISCHES RECHT, ZUM TEIL WERDEN DIE ANGESPROCHENEN PROBLEMKREISE RECHTSVERGLEICHEND FUER FRANKREICH UND DEUTSCHLAND BEHANDELT. DEN ANFANG MACHEN DARSTELLUNGEN DER TECHNISCHEN GRUNDLAGEN DES INTERNETS UND DES ELEKTRONISCHEN HANDELS (TEIL 1). DARAN SCHLIESSEN SICH BEITRAEGE UEBER DAS TELEKOMMUNIKATIONSRECHT, ALSO UEBER DEN RECHTLICHEN RAHMEN DER TECHNISCHEN UEBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN, AN (TEIL 2). DEN SCHWERPUNKT BILDEN TEXTE ZUM RECHT DER UEBERMITTELTEN INHALTE (TEIL 4). ES WERDEN PROBLEME DES VERTRAGSRECHTS, DES VERBRAUCHERSCHUTZES, DES MARKENRECHTS, DES URHEBERRECHTS, DES WETTBEWERBSRECHTS, DER WERBUNG IM INTERNET UND DES INTERNATIONALEN PRIVAT- UND ZIVILPROZESSRECHTS ANGESPROCHEN. DIE BEITRAEGE UEBER SICHERHEIT IM INTERNET (TEIL 3) BERUEHREN ALLE GENANNTEN PROBLEMKREISE. HIER WERDEN ALLGEMEINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN, RECHTLICHE PROBLEME DER DIGITALEN SIGNATUR UND FRAGEN STAATLICHER KRYPTOREGULIERUNG BEHANDELT.

DIE UEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS IN HISTORISCHER UND RECHTSVERGLEICHENDER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EGGERSBERGER, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, P. 109 - 126.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:VEROEFFENTLICHUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE DIVULGATION, HISTOIRE DU DROIT, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DER AUTOR BEHANDELT DIE UEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS ZUNAECHST IN DEN VERSCHIEDENEN ZU VERGLEICHENDEN RECHTSORDNUNGEN, DARUNTER AUCH FRANKREICH (S. 203- 239).
ER BEGINNT HIER MIT EINER DARSTELLUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES URHEBERRECHTS UND DESSEN UEBERTRAGBARKEIT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE RECHTSLAGE NACH DEM GESETZ VOM 11. MAERZ 1957 (CODE DE LA PROPRIETE INTELLECTUELLE). ER GEHT DABEI AUF DIE UEBERTRAGBARKEIT DER VERWERTUNGSRECHTE (VERMOEGENSRECHTLICHER TEIL DES URHEBERRECHTS) UNTER LEBENDEN SOWIE VON TODES WEGEN EIN. SODANN BEHANDELT ER DIE UEBERTRAGBARKEIT DES DROIT MORAL (URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT) UNTER LEBENDEN UND VON TODES WEGEN.
SCHLIESSLICH STELLT ER DIE VOM SCHRIFTTUM BEHANDELTEN FRAGEN DES RECHTSVERKEHRS IM URHEBERRECHT DAR.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EIN RECHTSVERGLEICHENDES RESUEMEE.

KABELWEITERLEITUNG UND URHEBERRECHT – EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DREIER, THOMAS;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES FISCAUX. 2000, P. 877 - 897.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitaetsbibliothek Heidelberg
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, PROPRIETE INTELLECTUELLE
"DAS WERK IST UNTERTEILT IN DREI KAPITEL: TECHNISCHE UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN;" DIE URHEBERRECHTLICHE RELEVANZ DER ZEITGLEICHEN, UNVERAENDERTEN "KABELWEITERLEITUNG; DIE PRAXIS DER RECHTSWAHRNEHMUNG IM BEREICH DER" ZEITGLEICHEN, UNVERAENDERTEN KABELWEITERLEITUNG. DIE SITUATION IN FRANKREICH WIRD IM ZWEITEN KAPITEL KURZ BEHANDELT (S. 169-177), WOBEI DIE KABELPOLITIK, DER BETRIEB VON KABELNETZEN UND DAS MEDIENRECHT, SOWIE DIE URHEBERRECHTLICHE RELEVANZ DER ZEITGLEICHEN, UNVERAENDERTEN KABELWEITERLEITUNG (URHEBERRECHT UND VERWANDTE SCHUTZRECHTE - DROITS VOISINS) ERLAEUTERT WERDEN. IM DRITTEN KAPITEL WIRD DANN AUF DEN RECHTSERWERB, DIE HOEHE DER VERGUETUNG, DEN MUSTERVERTRAG VOM 7. 11.1986, DIE VERTRAEGE UEBER SATELLITENPROGRAMME UND DIE VERGUETUNG DER GRUPPEN VON BERECHTIGTEN HINGEWIESEN (S.246-249).