Avr 27, 2012
DER BEITRAG GEHT DER FRAGE NACH, OB SICH AUFGRUND DER WELTWEITEN NUTZBARKEIT DES INTERNET SCHON EINE WELTWEITE TENDENZ IN BEZUG AUF DAS SETZEN VON MASSSTAEBEN ZUR STRAF- UND ZIVILRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT VON ONLINE-DIENSTEN ERKENNEN LAESST. BEISPIELHAFT WIRD DER DISKUSSIONSSTAND IN DEN IM TITEL AUFGEFUEHRTEN LAENDERN DARGESTELLT. ZU FRANKREICH WIRD KURZ AUF DIE LEGISLATIVE ENTWICKLUNG UND AUF GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN EINGEGANGEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | SABROTZKY, MELANIE; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: ANNUAIRE FRANCAIS DE DROIT INTERNATIONAL. 1956. P. 181 - 205. |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesgerichtshofs Karlsruhe |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Strafprozeßrecht, Strafrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | DROIT PENAL, PROCEDURE PENALE |
|---|
ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BERICHTET DIE AUTORIN UEBER DIE AUSSERGERICHTLICHE SCHLICHTUNG STRAFRECHTLICHER STREITIGKEITEN AM BEISPIEL DER REGION LILLE/NORD PAS DE CALAIS. HIERZU WERDEN ZUNAECHST DIE MOEGLICHKEITEN AUSSERGERICHTLICHER SCHLICHTUNG STRAFRECHTLICHER STREITIGKEITEN IM FRANZOESISCHEN CODE DE PROCEDURE PENALE VORGESTELLT. DABEI WIRD INSBESONDERE AUF DIE BETEILIGUNG DES OPFERS IM STRAFPROZESS UND DIE DURCHFUEHRUNG DER"MEDIATION" DURCH OPFERHILFEORGANISATIONEN SOWIE DURCH DEN"CONCILIATEUR" EINGEGANGEN. DIE DARSTELLUNG ERFOLGT AN HAND VON BEISPIELEN UND ZWAR ZUNAECHST EINER "MEDIATION" IN LILLE, DIE DURCH EINE OPFERHILFEORGANISATION DURCHGEFUEHRT WURDE UND DANN ZUR EINBINDUNG EINES "CONCILIATEURS" IN DIE AUSSERGERICHTLICHE SCHLICHTUNG VON STRAFSACHEN IN DER STADT VALENCE. IN DER DARSTELLUNG WERDEN AUCH SOWOHL DIE BEGRIFFE"MEDIATION" UND "CONCILIATION" ERLAEUTERT ALS AUCH DIE PERSON, ARBEITSWEISE UND KOMPETENZEN DES "CONCILIATEURS" DARGESTELLT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | BARTH, HOLGER; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1997. NUMERO 49. P. 10 - 16. |
|---|
| Année / Jahr: | 1997 |
|---|
| Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Strafrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Beamter, Administration, DROIT PENAL, FONCTIONNAIRE, PROCEDURE PENALE |
|---|
DIE SCHWERPUNKTE DER UNTERSUCHUNG ZU DEN BESTECHUNGSDELIKTEN LIEGEN IM BEREICH DER TRADITIONELLEN AKTIVEN UND PASSIVEN BESTECHUNG IM UMFELD VON AMTSTRAEGERN, WOBEI AUCH NEUE POENALISIERUNGEN VON KORRUPTION IN DER PRIVATWIRTSCHAFT BEACHTUNG FINDEN.
IM RAHMEN DER AMTSTRAEGERBESTECHUNG GIBT DER AUTOR ZUNAECHST EINE UEBERSICHT UEBER DIE TATBESTAENDE DER STRAFTATEN. SODANN ANALYSIERT ER DEN ANWENDUNGSBEREICH DER STRAFTATBESTAENDE, INDEM ER DIE DEFINITIONEN DES AMTSTRAEGERS UND DEN VORTEILSBEGRIFF IN DEN VERSCHIEDENEN TATBESTAENDEN HERAUSARBEITET. FERNER EROERTERT DER VERFASSER DIE ART DER BEZIEHUNG ZWISCHEN VORTEIL UND AMTSHANDLUNG IN DEN JEWEILIGEN TATBESTAENDEN.
BEHANDELT WIRD WEITER DIE BESTECHUNG IN DER PRIVATEN WIRTSCHAFT.
