Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BROSE, WIEBKE; |
|---|
| Année / Jahr: | 2007 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
|---|
GEGENSTAND DER ARBEIT IST EIN VERGLEICH DES KUENDIGUNGSSCHUTZES BEI BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTER BEACHTUNG DER EUROPARECHTLICHEN VORGABEN. DARGESTELLT WERDEN DIE SYSTEMATIK DES REPRESSIVEN UND PRAEVENTIVEN KUENDIGUNGSSCHUTZES, SOWIE DIE ZUSAETZLICHEN VERFAHRENSERFORDERNISSE FUER BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGEN IN DEN BEIDEN RECHTSORDNUNGEN. SCHLIESSLICH WIRD DIE UNTERSCHIEDLICHE BEHANDLUNG DER DEN BEIDEN LAENDERN GEMEINSAMEN KONFLIKTE IM HINBLICK AUF DIE ENTWICKLUNG NEUER LOESUNGSANSAETZE ANALYSIERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | FRIK, ROMAN; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 1998 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | KASSATIONSHOF, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, COUR DE CASSATION, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT, TRAVAIL |
|---|
DER BEITRAG IST ZUGLEICH EINE URTEILSANMERKUNG ZU EINEM URTEIL DER SOZIALKAMMER DES KASSATIONSHOFES VOM 19.02.1977, IN DER DIESER EINE NEUE INTERPRETATION DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS DARLEGT UND ERSTMAL AUCH DIE MOEGLICHKEIT DES ERHALTS DES ARBEITSPLATZES MIT IN DIE BESTIMMUNG DER GUENSTIGSTEN REGELUNG EINBEZIEHT.
DER BEITRAG ERLAEUTERT KURZ DIE ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFES UND GEHT AUF EINIGE REAKTIONEN IN DER FRANZOESISCHEN ARBEITSRECHTSLITERATUR EIN, UM SODANN DEN VERGLEICH ZU DEM IN DEUTSCHLAND VORHERRSCHENDEN VERSTAENDNIS DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS ANZUSTELLEN.
Avr 27, 2012
DURCH DIE RICHTLINIE 2004/25/EG WURDEN GRENZUEBERSCHREITENDE UEBERNAHMEN BOERSENNOTIERTER UNTERNEHMEN DURCH EINE VEREINHEITLICHUNG DER NATIONALEN GESETZGEBUNG ERLEICHTERT. DAS FRANZOESISCHE RECHT IST BEZUEGLICH DER UMSETZUNG DER RICHTLINIE ABER NOCH DEFIZITAER, SODASS WEITERHIN UNTERSCHIEDE IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN UEBERNAHMERECHT BESTEHEN. DIE ARBEIT SCHOEPPERLES STELLT ZUM EINEN DIE UMSETZUNG DER RICHTLINIE IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND DAR UND UNTERSUCHT ZUM ANDEREN DIE BEREICHE, IN DENEN DAS UEBERNAHMERECHT DER BEIDEN LAENDER NOCH NICHT HARMONIERT, NAEMLICH: DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DES UEBERNAHMEANGEBOTS, DES GEMEINSAMEN HANDELNS (ACTION DE CONCERT), DER FINANZIERUNGSSICHERUNG, DER ANGEBOTSPREISFINDUNG UND DER SOG. WASSERSTANDSMELDUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | REINECKE, GERHARD; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für ausländisches und internationales Arbeits- und Sozialrecht |
|---|
| Année / Jahr: | 2000 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, LICENCIEMENT |
|---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT INHALT UND GRENZEN DER UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT IM RAHMEN BETRIEBSBEDINGTER KUENDIGUNGEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. DER AUTOR ZEIGT ZUNAECHST DIE UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT AUF. DANACH WERDEN DIE LINIE DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS ZUR BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG SOWIE DIE FOLGEN DER IM DEUTSCHEN KUENDIGUNGSRECHT ANGESTELLTEN DIFFERENZIERUNG IN INNER- UND AUSSERBETRIEBLICHE GRUENDE SKIZZIERT. ANSCHLIESSEND WIDMET DER VERFASSER SICH DER FRAGE DER KONTROLLE DER UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNGEN IM FRANZOESISCHEN KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT. DEN ABSCHLUSS BILDEN UEBERLEGUNGEN ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG IN DEN BEIDEN LAENDERN.
Avr 27, 2012
SEIT ANFANG DER 1990ER JAHRE IST EIN EUROPAWEITER TREND SICHTBAR, KOERPERSCHAFTSSTEUERLICHE ANRECHNUNGSSYSTEME DURCH SOG. "SHAREHOLDER-RELIEF-VERFAHREN" ZU ERSETZEN. AUCH IN FRANKREICH WURDE IM JAHRE 2005 EIN SOLCHES VERFAHREN EINGEFUEHRT. ZIEL DER ARBEIT IST ES, DIE REFORMIERTE FRANZOESISCHE UNTERNEHMENSBESTEUERUNG ANHAND KLASSISCHER MASSSTAEBE WIE OEKONOMISCHE EFFIZIENZ, STEUERGERECHTIGKEIT SOWIE PRAKTIKABILITAET UND TRANSPARENZ ZU BEURTEILEN. DANEBEN WIRD DER FRAGE NACHGEGANGEN, INWIEWEIT DIE REFORM EUROPARECHTLICHEN VORGABEN GERECHT WIRD.