DIE TRUSTS UND DIE WIRTSCHAFTSVERBAENDE IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PLAISANT, ROBERT; LASSIER, JAQUES;
Source / Fundstelle:PARIS. THESE. DROIT. 2001. 411 P.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, VERBAND, VEROEFFENTLICHUNG, Wirtschaft, CARTEL, CONCURRENCE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORME, PRIX
DIE VERFASSER ERLAEUTERN DEN STATUS DER ABKOMMEN VON WIRTSCHAFTSVERBAENDEN IN ZIVIL- UND HANDELSRECHT, WOBEI SIE DIE GRUNDBEDINGUNGEN DER GUELTIGKEIT UND DIE FORM BESPRECHEN, BEVOR SIE AUF DIE ARTIKEL 419 UND 420 DES STRAFGESETZBUCHES (CODE PENAL) ZU SPRECHEN KOMMEN. SIE ERKLAEREN DIE STRAFTATBESTAENDE DER PREISAENDERUNG (SENKUNG UND ERHOEHUNG), DIE ANWENDUNGSGEBIETE DER BEIDEN ARTIKEL SOWIE VERFAHREN UND STRAFEN BEI ERFUELLUNG DES STRAFTATBESTANDES. DANN GEHEN SIE AUF DEN DURCH DEKRET VOM 9. AUGUST 1953 ABGEAENDERTEN ERLASS VOM 30. JUNI 1945 UND SEINE ARTIKEL 59 B, C UND D EIN, DIE EINEN NEUEN STRAFTATBESTAND, DAS SOG. KOALITIONSDELIKT SCHAFFEN.

DAS FRANZOESISCHE VERWALTUNGSRECHT IN DER DEUTSCHEN RECHTSWISSENSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HEYEN, ERK VOLKMAR;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN 2004. NUMERO LC 134. P. 9 - 12.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Ausbildung, STAATSRAT, VEROEFFENTLICHUNG, CONSEIL D'ETAT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, ENSEIGNEMENT, SCIENCE ADMINISTRATIVE, SERVICE PUBLIC
DER AUTOWIRFT ZU BEGINN SEINER DARSTELLUNG EINEN BLICK IN DAS 19. JHDT. UND GEHT HIER AUF DIE BEDEUTENDEN ARBEITEN ROBERT VON MOHLS UND OTTO MAYERS EIN. ANSCHLIESSEND WIDMET ER SICH DER GEGENWART UND STELLT HIER ZUNAECHST INSTITUTIONELLE ASPEKTE VOR, DH FRANZOESISCHE VERWALTUNGSJURISTEN, DIE IN DEUTSCHLAND AKTIV SIND, FRANKREICH-ZENTREN AN DEN UNIVERSITAETEN ETC.. IN DER FOLGE GEHT ER AUF THEMATISCHE ASPEKTE EIN, DH, ER UNTERSUCHT, AUF WELCHEN GEBIETEN DIE SCHWERPUNKTE DER VEROEFFENTLICHUNGEN LIEGEN UND LAGEN UND GEHT DABEI AUF DISSERTATIONEN, DIE VEROEFFENTLICHUNGEN DER VEREINIGNG DEUTSCHER STAATSRECHTSLEHRER UND ZEITSCHRIFTENAUFSAETZE EIN. DER BEITRAG SCHLIESST MIT EINER ZUSAMMENFASSUNG UND EINEM AUSBLICK.

DIE UEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS IN HISTORISCHER UND RECHTSVERGLEICHENDER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:EGGERSBERGER, MICHAEL;
Source / Fundstelle:IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996, P. 109 - 126.
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR.
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:VEROEFFENTLICHUNG, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE DIVULGATION, HISTOIRE DU DROIT, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
DER AUTOR BEHANDELT DIE UEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS ZUNAECHST IN DEN VERSCHIEDENEN ZU VERGLEICHENDEN RECHTSORDNUNGEN, DARUNTER AUCH FRANKREICH (S. 203- 239).
ER BEGINNT HIER MIT EINER DARSTELLUNG DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES URHEBERRECHTS UND DESSEN UEBERTRAGBARKEIT.
ANSCHLIESSEND EROERTERT ER DIE RECHTSLAGE NACH DEM GESETZ VOM 11. MAERZ 1957 (CODE DE LA PROPRIETE INTELLECTUELLE). ER GEHT DABEI AUF DIE UEBERTRAGBARKEIT DER VERWERTUNGSRECHTE (VERMOEGENSRECHTLICHER TEIL DES URHEBERRECHTS) UNTER LEBENDEN SOWIE VON TODES WEGEN EIN. SODANN BEHANDELT ER DIE UEBERTRAGBARKEIT DES DROIT MORAL (URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT) UNTER LEBENDEN UND VON TODES WEGEN.
SCHLIESSLICH STELLT ER DIE VOM SCHRIFTTUM BEHANDELTEN FRAGEN DES RECHTSVERKEHRS IM URHEBERRECHT DAR.
IN EINEM WEITEREN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EIN RECHTSVERGLEICHENDES RESUEMEE.

