Sélectionner une page

FRIEDRICH V. SCHILLERS FRANZOESISCHE STAATSANGEHOERIGKEIT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HECKER, HELLMUTH;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1991. NUMERO 122. P. 22 - 23.
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:1990
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, Droit constitutionnel, ETRANGER, HISTOIRE DU DROIT, NATIONALITE
NACH EINER KURZEN EINLEITUNG STELLT DER AUTOR DIE PETITION VOM 24.8.1792 VOR, IN DER BESTIMMT WURDE, DASS ALLE SOG. VERBUENDETEN DES FRANZOESISCHEN VOLKES ZUR BELOHNUNG ZU FRANZOESISCHEN BUERGERN ERKLAERT WERDEN SOLLEN UND ER BESCHREIBT DIE DISKUSSIONEN, DIE DIESE PETITION AUSLOESTE. ER GEHT DANN AUF DAS DARAUFHIN ANGENOMMENE GESETZ VOM 26.8.1792 EIN UND STELLT DESSEN INHALT DAR. DANN ERLAEUTERT ER RECHTSFRAGEN ZU DER VOLLBERECHTIGTEN EINBUERGERUNG IN BEZUG AUF DIE VERFASSUNG VOM 3.9.1791 UND IN BEZUG AUF DIE VOELKERRECHTLICHEN SCHRANKEN (DAS VERBOT DER ZWANGSEINBUERGERUNG UND DAS VERBOT DER VERLEIHUNG OHNE GENUINE LINK). DARAUFHIN UNTERSUCHT ER DEN BEGRIFF DES EHRENBUERGERRECHTS UND DESSEN ENTWICKLUNG UND BERICHTET LETZTENDLICH VON SCHILLERS ERNENNUNG ZUM EHRENBUERGER UND SEINEN REAKTIONEN DARAUF. IM ERGEBNIS STELLT DER VERFASSER FEST, DASS SCHILLER, TROTZ ALLEN PROBLEMEN, WIE Z.B. DEM LANGWIERIGEN VERSAND DER URKUNDE, UND DER NICHT-ANNAHME DER EHRENBUERGERSCHAFT, DOPPELSTAATLER GEWORDEN IST UND DASS ER SOGAR DIE VOLLE FRANZOESISCHE STAATSANGEHOERIGKEIT BESASS, WELCHE ER KRAFT ABSTAMMUNG AUF SEINE NACHKOMMEN UEBERTRUG.

DIE REFORMEN DES AUSLAENDERRECHTS, DES ASYL-UND STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ZIMMER, WILLY;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE. NUMERO SPECIAL 7 - 1999. PP. 6-23.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, Reform, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT DE SEJOUR, ETRANGER, NATIONALITE, REFORME
DER AUTOR BEGINNT SEINE DARSTELLUNG MIT EINER EINFUEHRENDEN ERLAEUTERUNG DER RECHTSPOLITISCHEN ZIELE DER JEWEILS ZU BEGINN DER 90ER JAHRE ERFOLGTEN REFORM DES AUSLAENDERRECHTS IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND. IM ANSCHLUSS DARAN GIBT ER IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT EINEN UEBERBLICK UEBER DIE IN BEIDEN LAENDERN BESTEHENDEN VORSCHRIFTEN ZUR REGULIERUNG DER ZUWANDERUNG (VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ZUGANG ZUM STAATSGEBIET, DIE ERTEILUNG EINES AUFENTHALTSTITELS SOWIE FUER "DEN FAMILIENNACHZUG; IM" RAHMEN DIESES ABSCHNITTS WERDEN AUSFUEHRLICH DIE LETZTEN ASYLRECHTSREFORMEN IN FRANKREICH UND IN DEUTSCHLAND VORGESTELLT) SOWIE UEBER DIE BESTEHENDEN ABSCHIEBUNGSREGELUNGEN. DAS DRITTE KAPITEL WIDMET SICH DER REFORM DES STAATSANGEHOERIGKEITSRECHTS IN BEIDEN STAATEN.

