Sélectionner une page

DIE AUSWIRKUNGEN LEISTUNGSHINDERNDER UND LEISTUNGSERSCHWERENDER UMSTAENDE AUF LIEFERVERTRAEGE – EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG HAFTUNGSBESCHRAENKENDER VERTRAGSKLAUSELN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MOENCHMEYER, MAREN;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Schuldrecht, Vertragliche Haftung, VERTRAGSGESTALTUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FORCE MAJEURE, INEXECUTION, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEN AUSWIRKUNGEN VON LEISTUNGSSTOERUNGEN AUF LIEFERVERTRAEGE. HIERBEI WIRD GRENZUEBERSCHREITENDEN VERTRAEGEN BESONDERE AUFMERKSAMKEIT GEWIDMET UND DIE GELTENDE RECHTSLAGE RECHTSVERGLEICHEND IN DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND ENGLAND DARGESTELLT. GLEICHSAM WERDEN UN-KAUFRECHT UND DIE PRINZIPIEN DES EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHTS MITBERUECKSICHTIGT. VON DER DARSTELLUNG DER JEWEILIGEN RECHTSORDNUNG AUSGEHEND WIRD SODANN DIE GESTALTUNG UND AUSLEGUNG VERTRAGLICHER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSKLAUSELN THEMATISIERT.

GESCHAEFTSGRUNDLAGENSTOERUNGEN IM DEUTSCHEN UND FRANZOESISCHEN RECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ANGERMEIR, KATHRIN;
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Kaufvertrag, VERTRAGSAUFLOESUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, FORCE MAJEURE, INEXECUTION, NULLITE, RESOLUTION
MIT DER SCHULDRECHTSREFORM VOM 1.1.2002 WURDE ?º313 BGB NEU GEFASST. DIE NEUE FORMULIERUNG WIRFT JEDOCH VIELE FRAGEN AUF UND STELLT DEN ANWENDER VOR VIELE PROBLEME. ZUR LOESUNG DIESER FRAGEN ZIEHT DIE VERFASSERIN DAS FRANZOESISCHE RECHTSSYSTEM VERGLEICHEND HERAN. DABEI BETRACHTET SIE DIE DREI HAUPTFALLGRUPPEN
1.DER GEMEINSAME IRRTUM IM RAHMEN DER WILLENSBILDUNG

2.DIE VERWENDUNGS- ODER SEKUNDAERZWECKSTOERUNG UND
3.DIE AEQUIVALENZSTOERUNG IM ENGEREN SINN ODER DIE OBJEKTIVE AEQUIVALENZSTOERUNG

IM KLASSISCHEN AUFBAU: ZUNAECHST DIE LOESUNG DER LEBENSSACHVERHALTE NACH DEUTSCHEM RECHT, DANACH NACH FRANZOESISCHEM UND DANN IN RECHTSVERGLEICHENDER WEISE GEGENUEBERGESTELLT.

ABKEHR VOM VERSCHULDENSPRINZIP?
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUR VERTRAGSHAFTUNG (BGB, CODE CIVIL UND EINHEITSRECHT)

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHNEIDER, WINFRIED-THOMAS;
Année / Jahr:2007
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:NICHTERFUELLUNG, Schuldrecht, VERSCHULDEN, Vertragliche Haftung, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DES OBLIGATIONS, FAUTE, INEXECUTION, Jurisprudence, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
ZIEL DES WERKES IST ES, BEDEUTUNG UND BERECHTIGUNG DES KUERZLICH DURCH DIE SCHULDRECHTSREFORM BESTAETIGTEN VERSCHULDENSERFORDERNISSES DER DEUTSCHEN VERTRAGSHAFTUNG KRITISCH ZU HINTERFRAGEN. ZU DIESEM ZWECK ANALYSIERT DER AUTOR RECHTSVERGLEICHEND DIE VERTRAGLICHE HAFTUNG AUF SCHADENSERSATZ WEGEN NICHT- ODER SCHLECHTERFUELLUNG VERTRAGLICHER PFLICHTEN IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT.
IM HINBLICK AUF DIE SCHAFFUNG EINES EINHEITLICHEN EUROPAEISCHEN VERTRAGSRECHTS UND UNTER EINBEZIEHUNG AKTUELLER ENTWICKLUNGEN APPELLIERT VERFASSER AN DEN GESETZGEBER SEIN FESTHALTEN AM VERSCHULDENSPRINZIP ZU UEBERDENKEN.