DAS PRIMAERE URHEBERVERTRAGSRECHT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND IN ANDEREN MITGLIEDSSTAATEN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT.
LEGISLATORISCHER BEFUND UND REFORMUEBERLEGUNGEN.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DIETZ, ADOLF;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMERO 2563). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1959, 43 P.
Année / Jahr:1984
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:VERLAG, VEROEFFENTLICHUNG, VERTRAG, VERLAGS-, CONTRAT D'EDITION, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE DIVULGATION, PROPRIETE INTELLECTUELLE
IM ANSCHLUSS AN EINE KURZE EINFUEHRUNG BEHANDELT DER AUTOR DEN "ALLGEMEINEN TEIL" UND DEN"BESONDEREN TEIL" DES PRIMAEREN URHEBERVERTRAGSRECHTS IN DER REGELUNG DER EINZELNEN LAENDER. ER DIFFERENZIERT ZWISCHEN VERLAGSVERTRAG, AUFFUEHRUNGSVERTRAG, SENDEVERTRAG, VERFILMUNGSVERTRAG UND FILMHERSTELLUNGSVERTRAG. ANSCHLIESSEND STELLT ER ALTERNATIVMODELLE ZUR GESETZLICHEN REGELUNG DAR UND GEHT ABSCHLIESSEND AUF DIE EUROPAEISCHEN PERSPEKTIVEN EIN.

URTEIL DER COUR DE CASSATION VOM 22.12.1959

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:COUR DE CASSATION;
Source / Fundstelle:(NOTES ET ETUDES DOCUMENTAIRES NUMEROS 5024). PARIS. LA DOCUMENTATION FRANCAISE 1995, P. 123 - 138.
Revue / Zeitschrift:Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht-internationaler Teil
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Geistiges Eigentum
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, Rechtsschutz, VEROEFFENTLICHUNG, DROIT D'AUTEUR, ETRANGER, PROPRIETE INTELLECTUELLE, PROPRIETE LITTERAIRE ET ARTISTIQUE
IN DIESEM URTEIL, DAS DIE REVISION ZURUECKWEIST, WIRD ENTSCHIEDEN, DASS AUSLAENDER IN FRANKREICH IN DEN GENUSS ALLER PRIVATRECHTE KOMMEN, DIE IHNEN NICHT AUSDRUECKLICH ABERKANNT SIND. ES GIBT KEINE GESETZLICHE REGELUNG, DIE AUSLAENDISCHEN URHEBERN LITERARISCHER ODER KUNSTWERKE (IN DIESEM FALL MUSIKWERKE DER KOMPONISTEN PROKOFIEFF, SCHOSTAKOWITSCH U.A.) DEN GENUSS DES AUS DEM URHEBERRECHT FLIESSENDEN AUSSCHLIESSLICHEN VERWERTUNGSRECHTS IN "FRANKREICH VERSAGT; INSBESONDERE KOMMT AUCH DER ART. 3 DES GESETZES VOM" 19.7.1793 ZUR ANWENDUNG. ES WERDEN DEMGEMAESS RUSSISCHE KOMPONISTEN ODER IHRE RECHTSNACHFOLGER, DIE NACH DEN GESETZEN DER SOWJETUNION, DEM URSPRUNGSLAND IHRER WERKE, EIN AUSSCHLUSSRECHT BESITZEN, IN FRANKREICH GEGEN RECHTSVERLETZUNGEN NACH FRANZOESISCHEM RECHT GESCHUETZT.