Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, ZUSTAENDIGKEIT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET |
---|
DAS GESETZ UEBER DIE RECHTE UND FREIHEITEN DER GEMEINDEN, DER DEPARTEMENTS UND DER REGIONEN WIRD TEILWEISE ALS VERFASSUNGSWIDRIG ERKLAERT, UND ZWAR INSOFERN ALS SIE DEN VERTRETER DES STAATES DARAN HINDERN VON BESTIMMTEN RECHTSAKTEN, DIE DURCH DIE GEBIETSKOERPERSCHAFTEN ERLASSEN WERDEN, ZU DEM ZEITPUNKT KENNTNIS ZU ERLANGEN, IN DEM SIE VOLLSTRECKBAR WERDEN UND OHNE EINE FRIST ABZUWARTEN, DIE VERWALTUNGSGERICHTE ANZURUFEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUSSMANN, ANNETTE; |
---|
Année / Jahr: | 2005 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, REGION, SELBSTVERWALTUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBRE ADMINISTRATION, SYNDICAT DE COMMUNES, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
SCHWERPUNKT DER ARBEIT BILDET DIE FRAGE NACH DEN MOEGLICHKEITEN EINER DEZENTRALEN GRENZUEBERSCHREITENDEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND POLEN. DANEBEN WIRD AUCH DIE GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS BETRACHTET. DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND IST RAEUMLICH AUF DIE ZUSAMMENARBEIT IN DEN GRENZGEBIETEN BESCHRAENKT (AN DER DEUTSCH-FRANZOESISCHEN GRENZE: SAARLAND, RHEINLAND-PFALZ UND BADEN-WUERTTEMBERG, ELSASS-LOTHRINGEN). BESONDERER BEDEUTUNG KOMMT DEM AM 23. JANUAR 1996 GESCHLOSSENEN "KARLSRUHER UEBEREINKOMMEN" ZU, DESSEN VERTRAGSPARTNER DEUTSCHLAND UND FRANKREICH SIND. DIE AUTORIN STELLT DIE INHALTE DIESES UEBEREINKOMMENS DAR UND ANALYSIERT, INWIEFERN ES BISLANG ERFOLGREICH UMGESETZT WURDE UND OB ES ALS MODELL FUER DIE DEUTSCH-POLNISCHE ZUSAMMENARBEIT DIENEN KANN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DAUSES, MANFRED A.; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Bayerische Verwaltungsblätter |
---|
Année / Jahr: | 1974 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, FUSION, LIBRE ADMINISTRATION, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971 |
---|
VOR DEM HINTERGRUND DER KOMMUNALEN VERWALTUNGSREFORM IN FRANKREICH STELLT VERFASSER ZUNAECHST DIE RECHTSFORMEN KOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT DAR, BEVOR ER INHALTLICH AUF DAS GEMEINDEREFORMGESETZ (LOI N. 71-588 SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DES COMMUNES) VOM 16.07.1971 EINGEHT. SCHLIESSLICH AEUSSERT ER KRITIK AN DEN REFORMMASSNAHMEN. ER STELLT U.A. DIE VEREINBARKEIT DES REFORMGESETZES MIT DEM IN ART. 72 DER VERFASSUNG VOM 04.10.1958 VERANKERTEN GRUNDSATZ DER FREIEN SELBSTVERWALTUNG IN FRAGE UND BEDAUERT DAS FEHLEN VON WEITERREICHENDEN STEUERREFORMBESTREBUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | GRASSER, TH.; |
---|
Année / Jahr: | 1934 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION |
---|
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER GEMEINDEVERFASSUNG UND VERWALTUNG IN ELSASS UND IN LOTHRINGEN. NACH ALLGEMEINEN AUSFUEHRUNGEN UEBER DAS WESEN EINER GEMEINDE UND DER GEMEINDEORDNUNG GEHT DER AUTOR IM EINZELNEN AUF DIE GEMEINDEN (EINTEILUNG UND BEZIRKSAENDERUNGEN), DIE WAHLEN, DEN GEMEINDEVORSTAND UND DIE GEMEINDEBEAMTEN, DEN GEMEINDERAT, DAS GEMEINDEBUDGET UND DAS GEMEINDERECHNUNGSWESEN, DAS VERWALTUNGSSTREITVERFAHREN IN GEMEINDEANGELEGENHEITEN UND DIE KOMMUNALAUFSICHT EIN.
Avr 27, 2012
IN DER VORLIEGENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ARBEIT WIRD DAS FRANZOESISCHE SPARKASSENRECHT ERSTMALS IN DEUTSCHER SPRACHE UMFASSEND ANALYSIERT. DER VERFASSER UNTERSUCHT, OB DIE GENOSSENSCHAFTLICHEN STRUKTUREN DES FRANZOESISCHEN SPARKASSENWESENS AUF DAS DEUTSCHE SPARKASSENWESEN UEBERTRAGBAR SIND, WOBEI ER AUCH FRAGEN DER VERSCHMELZUNG OEFFENTLICHE-RECHTLICHER SPARKASSEN MIT KREDITGENOSSENSCHAFTEN EROERTERT.
DER AUTOR GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS DIE UMWANDLUNG DER DEUTSCHEN KOMMUNALEN SPARKASSEN IN EINGETRAGENE GENOSSENSCHAFTEN NACH FRANZOESISCHEM MUSTER IM FALLE DER PRIVATISIERUNG EINE SINNVOLLE LOESUNG IST, DIE EINER UMWANDLUNG IN AKTIENGESELLSCHAFTEN ODER STIFTUNGEN VORZUZIEHEN IST. AUSZUEGE DER EINSCHLAEGIGEN FRANZOESISCHEN GESETZE WERDEN IM ANHANG DER UNTERSUCHUNG WIEDERGEGEBEN.