BANKRECHT IN FRANKREICH
DAS FRANZOESISCHE GESETZ UEBER DAS KREDITWESEN IN DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER FASSUNG
MIT EINER UEBERSICHT UEBER DIE RECHTLICHEN, STEUERLICHEN UND BILANZIELLEN RAHMENBEDINGUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FUEHRLBECK, THOMAS;
Source / Fundstelle:PARIS. DALLOZ 1997, 846 P.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:Bankwesen, BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, NIEDERLASSUNG, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, ETABLISSEMENT FINANCIER, FISCALITE, IMPOT, Société
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINEN UEBERBLICK UEBER DAS BANKRECHT IN FRANKREICH. HIER WERDEN FOLGENDE THEMEN BEHANDELT: RECHTLICHE GRUNDLAGEN, DAS BANKWESEN, DIE AUFSICHT UEBER DIE BANKEN, RECHNUNGSLEGUNG UND ABSCHLUSSPRUEFUNG, BERICHTSWESEN, EIGENKAPITAL UND LIQUIDITAET, MINDESTRESERVE, EINLAGENSICHERUNG SOWIE BESTEUERUNG. SPEZIELL IN BEZUG AUF DIE MOEGLICHKEITEN FUER DEUTSCHE KREDITINSTITUTE WERDEN NOCH DIE ERRICHTUNG EINER REPRAESENTANZ, NIEDERLASSUNG UND TOCHTERGESELLSCHAFT IN FRANKREICH BESPROCHEN.
IM HAUPTTEIL DER ARBEIT WIRD DAS GESETZ NR. 84-46 VOM 24. JANUAR 1984 UEBER DIE GESCHAEFTSTAETIGKEIT UND BEAUFSICHTIGUNG VON KREDITINSTITUTEN ZWEISPRACHIG SYNOPTISCH DARGESTELLT.
IM ANHANG SIND NUETZLICHE TABELLEN, SCHEMATA, VERZEICHNISSE UND ADRESSEN ENTHALTEN.

DIE KONSOLIDIERTE KONZERNBESTEUERUNG IN FRANKREICH UND IHRE UEBERTRAGBARKEIT INS DEUTSCHE KONZERNSTEUERRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROTHERR, SIEGFRIED;
Source / Fundstelle:IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO 44. P. 17 - 22.
Revue / Zeitschrift:Die Aktiengesellschaft
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Finanz- und Steuerrecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, KONZERN, BILAN, COMPTABILITE, DROIT COMPARE, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, DROIT DES SOCIETES, FISCALITE, IMPOT, Société
NACH EINER EINFUEHRUNG UND DER DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNGSGESCHICHTE GRENZT DER AUTOR SEIN THEMA EIN: DIE STEUERLICHE KONSOLIDIERUNG WIRKT SICH NUR BEI DER FRANZOESISCHEN KOERPERSCHAFTSSTEUER (IMPOT SUR LES SOCIETES) AUS.
DANACH WERDEN FOLGENDE THEMEN BAHANDELT:
- ABGRENZUNGSKRITERIEN DUER DIE BESTIMMUNG DES STEUERLICHEN KONSOLIDIERUNGSKREISES
- BESTIMMUNGEN DER STEUERSUBJEKTEIGENSCHAFT IM RAHMEN DER KONZERNBESTEUERUNG
- BESTIMMUNG DES KONSOLIDIERUNGSINHALTS BEI DER LAUFENDEN KONZERNBESTEUERUNG
- AUSGESTALTUNG DER KONSOLIDIERUNGSMETHODEN
- BESTEUERUNGSPROBLEME BEIM UEBERGANG VON DER EINZELBESTEUERUNG ZUR KONSOLIDIERTEN KONZERNBESTEUERUNG
-STEUERVERFAHRENSTECHNISCHE BESONDERHEITEN DER KONSOLIDIERTEN KONZERNBESTEUERUNG
IM ANSCHLUSS WUERDIGT DER AUTOR DAS FRANZOESISCHE KONZERNBESTEUERUNGSRECHT ZUSAMMENFASSEND UND UNTERSUCHT DIE UEBERTRAGBARKEIT DER FRANZOESISCHEN KONSOLIDIERUNGSGRUNDSAETZE INS DEUTSCHE KONZERNSTEUERRECHT.

