Sélectionner une page

DIE ENTWICKLUNG DER KOMMUNALVERWALTUNG IN FRANKREICH SEIT 1945

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BOURJOL, MAURICE;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 24 - 39.
Revue / Zeitschrift:Archiv für Kommunalwissenschaften
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, REGION, VERWALTUNGSORGANISATION, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET, SYNDICAT DE COMMUNES
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNGS- ORGANISATION, UM DANN AUF DIE VERWALTUNGSREFORMEN SEIT 1945 EINZUGEHEN. DABEI STELLT ER DIE EINZELNEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN: STADT, GEMEINDE, ARRONDISSEMENT, DEPARTEMENT UND REGION SOWIE IHRE VERWALTUNGSEINHEITEN VOR. DANACH WIRD NOCH KURZ DIE REFORM DER GEMEINDEFINANZEN BESPROCHEN.

KOMMUNALREFORM OHNE ENDE ? FRANKREICHS JUENGSTER VERSUCH DER TERRITORIALEN NEUGLIEDERUNG SEINER GEMEINDEN (DAS GESETZ VOM 16. JULI 1971)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MUELLER-GUNTRUM, ECKHARD;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1995. P. 283-292.
Revue / Zeitschrift:Die Verwaltung
Année / Jahr:1973
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971, SYNDICAT DE COMMUNES
DER VERFASSER BEHANDELT ZUNAECHST DIE IN DER V. REPUBLIK BIS ZU DEM GESETZ VOM 16 JULI 1971 (LOI SUR LES FUSIONS ET REGROUPEMENTS DE COMMUNES) VER- FOLGTE POLITIK AUF GEMEINDEEBENE. ER BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN INSTRUMENTE INTERKOMMUNALER KOOPERATION (SYNDICAT DE COMMUNES, DISTRICT URBAIN, COMMUNAUTE URBAINE), SOWIE DIE ERGEBNISSE DIESER REFORMBEMUEHUNGEN. ER ERKLAERT AUCH DIE URSACHEN FUER DAS SCHEITERN DIESER REFORMMASSNAHMEN. ANSCHLIESSEND WIDMET SICH DER VERFASSER DEM GESETZ DES 16. JULI 1971. DAS GESETZ FUEHRT ZWAR KEINE NEUEN FORMEN DER ZUSAMMENARBEIT EIN, ES IST ABER INSOFERN INNOVATIV, ALS ES EIN VERFAHREN ZUR DURCHSETZUNG DER NEUGLIEDERUNG VORSIEHT. SCHLIESSLICH KOMMENTIERT DER VERFASSER KURZ DIE ERFOLGSAUSSICHTEN DIESES GESETZES FUER EINE TIEFGREIFENDE GEBIETSREFORM.

KOMMUNALREFORM IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DEUTSCHE BOTSCHAFT / PARIS;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1997-XX. P. 227 - 238.
Revue / Zeitschrift:Der Städtetag
Année / Jahr:1971
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, FUSION, LIBRE ADMINISTRATION, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971
DER TEXT BERICHTET UEBER DIE VERABSCHIEDUNG DES GESETZES ZUR KOMMUNALREFORM VOM 16 JULI 1971. ER MACHT ZUNAECHST DAS BEDUERFNIS NACH EINER REFORM DEUTLICH UND WEIST AUF DIE KRITISCHE HALTUNG VIELER BUEGERMEISTER GEGENUEBER DEM REFORM- VORHABEN HIN. DANN WIRD DAS DURCH DAS GESETZ EINGEFUEHRTE VERFAHREN KURZ SKIZZIERT. MIT DIESEM VERFAHREN GIBT SICH DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG DIE MITTEL, UNTER BETEILIGUNG DER GEMEINDERAETE UND DER"CONSEILS GENERAUX", DIE ZUSAMMENSCHLUESSE VON GEMEINDEN HERBEIZUFUEHREN. SCHLIESSLICH ERWAEHNT DER BERICHT DIE AN DEM GESETZ AUSGEUEBTE KRITIK.

DIE AUSLAENDISCHEN GEMEINDEN IM VERGLEICH ZU DEN DEUTSCHEN – FRANKREICH –

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GOETZ, HARRY;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1995-XVIII. P. 65 - 74.
Année / Jahr:1956
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, VERFASSUNG VOM 27.10.1946, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSEIL GENERAL, CONSTITUTION DU 27 OCTOBRE 1946, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET, TUTELLE DE L'ETAT
DER AUTOR BESCHREIBT DIE FRANZOESISCHE GEMEINDEVERFASSUNG, DIE DURCH DIE VERFASSUNG VON 1946 EINGEFUEHRT WURDE. DABEI GEHT ER INSBESONDERE AUF DEN SONDERSTATUS VON PARIS UND DEM DEPARTEMENT SEINE EIN.

KOMMUNALVERFASSUNGEN IM WESTLICHEN EUROPA

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PUETTNER, GUENTER;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1995-XI. P. 955 - 981.
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET, TUTELLE DE L'ETAT
IN BEZUG AUF FRANKREICH WIRD DIE GEMEINDEVERFASSUNG, DIE IN DEM CODE DES COMMUNES VON 1977 GEREGELT IST, DARGESTELLT.