Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DES SCIENCES ADMINISTRATIVES. 1955. P. 145 - 148. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, Jurisprudence |
---|
DER VERFASSER STELLT DIE FRANZOESISCHE VERFASSUNGSTRADITION DEM GRUNDGESETZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GEGENUEBER. HIERZU WERDEN ZUNAECHST UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER VERFASSUNGSENTWICKLUNG DER BEIDEN LAENDER BESCHRIEBEN. INSBESONDERE WIRD AUF DIE BESONDERHEIT HINGEWIESEN, DASS IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSRECHT WESENTLICHE GRUNDSAETZE AELTERER VERFASSSUNGSTEXTE - WIE ETWA DIE MENSCHENRECHTSERKLAERUNG VON 1789, DIE VON DEN GESETZEN DER REPUBLIK ANERKANNTEN GRUNDSAETZE, DIE PRAEAMBEL DER VERFASSUNG VON 1946 - NEBEN DEM EIGENTLICHEN TEXT DER VERFASSUNG VON 1958 BESTANDTEILE DES GELTENDEN VERFASSUNGSRECHTS GEWORDEN SIND, DEREN VERWIRKLICHUNG ABER LANGE ZEIT NICHT VOLLSTAENDIG MOEGLICH WAR. IM ZWEITEN TEIL SEINES BEITRAGS VERGLEICHT DER AUTOR DIE HEUTIGE VERFASSUNGSTRADITION FRANKREICHS MIT DEM HEUTIGEN GRUNDGESETZ. FUER DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ENTWICKLUNG NACH 1958 STELLT DER AUTOR EINE ANNAEHERUNG DER VERFASSUNGSRECHTSSYSTEME BEIDER LAENDER FEST, DIE INSBESONDERE AUF DIE EINFUEHRUNG EINER GERICHTLICHEN VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE NOCH NICHT VERKUENDETER GESETZE IN FRANKREICH UND DIE HIERAUF BEGRUENDETE ENTWICKLUNG DER "VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL ZURUECKZUFUEHREN SEI; ER" BETRACHTET DIESE TENDENZ ABER EHER ALS PARALLELENTWICKLUNG UND NICHT ALS EINE GEGENSEITIGE BEEINFLUSSUNG BEIDER RECHTSSYSTEME.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FROMONT, MICHEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: GAZETTE DU PALAIS. 1998. PP. 1583-1585. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN, Jurisprudence |
---|
IN DIESEM BEITRAG ERFOLGT EIN VERGLEICH DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSBARKEITEN UND VERFASSUNGSRECHTSPRECHUNGEN.
DIESE WERDEN ZUNAECHST UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE DER GESETZE VERGLICHEN. DABEI MACHT DER AUTOR DIE REICHWEITE DER BEGRENZUNG DES GESETZGEBERS DURCH DEN VERFASSUNGSRICHTER - ETWA DURCH KONSTRUKTIVE VERFASSUNGSAUSLEGUNG - IN BEIDEN LAENDERN DEUTLICH. ANSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DAS VERFASSUNGSRECHT FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS IN BEZUG AUF DEN EUROPAEISCHEN INTEGRATIONSPROZESS EIN. HIER FUEHRT DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE ZU ERHEBLICHEN UNTERSCHIEDEN ZWISCHEN DEN BEIDEN LAENDERN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BRUENNECK, ALEXANDER VON; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. UNIVERSITE DE LA SORBONNE NOUVELLE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT
D'ALLEMAND 1995, 237 P. |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Verfassung, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, Jurisprudence, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE |
---|
DER AUTOR SETZT SICH MIT SEINER ARBEIT ZUM ZIEL, AUS EINER RECHTSVERGLEICHENDEN PERSPEKTIVE DIE TYPISCHEN ERSCHEINUNGSFORMEN UND DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN HERAUSZUARBEITEN.
