Sélectionner une page

RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN IN EUROPA – EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DES DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN, ITALIENISCHEN, SCHWEIZERISCHEN, EUROPAEISCHEN UND INTERNATIONALEN RECHTS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:WIBMER, JEANNETTE KARIN;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LES ACTES JURIDIQUES. ETUDES A LA MEMOIRE DU PROFESSEUR ALFRED RIEG. BRUXELLES. BRUYLANT 2000, P. 317 - 336.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Geistiges Eigentum, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:DROIT COMPARE, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PROPRIETE INTELLECTUELLE
ES HANDELT SICH UM EINE SYSTEMATISCHE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN WIRTSCHAFTLICHEN UND RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER PRODUKTAUSSTATTUNG. IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN DIE WIRTSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN, IM ZWEITEN TEIL DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES NATIONALEN AUSSTATTUNGSSCHUTZES IN FUENF AUSGEWAEHLTEN RECHTSORDNUNGEN, NAEMLICH DEM DEUTSCHEN, FRANZOESISCHEN, ENGLISCHEN, ITALIENISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT, BEHANDELT. DARGESTELLT WERDEN NEBEN MARKENRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN MUSTER- UND MODELLRECHTLICHE NORMEN SOWIE DER URHEBERRECHTSSCHUTZ, SOWEIT ER FUER DEN SCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN PRAKTISCH BEDEUTSAM IST. DES WEITEREN WERDEN DIE WETTBEWERBS- UND DELIKTSRECHTLICHEN SCHUTZMOEGLICHKEITEN GESCHILDERT. DER DRITTE TEIL DER ARBEIT IST DEM EUROPAEISCHEN UND DEM INTERNATIONALEN RECHTSSCHUTZ VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN GEWIDMET, WOBEI DIE AUTORIN DAS SCHWERGEWICHT AUF DIE MATERIELLE RECHTSVEREINHEITLICHUNG IM BEREICH DES SCHUTZES VON PRODUKTAUSSTATTUNGEN LEGT.

WETTBEWERBSFREIHEIT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH:
DIE ERFASSUNG WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER STRATEGIEN IN DEUTSCHLAND, ENGLAND, FRANKREICH, DEN USA UND DER EG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHMIDT, INGO; BINDER, STEFFEN;
Source / Fundstelle:IN: DEBBASCH, CHARLES. L'ADMINISTRATION PUBLIQUE EN EUROPE. PARIS. CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE 1988, P. 27 - 36.
Année / Jahr:1996
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, Unternehmen, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, Entreprise, PRIX
IM VIERTEN KAPITEL (S. 75-90) GEBEN DIE AUTOREN EINEN UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE WETTBEWERBSRECHT. DABEI WERDEN ZUNAECHST DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, DIE ZIELE UND DIE MATERIELLRECHTLICHEN BESTIMMUNGEN DER VERORDNUNG UEBER PREIS- UND WETTBEWERBSFREIHEIT NR. 86-1243 (WVO) BESPROCHEN. DABEI GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE ERFASSUNG DER VERHANDLUNGSSTRATEGIE, DER BEHINDERUNGSSTRATEGIE, DER KONZENTRATIONSSTRATEGIE UND DER AUSNAHMEBEREICHE EIN. DANN WERDEN DIE ZUSTAENDIGKEITEN DES CONSEIL DE LA CONCURRENCE UND DES WIRTSCHAFTSMINISTERS BEI DER ANWENDUNG DER WVO UND DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN REGELUNGEN IN DER WVO ERLAEUTERT.

DIE TRUSTS UND DIE WIRTSCHAFTSVERBAENDE IM FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PLAISANT, ROBERT; LASSIER, JAQUES;
Source / Fundstelle:PARIS. THESE. DROIT. 2001. 411 P.
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, VERBAND, VEROEFFENTLICHUNG, Wirtschaft, CARTEL, CONCURRENCE, Droit civil, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, FORME, PRIX
DIE VERFASSER ERLAEUTERN DEN STATUS DER ABKOMMEN VON WIRTSCHAFTSVERBAENDEN IN ZIVIL- UND HANDELSRECHT, WOBEI SIE DIE GRUNDBEDINGUNGEN DER GUELTIGKEIT UND DIE FORM BESPRECHEN, BEVOR SIE AUF DIE ARTIKEL 419 UND 420 DES STRAFGESETZBUCHES (CODE PENAL) ZU SPRECHEN KOMMEN. SIE ERKLAEREN DIE STRAFTATBESTAENDE DER PREISAENDERUNG (SENKUNG UND ERHOEHUNG), DIE ANWENDUNGSGEBIETE DER BEIDEN ARTIKEL SOWIE VERFAHREN UND STRAFEN BEI ERFUELLUNG DES STRAFTATBESTANDES. DANN GEHEN SIE AUF DEN DURCH DEKRET VOM 9. AUGUST 1953 ABGEAENDERTEN ERLASS VOM 30. JUNI 1945 UND SEINE ARTIKEL 59 B, C UND D EIN, DIE EINEN NEUEN STRAFTATBESTAND, DAS SOG. KOALITIONSDELIKT SCHAFFEN.