DIE SOZIALRECHTLICHE STELLUNG DES ASYLBEWERBERS IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GEGENWART, MARTIN;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1972. P. 76 - 78.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Sozialrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, SOZIALHILFE, Versicherung, AIDE SOCIALE, ALLOCATION CHOMAGE, ASSURANCE, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, DROIT SOCIAL, ETRANGER, SECURITE SOCIALE, TRAVAIL
DIE ARBEIT GIBT EINEN UMFASSENDEN UEBERBLICK UEBER DIE SOZIALRECHTLICHE STELLUNG DES ASYLBEWERBERS IN BEIDEN LAENDERN. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT ANHAND GETRENNTER LAENDERBERICHTE. DER AUTOR GEHT DABEI ZUNAECHST EINFUEHREND AUF DAS JEWEILS GELTENDE ASYL- UND ASYLVERFAHRENSRECHT EIN, BEVOR EINE UMFASSENDE DARSTELLUNG
DER ANSPRUECHE AUF SOZIALE LEISTUNGEN UND DER SOZIAL- UND ARBEITSRECHTLICHEN PFLICHTEN EINES ASYLBEWERBERS IM JEWEILIGEN LAND FOLGT (ZB SOZIAL-, RENTEN- UND KRANKENVERSICHERUNG, REVENU MINIMUM D'INSERTION, PRESTATIONS FAMILIALES ETC.).
ABSCHLIESSEND WERDEN DIE VERSCHIEDENEN INTERNATIONALEN ABKOMMEN, DIE BEZUEGLICH DER RECHTE VON ASYLBEWERBERN GESCHLOSSEN WURDEN, DARGESTELLT UND ES ERFOLGT EIN AUSBLICK.

DAS FRANZOESISCHE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT NACH DER REFORM VON 1993

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SPIEGEL, NICO;
Source / Fundstelle:IN: ANNUAIRE DE LEGISLATION FRANCAISE ET ETRANGERE. 1981/82. P. 34 - 37.
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, AUSLAENDER, STAATSANGEHOERIGKEIT, DROIT ADMINISTRATIF, Droit civil, Droit constitutionnel, ENFANT, ETRANGER, MARIAGE, NATIONALITE
DER BEITRAG GIBT EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT, DAS DURCH DIE REFORM VON 1993 WIEDER IN DEN CODE CIVIL AUFGENOMMEN WURDE (ART. 17-33 CODE CIVIL). NACH FRANZOESISCHEM VERSTAENDNIS GEHOERT DAS STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT ZUM ZIVILRECHT, GENAUER ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT. DER AUTOR STELLT DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN DES ERWERBS DER FRANZOESISCHEN STAATSANGEHOERIGKEIT DAR (GEBURT, EHESCHLIESSUNG, EINBUERGERUNG) UND VERGLEICHT DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH NACH DER REFORM MIT DER IN DEUTSCHLAND. BESONDERS AUSFUEHRLICH BEHANDELT ER DABEI DIE BEGRIFFE DES IUS SOLI UND DES IUS SANGUINIS UND IHRE BEDEUTUNG IM JEWEILIGEN RECHTSSYSTEM. AUCH DIE ERSTRECKUNG DES STAATSANGEHOERIGKEITSERWERBS AUF MINDERJAEHRIGE KINDER WIRD BEHANDELT. DAS FRANZOESISCHE STAATSANGEHOERIGKEITSRECHT LEGT WERT AUF EINE BEWUSSTE WILLENSENTSCHEIDUNG, DAHER WERDEN AUCH DIE BEGRIFFE "INTEGRATION" UND "ASSIMILATION" BESONDERS HERAUSGEHOBEN.

DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ALS RECHTSSTAATEN HEUTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:GROSSER, ALFRED;
Source / Fundstelle:IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. MAI 1999. NUMERO LC 56. P. 5 - 6.
Année / Jahr:1997
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung, Verfassungsrecht
Mots clef / Schlagworte:AUSLAENDER, EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), VERFASSUNGSGESCHICHTE, VERFASSUNGSRAT, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONSEIL CONSTITUTIONNEL, DROIT COMPARE, Droit constitutionnel, ETRANGER, HISTOIRE CONSTITUTIONNELLE, HISTOIRE DU DROIT
NACH EINER KURZEN HISTORISCHEN EINFUEHRUNG, IN DER DIE ENTSTEHUNG DES RECHTSSTAATES IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH ERLAEUTERT WIRD, GEHT DER AUTOR RECHTSVERGLEICHEND AUF DEN BUERGERBEGRIFF IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH EIN. DANACH BEHANDELT ER DIE TRAEGER DES RECHTSSTAATES, D.H. DEN CONSEIL CONSTITUTIONNEL UND DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT. SCHLIESSLICH EROERTERT DER VERFASSER DIE THEMEN"DER RECHTSSTAAT IN GEFAHR" UND"RECHTSSTAAT EUROPA". IN SEINER RECHTSVERGLEICHENDEN STUDIE BETRACHTET DER AUTOR DIE THEMEN JEWEILS ANHAND VON BEISPIELEN ZUR RECHTSSTELLUNG VON AUSLAENDERN.