Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Aktie, Aktiengesellschaft, Bankwesen, BOERSE, Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, BOURSE, Droit constitutionnel, DROIT INTERNATIONAL PUBLIC, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société |
---|
DER VERFASSUNGSRAT ENTSCHEIDET, DASS MOEGLICHERWEISE AUSSERHALB DES NATIONALEN STAATSGEBIETS AUFTRETENDE AUSWIRKUNGEN DIESER VERSTAATLICHUNGEN NICHT GEGEN DAS VOELKERRECHT VERSTOSSEN.
DIE TATSACHE, DASS DER GESETZGEBER SELBST DIE UNTERNEHMEN BESTIMMT, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, IST NICHT VERFASSUNGSWIDRIG.
DIE ENTSCHEIDUNG SETZT SICH INTENSIV MIT DER REGELUNG UEBER DEN TAUSCHWERT DER AKTIEN UND SONSTIGEN ANTEILE DER UNTERNEHMEN, DIE VERSTAATLICHT WERDEN SOLLEN, AUSEINANDER. DIE PRUEFUNG BEZIEHT SICH AUCH AUF DIE EINBERECHNUNG DER DIVIDENDEN UND DES BOERSENWERTS DER AKTIEN. AUCH HIER HAELT DER VERFASSUNGSRAT ALLE REGELUNGEN FUER VERFASSUNGSGEMAESS.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | VERFASSUNGSRAT - CONSEIL CONSTITUTIONNEL; |
---|
Année / Jahr: | 1982 |
---|
Localisation / Standort: | Lehrstuhl für französisches öffentliches Recht/Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verfassungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Eigentum, ENTEIGNUNG, NATIONALISIERUNG, UNTERNEHMEN, OEFFENTLICHES-, VERSTAATLICHUNG, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, Droit constitutionnel, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ENTREPRISE PUBLIQUE, ETAT, NATIONALISATION, PLANIFICATION, PROPRIETE, Société |
---|
DER VERFASSUNGSRAT FUEHRT AUS, DASS VERSTAATLICHUNGEN PRINZIPIELL NUR MOEGLICH SIND, WENN SIE NOTWENDIG SIND UND EINE GERECHTE UND VORHERIGE ENTSCHAEDIGUNG GEZAHLT WIRD. DIE BEGRUENDUNG UND BEURTEILUNG DES GESETZGEBERS KANN IN BEZUG AUF DIESE NOTWENDIGKEIT VOM VERFASSUNGSRAT NUR ZURUECKGEWIESEN WERDEN, WENN EIN OFFENSICHTLICHER BEURTEILUNGSIRRTUM VORLIEGT. GEGEN DAS GLEICHHEITSGEBOT BEI DER BESTIMMUNG DER UNERNEHMEN, DIE GEGENSTAND VON VERSTAATLICHUNGSMASSNAHMEN SIND, VERSTOESST DABEI DIE FORMULIERUNG:"DIE BANKEN, DEREN GRUNDKAPITAL MEHRHEITLICH DIREKT ODER INDIREKT GENOSSENSCHAFTEN ODER VERSICHERUNGVEREINEN AUF GEGENSEITIGKEIT GEHOERT"
WEITERHIN ERKLAERT DER VERFASSUNGSRAT DIE BESTIMMUNGEN DER ARTIKEL 4, 6, 16, 18, 30 UND 32 DES ZUR PRUEFUNG VORLIEGENDEN VERSTAATLICHUNGSGESETZES FUER VERFASSUNGSWIDRIG.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | LOEWENBERG, FABIAN; |
---|
Année / Jahr: | 2001 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Europarecht, Verwaltungsrecht, Wettbewerbsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT (EG), Rechtsprechung, Staat, Wettbewerb, Administration, CONCURRENCE, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT DE LA CONCURRENCE, DROIT EUROPEEN, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, ETAT, SERVICE PUBLIC |
---|
DIESE ARBEIT BEABSICHTIGT, MEHR KLARHEIT IN DAS RECHT DER OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN AUF EUROPAEISCHER EBENE ZU BRINGEN. UNTERSUCHT WIRD DIE GEGENWAERTIGE ENTWICKLUNG DES EUROPAEISCHEN RECHTS IM BEREICH DER OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN BZW. DER "DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE.
DAS ERSTE KAPITEL WIDMET SICH DEM BEGRIFF UND DEM TATSAECHLICHEN PHAENOMEN VON OEFFENTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN IN EUROPA.
GEGENSTAND DES ZWEITEN KAPITELS IST DER SERVICE PUBLIC. UNTERSUCHT WIRD DER SERVICE PUBLIC HIERBEI AM BEISPIEL DES FRANZOESISCHEN STAATS- UND VERWALTUNGSRECHTS. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES SERVICE PUBLIC, DIE ENTFALTUNG DES SERVICE PUBLIC-GEDANKENS UND DIE MODERNE LEHRE DES SERVICE PUBLIC WERDEN DARGESTELLT.
