Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BAUSCH, STEPHAN; |
---|
Année / Jahr: | 2004 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DROIT COMPARE |
---|
DIE VIDEOUEBERWACHUNG IST BEREITS SEIT EINIGEN JAHREN GEGENSTAND ZAHLREICHER DISKUSSIONEN IN DEUTSCHLAND, DIE INSBESONDERE AUCH DURCH DIE TERRORANSCHLAEGE IN NEW YORK UND MADRID NICHT AN INTENSITAET VERLOREN HABEN.
DIE ARBEIT UNTERSUCHT IN DEN BEIDEN ERSTEN TEILEN IM SCHWERPUNKT DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON VIDEOUEBERWACHUNGSMASSNAHMEN NACH DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM RECHT - UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER GEGENWAERTIGEN RECHTSLAGE IN DEN BEIDEN RECHTORDNUNGEN. IM DRITTEN - RECHTSVERGLEICHENDEN - TEIL WERDEN BESTEHENDE GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE IN DER RECHTLICHEN AUSGESTALTUNG DER DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN BEFUGNISNORMEN HERAUSGEARBEITET.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | KRIEGER, STEFFEN; |
---|
Année / Jahr: | 2003 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek Konstanz |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | SCHIEDSGERICHTSBARKEIT, VERBAND, DROIT PENAL |
---|
IN DEM VORLIEGENDEN WERK UNTERSUCHT DER AUTOR RECHTSVERGLEICHEND DIE GRENZEN DER VEREINSSTRAFE IM DEUTSCHEN, ENGLISCHEN, FRANZOESISCHEN UND SCHWEIZERISCHEN RECHT. NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK GEHT ER ZUNAECHST AUF DIE FRAGE DER BEGRUENDUNG DER STRAFGEWALT VON SPORTVERBAENDEN UND -VEREINEN EIN, WOBEI EIN BESONDERES AUGENMERK DEM PROBLEM DER ERSTRECKUNG DER STRAFGEWALT AUF NICHT-VERBANDSMITGLIEDER, ZU DENEN SPITZENSPORTLER IN DER REGEL ZAEHLEN, GILT. IN EINEM DRITTEN TEIL BEFASST DER AUTOR SICH MIT UMFANG UND MASSSTAB DER GERICHTLICHEN KONTROLLE VON VEREINS- UND VERBANDSSTRAFEN IN DEN VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN. SCHLIESSLICH ZEIGT ER WEGE ZUR VEREINHEITLICHUNG DES RECHTS DER VERBANDSSTRAFE IM SPORT AUF.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | EBENROTH, CARSTEN; REINER, GUENTER; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS. THESE. DROIT. 2006. 672 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Betriebsberater |
---|
Année / Jahr: | 1992 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Handelsrecht, Rechtsvergleichung, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Haftung, Kapitalgesellschaft (KG), KONZERN, DROIT COMMERCIAL, DROIT COMPARE, DROIT DES SOCIETES, Société |
---|
DARGESTELLT WIRD, AUF WELCHE WEISE DIE ABHAENGIGE KAPITALGESELLSCHAFT IN FRANKREICH GESCHUETZT WIRD. DIES GESCHIEHT NEBEN EINEM SPEZIELLEN ANSPRUCH AUF RUECKERSTATTUNG"FIKTIVER DIVIDENDEN", DER ENGEN VORAUSSETZUNGEN UNTERLIEGT, IM WESENTLICHEN DURCH ZWEI VERSCHIEDENE ARTEN VON SANKTIONEN, DIE GLEICHZEITIG DEN SPIELRAUM ZULAESSIGER KONZERNLEITUNG FESTLEGEN: DIE UNWIRKSAMKEIT BENACHTEILIGENDER VERMOEGENSVERSCHIEBUNGEN SOWIE DIE ZIVILRECHTLICHEN UND STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEITEN DER LEITUNGSKRAEFTE DES KONZERNS FUER TATSAECHLICHE ODER RECHTLICHE HANDLUNGEN, DIE SICH AUF VERMOEGEN ODER ERTRAG DER BEHERRSCHTEN GESELLSCHAFT AUSWIRKEN KOENNEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HENRION, HERVE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE FRANCAISE DE DROIT CONSTITUTIONNEL. 2006. NUMERO 67. P. 571 - 583. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für die gesamte Strafrechtwissenschaft |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht, Strafrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | STAATSANWALT, DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE |
---|
DER AUTOR WIDMET SEINEN BEITRAG EINER EINGEHENDEN BETRACHTUNG DES DURCH DIE REFORM DES FRANZOESISCHEN STRAFPROZESSES VOM 15. JUNI 2000 EINGEFUEHRTEN ARTICLE PRELIMINAIRE DES CODE DE PROCEDURE PENALE.
