Sélectionner une page

NEUE WEGE DER SICHERUNG UND DURCHSETZUNG VON UNTERHALT IM FRANZOESISCHEN RECHT UND IHRE INTERNATIONALRECHTLICHEN ASPEKTE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Année / Jahr:1976
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GERICHT, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, UNTERHALTSVERPFLICHTUNG, ZUSTAENDIGKEIT, COMPETENCE, COMPETENCE INTERNATIONALE, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, EXECUTION, PENSION ALIMENTAIRE, PROCEDURE CIVILE, REFORME
DER BEITRAG HANDELT VON DER REFORM DES FRANZOESISCHEN UNTERHALTSRECHTS DURCH
DIE GESETZE VOM 2.1.1973 UND VOM 11.7.1975. DER AUTOR GEHT DABEI VOR ALLEM
AUF DIE VOLLSTRECKUNGSMOEGLICHKEITEN VON UNTERHALTSANSPRUECHEN EIN. ER BEFASST
SICH MIT DER LOHNPFAENDUNG, DEM AUSZAHLUNGSANSPRUCH GEGEN DRITTE, ETWA
BANKEN, UND DIE NEUE GESCHAFFENE MOEGLICHKEIT DER VOLLSTRECKUNG IM
STEUEREINZIEHUNGSVERFAHREN NACH VORHERGEHENDER GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNG
UND VERGEBLICH VERSUCHTER PRIVATER VOLLSTRECKUNG. AUF DIESE LETZTE ART LEGT
DER VERFASSER EIN BESONDERES AUGENMERK UND BESCHREIBT IM EINZELNEN
VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN. ABSCHLIESSEND GEHT ER AUSSERDEM DETAILLIERT AUF
DIE KOLLISIONSRECHTLICHEN PROBLEME DER VOLLSTRECKUNG VON
UNTERHALTSFORDERUNGEN EIN.

DAS NEUE RECHT DER ARBEITSZEITREGELUNG IN FRANKREICH
DIE GESETZLICHE KONKRETISIERUNG DES MOTTOS  » MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN »

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LE GOFF, AYMERIC;
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:2009
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ANGESTELLTER, LEITENDER-, ARBEITSLOSIGKEIT, Reform, SOZIALVERSICHERUNG, Tarifvertrag, CHOMAGE, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, REFORME, SECURITE SOCIALE
DER AUTOR WIDMET SICH DEN REFORMEN DES FRANZOESISCHEN ARBEITSZEITRECHTS UND DER DARAUS HERVORGEGANGENEN AKTUELLEN SITUATION, DIE DURCH DIE REFORMEN NOCH UNUEBERSICHTLICHER GEWORDEN IST, ALS SIE ZUVOR OHNEHIN SCHON WAR. EINGELEITET WIRD DER BEITRAG DURCH EINEN UEBERBLICK UEBER DEN URSPRUNG UND DIE GRUNDLAGEN DER AUCH HEUTE NOCH GELTENDEN FRANZOESISCHEN 35- STUNDEN- REGELUNG, DEREN ZIEL ES WAR, DURCH DIE ARBEITSZEITAVERKUERZUNG NEUE ARBEITSPLAETZE ZU SCHAFFEN UND DIE ARBEITSLOSIGKEIT ZU REDUZIEREN. NACHFOLGEND ERLAEUTERT DER AUTOR DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN, DIE - MEIST NUR INDIREKT- ZUR ABSCHAFFUNG DER 35- STUNDEN- REGELUNG FUEHREN SOLLTEN, NAEMLICH DIE BESTIMMUNG ZUR FOERDERUNG DER UEBERSTUNDEN DURCH SOZIALABGABENBEFREIUNG UND DIE ZUR INDIREKTEN ERHOEHUNG DER ARBEITSZEIT. LETZTLICH STELLT ER FEST, DASS DER ERHOFFTE ERFOLG SARKOZY'S (MEHR ARBEITEN, UM MEHR ZU VERDIENEN) BISHER, AUCH AUFGRUND DER KRISE, AUSGEBLIEBEN IST.

