Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BEHRMANN, MALTE; |
|---|
| Année / Jahr: | 2008 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung, Staatsrecht, Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Reform, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, ZENTRALSTAAT, ZUSTAENDIGKEIT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, COMPETENCE, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, ETAT CENTRALISE |
|---|
DER AUTOR BEHANDELT DAS THEMA FILMFOERDERUNG UND UNTERSUCHT DIE UNTERSCHIEDE DER FOERDERUNGSSYSTEME IN EINEM ZENTRALEN UND EINEM DEZENTRALEN STAAT AM BEISPIEL FRANKREICHS UND DEUTSCHLANDS. VOR DIESEM HINTERGRUND DER FILMFOERDERUNG BEFASST ER SICH IN RECHTLICHER HINSICHT MIT DER FOEDERALEN STRUKTUR UND DEREN REFORMBEDUERFTIGKEIT IN DEUTSCHLAND, DEN DORTIGEN MATERIELLRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE ZULAESSIGKEIT VON SONDERABGABEN. EBENSO GEHT ER AUF GESCHICHTE UND INSTITUTIONEN VON DEZENTRALISIERUNG UND ZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH EIN. AUSSERDEM WIRD DER EUROPAEISCHE RECHTSRAHMEN, ALSO DIE GEMEINSAME BEIHILFEREGULIERUNG BELEUCHTET.SCHLIESSLICH STELLT ER DIE ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS DER POLITISCHEN INSTITUTION GEGENUEBER.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | KEMPF, UDO; |
|---|
| Année / Jahr: | 1992 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, NATIONALVERSAMMLUNG, PARLAMENT, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, ASSEMBLEE NATIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, Droit constitutionnel, GOUVERNEMENT, PARLEMENT, REFERENDUM, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, SENAT |
|---|
DER BEITRAG BEHANDELT DIE ROLLE DES FRANZOESISCHEN SENATS IM VERFASSUNGSGEFUEGE DER V. REPUBLIK. NACH EINLEITENDEN WORTEN ZUR ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND VORGAENGERINSTITUTIONEN BEHANDELT DER VERFASSER NACHEINANDER DIE VERSCHIEDENEN FUNKTIONEN DES FRANZOESISCHEN SENATS: GESETZGEBUNG, KONTROLLE UND REPRAESENTATION. IMMER WIEDER GEHT DER AUTOR DABEI AUF DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERFASSUNGSTHEORIE UND ?WIRKLICHKEIT EIN UND ANALYSIERT DIE EINZELNEN BESTIMMUNGEN DER VERFASSUNG VON 1958. IN EINEM ABSCHLIESSENDEN AUSBLICK ZIEHT ER SCHLIESSLICH EIN POSITIVES FAZIT, MAHNT ABER AUCH VERSCHIEDENE REFORMEN AN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
|---|
| Année / Jahr: | 1982 |
|---|
| Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, TUTELLE DE L'ETAT |
|---|
DAS GESETZ ZUR SCHAFFUNG EINES SONDERSTATUS FUER DIE REGION KORSIKA WIRD VOM VERFASSUNGSRAT HINSICHTLICH DER ORGANISATION DER VERWALTUNG FUER VERFASSUNGSGEMAESS ERKLAERT. INSBESONDERE LIEGT KEIN VERSTOSS GEGEN ARTIKEL 2 DER VERFASSUNG (FRANKREICH IST EIN UNTEILBARE.. REPUBLIK) VOR, DA DER DEM VERFASSUNGSRAT ZUR PRUEFUNG VORGELEGTE GESETZESTEXT KEINE BESTIMMUNGEN ENTHAELT, WELCHE ALS GEGEN DIE UNTEILBARKEIT DER REPUBLIK VERSTOSSEND ANGESEHEN WERDEN KOENNTEN.
DER VERFASSUNGSRAT PRUEFT WEITERHIN DIE "VEREINBARKEIT DES GESETZES MIT DEN ARTIKELN 72, 73 UND 74; FERNER AUCH MIT DEN" ARTIKELN 24 ABSATZ 3 UND 44 DER VERFASSUNG. DAS GESETZ ZUR SCHAFFUNG EINES SONDERSTATUS FUER DIE REGION KORSIKA VERSTOESST JEDOCH GEGEN KEINE DER GEPRUEFTEN NORMEN DER VERFASSUNG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
|---|
| Année / Jahr: | 1991 |
|---|
| Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REGION, REGIONALISIERUNG, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PLANIFICATION, TUTELLE DE L'ETAT |
|---|
TEILWEISE WIRD DAS GESETZ UEBER DEN STATUS DER GEBIETSKOERPERSCHAFT KORSIKA FUER VERFASSUNGWIDRIG ERKLAERT.