ZUNAECHST STELLT DER VERFASSER IN EINER EINLEITENDEN BEMERKUNG FEST, DASS DIESER EINLEITENDE ARTIKEL ZUM ERSTEN MAL DIE LEITENDEN PRINZIPIEN DES STRAFVERFAHRENS POSITIV STATUIERT. ES FOLGT EINE STANDORTBESTIMMUNG GRUNDSAETZLICHER NATUR DIESER BESTIMMUNG, IN DER DIE BEGRIFFE"LEITENDE PRINZIPIEN" UND "EINLEITENDER ARTIKEL" ERLAEUTERT WERDEN.
IN EINEM ZWEITEN TEIL BESCHAEFTIGT SICH DER AUTOR ANSCHLIESSEND NAEHER MIT STRUKTUR UND INHALT DISER NORM, WOBEI ER ZWEI EBENEN UNTERSCHEIDET:
DIE ERSTE EBENE BESCHREIBT GANZ ALLGEMEIN WERTE UND PRINZIPIEN DES STRAFPROZESSES, DIE SICH DARAUS ERGEBEN, DASS DER PROZESS"FAIR" (PROCES EQUITABLE) UND "GERECHT" SEIN MUSS (BSP.: KONTRADIKTORISCHES VERFAHREN, RECHTE DER VERTEIDIGUNG, UNPARTEILICHKEIT, RECHTE DES OPFERS, UNSCHULDSVERMUTUNG).
DIE ZWEITE EBENE DES EINLEITENDEN ARTIKELS DEFINIERT DIE KONKRETE ANWENDUNG DER ZUVOR BESCHRIEBENEN WERTE.
IN EINEM DRITTEN UND LETZTEN TEIL UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE AUSSTRAHLUNG UND RESONANZ DER ANALYSIERTEN BESTIMMUNG.
DER LESER FINDET IN EINEM ANHANG DEN FRANZOESISCHEN ARTICLE PRELIMINAIRE DES CODE DE PROCEDURE PENALE MIT DEUTSCHER UEBERSETZUNG ABGEDRUCKT.
(BIBLI BIJUS: D.11)
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRANZKE, HANS-GEORG; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2006. NUMERO 3. P. 771 - 785. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Europäische Grundrechtszeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2002 |
---|
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Strafrecht, Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | IMMUNITAET, KASSATIONSHOF, PRAESIDENT DER REPUBLIK, Rechtsprechung, REPUBLIK, FUENFTE-, Verfassung, VERFASSUNG VOM 4.10.1958, VERFASSUNGSRAT, CONSEIL CONSTITUTIONNEL, CONSTITUTION, CONSTITUTION DU 4 OCTOBRE 1958, COUR DE CASSATION, Droit constitutionnel, DROIT PENAL, IMMUNITE, Jurisprudence, PRESIDENT DE LA REPUBLIQUE, REPUBLIQUE, CINQUIEME-, RESPONSABILITE |
---|
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT DES FRANZOESISCHEN STAATSPRAESIDENTEN, DIE ANGESICHTS DER ERMITTLUNGEN GEGEN JACQUES CHIRAC EINE BRISANTE AKTUALITAET BESITZT.
DER AUTOR ANALYSIERT DIE RECHTLICHEN SCHWIERIGKEITEN AUSGEHEND VON ART. 68 DER FRANZOESISCHEN VERFASSUNG VON 1958 UEBER DIE ENTSCHEIDUNG DES VERFASSUNGSRATS VOM 22. JANUAR 1999 BIS ZUR ENTSCHEIDUNG DES KASSATIONSHOFS VOM 10. OKTOBER 2001.