Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STORP, ROGER; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: (INFORMATIONS DE LA RFA). GESETZESTEXTE. TRAITE D'ETAT SUR
LA
RADIODIFFUSION. BONN. GOETHE-INSTITUT INTER NATIONES 3ED. 2001. 75 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Recht der Internationalen Wirtschaft |
---|
Année / Jahr: | 1999 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANSPRUCH, ERFUELLUNG, ERFUELLUNGSORT, GERICHT, HANDELSVERTRETER, Rechtsprechung, SCHULDNER, VERPFLICHTUNG, ZUSTAENDIGKEIT, ZUSTAENDIGKEIT, INTERNATIONALE-, AGENT COMMERCIAL, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, Contrat, DEBITEUR, Jurisprudence, LIEU D'EXECUTION |
---|
DEN KERN DIESES BEITRAGS STELLT DIE FRAGE DER AUSLEGUNG DES ART.5 NR.1 EUGVUE DURCH DIE FRANZOESISCHEN GERICHTE DAR. DIESE PROBLEMATIK EROERTERT DER AUTOR AM BEISPIEL EINER NEUEN ENTSCHEIDUNG DER COUR D'APPEL DE PARIS.
EINE FRZ. FIRMA, HANDELSVERTRETERIN EINES DEUTSCHEN UNTERNEHMERS, HATTE DIESEN VOR DEM HANDELSGERICHT PARIS AUF EINE ENTSCHAEDIGUNG WEGEN VERTRAGSBEENDIGUNG SOWIE AUF SCHADENERSATZ UND AUF ZAHLUNG RESTLICHER PROVISIONEN VERKLAGT. DAS HANDELSGERICHT WIES DIE ERHOBENE EINREDE DER UNZUSTAENDIGKEIT UND DAS SUBSIDIAERE VERLANGEN EINER VORLAGE AN DEN EUGH ZURUECK. DIE COUR D'APPEL GAB DEM WIDERSPRUCH UND DER EINREDE DER UNZUSTAENDIGKEIT STATT. DAS GERICHT BEJAHT DIE ANWENDBARKEIT VON ART.5 NR.1 EUGVUE. DANN WIRD KLARGESTELLT, DASS FUER DIE ZUSTAENDIGKEITSFRAGE DIE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG MASSGEBLICH IST, DIE DER KLAGE ZUGRUNDELIEGT. ES FOLGT DIE FESTSTELLUNG, DAS DAS FRZ. IPR FUER DIE FRAGE DES ANWENDBAREN RECHTS HERANZUZIEHEN SEI. DIE MASSGEBLICHE VERPFLICHTUNG WIRD HIER IN EINER AUSGLEICHSZAHLUNG WEGEN VERTRAGSBEENDIGUNG GESEHEN. DIES SEI EINE EINFACHE ZAHLSCHULD, ES SEI DER WOHNSITZ DES SCHULDNERS MASSGEBLICH (HOLSCHULD). DAHER KAEME ALS ERFUELLUNGSORT NUR DEUTSCHLAND IN BETRACHT. DARAUS FOLGT DANN DIE UNZUSTAENDIGKEIT DES FRZ. GERICHTS. NACHDEM DER AUTOR AUSFUEHRLICH DEN GANG DER ENTSCHEIDUNG NACHGEZEICHNET UND NACHVOLLZIEHBAR GEMACHT HAT, ERLAEUTERT ER IN DER FOLGE DIE AUSWIRKUNGEN DES URTEILS AUF DIE PRAXIS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SCHUMANN, HANS; |
---|
Source / Fundstelle: | (THESES - BIBLIOTHEQUE CONSTITUTIONNELLE ET DE SCIENCE POLITIQUE).
PARIS.
L.G.D.J. 2003, 514 P. |
---|
Année / Jahr: | 1924 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, SCHULDNER, CREANCIER, DEBITEUR, Droit civil, DROIT COMPARE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
IN DER VORLIEGENDEN ARBEIT WIRD DIE GESCHICHTE DER FORDERUNGSABTRETUNG AUS RECHTSVERGLEICHENDER SICHT BETRACHTET. DER AUTOR DIFFERENZIERT DABEI ZWISCHEN DREI ZEITABSCHNITTEN. DEN ERSTEN BEZEICHNET ER ALS DAS "AELTERE RECHT", DAS IN DEUTSCHLAND BIS INS 15., IN FRANKREICH BIS INS 16. UND IN ENGLAND BIS INS 17. JHDT. GALT UND IN DEM DIE ZULAESSIGKEIT DER FORDERUNGSABTRETUNG UMSTRITTEN WAR. IM ZWEITEN TEIL BESCHREIBT ER DIE FORTBILDUNG ZUM GELTENDEN RECHT. IM FRANZOESISCHEN RECHT GEHT ER HIERBEI AUF DIE WANDLUNGEN DES ZESSIONSRECHTS IM 16. JHDT. EIN UND KOMMT DANN ZU DEN ROEMISCHEN EINFLUESSEN IM 17./18.JHDT.. IM DRITTEN TEIL FOLGT DANN EINE DARSTELLUNG DES GELTENDEN RECHTS, DER AUTOR GEHT AUF DEN BEGRIFF DER FORDERUNGSABTRETUNG EIN, STELLT DAR, WELCHE FORDERUNGEN UEBERTRAGBAR SIND UND SCHILDERT VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN DER FORDERUNGSABTRETUNG. AUSSERDEM ERLAEUTERT ER DIE ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER ZESSIONSREGELN AUF DIE UEBERTRAGUNG ANDERER RECHTE ALS FORDERUNGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BURKARDT, CLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: KREBS, GILBERT/SCHNEILIN, GERARD. L'ALLEMAGNE 1945-1955. PARIS.
