Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BUSCHBAUM, MARKUS; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Rheinische Notar-Zeitschrift |
---|
Année / Jahr: | 2010 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | AUFLOESUNG, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, UNTERHALT, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, PENSION ALIMENTAIRE |
---|
DER BEITRAG BESTEHT AUS ZWEI TEILEN UND BEHANDELT IN SEINEM ERSTEN TEIL DIE KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG VON PARTNERSCHAFTEN AUSSERHALB DER EHE. DER AUTOR GEHT DABEI NEBEN DEN RECHTSINSTITUTEN DER NIEDERLANDE UND SLOWENIENS AUCH AUF DEN FRANZOESISCHEN PACTE CIVIL DE SOLIDARITE EIN. ER BESCHREIBT DABEI DIE WESENTLICHEN ZUEGE DER VORSCHRIFTEN UND GEHT AUF DIE IMMER NOCH UMSTRITTENE KOLLISIONSRECHTLICHE EINORDNUNG EIN. NACH DER ANALYSE DER AUSLAENDISCHEN RECHTSORDNUNGEN KOMMT DER BEITRAG ZU EINER AUSFUEHRLICHEN UNTERSUCHUNG DER KOLLISIONSRECHTLICHEN VORSCHRIFT DES ART. 17 B EGBGB UND BESCHREIBT DIE PROBLEME, DIE SICH ERGEBEN, WENN DAS DEUTSCHE RECHT MIT AUSLAENDISCHEN PARTNERSCHAFTSREGELUNGEN BZW. DER GLEICHGESCHLECHTLICHEN EHE KONFRONTIERT WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | BRIESKORN, KONSTANZE; |
---|
Année / Jahr: | 2010 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | NICHTERFUELLUNG, Schuldrecht, VERSCHULDEN, Vertragliche Haftung, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, DROIT EUROPEEN, FAUTE, INEXECUTION, Jurisprudence, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
DIE AUTORIN UNTERSUCHT RECHTSVERGLEICHEND ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN SOWIE RECHTSFOLGEN UND HAFTUNGSUMFANG DER VERTRAGSHAFTUNG IN DEUTSCHLAND UND FRANKREICH. EBENFALLS WERDEN IN DIE BETRACHTUNG WICHTIGE REFORMEN DER NATIONALEN RECHTSORDNUNGEN SOWIE VORSCHLAEGE FUER EIN GEMEINSAMES EUROPAEISCHES VERTRAGSRECHT MIT EINBEZOGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | PICHONNAZ, PASCAL; |
---|
Revue / Zeitschrift: | Zeitschrift für Europäisches Privatrecht |
---|
Année / Jahr: | 2010 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | GLAEUBIGER, MAHNUNG, NICHTERFUELLUNG, Schadensersatz, SCHULDNER, Schuldrecht, Vertragliche Haftung, VERZUG, Contrat, DEMEURE, DOMMAGES-INTERETS, DOMMAGES-INTERETS COMPENSATOIRES, DOMMAGES-INTERETS MORATOIRES, Droit civil, DROIT DES OBLIGATIONS, MISE EN DEMEURE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE |
---|
DER BEITRAG IST EINE URTEILSANMERKUNG ZU DEM URTEIL DER GEMISCHTEN KAMMER DES KASSATIONSHOFES VOM 06.07.2007 (COUR DE CASSATION (CHAMBRE MIXTE) ARRET NO.06-13.823, VOM 06.07.2007, BULL.CIV N° 9, P.21) BETREFFEND DIE IM FRANZOESISCHEN RECHT UMSTRITTENE FRAGE DER REICHWEITE DES MAHNUNGSERFORDERNISSES BEI SCHADENSERSATZBEGEHREN. DER AUTOR GREIFT DEN MEINUNGSSTAND AUF, GEHT SODANN ABER IN EINE ANALYSE DER UNTERSCHIEDLICHEN KONZEPTIONEN DER MAHNUNG IN VERSCHIEDENEN RECHTSORDNUNGEN (DEUTSCHLAND, SCHWEIZ, ITALIEN) UND IN KONVENTIONEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS UEBER UND NAEHERT SICH DER FRAGE SOMIT UNTER BERUFUNG AUF DEN RECHTSVERGLEICHEND FESTGESTELLTEN TELOS EINER MAHNUNG.
IN EINER SCHLUSSANMERKUNG WIRD DER BEGRENZTE AUSSAGEGEHALT DES VORZITIERTEN URTEILS DEUTLICH GEMACHT UND EIN KURZER AUSBLICK AUF DIE MOEGLICHEN NEUREGELUNGEN DES CODE CIVIL IM ZUGE DER DERZEITIGEN REFORMBEMUEHUNGEN GEGEBEN.
Avr 27, 2012
DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT DER ENTSTEHUNG, DEM VOELKERRECHTLICHEM HINTERGRUND, DER UMSETZUNG UND MITTELBAREN ANWENDUNG DER"RL ZUR HARMONISIERUNG BESTIMMTER ASPEKTE DES URHEBERRECHTS UND VERWANDTER SCHUTZRECHTE IN DER INFORMATIONSGESELLSCHAFT" DER EG IM DEUTSCHEN RECHT. WEGEN DER VERGLEICHBARKEIT DES DEUTSCHEN MIT DEM FRANZOESISCHEN URHEBERRECHTS, DIE BEIDE AUF DEM SCHOEPFERPRINZIP BERUHEN, GIBT SIE EINEN KLEINEN UEBERBLICK UEBER DIE UMSETZUNG IN FRANKREICH. AUSSERDEM STELLT SIE DEM DIE ENTSPRECHENDE RECHTSLAGE IN DEN USA GEGENUEBER, DEREN UGEHUNGSSCHUTZ GRUNDLAGE WAR FUER DIE AUSGESTALTUNG DES UMGEHUNGSSCHUTZES AUF GEMEINSCHAFTSEBENE.
Avr 27, 2012
DER BEITRAG BEFASST SICH MIT DEM KEYWORD-ADVERTISING UND DER "ADWORDS" PROBLEMATIK DER INTERNET SUCHMASCHINE GOOGLE. DARGESTELLT WERDEN SACHVERHALT UND RECHTLICHE PROBLEME DER AUSGANGSVERFAHREN VOR DEM FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOF, DER AUFGRUND DES VORHANDENSEINS EUROPAEISCHEN RECHTS DEN EUGH IM WEGE DER VORABENTSCHEIDUNG NACH ART. 267 AEUV ANGERUFEN HAT. ANSCHLIESSEND WIRD DIE DARAUFHIN ERGANGENE ENTSCHEIDUNG DES EUGH (SOG."GOOGLE ADWORDS ENTSCHEIDUNG"G DARGESTELLT UND BEWERTET. SCHLIESSLICH ERFOLGT EINE UEBERTRAGUNG DER VOM EUGH AUFGESTELLTEN ENTSCHEIDUNGSGRUNDSAETZE AUF DEN BANANANABAY-FALL DES BGH.