INSBESONDERE IST ARTIKEL 1 DES GESETZES VERFASSUNGWIDRIG, WEIL ER VOM"KORSISCHEN VOLK" SPRICHT. DIE VERFASSUNG KENNT ABER AUSSCHLIESSLICH DEN BEGRIFF DES FRANZOESISCHEN VOLKES.
ARTIKEL 7 IN VERBINDUNG MIT EINEM NEU INS WAHLGESETZBUCH EINGEFUEGTEN ARTIKEL L. 369 BIS SIEHT VOR, DASS NIEMAND GLEICHZEITIG EIN AMT IN DER VERSAMMLUNG VON KORSIKA UND EINER DEPARTEMENTVERSAMMLUNG HABEN DARF. DIESE UNVEREINBARKEIT DER AEMTER ERKLAERT DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF UNTER ANDEREM EBENFALLS FUER VERFASSUNGSWIDRIG.
NICHT FUER VERFASSUNGWIDRIG WIRD DAGEGEN UNTER ANDEREM DIE VORSCHRIFT ANGESEHEN, DIE DIE EINFUEHRUNG DER KORSISCHEN SPRACHE UND KULTUR IN DEN SCHULUNTERRICHT VORSIEHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SCHOENDORF-HAUBOLD, BETTINA; |
|---|
| Revue / Zeitschrift: | Die Verwaltung |
|---|
| Année / Jahr: | 2007 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, REPUBLIK, FUENFTE-, SELBSTVERWALTUNG, STAATSAUFSICHT, Verfassung, VERWALTUNG, REGIONAL-, VERWALTUNGSORGANISATION, VERWALTUNGSSTRUKTUR, ZENTRALSTAAT, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, ADMINISTRATION REGIONALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, CONSTITUTION, DECENTRALISATION, DECONCENTRATION, DROIT ADMINISTRATIF, Droit constitutionnel, ETAT CENTRALISE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, TUTELLE DE L'ETAT |
|---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER DEZENTRALISIERUNG FRANKREICHS, INSBESONDERE MIT DEM VERFASSUNGSAENDERUNGSGESETZ VOM 28. MAERZ 2008 UEBER DEN DEZENTRALEN AUFBAU DER REPUBLIK. DIE NEUERUNGEN DER REFORM WERDEN DER BISHERIGEN FRANZOESISCHEN STAATSORGANISATION VERGLEICHEND GEGENUEBERGESTELLT. ERLAEUTERT WERDEN BEISPIELSWEISE UMFANG UND VERTEILUNG DER DEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN NUNMEHR ZUSTEHENDEN KOMPETENZEN, DIE BEDEUTUNG DER SOG. EXPERIMENTIERKLAUSELN, DIE STAERKUNG DER MITWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER BUERGER DER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN UND DAMIT DES DEMOKRATIEPRINZIPS, DIE FINANZAUTONOMIE, SOWIE DIE AUFSICHTS- UND EINGRIFFSBEFUGNISSE DES STAATES GEGENUEBER DEN FORMAL GLEICHGESETZTEN STAATLICHEN UNTERGLIEDERUNGEN. IM ANSCHLUSS AN OBIGE DARSTELLUNG DER REFORM WIRD DEREN EINFACHGESETZLICHE UMSETZUNG THEMATISIERT. WEITERHIN WIRD DAS SONDERRECHT DER UEBERSEEISCHEN GEBIETE UEBERBLICKSARTIG SKIZZIERT. ZUM SCHLUSS DER BETRACHTUNG WERDEN URSACHEN UND WIRKUNGEN DER VERFASSUNGSAENDERUNG - IM SINNE EINER FORTSCHREITENDEN DEZENTRALISIERUNG FRANKREICHS - DEM DEUTSCHEN FOEDERALISMUS GEGENUEBERGESTELLT UND TYPISCHE SPANNUNGSVERHAELTNISSE DER STAATSORGANISATIONSFORMEN AUFGEWORFEN.