UNIVERSITE DE LA SORBONNE, PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND 1996,
P. 189 - 207. |
---|
Année / Jahr: | 1996 |
---|
Localisation / Standort: | UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK FREIBURG I.BR. |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilprozeßrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, GUETERSTAND, SCHULDNER, VERMOEGEN, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, DOMICILE, Droit civil, DROIT COMPARE, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE EXECUTOIRE, RECOURS, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DER AUTOR GEHT EINFUEHREND AUF DEN SCHUTZ DER FAMILIE IN DER DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG EIN, UM ANSCHLIESSEND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN BEIDEN LAENDERN VERGLEICHEN ZU KOENNEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE GRUNDZUEGE DES FRANZOESISCHEN VOLLSTRECKUNGSRECHTS DARGESTELLT, VOR DEREN HINTERGRUND DIE SITUATION DER FAMILIENMITGLIEDER IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG UNTERSUCHT WIRD. DABEI WIRD DEM EHEGATTEN, DER MIT DEM SCHULDNER IN EINER BESONDERS ENGEN PERSOENLICHEN UND WIRTSCHAFTLICHEN GEMEINSCHAFT LEBT, BESONDERE BEACHTUNG GESCHENKT. DIE FAMILIENWOHNUNG, DIE DIE VITALEN LEBENSBEDUERFNISSE UND DIE PRIVATSPHAERE SICHERT UND DEN WICHTIGSTEN VERMOEGENSGEGENSTAND DARSTELLT, FINDET EBENFALLS BESONDERE AUFMERKSAMKEIT. AUSSERDEM WERDEN DIE FAMILIENRECHTE DARAUFHIN UNTERSUCHT, WIEWEIT SIE DEM ZUGRIFF DRITTER ENTZOGEN SIND UND WIEWEIT DER BERECHTIGTE SIE VOLLSTRECKEN KANN. ABSCHLIESSEND WIRD IN EINER GESAMTBETRACHTUNG FESTGESTELLT, WELCHE ANREGUNGEN SICH FUER DAS DEUTSCHE RECHT AUS DEM SCHUTZ DER FAMILIE IN DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNG GEWINNEN LASSEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TRAICHEL, CHRISTIAN; |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Universitaetsbibliothek Heidelberg |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilprozeßrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, Reform, SCHULDNER, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, CREANCIER, DEBITEUR, EXECUTION, EXECUTION FORCEE, PROCEDURE CIVILE, REFORME |
---|
DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHTS VON 1991/92 ERFOLGTE DURCH DAS GESETZ NR.91-650 VOM 9. JULI 1991 UND DAS DEKRET NR. 92-755 VOM 31. JULI 1992, DIE BEIE AM 1.JANUAR 1993 IN KRAFT GETRETEN SIND. DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT DIESE BEIDEN REGELWERKE UND ARBEITET NEUERUNGEN UND VERAENDERUNGEN GEGENUEBER DER FRUEHEREN RECHTSLAGE HERAUS. DIESE WERDEN DANN DEM DEUTSCHEN ZWANGSVOLLSTRECKUNGSRECHT RECHTSVERGLEICHEND GEGENUEBER GESTELLT. NACH EINER UNTERSUCHUNG DES ALLGEMEINEN TEILS DER FRANZOESISCHEN ZWANGSVOLSTRECKUNG IM HINBLICK AUF IHRE VORAUSSETZUNGEN, DIE VOLLSTRECKUNGSORGANE, DAS VERFAHREN VOR DEM VOLLSTRECKUNGRICHTER UND DIE RECHTSBEHELFE IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG, SOWIE DEM SCHULDNER- UND DEM GLAEUBIGERSCHUTZ UND DEN ALLGEMEINEN GRUNDSAETZEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG WERDEN DANN ANSCHLIESSEND DIE EINZELNEN ARTEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG BETRACHTET. DIESE GLIEDERN SICH WIEDERUM IN DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN DAS BEWEGLICHE VERMOEGEN, DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN ANDERER ANSPRUECHE UND DIE EINSTWEILIGE VOLLSTRECKUNGSSICHERUNG.
Avr 27, 2012
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM GLAEUBIGERSCHUTZ BEI EHEGATTENSCHENKUNGEN GANZ ALLGEMEIN UND RELATIV UMFASSEND. AUSSER EINER DARSTELLUNG DER GELTENDEN RECHTSLAGE IN DEUTSCHLAND UND UEBERLEGUNGEN ZU EINER MOEGLICHEN REFORM FINDEN SICH AUCH RECHTSHISTORISCHE UND RECHTSVERGLEICHENDE AUSFUEHRUNGEN. LETZTERE BEINHALTEN U.A. EINE ERLAEUTERUNG DER FRANZOESISCHEN RECHTSLAGE. DER AUTOR GEHT DABEI AUCH HIER AUF DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG EIN, BEVOR ER DIE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN FUER GLAEUBIGER DES SCHENKENDEN EHEGATTEN DARSTELLT. DIESE ERSCHOEPFEN SICH AUSSERHALB DES KONKURSES WEITGEHEND IN DER ACTIO PAULIANA NACH ART.1167 CODE CIVIL. BEI EINER MOEGLICHEN ANFECHTUNG INNERHALB DES KONKURSES DIFFERENZIERT DAS FRANZOESISCHE RECHT JE NACH AUFFAELLIGEN, DH EINE BEEINTRAECHTIGUNG DER KONKURSMASSE BEFUERCHTEN LASSENDEN UND UNVERDAECHTIGEN RECHTSHANDLUNGEN ZWISCHEN "INOPPOSABILITE DE PLEIN DROIT" UND" INOPPOSABILITE FACULTATIVE", DIE IM ERMESSEN DES KONKURSGERICHTS STEHT.