Sélectionner une page

DIE VERLETZUNG VON FORDERUNGSRECHTEN DURCH DRITTE. EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG -LAENDERBERICHT FRANKREICH-

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REHBEIN, DIETER;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. OCTOBRE 2008. NUMERO LC 190. P. 11 - 15.
Année / Jahr:1968
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Deliktische Haftung, Rechtsprechung, Droit civil, DROIT COMPARE, FAUTE, Jurisprudence
ZUNAECHST STELLT DER AUTOR DIE SYSTEMATISCHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES VON FORDERUNGSRECHTEN GEGENUEBER EINGRIFFEN AUSSENSTEHENDER DRITTER DAR. BEHANDELT WERDEN DABEI INSB. DIE FAUTE IN ART. 1382 UND DER RELATIVITAETSGRUNDSATZ IN ART. 1165 CODE CIVIL, SOWIE DIE AUSSENWIRKUNGEN DER FORDERUNGSRECHTE. DANACH LIEFERT DER AUTOR EINE RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT, WOBEI AUF DIE FAELLE DER EINWIRKUNG AUF DEN LEISTUNGSGEGENSTAND, DER VERLETZUNG DES SCHULDNERS UND DER BETEILIGUNG AM VERTRAGSBRUCH EINGEGANGEN WIRD. SCHLIESSLICH FINDET EINE ANALYSE DIESER RECHTSLAGE UND DER RECHTSPRECHUNG STATT.

UNTERSUCHUNGS- UND RUEGEPFLICHTEN BEIM KAUF NACH SCHWEIZERISCHEM, FRANZOESISCHEM UND US-AMERIKANISCHEM RECHT SOWIE NACH CISG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GERNY, MICHAEL-GEORG;
Source / Fundstelle:SCHULTZE & BRAUN GMBH, FAZ-INSTITUT FUER MANAGEMENT, MARKT UND MEDIENINFORMATIONEN GMBH.FRANKFURT AM MAIN. DEZEMBER 2008, 150 P.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, NICHTERFUELLUNG, Rechtsprechung, SACHMAENGEL, CONTRAT DE VENTE, Droit civil, Jurisprudence, VICE CACHE
DIE VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG ZEIGT AUF, WIE IN DEN RECHTSORDNUNGEN DER SCHWEIZ, FRANKREICHS UND DER USA SOWIE IM BEREICH DES UN-KAUFRECHTS DIE FRAGE VON UNTERSUCHUNGS- UND RUEGEPFLICHTEN ANGEGANGEN WIRD. DIE TEILWEISE STARK DIVERGIERENDEN ANSICHTEN IN DEN VERSCHIEDENEN LAENDERN WERDEN AUFGEZEIGT. EBENSO WIRD DER UNMITTELBARE EINFLUSS DER JEWEILIGEN NATIONALEN RECHTSPRECHUNG AUF DIE PRAXIS ZUM UN-KAUFRECHT BESCHRIEBEN.

