Sélectionner une page

RECHT UND WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FEVRE, JEAN-MARIE;
Source / Fundstelle:IN: REVUE DE FISCALITE EUROPEENNE ET DROIT INTERNATIONAL DES AFFAIRES. 2001. NUMERO 127. P. 39 - 49.
Année / Jahr:1983
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Mannheim
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, PREIS, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE, PRIX
DER AUTOR GIBT ZUNAECHST EINLEITEND EINEN UEBERBLICK UEBER DIE FRANZOESISCHE WIRTSCHAFTSGESCHICHTE. ANSCHLIESSEND BESPRICHT ER DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN LEITIDEEN, DIE HINTER DEN WIRTSCHAFTS- UND WETTBEWERBSRECHTLICHEN REGELUNGEN STEHEN. DANN GEHT ER AUF DEN GELTENDEN GESETZLICHEN RAHMEN EIN. ZUNAECHST WAREN LANGE ZEIT BESTIMMUNGEN DES ZIVIL- UND STRAFRECHTS (ZB ART.1382 CODE CIVIL ODER ART. 419, 420 CODE PENAL) DIE HAUPTSAECHLICH ANWENDBAREN NORMEN. SCHRITTWEISE WURDEN DANN DIE GESETZLICHEN EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN ERWEITERT. DIESE NEUEN GESETZE UND VERORDNUNGEN STELLT DER AUTOR KURZ VOR. DER VIERTE ABSCHNITT BEFASST SICH MIT DER ANWENDUNG DES KARTELLRECHTS.

DER INSTITUTIONELLE RAHMEN IM WETTBEWERBSRECHT DER EUROPAEISCHEN UNION UND MOEGLICHEN REFORMMODELLE: EINE DARSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN INSTITUTIONELLEN GEFUEGES UND EINE ENTWICKLUNG EINES NEUEN MODELLS DURCH VERGLEICH MIT DEM INSTITUTIONELLEN RAHMEN IN D

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KEIM, CHRISTIAN;
Source / Fundstelle:"IN: KAISER, KARL; LELLOUCHE, PIERRE. LE COUPLE FRANCO-ALLEMAND ET LA DEFENSE" DE L'EUROPE. PARIS. INSTITUT FRANCAIS DES RELATIONS INTERNATIONALES. 1986. PP. 91 - 101.
Année / Jahr:1998
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung, Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), FUSIONSKONTROLLE, KARTELL, KARTELLRECHT, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CARTEL, COMMUNAUTE ECONOMIQUE EUROPEENNE (CEE), CONCURRENCE, CONSEIL DE LA CONCURRENCE, DROIT COMPARE, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, ENTENTE, FUSION, POSITION DOMINANTE
IM ERSTEN TEIL DER ARBEIT WERDEN RECHTSVERGLEICHEND DIE DERZEITIGEN WETTBEWERBSSYSTEME IN AUSGEWAEHLTEN LAENDERN, IN DENEN DER WETTBEWERB DURCH SPEZIELLE KARTELLRECHTLICHE AUFSICHTSINSTITUTIONEN UEBERWACHT WIRD (USA, GROSSBRITANNIEN, FRANKREICH UND DEUTSCHLAND) UNTERSUCHT. IN EINEM UEBERBLICK WERDEN JEWEILS DAS MATERIELLE WETTBEWERBSRECHT, DER INSTITUTIONELLE AUFBAU SOWIE DAS VERWALTUNGS- UND DAS ZUGEHOERIGE GERICHTLICHE VERFAHREN DARGESTELLT.
IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN UND DES WETTBEWERBSVERFAHRENS AUF DER EBENE DER EUROPAEISCHEN UNION BIS HIN ZU DEM AKTUELLEN INSTITUTIONELLEN AUFBAU UND DEM AKTUELLEN VERFAHRENSABLAUF BEHANDELT. IN SEINER FOLGENDEN KRITISCHEN STELLUNGNAHME ZUM DERZEITIGEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSSYSTEM BEGRUENDET DER AUTOR DAS ERFORDERNIS EINER NEUEN INSTITUTIONSSTRUKTUR. AN DIESE KRITIK SCHLIESST SICH EINE VORSTELLUNG DER THEORETISCH DENKBAREN MODELLE EINER NEUEN EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSORGANISATIONSSTRUKTUR AN. AUS DER VORANGEHENDEN RECHTSVERGLEICHENDEN ANALYSE WERDEN TYPISCHE MODELLE HERAUSGEARBEITET, DIE IN DER FOLGE IN VIER IDEALMODELLE KLASSIFIZIERT WERDEN. DABEI STEHEN SICH JEWEILS ZWEI IDEALMODELLE GEGENUEBER: DAS ZENTRALE UND DAS DEZENTRALE MODELL EINERSEITS SOWIE DAS DAS POLITISCHE MODELL UND DAS SOG."MODELL DER UNABHAENGIGEN BEHOERDE" ANDERERSEITS. NACH EINER DARSTELLUNG DER VOR- UND NACHTEILE DIESER IDEALMODELLE ERARBEITET DER AUTOR AUSGEHEND VON EINER GENERELLEN ENTSCHEIDUNG FUER ZWEI DIESER IDEALMODELLE EIN NEUES GESAMTMODELL FUER EINE ZUKUENFTIGE EUROPAEISCHE BEHOERDE.

