Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | JEAMMAUD, ANTOINE; FRIANT, MARTINE LE; ZUMFELDE, MEINHARD; |
---|
Source / Fundstelle: | REVUE DE SCIENCES CRIMINELLES 2010, P. 111 |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM SYSTEM DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH. NACH DEN RECHTSQUELLEN WERDEN DIE GRUNDPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS DARGESTELLT, INSBESONDERE WIRD AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PASCHER, FRIEDRICH; |
---|
Année / Jahr: | 1969 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, Kündigung, Rechtsprechung, Schadensersatz, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DOMMAGES-INTERETS, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Jurisprudence, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
---|
DER VERFASSER HAT NACH EIGENEN ANGABEN DEN SCHWERPUNKT SEINER ARBEIT DARAUF GELEGT, DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ DER ARBEITNEHEMERVERTRETER IN FRANKREICH KRITISCH ZU UNTERSUCHEN UND SICH DARAUF BESCHRAENKT, EINZELNE REGELUNGEN UND PROBLEME DES KUENDIGUNGSSCHUTZES FUER BETRIEBSRATMITGLIEDER NACH DEUTSCHEM RECHT HERAUSZUGREIFEN, DIE SICH ZUM VERGLEICH MIT DEM FRANZOESISCHEM RECHT EIGNEN, UM GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN DIESEM BEREICH ERKENNBAR ZU MACHEN. ZWEI PROBLEMKREISE WERDEN BEHANDELT: DIE SICHERUNG DES ARBEITSPLATZES DURCH DEN KUENDIGUNGSSCHUTZ UND DIE TEILNAHME DER ARBEITNEHMER AN DER VERWALTUNG DES UNTERNEHMENS.
Avr 27, 2012
AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG IST DER AM 14.2.2001 VERABSCHIEDETE ENTWURF EINES GESETZES ZUR REFORM DES BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES IN DEUTSCHLAND, WELCHEN DER AUTOR IN EINEN EUROPAEISCHEN RAHMEN STELLT. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE BESONDERHEITEN DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IN DREI MITGLIEDSTAATEN DER EUROPAEISCHEN UNION (FRANKREICH, ENGLAND, NIEDERLANDE) DARGESTELLT, DIE JEWEILS FUER EIN BESTIMMTES GRUNDVERSTAENDNIS DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG REPRAESENTATIV SIND. IM ZWEITEN TEIL WERDEN IN EINER QUERSCHNITTSBETRACHTUNG EINIGE DER FRAGEN BEHANDELT, DIE IN DER DEUTSCHEN REFORMDISKUSSION EINE BESONDERE ROLLE SPIELEN, UND ZWAR DIE BEDUERFNISSE MITTELSTAENDISCHER BETRIEBE, DIE GROESSE DES BETRIEBSRATS, DIE KOSTEN DER BETRIEBSVERFASSUNG UND DER UMFANG DER MITBESTIMMUNG, WOBEI DER AUTOR WIEDERUM JEWEILS RECHTSVERGLEICHEND AUF DIE SITUATION IN DEN VERGLEICHSSTAATEN EINGEHT.
Avr 27, 2012
DER ERSTE BAND DES EUROPA-HANDBUCH FUER ARBEITNEHMER LIEFERT IN EINEM 12-LAENDER-VERGLEICH INFORMATIONEN ZU DEN NATIONALEN GEWERKSCHAFTEN. IM EINFUEHRENDEN KAPITEL WIRD DIE AKTUELLE LGAE DER GEWERKSCHAFTEN NACH IHRER ORGANISATIONSPOLITISCHEN STRUKTUR UND DEM MITGLIEDSSTAND, IHREN POLITISCHEN UND TARIFPOLITISCHEN KONZEPTEN, DEN MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN AUF BETRIEBLICHER UND UEBERBETRIEBLICHER EBENE UND DEN POLITISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN IHRES NATIONALEN UND INTERNATIONALEN HANDLUNGSSPIELRAUMS GESCHILDERT. DAS ZWEITE KAPITEL WIDMET SICH EINER SYSTEMATISCHEN UNTERSUCHUNG DER GEWERKSCHAFTSORGANISATION UND DER GEWERKSCHAFTLICHEN VERTRETUNGSSTRUKTUREN IN DEN ZWOELF EG-LAENDERN AUF DEN EBENEN DES BETRIEBS UND UNTERNEHMENS, DER REGION, DER NATIONALEN BRANCHENVERTRETUNGEN UND DER DACHORGANISATIONEN. DAS DRITTE KAPITEL BEHANDELT DIE WICHTIGSTEN INSTITUTIONEN UND INSTRUMENTE GEWERKSCHAFTLICHER POLITIK AUF EUROPAEISCHER EBENE. DAS VIERTE KAPITEL BEFASST SICH MIT DEN SOZIALEN RISIKEN DES BINNENMARKTES UND DER SICHERUNG DER SOZIALDIMENSION DURCH SOZIALE MINDESTSTANDARDS. IM FUENFTEN, ABSCHLIESSENDEN KAPITEL WERDEN FRAGESTELLUNGEN DES DEUTSCHEN EINIGUNGSPROZESSES BEHANDELT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KOERNER, MARITA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 2000. P. 2104 - 2106. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Betriebsrat, COMITE D'ENTREPRISE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, TRAVAIL |
---|
DIE VERFASSERIN STELLT DAS FRANZOESISCHE BETRIEBSVERFASSUNGSMODELL DAR UND GEHT DABEI AUF DIE ROLLE DER GEWERKSCHAFTEN, DIE VERTRETUNGSORGANE DER ARBEITNEHMER UND DABEI INSBESONDERE AUF DAS COMITE D'ENTREPRISE, DAS VERHAELTNIS DER VESCHIEDENEN ARBEITNEHMERVERTRETUNGSORGANE ZUEINANDER SOWIE AUF NEUERE ENTWICKLUNGEN UND REFORMBESTREBUNGEN ZUR INTEGRATION DER VERTRETUNGSORGANE EIN.