Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FIEDLER, KLAUS D.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: LES DOCUMENTS DE TRAVAIL DU SENAT - SERIE LEGISLATION COMPAREE. SEPTEMBRE
1999. NUMERO LC 60. P. 5 - 8. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Städtetag |
---|
Année / Jahr: | 1983 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, REGIONALISIERUNG, STAATSAUFSICHT, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONTROLE ADMINISTRATIF, DECENTRALISATION, DROIT ADMINISTRATIF, PREFET |
---|
DER AUTOR BESPRICHT DIE DEZENTRALISIERUNGS- UND REGIONALISIERUNGSREFORM VON 1982/83. DIESE REFORM HAT INSBESONDERE FOLGENDEN INHALT: - AUFHEBUNG DER AUSSERORDENTLICH STRENGEN GENEHMIGUNGS- UND KONTROLLRECHTE DES
FRANZOESISCHEN STAATES GEGENUEBER DEN GEMEINDEN (GESETZ VOM 3.3.1982) - DEZENTRALISIERUNG DER RAUMORDNUNG ZUGUNSTEN DER GEMEINDEN (GESETZ VOM
17.12.1982) - FINANZIELLE ABSICHERUNG DER GEMEINDEN
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | OFFERMANN-CLAS, CHRISTEL; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: DOCUMENTS. 1996. NUMERO 1. P. 79 - 86. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Der Städtetag |
---|
Année / Jahr: | 1968 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Gebietskörperschaft, Gemeinde, GEMEINDEREFORM, KOMMUNALRECHT, SELBSTVERWALTUNG, Administration, AMENAGEMENT DU TERRITOIRE, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE LOCALE, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, LIBRE ADMINISTRATION, PREFET |
---|
DIE AUTORIN VERGLEICHT ZUNAECHST DIE RECHTSSTELLUNG DER GEMEINDEN UND GEHT DANN AUF DIE AENDERUNG DER GEMEINDEGRENZEN EIN. HIER WERDEN VORAUSSETZUNGEN UND VERFAHREN DER GRENZAENDERUNG, RECHTSCHARAKTER DER GRENZAENDERUNGSAKTE SOWIE DIE RECHTSFOLGEN BESPROCHEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MAIER, HANS; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 1999. NUMERO 1. P. 81 - 106. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Jahrbuch des öffentlichen Rechts |
---|
Année / Jahr: | 1986 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | DEPARTEMENT, DEZENTRALISIERUNG, Gebietskörperschaft, Gemeinde, REGION, REGIONALISIERUNG, REGIONALRAT, ZENTRALSTAAT, ARRONDISSEMENT, COLLECTIVITE TERRITORIALE, COMMUNE, CONSEIL GENERAL, CONSEIL REGIONAL, DECENTRALISATION, Droit constitutionnel, PREFET |
---|
DER AUTOR VERGLEICHT DIE FRANZOESISCHE DEZENTRALISIERUNGSREFORMEN VON 1981-83 MIT DEM DEUTSCHEN FOEDERALISMUS. DABEI WIDMET ER SICH ZUNAECHST DER STELLUNG DER GEMEINDEN, DIE VIELE PARALLELEN AUFWEIST UND DANN DEN REGIONEN, DEREN EIGENSTAENDIGKEIT NOCH WEIT HINTER DEN DEUTSCHEN LAENDERN ZURUECKSTEHT. DANACH ZEICHNET ER DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND UND DER DEZENTRALISIERUNG IN FRANKREICH NACH.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | DATY, GABRIEL; |
---|
Source / Fundstelle: | "IN: FROMONT, MICHEL ; RIEG, ALFRED. INTRODUCTION AU DROIT ALLEMAND TOME"
II,
DROIT PUBLIC - DROIT PENAL. PARIS. CUJAS 1984, P. 41 - 78. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Die öffentliche Verwaltung |
---|
Année / Jahr: | 1951 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | ANFECHTUNGSKLAGE, Gemeinde, GEMEINDEVERWALTUNG, POLIZEIRECHT, Rechtsschutz, VERWALTUNGSKONTROLLE, ACTE ADMINISTRATIF, Administration, ADMINISTRATION LOCALE, COMMUNE, CONTROLE ADMINISTRATIF, PREFET, RECOURS POUR EXCES DE POUVOIR |
---|
DER KURZE BERICHT BESCHREIBT DIE BEFUGNISSE DES BUERGERMEISTERS ALS POLIZEI- BEHOERDE UND DIE KONTROLLE DER AUSUEBUNG DIESER BEFUGNISSE. ES LIEGT EIN DREI- FACHER RECHTSSCHUTZ VOR: - DIE KONTROLLE DURCH DIE AUFSICHTSBEHOERDE (PRAEFEKT) - DIE RECHTSAUFSICHT, DIE DURCH DIE ANFECHTUNGSKLAGE IN GANG GESETZ WERDEN KANN - DIE GERICHTLICHE NACHPRUEFUNG: SIE BESTEHT DARIN, DASS NICHT-GESETZMAESSIGE VERORDNUNGEN DES BUERGERMEISTERS DURCH DAS GERICHT AUSSER ACHT GELASSEN WERDEN.
Avr 27, 2012
NACH EINER KURZEN EINFUEHRUNG STELLT DER VERFASSER DEN FORMALEN RAHMEN DER VER- WALTUNGSKULTUR IN BEIDEN LAENDER VOR, DEFINIERT DAVON ANSCHLIESSEND DIE BEGRIFF LICHKEIT DER VERWALTUNGSKULTUR UND BESCHREIBT DIE TEILNEHMENDEN BEHOERDEN. DANACH WERTET ER DIE ERGEBNISSE DER INTERVIEWS UND UMFRAGEN IN FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN BEHOERDEN AUS.