BEBE PREJUDICIAIRE UND KIND ALS SCHADEN.
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUR HAFTUNG FUER NEUES LEBEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WINTER, THOMAS;
Source / Fundstelle:"666 P. ; 29 CM"
Année / Jahr:2002
Localisation / Standort:STAATS- UND UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK BREMEN
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, KAUSALITAET, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER STREIT UM DEN ERSATZ DES UNTERHALTSSCHADENS NACH UNERWUENSCHTER GEBURT EINES KINDES HAT IN DEN ZURUECKLIEGENDEN 30 JAHREN DIE GERICHTE IN FAST ALLEN WESTLICHEN LAENDERN BESCHAEFTIGT. DIE ENORMEN FORTSCHRITTE AUF DEM GEBIET DER GEBURTENMEDIZIN UND EIN LIBERALISIERTES ABTREIBUNGSSTRAFRECHT HABEN DEN KINDERWUNSCH ZUNEHMEND PLANBAR GEMACHT. ENTSPRECHEND STELLT SICH LAENDERUEBERGREIFEND DIE FRAGE NACH SCHADENSERSATZANSPRUECHEN, WENN DIE PLAENE DER ELTERN DURCH EIN SORGFALTSWIDRIGES VERHALTEN DES ARZTES DURCHKREUZT WERDEN. DAS UNERWUENSCHTE KIND WIRD VOM SCHICKSALS- ZUM RECHHTSFALL.
DER AUTOR WIDMET SICH IN DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG DEN LOESUNGSVORSCHLAEGEN IN DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN AUSEINANDERSETZNG, ER STELLT SOWOHL DIE ENTSCHEIDUNG DER GERICHTE (Z.B. DER VIELZITIERTE ARRET "PERRUCHE" DER COUR DE CASSATION) ALS AUCH DIE VORSCHLAEGE IN DER LITTERATUR KURZ DAR, ORDNET DIE LOESUNGSVORSCHLAEGE IN DEN KONTEXT DER ARTZHAFTUNG EIN UND WUERDIGT SIE KRITISCH. ER LEGT DAR, DASS DIE UNTERSCHIEDLICHEN ERGEBNISSE IHRE URSACHE NICHT IN ABWEICHENDEN DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN FINDEN, SONDERN ER MACHT DEUTLICH, DASS DIE VERSCHIEDENEN LOESUNGEN IN BEIDEN LAENDERN WENIGER RECHTLICH ALS VIELMEHR MORALISCH BEGRUENDET WERDEN.
ER GELANGT ZU DEM ERGEBNIS, DASS IN BEIDEN LAENDERN DIE LOESUNG DER FRAGE NACH DEM KIND ALS SCHADEN DORT NICHT MEHR UEBERZEUGT, WO DIE KONSEQUENTE ANWENDUNG SCHADENSERSATZRECHTLICHER PRINZIPIEN ZUGUNSTEN WELTANSCHAULICH BEGRUENDETER UEBERZEUGUNGEN AUFGEGEBEN UND DAS LETZTENTSCHEIDUNGSRECHT DER ELTERN IN FRAGE GESTELLT WIRD.

DIE FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 1945-1960
– LAENDERBERICHT.

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FISCHER-DIESKAU, THOMAS;
Source / Fundstelle:"1 VOL. (400 P.) ; 30 CM ; S.L. ; NUM. NATIONAL DE THÊSE : 2000STR30003"
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1962
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, EHE, Ehescheidung, Rechtsprechung, RUECKVERWEISUNG, DIVORCE, Jurisprudence, MARIAGE, PROCEDURE CIVILE
DIESER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN BEDEUTSAMSTEN UND BESONDERS TYPISCHEN URTEILEN UEBER INTERNATIONALES PRIVAT- UND PROZESSRECHT.

