Sélectionner une page

ARBEITSKAEMPFE IN FRANKREICH 1789-1939

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HELMICH, URSULA;
Année / Jahr:1977
Localisation / Standort:BEREICHSBIBLIOTHEK 1 DER PHILOSOPHISCHEN FAKULTAETEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:KOALITIONSFREIHEIT, STREIKRECHT, Tarifvertrag, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, GREVE, LIBERTE DE COALITION, TRAVAIL
DIE VERFASSERIN GIBT IN SIEBEN KAPITELN, DIE SICH IN CHRONOLOGISCHER REIHENFOLGE JEWEILS EINER ZEITEPOCHE ZWISCHEN 1789 UND 1939 ZUWENDEN, EINEN DETAILLIERTEN HISTORISCHEN UEBERBLICK UEBER DIE ARBEITSKAEMPFE IN FRANKREICH. BEGINNEND BEI DER BERUECHTIGTEN LOI LE CHAPELIER ZU ZEITEN DER FRANZOESISCHEN REVOLUTION GEHT SIE SOWOHL AUF DIE SOZIALEN ENTWICKLUNGEN ALS AUCH AUF DIE JEWEILIGEN RECHTLICHEN GEGEBENHEITEN EIN BIS SIE IHRE AUSFUEHRUNGEN MIT DER VOLKSFRONT-EPOCHE (1936-39) ABSCHLIESST.

DAS SYSTEM DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:JEAMMAUD, ANTOINE; FRIANT, MARTINE LE; ZUMFELDE, MEINHARD;
Source / Fundstelle:REVUE DE SCIENCES CRIMINELLES 2010, P. 111
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:Betriebsrat, Kündigung, STREIK, Tarifvertrag, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, COMITE D'ENTREPRISE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, Entreprise, GREVE, LICENCIEMENT, TRAVAIL
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM SYSTEM DES ARBEITSRECHTS IN FRANKREICH. NACH DEN RECHTSQUELLEN WERDEN DIE GRUNDPRINZIPIEN DES ARBEITSRECHTS DARGESTELLT, INSBESONDERE WIRD AUF DEN ARBEITSVERTRAG, DIE ARBEITGEBERRECHTE, DIE VERTEIDIGUNG UND VERTRETUNG DER INTERESSEN, DIE KOLLEKTIVVERHANDLUNG UND DIE INTERVENTION OEFFENTLICHER STELLEN EINGEGANGEN.

MAJORITAETSPRINZIP UND UMKEHRUNG DER NORMENHIERARCHIE – ZUR UMSTRITTENEN REFORM DES FRANZOESISCHEN TARIFVERTRAGSSYSTEMS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZUMFELDE, MEINHARD;
Revue / Zeitschrift:Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:KOLLEKTIVARBEITSRECHT, Tarifvertrag, DROIT DU TRAVAIL, TRAVAIL
DAS FRANZOESISCHE KOLLEKTIVVERTRAGSSYSTEM ERFUHR MIT DEM GESETZ VOM 04.05.2004 TIEFGREIFENDE VERAENDERUNGEN. AUF DIESE REFORM WIRD VORLIEGEND NAEHER EINGEGANGEN. THEMATISIERT WERDEN DIE GENERELLE EINFUEHRUNG DES MAJORITAETSPRINZIPS. DIE GRUNDSAETZLICHE GLEICHRANGIGKEIT VON KOLLEKTIVABKOMMEN AUF INTERPROFESSIONNELLER, BRANCHEN- UND UNTERNEHMENSEBENE UND DIE ABSCHAFFUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS IN IHREM VERHAELTNIS ZUEINANDER SOWIE DER KONZERNTARIFVERTRAG.

SOZIALPOLITISCHE BEDEUTUNG UND REPRAESENTATIVITAET DER GEWERKSCHAFT IM DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GAMILLSCHEG, FRANZ;
Année / Jahr:1982
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:STREIK, Tarifvertrag, DROIT COMPARE, DROIT DU TRAVAIL, GREVE, TRAVAIL
DER ERSTE TEIL DES BEITRAGS BESTEHT IN EINER KNAPPEN RECHTSVERGLEICHUNG ZWISCHEN DEUTSCHEM, OESTERREICHISCHEN UND ANGLO-AMERIKANISCHEM GEWERKSCHAFTSRECHT. IM ZWEITEN TEIL GEHT ES AUSSCHLIESSLICH UM EINE RECHTSVERGLEICHUNG ZWISCHEN DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT DER GEWERKSCHAFTEN UND IHRER REPRAESENTATIVITAET.

DEN REPRAESENTATIVEN GEWERKSCHAFTEN SIND IM WESENTLICHEN FOLGENDE BEFUGNISSE VORBEHALTEN: TARIFVERTRAGSABSCHLUSS, BETEILIGUNG AN SOZIALER SELBSTVERWALTUNG, "VEREINBARUNGEN UEBER GEWINNBETEILIGUNG;" ENTGEGENNAHME STAATLICHER UNTERSTUETZUNG VON FORTBILDUNGSMASSNAHMEN DER ARBEITNEHMER SOWIE DIE AUSRUFUNG EINES STREIKS IM OEFFENTLICHEN DIENST.

EINFUEHRUNG DER 35-STUNDEN-WOCHE IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KERN, CHARLES;
Revue / Zeitschrift:Internationales Steuerrecht
Année / Jahr:2000
Localisation / Standort:Betriebswirtschaftliche Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, LEITENDER-, Ausbildung, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, SECURITE SOCIALE
DAS GESETZ NR. 2000-37 VOM 19.1.2000 UEBER DIE VERHANDELTE ARBEITSZEITVERRINGERUNG SOWIE DEREN VERORDNUNGEN UND ANWENDUNGSRUNDSCHREIBEN HABEN BEDEUTEND DAZU BEIGETRAGEN, DAS ARBEITSRECHT ZU AENDERN. DER AUTOR GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER IHRE HAUPTBESTIMMUNGEN, DIE NEBEN EINEM ZEITPLAN FUER DIE ARBEITSZEITVERRINGERUNG UND DETAILREGELUNGEN DAZU AUCH ENTLASTUNGEN DER ARBEITGEBER BEI DER SOZIALVERSICHERUNG UND HILFEN FUER KLEINE, MITTLERE UND NEUGEGRUENDETE UNTERNEHMEN REGELN.