DIE VERTRAGSSTRAFE IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN ZUR ERRICHTUNG VON INDUSTRIEANLAGEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:LE GOFF, PIERRICK;
Année / Jahr:2005
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Handelsrecht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, INDUSTRIE, INDUSTRIEPOLITIK, NICHTERFUELLUNG, Vertragliche Haftung, VERTRAGSERFUELLUNG, Contrat, Droit civil, DROIT COMPARE, Entreprise, INEXECUTION, POLITIQUE INDUSTRIELLE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
DER ERSTE TEIL DES WERKES STELLT DAS DEUTSCHE, FRANZOESISCHE, BRITISCHE UND AMERIKANISCHE RECHT DER VERTRAGSSTRAFEN IN RECHTSVERGLEICHENDER WEISE GEGENUEBER. DANACH STELLT DER VERFASSER RECHT UND PRAXIS DES INTERNATIONALEN ANLAGENVERTRAGES DAR. DIESER TEIL BEINHALTET SOWOHL DIE KLAERUNG DES VERTRAGSTYPUS ALS AUCH DETAILS ZUR INHALTLICHEN GESTALTUNG DURCH VERSCHIEDENE KLAUSELN ODER STANDARDVERTRAEGE. IM DRITTEN TEIL ERKLAERT DER VERFASSER DIE BEDEUTUNG DER VERTRAGSSTRAFE IM INTERNATIONALEN INDUSTRIEANLAGENVERTRAG UND ERLAEUTERT DAZU IM VIERTEN TEIL WIE MAN DAS VERTRAGSSTRAFENRISIKO DURCH VERTRAGSGESTALTUNG UND RISIKOMANAGEMENT VERRINGERN KANN. IM LETZTEN KAPITEL BETRACHTET DER VERFASSER DEN INTERNATIONALEN ANLAGENVERTRAG DANN AUS INTERNATIONALRECHTLICHER SICHT. DABEI GEHT ER AUF INTERNATIONALES WIRTSCHAFTSRECHT EIN UND AUF INTERNATIONALES PRIVATRECHT.

DAS ZWANGSGELD: EINE VERGLEICHENDE UND EUROPARECHTLICHE STUDIE

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHOORS, TOM;
Année / Jahr:1999
Localisation / Standort:Europa-Institut der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Europarecht, Rechtsvergleichung
Mots clef / Schlagworte:NICHTERFUELLUNG, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, EXECUTION FORCEE, INEXECUTION
ART. 43 DES EUROPAEISCHEN GERICHTSSTANDS- UND VOLLSTRECKUNGSUEBEREINKOMMENS ENTHAELT EINE BESONDERE BESTIMMUNG UEBER DAS ZWANGSGELD - DIE GERICHTLICHE ANDROHUNG ODER AUFERLEGUNG EINER GELDZAHLUNG FUER DEN FALL DER NICHTERFUELLUNG EINER ENTSCHEIDUNG. DIE VORLIEGENDE ARBEIT UNTERSUCHT, WIE DAS ZWANGSGELD IN EUROPA ALS MITTEL DER RECHTSVERWIRKLICHUNG EINGESETZT WIRD.
DIE UNTERSCHIEDLICHEN SYSTEME IN DEUTSCHLAND (GELDSTRAFE) UND DEN BENELUX-STAATEN ("ASTREINTE"E WERDEN UNTERSUCHT UND MITEINANDER VERGLICHEN. DAS FRANZOESISCHE SYSTEM, EIN NACHFOLGER DES BENELUX-SYSTEMS UNTERSCHEIDET SICH VON DIESEM HAUPTSAECHLICH DADURCH, DASS DER RICHTER DIE HOEHE DES FAELLIGEN ZWANGSGELDES FESTSETZT.
DA ES IN DEN BENELUX-STAATEN BEREITS GELUNGEN IST, EIN EINHEITLICHES ZWANGSGELDSYSTEM EINZUFUEHREN, IST GEGENSTAND DER ANALYSE, OB DIESE VEREINHEITLICHUNG SICH AUCH AUF DEN GESAMTEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN RAUM UEBERTRAGEN LAESST. DAZU WERDEN DIE EUROPAEISCHEN VERORDNUNGEN 17/62 UND 1064/89 UNTERSUCHT, DIE DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION DIE MOEGLICHKEIT DER AUFERLEGUNG EINES ZWANGSGELDES EINRAEUMEN.