AUSGEHEND VON EINER DARSTELLUNG DER ORGANISATION UND DES VERFAHRENS DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT WIDMET SICH DER AUTOR SODANN IM DRITTEN KAPITEL SEINER ARBEIT SCHWERPUNKTMAESSIG DER ANALYSE DER INHALTE UND DER DOGMATIK DER VERFASSUNGSGERICHTLICHEN ENTSCHEIDUNGEN. AUF DIESER EMPIRISCHEN GRUNDLAGE WIRD DIE SYSTEMATISCHE STELLUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN BEHANDELT: DER AUTOR FRAGT IM VIERTEN KAPITEL NACH DEN VERFASSUNGSTHEORETISCHEN GRUENDEN FUER DIE AUSDEHNUNG UND ANGLEICHUNG DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN DEN WESTLICHEN DEMOKRATIEN, UM IM FUENFTEN KAPITEL ZU EINER AUFSTELLUNG VERFASSUNGSDOGMATISCHER KRITERIEN FUER DIE"RICHTIGE" AUSGESTALTUNG DER BEFUGNISSE DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT ZU GELANGEN. SCHLIESSLICH WIRD IN EINEM LETZTEN KAPITEL DIE SPEZIFISCHE VERANTWORTUNG DER VERFASSUNGSRICHTER FUER DIE FUNKTIONSFAEHIGKEIT UND DIE FORTENTWICKLUNG WESTLICHER DEMOKRATIEN AUFGEZEIGT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KIMMEL, ADOLF; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI
2000.
NUMERO LC 74. P. 7 - 10. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Parlamentsfragen |
---|
Année / Jahr: | 1986 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NORMENKONTROLLE, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
AUSGEHEND VON DER THESE, DASS DER VERFASSUNGSRAT, EINE INSTITUTIONNELLE NEUSCHOEPFUNG DER V. REPUBLIK, IN DEN JAHREN VON 1975 - 1986 IM POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSPROZESS EINE MACHTPOSITION ERREICHT HAT, DIE VON DEN VERFASSUNGSGEBERN 1958 NICHT GEWOLLT WORDEN WAR UND DIE EINEN BRUCH MIT DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSTRADITION DARSTELLT, BEFASST SICH DER AUTOR MIT DEN BEFUGNISSEN DES VERFASSUNGSRATES.
EINLEITEND WIRD ZUNAECHST DIE GESCHICHTE DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT BEHANDELT, BEVOR DER AUTOR AUF DEN ZEITRAUM VON DER SCHOEPFUNG DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL BIS ZU SEINER REFORM IM JAHRE 1974 EINGEHT. DURCH DIESE REFORM ERHIELT AUCH EINE GRUPPE VON 60 ABGEORDNETEN ODER 60 SENATOREN DIE BEFUGNIS DEN VERFASSUNGSRAT IM NORMENKONTROLLVERFAHREN ANZURUFEN. ANSCHLIESSEND STELLT DER AUTOR DIE ROLLE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL NACH DIESER REFORM VON 1974 DAR, DIE ZU EINER ERSTARKUNG SEINER MACHTPOSITION GEFUEHRT HAT. ABSCHLIESSEND WERDEN REFORMPROBLEME UND PERSPEKTIVEN DER VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT IN FRANKREICH AUFGEZEIGT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EHRMANN, HENRY W.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE GENERALE DE DROIT INTERNATIONAL PUBLIC. 1965. NUMERO 3. P. 742 - 760. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Staat |
---|
Année / Jahr: | 1981 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEITSRECHTE, Grundrechte, REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES, PROCEDURE CONSTITUTIONNELLE, REPUBLIQUE, CINQUIEME- |
---|
DER AUTOR STELLT DIE ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL VON EINER ZURUECKHALTENDEN INSTITUTION ZU EINEM BEDEUTENDEN ORGAN DER FUENFTEN REPUBLIK AUSFUEHRLICH DAR.
ER ERKLAERT WELCHE ZIELE BEI DER GRUENDUNG DES VERFASSUNGSRATES VERFOLGT WURDEN UND WIE DIESE INSTITUTION IN DEN ANFAENGEN DER REPUBLIK AUFGENOMMEN WURDE. WEITERHIN MACHT ER DEUTLICH, WIE SICH NACH UND NACH DER VERFASSUNGSRAT AUCH AUSSERHALB DER IHM VON DER VERFASSUNG VORGEZEICHNETEN GRENZEN BEGAB: DIE IMMER HAEUFIGER AUFTRETENDE BEZUGNAHME AUF DIE PRAEAMBEL DER VERFASSUNG.
AUCH DIE ERWEITERUNG DER ANRUFUNGSMOEGLICHKEITEN ERLAUBTE EINE STELLUNGNAHME ZU IMMER MEHR PROBLEMEN DES OEFFENTLICHEN LEBENS.
ZUM SCHLUSS GEHT DER AUTOR NOCH AUF ZUSAMMENSETZUNG, ERNENNUNGSVERFAHREN UND VERFAHRENSWEISE DES CONSEIL CONSTITUTIONNEL EIN.