Sélectionner une page

LE DROIT DES AGENTS COMMERCIAUX, DES REPRESENTANTS SALARIES ET DES CONCESSIONNAIRES EN REPUBLIQUE FEDERALE ALLEMANDE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FORSTERLING, THOMAS; GUILLOT, CHRISTIAN-CLAUDE;
Source / Fundstelle:IN: GAZETTE DU PALAIS. 1981 II. P. 83 - 86.
Revue / Zeitschrift:Gazette du palais
Année / Jahr:1981
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSREISENDER, HANDELSVERTRETER, KONZESSIONSVERTRAG, Vertrag, VERTRAGSHAENDLER, AGENT COMMERCIAL, CONCESSIONNAIRE, DROIT COMMERCIAL, Entreprise, REPRESENTANT SALARIE, REPRESENTATION COMMERCIALE
CONSEILS AUX CHEFS D'ENTREPRISE DESIRANT S'IMPLANTER EN ALLEMAGNE FEDERALE QUANT AU MODE D'IMPLANTATION COMMERCIALE: RECOURS SOIT A UN REPRESENTANT SALARIE, A UN AGENT COMMERCIAL OU A UN CONCESSIONNAIRE, COMMERCANT INDEPENDANT. L'AUTEUR EXAMINE LE STATUT ET LES OBLIGATIONS DES PARTIES EN DISTINGANT SELON LES TROIS PROFESSIONS, PUIS LES PROBLEMES POSES EN FIN DE CONTRAT.

LA NOUVELLE LOI ALLEMANDE SUR LES AGENTS COMMERCIAUX (BGBL. 1990 I 771).

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RANKE, FRITZ;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1990. NUMERO 31. P. 21 - 23.
Revue / Zeitschrift:Affiches (les petites affiches)
Année / Jahr:1990
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:GEMEINSCHAFTSRECHT, EUROPAEISCHES, HANDELSGESETZBUCH (HGB), HANDELSVERTRETER, HANDLUNGSGEHILFE, VERTRETUNG, AGENT COMMERCIAL, CODE DE COMMERCE (HGB), CODE DE COMMERCE (HGB), PARAGRAPHE 86 MODIFIE PAR LA LOI DU 23 OCTOBRE 1989, CODE DE COMMERCE (HGB), PARAGRAPHE 89 B MODIFIE PAR LA LOI DU 23 OCTOBRE 1989, CODE DE COMMERCE (HGB), PARAGRAPHE 89 MODIFIE PAR LA LOI DU 23 OCTOBRE 1989, Contrat, DROIT COMMERCIAL, ETRANGER, LOI DU 23 OCTOBRE 1989 (AGENT COMMERCIAL), REPRESENTATION COMMERCIALE
DESCRIPTION DE LA LOI DU 23.10.1989, ENTREE EN VIGEUR LE 1.1.1990. CETTE LOI EST CONFORME A LA DIRECTIVE DU CONSEIL DES COMMUNAUTES DU 18.12.1988. ELLE MODIFIE LES OBLIGATIONS DES PARTIES (PARAGRAPHE 86 HGB) EN FAVEUR DE L'AGENT ET, CONCERNANT L'ECHEANCE DE LA COMMISSION EN FAVEUR DE L'ENTREPRENEUR. ELLE APPORTE EGALEMENT CERTAINS CORRECTIFS FAVORABLES A L'AGENT AUX CONDITIONS DE LA RESILIATION DU CONTRAT (PARAGRAPHE 89 HGB). ELLE ACCROIT L'INDEMNITE COMPENSATRICE (PARAGRAPHE 89 B HGB). SI LA LOI MENTIONNE EXPRESSEMENT LES AGENTS D'ASSURANCE, C'EST A L'EGARD DE LEURS LIBRES ACTIVITES DANS LA COMMUNAUTE. LE DROIT DES AGENTS ETRANGERS A EGALEMENT ETE MODIFIE. L'ADAPTATION DES CONTRATS EN COURS DOIT ETRE TERMINEE POUR LE 1.1.1994, MAIS DES REGLES TRANSITOIRES DETAILLEES ONT ETE FIXEES.