IN EINEM ALLGEMEINEN TEIL GEHT DER AUTOR U.A. AUF DIE FRAGE EIN, NACH WELCHER RECHTSORDNUNG DIE QUALIFIKATION ZU ERFOLGEN HAT (INSB. CASS. CIV. 22.06.1955). FERNER ERLAEUTERT ER FRAGEN DER RUECKVERWEISUNG IM ENGEREN SINNE (CASS. CIV. 08.12.1953) UND BEHANDELT DIE FRAGE, INWIEWEIT DER RICHTER ANSTELLE DER KOLLISIONSREGEL DER LEX FORI EINE AUSLAENDISCHE KOLLISIONSNORM ANWENDEN KANN, WENN DIE ZU BEURTEILENDE SITUATION ZU EINEM FRUEHEREN ZEITPUNKT UNTER DER HERRSCHAFT EINER ANDEREN RECHTSORDNUNG ENTSTANDEN IST UND ZU DER LEX FORI KEINE MATERIELLE BEZIEHUNG AUFWEIST. INSB. WIRD UNTERSUCHT, INWIEWEIT DER RICHTER BERECHTIGT ODER VERPFLICHTET IST, VON AMTS WEGEN DAS AUSLAENDISCHE RECHT ANZUWENDEN, WENN DIE PARTEIEN SCHWEIGEN SOWIE OB UND IN WELCHEM UMFANG DIE COUR DE CASSATION DIE BEFUGNIS HAT, DIE AUSLEGUNG DES AUSLAENDISCHEN RECHTS ZU UEBERPRUEFEN. SCHLIESSLICH WIRD AUF DEN ANWENDUNGSBEREICH DES ORDRE PUBLIC, SOWIE AUF DAS PROBLEM DER GESETZESUMGEHUNG, EINGEGANGEN.
IN EINEM BESONDEREN TEIL GEHT DER AUTOR AUF URTEILE IM ZUSAMMENHANG MIT JURISTISCHEN PERSONEN EIN. FERNER EROERTERT ER URTEILE, DIE FOLGENDE PROBLEMFELDER BEHANDELN: GESCHAEFTSFAEHIGKEIT NATUERLICHER PERSONEN, FORM VON RECHTSGESCHAEFTEN, VERTRAG, UNERLAUBTE HANDLUNG, EINGEHUNG DER EHE, EHELICHER UNTERHALT, EHEGUETERRECHT UND EHESCHEIDUNG, EHELICHE ABSTAMMUNG UND UNEHELICHE KINDSCHAFT, ELTERLICHE GEWALT, ERBRECHT, ENTEIGNUNG. ABSCHLIESSEND BELEUCHTET ER DAS INTERNATIONALE ZIVILPROZESSRECHT (INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT FRANZOESISCHER GERICHTE, VERFAHREN, ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER URTEILE).

SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER EUGH-ENTSCHEIDUNG ZUR FRANZOESISCHEN WEGZUGSBESTEUERUNG (SAILLANT) FUER DIE INTERNATIONALE STEUERBERATUNGSPRAXIS AUS DEUTSCHER SICHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KRAFT, GERHARD; MUELLER, MARCUS;
Source / Fundstelle:"EDITEUR(S): DESCRIPTION : 1 VOL. (224 P.) ; 24 CM COLLECTION(S) : (EUROPE ENTREPRISE) LEVALLOIS-PERRET ISBN : 2-86544-039-7 (BR.) : 350 F"
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:Rechtsprechung, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, IMPOT, Jurisprudence
ZUNAECHST STELLEN DIE VERFASSER DEN REGELUNGSGEHALT DER FRANZOESISCHEN UND DER DEUTSCHEN WEGZUGSBESTEUERUNG DAR. DANACH GEHEN SIE AUF DIE GRUNDLINIEN DES EUGH-URTEILS VOM 11.3.2004 BEZUEZGLICH DES VERSTOSSES GEGEN DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT UND DIE ARBEITNEHEMERFREIZUEGIGKEIT SOWIE DESSEN MOEGLICHER RECHTFERTIGUNG EIN. FERNER WERDEN DIE VORGABEN DES EUGH AUF DIE DEUTSCHE WEGZUGSBESTEUERUNG PROJEZIERT. SCHLIESSLICH WERDEN DIE AUSWIRKUNGEN AUF DIE BERATUNGSPRAXIS UNTERSUCHT, WOBEI INSB. AUF DIE WOHNSITZVERLEGUNG NACH OESTERREICH ALS GESTALTUNGSOPTION SOWIE AUF EINEN HANDLUNGSBEDARF AUFGRUND VORAUSSICHTLICHER GESETZESAENDERUNGEN ANGESPROCHEN WERDEN.
(SIEHE DAS URTEIL UNTER DBIJUS, Z.I. 3491 UND 3668:"EUROPAEISCHER GERICHTSHOF, URTEIL VOM 11.3.2004 -RS. C-9/02 (SAILLANT)")