Avr 27, 2012
DER QUELLENBAND ENTHAELT FOLGENDE TEXTE IN FRANZOESISCHER SPRACHE: DAS REGLEMENT KOENIGS LUDWIGS XVI. VOM 24. JANUAR 1789 ZUR EINBERUFUNG UND WAHL DER ETATS GENERAUX - REGLEMENT GENERAL DU 24 JANVIER 1789 -, DIE BESCHWERDEHEFTE DER FRANZOESISCHEN STAENDE - CAHIERS DE DOLEANCES: PLAINTES, DOLEANCES, REMONTRANCES ET PROPOSITIONS DU TIERS ETAT D'ARCIS UND CAHIER DE PLAINTES ET DOLEANCES DU TIERS ETAT DE LA PAROISSE ET COMMUNAUTE D'AUBETERRE, RESSORT DU BAILLIAGE DE TROYES -, DIE ERSTE FRANZOESISCHE VERFASSUNG VOM 3. SEPTEMBER 1791 - CONSTITUTION FRANCAISE DU 3 SEPTEMBRE 1791 - UND DIE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VOM 26. AUGUST 1789 - DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN DU 26 AOUT 1789.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | RICHTHOFEN, DIEPRAND-JOHANNES FREIHERR VON; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LA REVUE ADMINISTRATIVE. 1989. P. 578 - 58O. |
---|
Année / Jahr: | 1970 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, EIGENTUMSBESCHRAENKUNG, EIGENTUMSENTZIEHUNG, EIGENTUMSGARANTIE, GERICHT, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, PRIVATEIGENTUM, Rechtsschutz, Staat, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, JOUISSANCE, PROPRIETE, PROPRIETE PRIVEE, RESTRICTION A LA PROPRIETE PRIVEE |
---|
DIE ARBEIT UNTERSUCHT IM ERSTEN TEIL DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE EIGENTUMSGARANTIE, - INSBESONDERE DIE EIGENTUMSGARANTIE DER ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VON 1789 - WIRKSAMKEIT DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN GARANTIEN -, DIE SICHERUNG DES EIGENTUMS GEGEN DIE EXEKUTIVE DURCH GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG, INHALT DER EIGENTUMSGARANTIE. DER ZWEITE TEIL BEFASST SICH MIT ENTZIEHUNG UND BESCHRAENKUNG DES EIGENTUMS, - DIE BEFUGNIS ZU EINGRIFFEN - REGELUNGSBEFUGNIS DER EXEKUTIVE UND LEGISLATIVE - DIE ENTZIEHUNG DES EIGENTUMS DURCH ENTEIGNUNG, REQUISITION, NATIONALISIERUNG -, DER DRITTE TEIL MIT DEM GERICHTLICHEN SCHUTZ DURCH DIE ORDENTLICHEN GERICHTE UND VERWALTUNGSGERICHTE.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | STAHL, KLAUS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1987. P. 261 - 273. |
---|
Année / Jahr: | 1970 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GRUNDFREIHEITEN, Grundrechte, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, PRAEAMBEL, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, PREAMBULE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, LIBERTES PUBLIQUES |
---|
DER ERSTE TEIL DER ARBEIT BEHANDELT DIE GRUNDREGELN DES FREIHEITSSCHUTZES IM FRANZOESISCHEN VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSRECHT. DARGESTELLT WERDEN: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ANERKENNUNG VON GRUNDFREIHEITEN, DER GESETZLICHE SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN UND DIE EINGRIFFSRECHTE DER EXEKUTIVE, DER GERICHTLICHE SCHUTZ DER GRUNDFREIHEITEN. DER ZWEITE TEIL BESCHREIBT DIE SICHERUNG DER EINZELNEN GRUNDFREIHEITEN. IN FUENF ABSCHNITTEN WERDEN BEHANDELT: DIE KERNPRINZIPIEN: DIE PERSOENLICHE FREIHEIT, DAS EIGENTUM UND DER GLEICHHEITSSATZ, DIE FREIHEITEN DER MEINUNGSBILDUNG- UND AEUSSERUNG, DIE FREIHEITEN DER RELIGION UND DES UNTERRICHTS, DIE FREIHEITEN DER GRUPPENBILDUNBG, DIE FREIHEITEN DES WIRTSCHAFTSLEBENS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MAYER-TASCH, PETER CORNELIUS; CONTIADES, ION; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. CUJAS 1977, 252 P. |
---|
Année / Jahr: | 1975 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, UEBERSETZUNG, VERFASSUNGSGESCHICHTE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, TRADUCTION, Droit constitutionnel, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT |
---|
UEBERSETZUNG DER FRANZOESISCHEN ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VOM 26. AUGUST 1789.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SAMWER, SIGMAR-JUERGEN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1984. VOLUME VII. P. 17 - 24. |
---|
Année / Jahr: | 1970 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Centre d'Etudes Juridiques Françaises/Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | FREIHEIT, MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE, ERKLAERUNG VON 1789, RECHTSDOGMATIK, RECHTSTHEORIE, VERFASSUNGSGESCHICHTE, DECLARATION DES DROITS DE L'HOMME ET DU CITOYEN 1789, Droit constitutionnel, HISTOIRE DU DROIT, LIBERTE |
---|
DIE DISKUSSION UM DEN IDEENGESCHICHTLICHEN HINTERGRUND UND DIE ORIGINALITAET DER DECLARATION UNIVERSELLE VON 1789 IST SEIT GEORG JELLINEK EIN STANDARTTHEMA DER VERFASSUNGSGESCHICHTE. DER VERFASSER BESCHREIBT IM ERSTEN TEIL SEINER SCHRIFT DIE LITERARISCHE"VERFASSUNGSSITUATION" UND SCHILDERT DANN IM EINZELNEN DIE GENESIS DER RECHTEERKLAERUNG, IM WESENTLICHEN UNTER BESCHRAENKUNG AUF FRANZOESISCHES MATERIAL. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT VERSUCHT DER VERFASSER DIE GESCHICHTE DER FREIHEIT SEIT DER ANTIKE DARZUSTELLEN UND SCHLIESST MIT EINEM DRITTEN TEIL, DER DIE GESCHICHTLICHE BEDEUTUNG DER RECHTSERKLAERUNG ZUM GEGENSTAND HAT.