DER NACHVERTRAGLICHE ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES FRANZOESISCHEN HANDELSVERTRETERS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:RUEHL, GISELA;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, HANDELSVERTRETER, SELBSTAENDIGER-, KAUFMANN, Schadensersatz, AGENT COMMERCIAL, COMMERCANT, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE
DER BEITRAG UNTERSUCHT DIE AUSGESTALTUNG DES NACHVERTRAGLICHEN ZAHLUNGSANSPRUCHS DES HANDELSVERTRETERS IN FRANKREICH UND DESSEN HANDHABUNG IN DER FRANZOESISCHEN GERICHTSPRAXIS. IM MITTELPUNKT STEHEN DABEI DIE UNTERSCHIEDE, DIE SICH DARAUS ERGEBEN, DASS DEUTSCHLAND BEI DER UMSETZUNG DER HANDELSVERTRETERRICHTLINIE DEM AUSGLEICHSMODELL UND FRANKREICH DEM SCHADENSERSATZMODELL GEFOLGT IST. ES WERDEN DIE GRUNDLAGEN DES ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS, DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN SEINER ENTSTEHUNG, SEINE BERECHNUNG, SOWIE DIE TATBESTAENDE, DIE DEN ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH AUSSCHLIESSEN, DARGESTELLT UND ERLAEUTERT.

DER AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH ANGESICHTS DER HANDELSVERTRETER-RICHTLINIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BURON, MARIE-ANNE;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, HANDELSVERTRETER, SELBSTAENDIGER-, KAUFMANN, AGENT COMMERCIAL, COMMERCANT, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, DROIT COMMERCIAL
DIE ARBEIT STELLT DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG DES AUSGLEICHS- BZW. ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH, BASIEREND AUF DER HANDELSVERTRETER-RICHTLINIE DES RATES VOM 18.12.1986 (RICHTLINIE 86/653/EWG) DAR.
EIN ERSTER TEIL BEHANDELT DEN AUSGLEICHSANSPRUCH DES HANDELSVERTRETERS VOR DEM ERLASS DER RICHTLINIE UND EIN ZWEITER TEIL IST DEN INHALTEN UND HINTERGRUENDEN DIESER RICHTLINIE GEWIDMET. DER DRITTE TEIL ERLAEUTERT GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT NACH DEM ERLASS DER RICHTLINIE UND IN EINEM LETZTEN TEIL WERDEN DIE VOR- UND NACHTEILE BEIDER SYSTEME ANALYSIERT.

BEENDIGUNG EINER GEFESTIGTEN VERTRAGLICHEN GESCHAEFTSBEZIEHUNG MIT EINEM FRANZOESISCHEN GESCHAEFTSPARTNER

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:DELGRANGE, OLIVIER;
Revue / Zeitschrift:Internationales Handeslrecht
Année / Jahr:2008
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:HANDELSVERTRETER, KAUFMANN, Kündigung, Schadensersatz, Unternehmen, Wirtschaft, AGENT COMMERCIAL, COMMERCE, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, Entreprise, LICENCIEMENT
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER MOEGLICHKEIT EINER SCHADENSERSATZPFLICHT BEI NICHT MIT ANGEMESSENER FRIST AUFGEKUENDIGTEN ODER NICHTVERLAENGERTEN GEFESTIGTEN VERTRAGSBEZIEHUNG MIT EINEM FRANZOESISCHEN GESCHAEFTSPARTNER NACH ARTIKEL 442-6 I 5 DES FRANZOESISCHEN HANDELSGESETZBUCHES. DARGESTELLT WIRD DIE RECHTSGRUNDLAGE EINER DERARTIGEN, FUER DEN DEUTSCHEN RECHTSANWENDER UNTYPISCHEN, SCHADENSERSATZPFLICHT UND DER INHALT DER BEGRIFFE DER" BEENDIGUNG" EINER"GEFESTIGTEN GESCHAEFTSBEZIEHUNG". SCHLIESSLICH WIRD THEMATISIERT, WIE LANGE DIE KUENDIGUNGSFRIST SEIN MUSS, UM EINER SCHADENSERSATZPLICHT ZU ENTGEHEN, SOWIE DIE FRAGE, WELCHE FORMELLEN ANFORDERUNGEN AN EINE DERARTIGE KUENDIGUNG ZU STELLEN SIND. ABSCHLIESSEND GEHT DER AUTOR AUF DIE FRAGE EIN, OB DIESE PROBLEMATIK IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN DURCH DIE AUFNAHME EINER RECHTSWAHLKLAUSEL UMGANGEN WERDEN KANN.