Sélectionner une page

FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG AUF DEM GEBIETE DES PERSONEN- UND FAMILIENRECHTS 1955-1960

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SCHAEFFER, EUGENE;
Source / Fundstelle:IN: LES CINQUANTE ANS DE LA REPUBLIQUE FEDERALE D'ALLEMAGNE. TRAVAUX DE L'ECOLE DOCTORALE DE DROIT PUBLIC ET DE DROIT FISCAL. UNIVERSITE DE PARIS I.
Revue / Zeitschrift:Rabels Zeitschrift
Année / Jahr:1964
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, Ehescheidung, GUETERSTAND, PERSONENSTAND, Schadensersatz, UNTERHALT, DIVORCE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, REGIME MATRIMONIAL
DER ARTIKEL BEHANDELT SPEZIELLE RECHTSFRAGEN UND DEREN BEHANDLUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG AUF DEM GEBIET DES PERSONEN- UND FAMILIENRECHTS ZWISCHEN 1955 UND 1960. DIE AUTORIN BESPRICHT ZUERST DIE EHENICHTIGKEIT, DIE DURCH EINE EHENICHTIGKEITSKLAGE ERREICHT WERDEN KANN, BEVOR SIE DIE RECHTSFOLGEN DER EHENICHTIGKEIT UND DIE MOEGLICHKEIT EINER PUTATIVEHE ERKLAERT. IM ZWEITEN TEIL WIRD DIE EHESCHEIDUNG BEHANDELT, WOBEI EHESCHEIDUNGSGRUENDE FUER DIE EINZIG MOEGLICHE SCHEIDUNG FUER VERSCHULDEN, SOWIE UNTERHALTSRENTE UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE (ART. 301 CODE CIVIL) ERLAEUTERT WERDEN. DANN WERDEN BEMERKUNGEN ZUM EHEGUETERRECHT GEMACHT, BEVOR DAS KINDSCHAFTSRECHT NAEHER UNTERSUCHT WIRD. KUERZER WERDEN ABSCHLIESSEND NOCH DIE PROBLEME DER VERLETZUNG DER UNTERHALTSPFLICHT GEGENUEBER EHEBRUCHSKINDERN, DAS VERKEHRSRECHT DER PFLEGEELTERN UND DAS NAMENSRECHT DARGESTELLT.

ELTERLICHE SORGE FUER NICHTEHELICHE KINDER IM LICHTE INTERNATIONALER KONVENTIONEN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:TRIBUNAL DE GRANDE INSTANCE DE ROCHEFORT-SUR-MER; SCHWENZER, INGEBORG;
Source / Fundstelle:IN: ED. FAYARD. COLL. LES GRANDES ETUDES CONTEMPORAINES. PARIS. 1967. 352 P.
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für Europäisches Privatrecht
Année / Jahr:1994
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, uneheliche, EUROPAEISCHE MENSCHENRECHTSKONVENTION, Rechtsprechung, AUTORITE PARENTALE, CONVENTION EUROPEENNE DES DROITS DE L'HOMME, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION NATURELLE, Jurisprudence
DER HIER BESPROCHENEN ENTSCHEIDUNG EINES ERSTINSTANZLICHEN FRANZOESISCHEN GERICHTS LAG FOLGENDER SACHVERHALT ZUGRUNDE: DIE ELTERN EINES NICHTEHELICHEN KINDES HATTEN DIESES BEIDE ANERKANNT UND LEBTEN ZWEI JAHRE ZUSAMMEN. NACH DER TRENNUNG BLIEB DAS KIND ZUNAECHST BEIM VATER. DIE MUTTER VERLANGTE, GESTUETZT AUF ART. 374 CODE CIVIL, DIE HERAUSGABE DES KINDES. DER VATER STELLTE SEINERSEITS EINEN ANTRAG AUF UEBERTRAGUNG DER ELTERLICHEN SORGE NACH ART. 374 ABS. 3 CODE CIVIL A.F.. VOR GERICHT EINIGTEN SICH DIE ELTERN SCHLIESSLICH AUF DIE GEMEINSAME AUSUEBUNG DER ELTERLICHEN SORGE. DAS GERICHT GENEHMIGTE DIE VEREINBARUNG SCHLIESSLICH ALS DIE FUER DAS KINDESWOHL BESTE LOESUNG. DIE ENTSCHEIDUNG STUETZT ES AUF ARTT. 8 UND 14 EMRK. DAS GERICHT HAETTE ALLERDINGS AUCH ART. 376-1 CODE CIVIL HERANZIEHEN KOENNEN, DER DIE BERUECKSICHTIGUNG VON ZWISCHEN DEN ELTERN GETROFFENEN VEREINBARUNGEN MOEGLICH MACHT. DIE AUTORIN DER ANMERKUNGEN ERLAEUTERT ANLAESSLICH DER ENTSCHEIDUNG DIE STELLUNG INTERNATIONALER KONVENTIONEN MIT FAMILIENRECHTLICHEN BEZUEGEN IM INNERSTAATLICHEN RECHT, DIE DARAUS ABZULEITENDEN ANFORDERUNGEN AN NATIONALE REGELUNGEN DER ELTERLICHEN SORGE UND SCHLIESSLICH DIE ENTWICKLUNG DES NATIONALEN RECHTS BZGL. DER ELTERLICHEN SORGE.