DER JAHRESBERICHT 1984 DER FRANZOESISCHEN COMMISSION DE LA CONCURRENCE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LOB, HARALD;
Source / Fundstelle:IN: LE DROIT MARITIME FRANCAIS. 1998. NUMERO 582. PP. 451 - 465.
Revue / Zeitschrift:Recht der Internationalen Wirtschaft
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:FUSIONSKONTROLLE, STELLUNG, MARKTBEHERRSCHENDE-, Wettbewerb, CONCURRENCE, CONTROLE DES FUSIONS, DROIT DE LA CONCURRENCE, ENTENTE, POSITION DOMINANTE
DER VORLIEGENDE ARTIKEL SKIZZIERT ZUNAECHST KURZ ZUSAMMENSETZUNG, AUFGABEN UND VERFAHREN DER COMMISSION DE LA CONCURRENCE. ANSCHLIESSEND WIRD UEBER 3 GUTACHTEN BERICHTET, DIE DIE KOMMISSION IM BERICHTSZEITRAUM ZU ALLGEMEINEN WETTBEWERBSFRAGEN ERSTELLT HAT. ES FOLGT EINE DARSTELLUNG EINIGER DER VON DER KOMMISSION BIS 1984 UNTERSUCHTEN FAELLE AUS DEM BEREICH DER FUSIONSKONTROLLE (DUOLITE / ROHM AND HAAS FRANCE S.A. UND CABOT / ASHLAND OIL), ANHAND DERER AUCH DAS VON DER KOMMISSION EINGESETZTE INSTRUMENT DES"BILAN ECONOMIQUE" (ABWAEGUNG NEGATIVER UND POSITIVER OEKONOMISCHER WIRKUNGEN EINES KONZENTRATIONSVORHABENS GEGENEINANDER IM RAHMEN EINER GESAMTBETRACHTUNG) ERLAEUTERT WIRD.
IM BEREICH DER BEURTEILUNG WETTBEWERBSBESCHRAENKENDER ABSPRACHEN SOWIE DES MISSBRAUCHS MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNGEN STELLT DER AUTOR KEINE WESENTLICHEN FORTENTWICKLUNGEN DER RECHTSPRECHUNG DER KOMMISSION FEST, IM BEREICH VERTIKALER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN ERFOLGTE JEDOCH EINE PRAEZISIERUNG IHRER POSITION ZU SELEKTIVEN VERTRIEBSSYSTEMEN. IN EINEM LETZTEN ABSCHNITT GIBT DER AUTOR EINE EINSCHAETZUNG DER ZUKUENFTIGEN FRANZOESISCHEN WETTBEWERBSPOLITIK.

ARBEITSRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:STORP, ROGER;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE DE LA DIVISION A L'UNITé. PUBLICATIONS DE L'INSTITUT D'ALLEMAND D'ASNIERES. 1991. PP. 51-62.
Année / Jahr:1991
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Arbeitsrecht
Mots clef / Schlagworte:ARBEITSGERICHTSBARKEIT, Kündigung, Unternehmen, VERTRAG, ARBEITS-, CONTRAT DE TRAVAIL, DROIT DU TRAVAIL, EMPLOYE, Entreprise, LICENCIEMENT, POSITION DOMINANTE, TRAVAIL
IN DEM ERSTEN TEIL UEBER INDIVIDUELLES ARBITSRECHT BEHANDELT DER AUTOR DEN ARBEITSVERTRAG IM ALLGEMEINEN, DIE UNTERSCHIEDLICHEN TYPEN DES ARBEITSVETRAGES (BEFRISTETER ARBEITSVERTRAG - CONTRAT A DUREE DETERMINEE, LEIHARBEITSVERHAELTNIS - TRAVAIL TEMPORAIRE, TEILZEITARBEIT - TRAVAIL A TEMPS PARTIEL), DIE MOEGLICHKEITEN, EINEN ARBEITSVERTRAG ZU AENDERN, DIE BEENDIGUNG EINES ARBEITSVERHAELTNISSES, DAS ARBEITSGERICHTSVERFAHREN UND DIE INTERNATIONALEN RECHTSBEZIEHUNGEN.
IM ZWEITEN TEIL WERDEN DAS UNTERNEHMEN SELBST UND SEINE ARBEITNEHMER DARGESTELLT, WOBEI RECHTE UND BETEILIGUNG DER ARBEITNEHMER, SOWIE DEREN VERTRETUNG ANGESPROCHEN WERDEN.

AUGENBLICKLICHER STAND DER FRANZOESISCHEN KARTELLGESETZGEBUNG

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:CATRICE, ROGER L.;
Source / Fundstelle:IN: REVUE ADMINISTRATIVE DE L'EST DE LA FRANCE. 1981. NUMERO 23. P. 53 - 64.
Revue / Zeitschrift:Wirtschaft und Wettbewerb
Année / Jahr:1958
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Wettbewerbsrecht
Mots clef / Schlagworte:KARTELL, KARTELLRECHT, MARKTBEHERRSCHUNG, CARTEL, CONCURRENCE, DROIT DE LA CONCURRENCE, POSITION DOMINANTE, PRIX
IM ANSCHLUSS AN EINEN KURZEN UEBERBLICK UEBER DEFINITION UND HAUPTMERKMALE DER KARTELLE UNTERSUCHT DER VERFASSER DIE ART. 419 FF DES CODE PENAL (FASSUNG VOM 3.12.1926) SOWIE DIE RECHTSPRECHUNG HIERZU. ANSCHLIESSEND ERLAEUTERT ER DIE REGELUNG DES ERLASSES VOM 9.8.1953 UND DIE DAMIT ZUSAMMENHAENGENDEN BESTIMMUNGEN, BEVOR ER SCHLIESSLICH DIE PRAKTISCHEN ERGEBNISSE DER DURCH DIESEN ERLASS GESCHAFFENEN REGELUNG DARSTELLT.