SCHLIESSLICH GEHT DER AUTOR AUF PROZESSUALE UND SONSTIGEN FRAGEN EIN, DIE BEI DER BEKAEMPFUNG VON BESTECHUNGSTATEN BESONDERE BEDEUTUNG ERLANGEN KOENNEN.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
|---|
| Auteurs / Autoren: | VESPERMANN, LENJA; |
|---|
| Source / Fundstelle: | IN: CHRONIQUE INTERNATIONALE DE L'IRES. 1999. NUMERO 59. P. 18 - 25. |
|---|
| Année / Jahr: | 1996 |
|---|
| Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
|---|
| Type / Typ: | |
|---|
| Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Strafrecht, Zivilrecht |
|---|
| Mots clef / Schlagworte: | Deliktische Haftung, Haftung, LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, CONCUBINAGE, Contrat, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT PENAL, Jurisprudence, PROCEDURE CIVILE, PROCEDURE PENALE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE, RESPONSABILITE DELICTUELLE |
|---|
DER UNTERSUCHUNG LIEGT DIE FRAGE ZUGRUNDE, OB AUCH DIE BEEINTRAECHTIGUNG EINES RECHTS- ODER SITTENWIDRIGEN INTERESSES ALS - ERSETZBARER - SCHADEN ANZUSEHEN IST.
IM FRANZOESISCHEN RECHT IST FUER DIESE FRAGE DIE UMFANGREICHE SOGENANNTE KONKUBINENRECHTSPRECHUNG HERANZUZIEHEN. ZUNAECHST STELLT DIE VERFASSERIN DAHER AUSFUEHRLICH DIESE RECHTSPRECHUNG DAR. SIE ZEIGT DIE ENTWICKLUNG IM LAUFE DIESES JAHRHUNDERTS AUF UND UNTERSCHEIDET ZWISCHEN DER RECHTSPRECHUNG DES ZIVILSENATS UND DER DES STRAFSENATS DER COUR DE CASSATION. BESONDERS GEHT SIE AUF DAS URTEIL DER COUR DE CASSATION VOM 27.2.1970 EIN. SODANN BESPRICHT DIE AUTORIN DIE RECHTSPRECHUNG, DIE ZU DER FRAGE DES SCHADENSERSATZES BEI BEEINTRAECHTIGUNG VON SITTEN- ODER RECHTSWIDRIGEN GEWINNERZIELUNGSAUSSICHTEN ERGANGEN IST.
IN DEM ZWEITEN TEIL ZUM FRANZOESISCHEN RECHT ERFOLGT DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG DER RECHTSPRECHUNG. DAS VON DEN GERICHTEN AUFGESTELLTE ERFORDERNIS DER VERLETZUNG EINES GESETZES- UND SITTENKONFORMEN INTERESSES FUER DEN ERSETZBAREN SCHADEN IST SOWOHL EINE MATERIELL-RECHTLICHE VORAUSSETZUNG ALS AUCH EIN PROZESSRECHTLICHES MERKMAL.
NACH DER BEHANDLUNG DES DEUTSCHEN RECHTS IM ZWEITEN TEIL, WIDMET SICH DIE AUTORIN IM LETZTEN TEIL DER ARBEIT EINEM VERGLEICH DER RELEVANZ UND HANDHABUNG DER PROBLEMATIK DES SCHADENSERSATZES BEI BEEINTRAECHTIGUNG RECHTS- ODER SITTENWIDRIGER INTERESSEN IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN RECHT.
Avr 27, 2012
DIESER SAMMELBAND ENTHAELT MEHERE RECHTSVERGLEICHENDE BEITRAEGE, DIE AUCH INFORMATIONEN ZUM FRANZOESISCHEN RECHT BIETEN. ZUNAECHST WIRD DIE BEHANDLUNG DER UNECHTEN UNTERLASSUNGSDELIKTE IM DEUTSCHEN UND AUSLAENDISCHEN RECHT THEMATISIERT (S.198 FF.). HIER WIRD INSBESONDERE DIE DIESBEZUEGLICHE RECHTS- ENTWICKLUNG BIS IN DIE 60ER JAHRE BEHANDELT. WEITERHIN WIRD DIE AUSSCHLIESSUNG DES STRAFVERTEIDIGERS IN RECHTSVERGLEICHENDER SICHT DARGESTELLT, WOBEI ZUM FRANZOESISCHEN RECHT AUF DIE DISZIPLINARGEWALT DES CONSEIL DE L'ORDRE EINGE- GANGEN WIRD (S.373 FF.). SCHLIESSLICH WIRD NOCH DIE GELDSTRAFE ALS MITTEL DER MODERNEN KRIMINALPOLITIK IN RECHTSVERGLEICHENDER SICHT BEHANDELT(S.386 FF.).