DIE FRANZOESISCHE KONZEPTION DES SERVICE PUBLIC IM LICHTE DES ART. 90 ABS. 2 EGV

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BUSSMANN, ANNETTE;
Source / Fundstelle:IN: LES PETITES AFFICHES. 1998. NUMERO 124. P. 14 - 16.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, Wirtschaft, Administration, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETABLISSEMENT PUBLIC, SERVICE PUBLIC
DIE ARBEIT UNTERSUCHT DAS PROBLEM DER KONFRONTATION DES FRANZOESISCHEN SERVICE PUBLIC MIT DER EUROPAEISCHEN KONZEPTION DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE. IN ART 90 ABS. 2 EGV WERDEN NAEMLICH DIE TRAEGER DER DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEN INTERESSE DEN WETTBEWERBSREGELN UNTERWORFEN, WOBEI ART. 90 ABS. 2 EINEN AUSNAHMETATBESTAND VORSIEHT, DER FUER DEN FALL GREIFT, DASS DIE UNTERNEHMEN EINER RECHTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN VERHINDERUNG DER ERFUELLUNG DER IHNEN UEBERTRAGENEN BESONDEREN AUFGABE GEGENUEBERSTEHEN.
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WIRD DER FRANZOESISCHE SERVICE PUBLIC VORGESTELLT. DIE VERFASSERIN GEHT ZUNAECHST AUF DEN URSPRUNG UND DIE ENTWICKLUNG DES BEGRIFFS EIN UND HEBT DABEI DIE AMBIVALENZ DES BEGRIFFS HERVOR, DER GLEICHZEITIG EINE EINRICHTUNG UND EINE TAETIGKEIT BEZEICHNET. SODANN GEHT SIE AUF DIE ORGANISATION DER SERVICES PUBLICS EIN: EINRICHTUNG UND AUFHEBUNG DER SERVICES PUBLICS, DEREN GEGENSTAENDE UND ORGANISATIONSFORMEN.
ANSCHLIESSEND WIRD UNTERSUCHT, WELCHEN STELLENWERT DIE MIT DEM SERVICE-PUBLIC-GEDANKEN VERBUNDENE NATIONALE SICHERUNG VON ALLGEMEININTERESSEN IM EUROPAEISCHEN RECHT BESITZT.

RECHTSFRAGEN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HOEREN, THOMAS; QUECK, ROBERT;
Source / Fundstelle:IN: LE ROLE DE LA VOLONTE DANS LE DROIT. ARCHIVES DE PHILOSOPHIE DU DROIT (NOUVELLE SERIE). 1957. P. 125 - 133.
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Internationales Privatrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:WERBUNG, COMMERCE, Droit civil, DROIT D'AUTEUR, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, PUBLICITE
DIE BEITRAEGE IN DIESEM SAMMELBAND BETREFFEN IN ERSTER LINIE DEUTSCHES UND EUROPAEISCHES RECHT, ZUM TEIL WERDEN DIE ANGESPROCHENEN PROBLEMKREISE RECHTSVERGLEICHEND FUER FRANKREICH UND DEUTSCHLAND BEHANDELT. DEN ANFANG MACHEN DARSTELLUNGEN DER TECHNISCHEN GRUNDLAGEN DES INTERNETS UND DES ELEKTRONISCHEN HANDELS (TEIL 1). DARAN SCHLIESSEN SICH BEITRAEGE UEBER DAS TELEKOMMUNIKATIONSRECHT, ALSO UEBER DEN RECHTLICHEN RAHMEN DER TECHNISCHEN UEBERMITTLUNG VON INFORMATIONEN, AN (TEIL 2). DEN SCHWERPUNKT BILDEN TEXTE ZUM RECHT DER UEBERMITTELTEN INHALTE (TEIL 4). ES WERDEN PROBLEME DES VERTRAGSRECHTS, DES VERBRAUCHERSCHUTZES, DES MARKENRECHTS, DES URHEBERRECHTS, DES WETTBEWERBSRECHTS, DER WERBUNG IM INTERNET UND DES INTERNATIONALEN PRIVAT- UND ZIVILPROZESSRECHTS ANGESPROCHEN. DIE BEITRAEGE UEBER SICHERHEIT IM INTERNET (TEIL 3) BERUEHREN ALLE GENANNTEN PROBLEMKREISE. HIER WERDEN ALLGEMEINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN, RECHTLICHE PROBLEME DER DIGITALEN SIGNATUR UND FRAGEN STAATLICHER KRYPTOREGULIERUNG BEHANDELT.