EINE UNENDLICHE GESCHICHTE? ZUR ERBRECHTLICHEN STELLUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN IN FRANKREICH VOR UND NACH DER REFORM VON 2001

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BATTES, ROBERT;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:GUETERSTAND, NIESSBRAUCH, Reform, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, HISTOIRE DU DROIT, REFORME, REGIME MATRIMONIAL, USUFRUIT
DER FESTSCHRIFTBEITRAG BEHANDELT DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER ERBRECHTLICHEN STELLUNG DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN IM FRANZOESISCHEN RECHT. DER AUTOR BESCHREIBT DIE VERSCHIEDENEN ETAPPEN VOM MITTELALTER UEBER DEN ERLASS DES CODE CIVIL UND DEN NACHFOLGENDEN REFORMEN BIS ZUR JUENGSTEN UMFASSENDEN REFORM DES ERBRECHTS DURCH GESETZ NO. 2001-1135 VOM 3. DEZEMBER 2001, WELCHE AM 1. JULI 2002 IN KRAFT GETRETEN IST. ER GEHT DABEI AUF DIE RECHTE DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN AB INTESTAT SOWIE AUF ZWINGENDE REGELUNGEN ZU GUNSTEN JENES ANGEHOERIGEN EIN. IN SEINEM FAZIT BEGRUESST DER AUTOR ZWAR EINIGE VERBESSERUNGEN MAHNT ABER NOCH WEITEREN REFORMBEDARF AN.

SAG MIR, WIE DU HEISST, UND ICH SAGE DIR, WOHER DU KOMMST! NACHNAMEN VON KINDERN, DEREN ELTERN KEINEN GEMEINSAMEN FAMILIENNAMEN FUEHREN, IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SUHR, MARTINA;
Revue / Zeitschrift:Familie, Partnerschaft und Recht
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Reform, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, REFORME
DER BEITRAG GIBT NACH EINER EINFUEHRUNG IN DAS PROBLEM DES FAMILIENNAMES VON KINDERN, DEREN ELTERN KEINEN GEMEINSAMEN FAMILIENNAMEN FUEHREN EINE UEBERSICHT UEBER DIE REGELUNGSSYSTEME IN EUROPA. DABEI GEHT DIE AUTORIN AUCH AUF FRANZOESISCHE BESONDERHEITEN EIN. SO FUEHRT DIE HOCHZEIT IN FRANKREICH NICHT ZU EINER NAMENSAENDERUNG DER EHEGATTEN. AUSGEHEND DAVON BESCHREIBT DIE AUTORIN DANN, WELCHE NAMENSGEBUNG FUER DAS KIND IN FRAGE KOMMT UND GEHT AUF DIE JUENGSTEN REFORMEN IN FRANZOESISCHEN NAMENSRECHT EIN, DIE EINE WAHLMOEGLICHKEIT FUER DIE ELTERN GESCHAFFEN HABEN, WO FRUEHER DER NAME DES VATERS ZWINGEND GEFUEHRT WERDEN MUSSTE. ANSCHLIESSEND WIRD NOCH DIE PROBLEMATIK VON DOPPELNAMEN NAEHER ERLAEUTERT, BEVOR DIE AUTORIN IN EINEM FAZIT MOEGLICHE EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGEN SKIZZIERT.

DAS FRANZOESISCHE FAHRERLAUBNISRECHT – DERZEITIGER STAND UND AENDERUNGSBESTREBUNGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:HENTE, VOLKHARD; APP, MICHAEL;
Source / Fundstelle:SVR 2010 Heft 2, S. 47
Revue / Zeitschrift:Straßenverkehrsrecht
Année / Jahr:2010
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Allgemeines, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:FAHRERLAUBNIS, KRAFTFAHRZEUG, STRASSENVERKEHR, VERKEHRSUNFALL, CIRCULATION ROUTIERE, PERMIS DE CONDUIRE, REFORME
DER BEITRAG SKIZZIERT ZUNAECHST EINIGE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEUTSCHEM UND FRANZOESISCHEM FAHRERLAUBNISRECHT, INSBESONDERE BEZUEGLICH DES "PUNKTEKONTOS". ANSCHLIESSEND GEHEN DIE AUTOREN AUF DIE GEPLANTE REFORM ZUR ERNEUERUNG DES FAHRERLAUBNISRECHTS EIN, WOBEI INSBESONDERE AUF DIE INITIATIVEN DEN ERWERB DES FUEHRERSCHEINS KOSTENGUENSTIGER ZU GESTALTEN UND DIE AUSBILDUNGSDAUER ZU REDUZIEREN EINGEGANGEN WIRD.