LANDESBERICHT FRANKREICH
NOTARIELLE FRAGEN DES INTERNATIONALEN RECHTSVERKEHRS

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:REVILLARD, MARIEL;
Source / Fundstelle:IN: L'ALLEMAGNE. DE LA DIVISION A L'UNITE. ASNIERES. P.I.A. 1991.
Année / Jahr:1995
Localisation / Standort:Landesbibliothek Stuttgart
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:EHE, GUETERSTAND, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT DES SOCIETES, REGIME MATRIMONIAL, Société
IN DEM LANDESBERICHT WIRD ZUERST DAS FRANZOESISCHE GESELLSCHAFTSRECHT VORGESTELLT (GESELLSCHAFTSFORMEN, RECHTSFAEHIGKEIT, HANDELSREGISTER, VETRETUNGSMACHT, VERTRETUNGSORGANE). DANN WERDEN KURZ IMMOBILIENRECHTLICHE PROBLEME WIE DIE FORMERFORDERNISSE BEI GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAEGEN ANGESPROCHEN, BEVOR IM FAMILIENRECHTLICHEN TEIL DIE VERSCHIEDENEN GUETERSTAENDE DARGESTELLT WERDEN UND IM LETZTEN TEIL SEHR KURZ AUF DAS FRANZOESISCHE ERBRECHT EINGEGANGEN WIRD.

DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER POSSESSION D’ETAT IM FRANZOESISCHEN KINDSCHAFTSRECHT UND IHRE BEHANDLUNG IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:BACHMANN, THIETMAR;
Source / Fundstelle:IN: THESE. UNIVERSITE DE TOULOUSE I. 2000. 363 P.
Année / Jahr:1987
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, POSSESSION D'ETAT, RECONNAISSANCE
DER AUTOR BEHANDELT IN EINEM ERSTEN TEIL DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN DER"POSSESSION D'ETAT", WOBEI DIE ART. 311-1FF DES CODE CIVIL EINE BESONDERE ROLLE SPIELEN. BEI DEN TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN HANDELT ES SICH UM"NOMEN", DH, DAS KIND TRAEGT DEN NAMEN DERJENIGEN PERSON VON DER ES ANGEBLICH ABSTAMMT, "TRACTATUS", DH, DASS DIE ELTERN DAS KIND ALS DAS IHRIGE BETRACHTEN UND DAS KIND MIT IHNEN WIE MIT SEINEN ELTERN VERKEHRT UND DIE "FAMA", DH, DASS SICH DIE ANERKENNUNG IN GESELLSCHAFT UND FAMILIE MANIFESTIERT. WEITER GEHT DER AUTOR AUF ENTSTEHEN, WEGFALL UND DAUER DER"POSSESSION D'ETAT" EIN. IM ZWEITEN TEIL DER ARBEIT ERFOLGT EINE DARSTELLUNG DER BEHANDLUNG DER" POSSESSION D'ETAT" IM FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT. IM FRANZOESISCHEN INTERNATIONALEN PRIVATRECHT SIND INSBESONDERE DIE ART. 311-14FF DES CODE CIVIL MASSGEBLICH.

