Sélectionner une page

DIE « BINDUNG » AN ANGEBOT UND ANNAHME BEIM VERTRAGSSCHLUSS – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JANSEN, GERHARD;
Source / Fundstelle:IN: CAHIERS JURIDIQUES ET FISCAUX DE L'EXPORTATION. 2001. P. 913 - 925.
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Schuldrecht, VERTRAGSABSCHLUSS, WILLENSERKLAERUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORMATION DU CONTRAT
IM DEM ROMANISCHEN RECHTSKREIS GEWIDMETEN TEIL SEINER DARSTELLUNG ENTWICKELT DER AUTOR AUSGEHEND VON DER KLASSISCHEN THEORIE DER WILLENSFREIHEIT DIE VON DER FRANZOESISCHEN LEHRE GEFUNDENEN DOGMATISCHEN ERKLAERUNGEN EINER BINDUNGSWIRKUNG (THEORIE VON DER VERPFLICHTUNG DURCH EINSEITIGE WILLENSERKLAERUNG,"ENGAGEMENT UNILATERAL", "DUALISTISCHE THEORIE DES ANGEBOTS" VON J.-L. AUBERT SOWIE VERTRAGSTHEORIEN) SOWIE DIE LOESUNGSANSAETZE DER FRANZOESISCHEN RECHTSPRECHUNG. NACH EINER DARSTELLUNG DER RECHTSLAGE IN ITALIEN GEHT DER AUTOR INSBESONDERE AUF DIE IN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN DOGMATISCH ANERKANNTE UND GENUTZTE MOEGLICHKEIT EIN, MIT HILFE EINES OPTIONSVERTRAGES DEM VERTRAGSANGEBOT BINDENDE WIRKUNG BEIZULEGEN.
ANSCHLIESSEND WERDEN DIE MIT DER GRUNDPROBLEMATIK "BINDUNGSWIRKUNG" UNMITTELBAR ZUSAMMENHAENGENDEN FOLGEPROBLEME (DAUER EINER"BINDUNG", MOEGLICHER AUSSCHLUSS EINER"BINDUNGSWIRKUNG" SOWIE DIE"BINDUNGSWIRKUNG" DER ANNAHME UNTERSUCHT.
DIE ARBEIT MUENDET IN EINEN GESETZESVORSCHLAG ZUR EINHEITLICHEN EUROPAEISCHEN REGELUNG DER BINDUNG AN DIE VERTRAGSBEGRUENDENDEN ERKLAERUNGEN (ANGEBOT UND ANNAHME).

DER IRRTUM UEBER DIE ECHTHEIT VON KUNSTGEGENSTAENDEN IM FRANZOESISCHEN RECHT – ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION VOM 7. NOVEMBER 1995 MIT ANMERKUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION; HUBER, PETER;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:ANSPRUCHSKONKURRENZ, HAFTUNG, SACHMAENGEL-, Kaufvertrag, RECHTSGESCHAEFT, SACHMAENGEL, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, ACTION EN NULLITE, CONSENTEMENT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, GARANTIE DES VICES CACHES, VENTE, VICE CACHE
IN DIESEM BEITRAG WIRD EINE ENTSCHEIDUNG DER COUR DE CASSATION KURZ VORGESTELLT UND ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT.
DIE COUR DE CASSATION HATTE SICH MIT DER FRAGE ZU BEFASSEN, WANN BEI KUNSTGEGENSTAENDEN EIN IRRTUM UEBER EINE VERKEHRSWESENTLICHE EIGENSCHAFT (QUALITE SUBSTANTIELLE) VORLIEGT, BZW., OB DIE TATSACHE, DASS EIN GEMAELDE SIGNIERT IST, DEN RISIKOCHARAKTER DES VERTRAGES AUSSCHLIESST.
DURCH DIESE ENTSCHEIDUNG DAZU VERANLASST, STELLT DER AUTOR DIE VORAUSSETZUNGEN DER"ANFECHTUNG" WEGEN EIGENSCHAFTSIRRTUMS IM FRANZOESISCHEN RECHT DAR UND GEHT DABEI AUF DIE BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNG IN DIESEM ZUSAMMENHANG EIN.
ANSCHLIESSEND HEBT ER DAS PROBLEM DER KONKURRENZ VON IRRTUMSRECHT UND GEWAEHRLEISTUNGSRECHT HERVOR UND ZEIGT AUF, WIE DIESE SITUATION IN FRANKREICH GELOEST WIRD.

