PRODUKTHAFTUNG IN FRANKREICH – HAFTUNG DES HERSTELLERS FUER SCHAEDEN AN GEGENSTAENDEN ZUR BERUFLICHEN VERWENDUNG – ANMERKUNG ZUR ENTSCHEIDUNG DES EUGH VOM 04. JUNI 2009, EUGH C- 258/08 – VORLAGEFRAGE DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUPFERBERG, CHRISTIAN;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HERSTELLER, PRIVATRECHT, SACHMAENGEL, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, DROIT PRIVE, GARANTIE DES VICES CACHES, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN DES URTEILS DES EUGH VOM 04. JUNI 2009 BETREFFEND DIE VEREINBARKEIT DER FRANZOESISCHEN PRODUKTHAFTUNGSREGELN MIT DER PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE 85/374/EWG DES RATES VOM 25. JULI 1985. DARGESTELLT WERDEN DAS FRANZOESISCHE AUSGANGSVERFAHREN SOWIE DIE VORLAGEFRAGE UND DIE DARAUFHIN ERGANGENE ENTSCHEIDUNG DES EUGH. ANSCHLIESSEND WIRD DIE ENTSCHEIDUNG RECHTLICH GEWUERDIGT UND ES WERDEN DIE KONSEQUENZEN FUER DAS FRANZOESISCHE PRODUKTHAFTUNGSSYSTEM AUFGEZEIGT.

DIE DELEGATION DER OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNG DES SCHIENENPERSONENNAHVERKEHRS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNIEDERS, RALF;
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), STAATSAUFSICHT, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC
ZIEL DER ARBEIT IST ES, RECHTSVERGLEICHEND ZU UNTERSUCHEN WIE DER REGIONALISIERTE SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR (SPNV) IM FRANZOESISCHEN RECHTSSYSTEM, DAS VON DER KONZEPTION EINES SERVICE PUBLIC UND EINEM MONOPOLISTISCHEM ANBIETER GEKENNZEICHNET IST, IM VERGLEICH ZU DEM DEUTSCHEN MARKTOFFENEN SYSTEM FUNKTIONIERT. DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DEN EISENBAHNSEKTOR UND SEINE REFORMEN IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH SOWIE DEN DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN UND EUROPAEISCHEN RECHTSRAHMEN FUER DASEINSVORSORGEAUFGABEN VOR. IM RAHMEN DER REFORMEN DES SPNV WIRD VOR ALLEM AUF DIE PRINZIPIEN DER REGIONALISIERUNG UND DER KONTRAKTUALISIERUNG EINGEGANGEN. WEITER WIRD DIE EUROPAEISCHE GEMEINSAME VERKEHRSPOLITIK IM EISENBAHNSEKTOR DARGESTELLT. IN EINEM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE RECHTSRAHMEN FUER DEN SPNV IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH UNTERSUCHT SOWIE ERSTE ERFAHRUNGEN MIT DEN REFORMEN GESCHILDERT, WORAUS IM DRITTEN TEIL SCHLUSSFOLGERUNGEN GEZOGEN WERDEN.

PRODUKTHAFTUNG IN FRANKREICH. ANMERKUNG ZUM VORLAGEBESCHLUSS DER COUR DE CASSATION VOM 24. JUNI 2008, NR. 07-11.744

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KUPFERBERG, CHRISTIAN A.;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Haftung, HAFTUNG, PRODUKT-, HERSTELLER, PRIVATRECHT, SACHMAENGEL, Schadensersatz, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT EUROPEEN, DROIT PRIVE, GARANTIE DES VICES CACHES, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER UMSETZUNG DER PRODUKTHAFTUNGSRICHTLINIE IN FRANKREICH UND DEN SICH HIERAUS ERGEBENDEN PROBLEMEN IN DER PRAXIS DER RECHTSANWENDUNG. ANHAND EINES KONKRETEN FALLES UND EINER VORLAGE AN DEN EUGH STELLT DER AUTOR DAR, WELCHE SCHWIERIGKEITEN SICH AUS DER ANWENDUNG, AUF UMSETZUNG VON GEMEINSCHAFTSRECHT BERUHENDEM, NATIONALEN RECHTS ERGEBEN KOENNEN. IM ZUGE DESSEN GEHT ER SEHR GENAU AUF DIE RICHTLINIE AN SICH EIN, DIE NICHT NUR DEN VERBRAUCHERSCHUTZ, SONDERN AUCH DIE HARMONISIERUNG DER RECHTSVORSCHRIFTEN ZUM ZIEL HAT, WORAUS SICH IM EINZELFALL EIN VERHAELTNIS ERGEBEN KANN, BEI DEM DIE RECHTSANGLEICHUNG DEM VERBRAUCHERSCHUTZ SOGAR VORZUGEHEN SCHEINT. DER AUTOR GEHT SEHR KRITISCH DARAUF EIN, DASS SICH DADURCH DIE FRANZOESISCHE EUROPASKEPSIS WOMOEGLICH NOCH VERGROESSERN KOENNTE.

ENTSCHEIDUNG NR. 92-308 DC VOM 9. APRIL 1992, “ MAASTRICHT I“

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), REPUBLIK, FUENFTE-, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSMAESSIGKEITSKONTROLLE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, CONSTITUTIONNALITE, CONTROLE DE CONSTITUTIONNALITE DES LOIS, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
DER PRAESIDENT DER REPUBLIK RIEF VORLIEGEND DEN VERFASSUNGSRAT AN, UM DIE FRAGE ZU KLAEREN, OB DER VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION DURCH GESETZ RATIFIZIERT WERDEN KANN, ODER OB DAZU EINE VERFASSUNGSAENDERUNG ERFORDERLICH IST.
DER VERFASSUNGSRAT UNTERSUCHT IN DIESEM ZUSAMMENHANG DIE TRAGWEITE DES VERTRAGES UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION IM HINBLICK AUF DIE VOELKERRECHTLICHEN VERPFLICHTUNGEN DER FRANZOESISCHEN REPUBLIK. AM ENDE ENTSCHEIDET DER VERFASSUNGSRAT, DASS FUER EINE RATIFIZERUNG DURCH GESETZ ZUNAECHST EINE VERFASSUNGAENDERUNG DURCHGEFUEHRT WERDEN MUSS.

ENTSCHEIDUNG NR. 92-312 DC VOM 2. SEPTEMBER 1992 – „MAASTRICHT II“

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL;
Année / Jahr:1992
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNG VOM 4.10.1958, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, Droit constitutionnel, DROIT EUROPEEN
IM VORLIEGENDEN URTEIL BEFASST SICH DER VERFASSUNGSGERICHTSHOF MIT DER VERFASSUNGMAESSIGKEIT DES VERTRAGES VON MAASTRICHT.
ES WIRD UNTER ANDEREM DIE BEHAUPTUNG WIDERLEGT, DER VERTRAG VON MAASTRICHT SEI NOCH NICHT RATIFIZIERUNGSREIF. ALS VERFASSUNGSGEMAESS WERDEN DIE KLAUSELN ERKLAERT, DIE DAS AKTIVE UND PASSIVE WAHLRECHT VON EU-AUSLAENDERN BEI KOMMUNALWAHLEN VORSEHEN. AUCH SIND ARTIKEL DES VERTRAGES NICHT VERFASUNGSWIDRIG, DIE DEM FRANZOESISCHEN PARLAMENT GEWISSE ZUSTAENDIGKEITEN ENTZIEHEN.