Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | SIEDENTOPF, HEINRICH; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG,ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME"
II,
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 121 - 143. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Städtetag |
---|
Année / Jahr: | 1967 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, SYNDICAT DE COMMUNES |
---|
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER DIE KOMMUNALSTRUKTUR FRANKREICHS DAR. DIE ANZAHL DER GEMEINDEN IST IM VERGLEICH ZU DEN NACHBARSTAATEN BETRAECHTLICH. ES FOLGT DIE AUFZAEHLUNG DER GRUENDE, DIE DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG DAZU VERANLASSTEN, SICH DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT ZU WIDMEN. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE FORMEN KOMMUNALER NEUGLIEDERUNG BESCHRIEBEN. ES HANDELT SICH UM DIE"FUSION", DEN"SYNDICAT INTERCOMMUNAL", DAS"DISTRICT" UND UM DIE"COMMUNAUTE URBAINE". SCHLIESSLICH BEURTEILT DER VERFASSER, MIT WELCHEM ERFOLG DIE REGIERUNG DIE POLITIK DER NEUGLIEDERUNG VERWIRKLICHT HAT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BOURJOL, MAURICE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE
DU
TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 24 - 39. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Archiv für Kommunalwissenschaften |
---|
Année / Jahr: | 1968 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERBAND, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, REGION, VERWALTUNGSORGANISATION, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET, SYNDICAT DE COMMUNES |
---|
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE VERWALTUNGS- ORGANISATION, UM DANN AUF DIE VERWALTUNGSREFORMEN SEIT 1945 EINZUGEHEN. DABEI STELLT ER DIE EINZELNEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN: STADT, GEMEINDE, ARRONDISSEMENT, DEPARTEMENT UND REGION SOWIE IHRE VERWALTUNGSEINHEITEN VOR. DANACH WIRD NOCH KURZ DIE REFORM DER GEMEINDEFINANZEN BESPROCHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HEBERLEIN, HORST; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1995. P. 292 - 296. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Bayerische Verwaltungsblätter |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, Rechtsschutz, REGION, SELBSTVERWALTUNG, VERTRAG, VOELKERRECHTLICHER-, ZWECKVERBAND, KOMMUNALER-, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, ETABLISSEMENT PUBLIC, LIBRE ADMINISTRATION, SYNDICAT DE COMMUNES, TRAITE INTERNATIONAL |
---|
DAS KARLSRUHER UEBEREINKOMMEN, DAS AM 23.1.1996 ZWISCHEN DEUTSCHLAND, FRANKREICH, LUXEMBURG UND DER SCHWEIZ GESCHLOSSEN WURDE, SCHAFFT EINEN RECHTLICHEN RAHMEN FUER DIE GRENZUEBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND OEFFENTLICHEN STELLEN. DER VERTRAG REGELT DIE GRENZUEBERSCHREITENDEN KOOPERATIONSVEREINBARUNGEN, MIT DENEN AUCH GRENZUEBER- SCHREITENDE EINRICHTUNGEN UND ZWECKVERBAENDE GESCHAFFEN WERDEN KOENNEN, UND ENTHAELT INSBESONDERE KOLLISIONSNORMEN ZUR FESTELLUNG DES DABEI ANWENDBAREN RECHTS UND FUER RECHTSSCHUTZ. DER AUTOR STELLT INSBESONDERE DEN INHALT DES UEBEREINKOMMENS UND DIE RECHTLICHEN PROBLEME, DIE ES AUFWIRFT, DAR.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DEUTSCHE BOTSCHAFT / PARIS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE EUROPEEN D'ADMINISTRATION PUBLIQUE. 1997-XX. P. 227 - 238. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Städtetag |
---|
Année / Jahr: | 1971 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, GEMEINDEVERWALTUNG, GESETZ NR. 71-588 VOM 16.7.1971, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, VERWALTUNGSSTRUKTUR, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, FUSION, LIBRE ADMINISTRATION, LOI NO 71-588 DU 16 JUILLET 1971 |
---|
DER TEXT BERICHTET UEBER DIE VERABSCHIEDUNG DES GESETZES ZUR KOMMUNALREFORM VOM 16 JULI 1971. ER MACHT ZUNAECHST DAS BEDUERFNIS NACH EINER REFORM DEUTLICH UND WEIST AUF DIE KRITISCHE HALTUNG VIELER BUEGERMEISTER GEGENUEBER DEM REFORM- VORHABEN HIN. DANN WIRD DAS DURCH DAS GESETZ EINGEFUEHRTE VERFAHREN KURZ SKIZZIERT. MIT DIESEM VERFAHREN GIBT SICH DIE FRANZOESISCHE REGIERUNG DIE MITTEL, UNTER BETEILIGUNG DER GEMEINDERAETE UND DER"CONSEILS GENERAUX", DIE ZUSAMMENSCHLUESSE VON GEMEINDEN HERBEIZUFUEHREN. SCHLIESSLICH ERWAEHNT DER BERICHT DIE AN DEM GESETZ AUSGEUEBTE KRITIK.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HOFMANN, BRITTA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928,
P. 197 - 209. |
---|
Année / Jahr: | 1995 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, TUTELLE DE L'ETAT |
---|
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM VON 1982 AUF DIE SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. IM ERSTEN KAPITEL DER ARBEIT WIRD DER HISTORISCHE, BEGRIFFLICHE UND POLITISCHE REFORMHINTERGRUND EINGEHEND BELEUCHTET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DANN DIE SITUATION DER GEBIETS- KOERPERSCHAFTEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE ORGANISATIONS-, AUFGABEN-, FINANZ- UND PERSONALHOHEIT DARGESTELLT. HIER WIRD AUCH DIE PARTIZIPATION DER BUERGER UND DIE STELLUNG DER LOKALEN MANDATSTRAEGER BEHANDELT. AUCH WIRD EIN KURZER EINBLICK IN DIE SONDERSTATUTE GEGEBEN. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DIE AUTORIN DIE STELLUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT UND FRAGT NACH DER NOTWENDIGKEIT WEITERER REFORMEN.