FACHWOERTERBUCH RECHNUNGSWESEN UND STEUERN FUER DEUTSCHLAND UND FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PERLEWITZ, FRED; RAEDLER, ALBERT;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. JUIN 1999. NUMERO LC 59. P. 7 - 11.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Fachhochschule Bochum
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT DES FINANCES PUBLIQUES ET FISCALITE, FISCALITE, GENERALITES, IMPOT
NEBEN EINEM AUSFUEHRLICHEN WOERTERBUCH SOWOHL DER RECHTLICHEN WIE DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN FACHTERMINI WERDEN DIE DEUTSCHE UND FRANZOESISCHE BILANZ SOWIE DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN JEWEILS ZWEISPRACHIG DARGESTELLT.

DER KONSOLIDIERTE ABSCHLUSS IN FRANKREICH UEBERBLICK UEBER DAS GESETZ NO. 85-11 VOM 3.1.1985

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOLTISSEK, WOLFGANG;
Source / Fundstelle:IN: TENDANCES ACTUELLES DU DROIT SOCIAL ALLEMAND. BULLETIN DE DROIT COMPARE DU TRAVAIL ET DE LA SECURITE SOCIALE. 1998. P. 203 - 226.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, GESETZ NR. 85-11 VOM 3.1.1985, JAHRESABSCHLUSS, JAHRESABSCHLUSS, KONSOLIDIERTER-, KONSOLIDIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, COMPTES CONSOLIDES, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, ENTREPRISE PUBLIQUE, LOI NO 85-11 DU 3 JANVIER 1985, SOCIETE COMMERCIALE
DER AUTOR STELLT DAS GESETZ NR. 85-11 VOM 3.1.1985 VOR, WELCHES DIE EG- RICHTLINIE 83/349/EWG VOM 13.6.1983 UEBER DEN KONSOLIDIERTEN ABSCHLUSS BESTIMMTER HADELSGESELLSCHAFTEN UND UNTERNEHMEN IN OEFFENTLICHER HAND UMSETZT. DIE NEUEN NORMEN WURDEN INSBESONDERE IN DAS GESETZ NR. 66-537 VOM 24.7.1966 UEBER HANDELSGESELLSCHAFTEN EINGEFUEGT BZW. ARTIKEL DIESES GESETZES GEAENDERT UND AUFGEHOBEN. FERNER WURDE ART. 15 DES CODE DE COMMERCE ERGAENZT. DAS GESETZ NR. 85 -11 ENTHAELT EINE REIHE VON ERMAECHTIGUNGEN INSBESONDERE EINZELHEITEN, METHODEN UND DIE DURCHFUEHRUNG DER KONSOLIDIERUNG SOWIE DIE DARSTELLUNG DES KONSOLIDIERTEN ABSCHLUSSES, DIE DURCH DECRET EN CONSEIL D'ETAT ZU REGELN IST. DAS GESETZ VERWEIST AUF DIE BESTIMMUNGEN ZUM EINZELABSCHLUSS (SIEHE ZI 2320).

RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN FUER DEN EINZELABSCHLUSS IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEUN, FRIEDRICH; SCHERLER, ASTRID; STROTHOTTE, HANS-WILHELM;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DU DROIT PUBLIC. 1958. P. 1033 - 1072.
Revue / Zeitschrift:Internationale Wirtschaftsbriefe
Année / Jahr:1993
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht
Mots clef / Schlagworte:BILANZ, BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS, Kapitalgesellschaft (KG), BILAN, COMPTABILITE, COMPTES ANNUELS, DROIT COMMERCIAL, DROIT DES SOCIETES, Société
ANLAESSLICH DER UMSETZUNG DER EG-RICHTLINIE BEZUEGLICH DES RECHNUNGSLEGUNGS- RECHTS FUER EINZELABSCHLUESSE NIMMT DER AUTOR EINEN ZWISCHENSTAATLICHEN VERGLEICH UEBER DIE JEWEILIGEN TRANSFORMATIONSGESETZE VOR. ER STELLT INSBESONDERE DIE FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN FUER KAPITALGESELLSCHAFTEN IN SCHEMATISCHEN GEGENUEBERSTELLUNGEN DAR.