IN DRITTEN KAPITEL WIRD DIE GESCHICHTE DES KAMPFES UM DEN SERVICE PUBLIC IN EUROPA VON DEM VERTRAG VON ROM BIS ZUM VERTRAG VON AMSTERDAM DARGESTELLT UND ANALYSIERT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | WEINHARDT, DIETER; |
---|
Année / Jahr: | 1973 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | VERWALTUNGSSTRUKTUR, Wirtschaft, WIRTSCHAFT, OEFFENTLICHE-, WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, Administration, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, INTERET LEGITIME, INTERET POUR AGIR |
---|
DIESER BEITRAG BESCHAEFTIGT SICH MIT DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN KONKURRENTENKLAGE IM FRANZOESISCHEN RECHT. SCHWERPUNKTMAESSIG BEHANDELT DER AUTOR DABEI DIE KLAGEBEFUGNIS (INTERET A AGIR). ZUNAECHST STELLT ER DIE KLAGEBEFUGNIS BEI DER "ANFECHTUNGSKLAGE" (RECOURS POUR EXCES DE POVOIR) DAR, BEVOR ER SICH MIT DER ENTWICKLUNG DES KRITERIUMS DES "INTERESSES" BEFASST. ETWAS AUSFUEHRLICHER GEHT ER ANSCHLIESSEND AUF DIE ABGRENZUNG DES INTERESSENBEGRIFFS IN DER RECHTSPRECHUNG DES CONSEIL D'ETAT EIN. SCHLIESSLICH BRINGT ER BEISPIELE VON KONKURRENTENKLAGEN IM WIRTSCHAFTVERWALTUNGSRECHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAEUSLER, EVELINE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE INTERNATIONALE DE DROIT COMPARE. 2005. NUMERO 2. P. 399 -439. |
---|
Année / Jahr: | 1997 |
---|
Localisation / Standort: | Badische Landesbibliothek Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Sozialrecht, Verwaltungsrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | SOZIALVERSICHERUNG, Unternehmen, Versicherung, WIRTSCHAFTSVERWALTUNGSRECHT, DROIT ADMINISTRATIF, DROIT COMPARE, DROIT PUBLIC ECONOMIQUE, DROIT SOCIAL, Entreprise, SECURITE SOCIALE |
---|
DIE ARBEIT BEFASST SICH MIT EINER BESTIMMTEN ANBIETERGRUPPE IM BEREICH DER ALTENHILFE: DIE PRIVAT-NICHT-KOMMERZIELLE GRUPPE, VON DER AUTORIN ALS FREIGEMEINWIRTSCHAFTLICH BEZEICHNET. DIE AUTORIN BEFASST SICH MIT DER ANGEBOTSSTEUERUNG UND DER FINANZIERUNG DIESER LEISTUNGSTRAEGER. SIE MACHT ES SICH ZUR AUFGABE, EMPFEHLUNGEN FUER EIN FINANZIERUNGSSYSTEM ZU ENTWICKELN, DAS DEN ANFORDERUNGEN DIESER UNTERNEHMEN GENUEGT.
DAS ERSTE KAPITEL LEISTET BEGRIFFLICHE KLAERUNG UND GRENZT FREIGEMEINWIRTSCHAFTLICHE ALTENHILFEEINRICHTUNGEN GEGENUEBER OEFFENTLICHEN UND GEWERBLICHEN ANBIETERN AB. ES MACHT AUCH DEREN GESAMTWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG KLAR. SCHLIESSLICH ERLAEUTERT ES DIE AENDERUNGEN DER UNTERNEHMERISCHEN RAHMENBEDINGUNGEN (NACHFRAGE, EUROPAEISCHE UNION).
DAS ZWEITE KAPITEL SCHILDERT DIE AKTUELLE ANGEBOTSSTEUERUNG UND FINANZIERUNG VON ALTENHILFEEINRICHTUNGEN IN DEUTSCHLAND UND IN FRANKREICH.
DAS DRITTE KAPITEL IST DER EVALUIERENDE TEIL DER ARBEIT. HIER WERDEN ZUNAECHST DIE UNTERNEHMENSZIELE GENANNT (VERSORGUNGSSICHERHEIT, KUNDENORIENTIERTE LEISTUNGSERSTELLUNG, LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE SICHERUNG DES UNTERNEHMENSPOTENTIALS) UND ANSCHLIESSEND WIRD DIE RECHTSLAGE AN DIESEN ZIELEN GEMESSEN.
DAS LETZTE KAPITEL FORMULIERT EMPFEHLUNGEN FUER EINE NEUGESTALTUNG.