DIE VOLLSTRECKUNG DEUTSCHER UNTERHALTSURTEILE ZUGUNSTEN NICHTEHELICHER KINDER IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:SONNENBERGER, HANS JUERGEN;
Source / Fundstelle:IN: UNE SCIENCE JURIDIQUE FRANCO-ALLEMANDE? BILAN CRITIQUE ET PERSPECTIVES D'UN DIALOGUE CULTUREL. NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT. BADEN-BADEN. PP. 303-324.
Revue / Zeitschrift:Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts
Année / Jahr:1985
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Zivilprozeßrecht
Mots clef / Schlagworte:UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, UNTERHALTSVERPFLICHTUNG, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT NATUREL, EXECUTION, EXEQUATUR, PENSION ALIMENTAIRE, PROCEDURE CIVILE, RECONNAISSANCE
VOLLSTRECKBARKEITSERKLAERUNGEN DEUTSCHER UNTERHALTSURTEILE ZUGUNSTEN NICHTEHELICHER KINDER IN FRANKREICH WERFEN PROBLEME AUF, DA DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT (DAS EUGVUE EBENSO WIE DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN VOM 15.4.1958) LEDIGLICH DIE VOLLSTRECKUNG VON UNTERHALTSURTEILEN REGELT, JEDOCH KEINE AUSSAGE ZUR ANERKENNUNG HAEUFIG NOTWENDIGERWEISE VORHERGEHENDER GERICHTLICHER VATERSCHAFTSFESTSTELLUNGEN TRIFFT. DA DAS DEUTSCHE FAMILIENRECHT DEN UNTERHALTSANSPRUCH VON EINER VORHERIGEN FESTSTELLUNG DER STATUSVATERSCHAFT ABHAENGIG MACHT(?º 1600A S. 2 BGB), HAELT EIN TEIL DER FRANZOESICHEN RECHTSPRECHUNG DEUTSCHE UNTERHALTSURTEILE FUER IN FRANKREICH NICHT VOLLSTRECKBAR, WENN SICH DER UNTERHALTSSCHULDNER AUF DAS JURISDIKTIONSPRIVILEG DES ART. 15 CODE CIVIL BERUFT. WAEHREND DER FRANZOESISCHE KASSATIONSHOF IN DER BESPROCHENEN ENTSCHEIDUNG DENNOCH DIE ANWENDBARKEIT DES EUGVUE AUF EINE DEUTSCHE UNTERHALTSENTSCHEIDUNG BEJAHT,KOMMT DIE COUR D'APPEL AIX-EN-PROVENCE AUS DEN OBEN GENANNTEN GRUENDEN ZU EINER GEGENTEILIGEN ENTSCHEIDUNG.
DER AUTOR HAELT DAS ABLEHNENDE URTEIL DER COUR D'APPEL FUER EINE ZWAR AUS DEN BESONDERHEITEN DES ALLGEMEINEN FRANZOESISCHEN EXEQUATURRECHTS ZU ERKLAERENDE ENTSCHEIDUNG, DIE JEDOCH GEGEN DEN IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT GELTENDEN GRUNDSATZ UNABHAENGIGER AUSLEGUNG VERSTOSSE. IN EINEM WEITEREN ABSCHNITT STELLT DER AUTOR DIE VERFAHRENSMOEGLICHKEITEN ZUR ERREICHUNG DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG DAR, DIE SICH DANACH UNTERSCHEIDEN, OB DER UNTERHALTSBERECHTIGTE NACH DEM EUGVUE ODER NACH DEM BEI UNTERHALTSPROZESSEN HIERZU IN KONKURRENZ TRETENDEN HAAGER ABKOMMEN VOM 15.4.1958 VORGEHT.IM LETZTEN ABSCHNITT GIBT DER AUTOR EINIGE HINWEISE ZU DEN PRUEFUNGSMASSSTAEBEN DES VON IHM FUER IN DEN WEITAUS MEISTEN FAELLEN FUER VORTEILHAFTER (AUS SICHT DES UNTERHALTSBERECHTIGTEN) GEHALTENEN EUGVUE.