Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | PUETTNER, GUENTER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1995-XI. P. 955 - 981. |
|---|
| Année / Jahr: | 1982 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE URBAINE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET, TUTELLE DE L'ETAT |
|---|
IN BEZUG AUF FRANKREICH WIRD DIE GEMEINDEVERFASSUNG, DIE IN DEM CODE DES COMMUNES VON 1977 GEREGELT IST, DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | PAGENKOPF, HANS; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE INTERNATIONAL DE JUSTICE CONSTITUTIONNELLE. 1995-XI. P. 325 - 334. |
|---|
| Année / Jahr: | 1975 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsgeschichte, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, HISTOIRE DU DROIT, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET, TUTELLE DE L'ETAT |
|---|
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN GEMEINDEVERFASSUNG VON DER REVOLUTION 1789 BIS ZUM CODE MUNICIPAL VON 1957 DAR. DANN BESCHREIBT ER DIE GEMEINDEORDNUNG, DIE 1957 EINGEFUEHRT WURDE, NAEHER.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHABERT, TILO; |
|---|
| Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME 2,"
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 199 - 221. |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Archiv für Kommunalwissenschaften |
|---|
| Année / Jahr: | 1983 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, KOMMUNALRECHT, PLANUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, CODE DE L'URBANISME, COLLECTIVITE LOCALE, COMMUNE, CONSTRUCTION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, POLITIQUE, ECONOMIE ET SOCIETE |
|---|
DER AUTOR BESCHREIBT DIE NEUE NATIONALE STADTENTWICKLUNGSPOLITIK IN FRANKREICH, DIE DEN EXEMPLARISCHEN FALL EINER AUF DIE RENAISSANCE DER STADT AUSGERICHTETEN STADTENTWICKLUNGSPOLITIK DARSTELLT. DIESE UMFASST EINE POST-MODERNE ARCHITEKTUR UND STADTGESTALTUNG, DADURCH WURDE DIE AERA EINER ERNEUERUNG DER FRANZOESISCHEN STAEDTE EINGELEITET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HACHMANN, UDO; |
|---|
| Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUTION AU DROIT ALLEMAND TOME"
2,
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 223 - 250. |
|---|
| Année / Jahr: | 1969 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, KOMMUNALRECHT, KOMMUNALVERFASSUNG, SELBSTVERWALTUNG, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DECENTRALISATION, DISTRICT URBAIN, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, SYNDICAT DE COMMUNES |
|---|
UNTER"BUERGERMEISTERVERFASSUNG" VERSTEHT DER AUTOR DIE KOMMUNALVERFASSUNG, DIE IN DEN GESETZEN DER DEUTSCHEN BUNDESLAENDER HESSEN, RHEINLAND-PFALZ, SAARLAND UND SCHLESWIG-HOLSTEIN GILT. DIESER VERFASSUNGSTYP WIRD ALS DUALISTISCH UND MONOKRATISCH BEZEICHNET. DIE SOGENANNTE RHEINISCHE BUERGER- MEISTERVERFASSUNG HAT IHREN URSPRUNG IN DER BESETZUNG DES RHEINLANDS DURCH FRANKREICH. DER VERFASSER STELLT AUCH DIE FRANZOESISCHE KOMMUNALGESETZGEBUNG DER REVOLUTIONSZEIT DAR, DA IHRE GRUNDSAETZE IM BESETZTEN RHEINLAND ANGEWANDT WURDEN. ER ZEICHNET DANN KURZ DIE ENTWICKLUNG DER FRANZOESISCHEN KOMMUNAL- VERFASSUNG BIS ZU IHRER HEUTIGEN GESTALT NACH. AUSGEHEND VON DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958 UND DEM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ, EROERTERT ER ANSCHLIESSEND RECHTSVERGLEICHEND DIE GRUNDLAGEN DER KOMMUNALVERFASSUNG. DANACH VERGLEICHT DER AUTOR DIE VERWALTUNGSORGANISATION IN DEN GEMEINDEN DER BEIDEN LAENDER. DABEI GEHT ER AUF ZUSAMMENSETZUNG, ARBEITSWEISE UND AUFGABEN DES GEMEINDERATES EIN, SOWIE AUF DIE RECHTSSTELLUNG UND AUFGABEN DES BUERGERMEISTERS. SCHLIESSLICH WIDMET ER SICH DEN VERSCHIEDENEN FORMEN DER ZWISCHENGEMEINDLICHEN ZUSAMMEN- ARBEIT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | HOFMANN, BRITTA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: LES CONSTITUTIONS MODERNES: EUROPE. PARIS. LIBRAIRIE DU RECEUIL SIREY. 1928,
P. 197 - 209. |
|---|
| Année / Jahr: | 1995 |
|---|
| Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Gebietskörperschaft, Gemeinde, GESETZ NR. 82-213 VOM 2.3.1982, KOMMUNALRECHT, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), COMMUNE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, LOI NO 82-213 DU 2 MARS 1982, TUTELLE DE L'ETAT |
|---|
GEGENSTAND DER ARBEIT SIND DIE AUSWIRKUNGEN DER DEZENTRALISIERUNGSREFORM VON 1982 AUF DIE SELBSTVERWALTUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN. IM ERSTEN KAPITEL DER ARBEIT WIRD DER HISTORISCHE, BEGRIFFLICHE UND POLITISCHE REFORMHINTERGRUND EINGEHEND BELEUCHTET. IM ZWEITEN KAPITEL WIRD DANN DIE SITUATION DER GEBIETS- KOERPERSCHAFTEN UND ZWAR IN BEZUG AUF DIE ORGANISATIONS-, AUFGABEN-, FINANZ- UND PERSONALHOHEIT DARGESTELLT. HIER WIRD AUCH DIE PARTIZIPATION DER BUERGER UND DIE STELLUNG DER LOKALEN MANDATSTRAEGER BEHANDELT. AUCH WIRD EIN KURZER EINBLICK IN DIE SONDERSTATUTE GEGEBEN. ABSCHLIESSEND BETRACHTET DIE AUTORIN DIE STELLUNG DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IN DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT UND FRAGT NACH DER NOTWENDIGKEIT WEITERER REFORMEN.