DAS SELBSTKONTRAHIEREN DES STELLVERTRETERS IM FRANZOESISCHEN UND ANGLO-AMERIKANISCHEN RECHT VERGLICHEN MIT DEM DEUTSCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HANKE, REINHARD;
Source / Fundstelle:IN: POLITIQUE ETRANGERE. 1955. P. 323 - 332.
Année / Jahr:1966
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GESCHAEFTSFUEHRER, PERSON, JURISTISCHE-, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, GERANT, PERSONNE MORALE, REPRESENTATION, Société
DER AUTOR WIDMET EINEN TEIL SEINER UNTERSUCHUNG UEBER DAS SELBSTKONTRAHIEREN DES STELLVERTRETERS DEM FRANZOESISCHEN RECHT.
ZUNAECHST ZEIGT ER, WIE DAS SELBSTKONTRAHIEREN IN DER FRANZOESISCHEN RECHTSLEHRE DOGMATISCH BEGRUENDET WIRD. ER STELLT DIE VERSCHIEDENEN THEORIEN UND DIE HERRSCHENDE MEINUNG VOR.

ANSCHLIESSEND WENDET SICH DER VERFASSER DEM MATERIELLEN RECHT ZU.

HIER WERDEN DIE IM CODE CIVIL GEREGELTEN FAELLE DES SOGENANNTEN"ACTE AVEC SOI-MEME" GENANNT UND DIE AUSDEHNUNG DER GESETZLICHEN VERBOTE IM WEGE DER ANALOGIE EROERTERT.

BEI DEM SELBSTKONTRAHIEREN WIRD EINMAL UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN RECHTSGESCHAEFTEN EINES VERTRETERS EINER NATUERLICHEN PERSON MIT SICH SELBST UND DEN GESCHAEFTEN EINES GESCHAEFTSFUEHRERS EINER JURISTISCHEN "PERSON MIT SICH SELBST; DANN WIRD" ZWISCHEN DEM INSICHGESCHAEFT UND DER MEHRVERTRETUNG DIFFERENZIERT. SCHLIESSLICH BEHANDELT DER AUTOR DIE EINSEITIGEN RECHTSAKTE EINES STELLVERTRETERS GEGENUEBER SICH SELBST.
ABSCHLIESSEND GEHT DER VERFASSER AUF DIE RECHTSFOLGEN EINES "ACTE AVEC SOI MEME" UND AUF DIE MOEGLICHKEITEN EINER UMGEHUNG DES VERBOTES EIN.

KONSENSPROBLEME IM INTERNATIONALEN SCHULDVERTRAGSRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KOST, MANFRED;
Source / Fundstelle:IN: RFDA. 1998. NUMERO 2. P. 258 - 275.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:BESTAETIGUNGSSCHREIBEN, KAUFMAENNISCHES-, Schuldrecht, SCHWEIGEN, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, DROIT DES OBLIGATIONS, SILENCE CIRCONSTANCIE
IM 5. KAPITEL DES 2. TEILS DES WERKES, WELCHES DIE EINSCHRAENKUNGEN DES GRUND- SATZES DES VERTRAGSSTATUTS BEHANDELT, GIBT DER AUTOR AUCH EINEN RECHTSVER- GLEICHENDEN UEBERBLICK UEBER MATERIELLE REGELUNGEN BETREFFEND DES KONSENS. BEZUEGLICH DER EINZELNEN THEMEN: ANGEBOT ODER INVITATIO, BINDUNG AN DIE OFFERTE, WIRKSAMWERDEN DER ANNAHME, EINBEZIEHUNG VON AGB, WIDERSPRECHENDE AGB UND UNVERLANGT UEBERSANDTE WAREN, WIRD AUCH JEWEILS DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH DARGESTELLT.

DER RECHTSGESCHAEFTLICHE IRRTUM IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAIBLER, TONJA;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1997. NUMERO 37. P. 13 - 14.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:BEWEIS, RECHTSGESCHAEFT, Schuldrecht, WILLENSERKLAERUNG, CONSENTEMENT, Contrat, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, HISTOIRE DU DROIT, NULLITE, PREUVE
DIE AUTORIN BEHANDELT DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN IRRTUMSDOGMATIK BIS IN DIE JUENGSTE ZEIT, WOBEI DER AKZENT AUF DER NEUEREN ENTWICKLUNG LIEGT. DIE AUTORIN BEHANDELT FOLGENDE FRAGEN: HISTORISCHE UND DOGMATISCHE GRUNDLAGEN DER IRRTUMSLEHRE, IRRTUMSKATEGORIEN DES FRANZOESISCHEN ZIVILRECHTS, ALLGEMEINE BEACHTLICHKEITSVORAUSSETZUNGEN EINES RECHTSGESCHAEFTLICHEN IRRTUMS, RECHTS- FOLGEN EINES BEACHTLICHEN IRRTUMS UND BEWEISFRAGEN.