Données bibliographiques / Bibliografische Daten![]() | |
---|---|
Auteurs / Autoren: | SCHOORS, TOM; |
Année / Jahr: | 1999 |
Localisation / Standort: | Europa-Institut der Uni Saarbrücken |
Type / Typ: | |
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Rechtsvergleichung |
Mots clef / Schlagworte: | NICHTERFUELLUNG, ZWANGSVOLLSTRECKUNG, DROIT COMPARE, DROIT EUROPEEN, EXECUTION FORCEE, INEXECUTION |
DIE UNTERSCHIEDLICHEN SYSTEME IN DEUTSCHLAND (GELDSTRAFE) UND DEN BENELUX-STAATEN ("ASTREINTE"E WERDEN UNTERSUCHT UND MITEINANDER VERGLICHEN. DAS FRANZOESISCHE SYSTEM, EIN NACHFOLGER DES BENELUX-SYSTEMS UNTERSCHEIDET SICH VON DIESEM HAUPTSAECHLICH DADURCH, DASS DER RICHTER DIE HOEHE DES FAELLIGEN ZWANGSGELDES FESTSETZT.
DA ES IN DEN BENELUX-STAATEN BEREITS GELUNGEN IST, EIN EINHEITLICHES ZWANGSGELDSYSTEM EINZUFUEHREN, IST GEGENSTAND DER ANALYSE, OB DIESE VEREINHEITLICHUNG SICH AUCH AUF DEN GESAMTEN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN RAUM UEBERTRAGEN LAESST. DAZU WERDEN DIE EUROPAEISCHEN VERORDNUNGEN 17/62 UND 1064/89 UNTERSUCHT, DIE DER EUROPAEISCHEN KOMMISSION DIE MOEGLICHKEIT DER AUFERLEGUNG EINES ZWANGSGELDES EINRAEUMEN.