Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | ROEDL, CHRISTIAN; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DES SOCIETES. 2001. P. 301 - 313. |
---|
Année / Jahr: | 1998 |
---|
Localisation / Standort: | Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, ENTSCHAEDIGUNG, GUETERSTAND, UNTERHALT, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, CONTRAT DE TRAVAIL, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, PARTICIPATION AUX ACQUETS |
---|
DER AUTOR STELLT ZUNAECHST DIE MASSNAHMEN DES FRANZOESISCHEN UND DEUTSCHEN GESETZGEBERS ZUR EHEGATTENMITARBEIT VOR, BEVOR ER GUETERSTAND UND AUSGLEICHSANSPRUECHE ANSPRICHT UND SO DIE GUETERGEMEINSCHAFT IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND, DIE ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT IN FRANKREICH (COMMUNAUTE REDUITE AUX ACQUETS) UND IN DEUTSCHLAND (SEIT 1957 NICHT MEHR ALS WAHLGUETERSTAND VORGESEHEN), DIE GUETERTRENNUNG (SEPARATION DE BIENS) UND DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT (PARTICIPATION AUX ANCQUETS) IN BEIDEN LAENDERN VORSTELLT. DARAN SCHLIESST EIN KAPITEL UEBER DIE PFLICHT ZUR MITARBEIT UND DIE UNTERHALTSERFUELLUNG DURCH MITARBEIT AN, WOBEI IN BEZUG AUF FRANKREICH AUF ART. 212 UND 214 CODE CIVIL EINGEGANGEN WIRD. ES FOLGEN DIE AUSGLEICHSANSPRUECHEE FUER EHEGATTENMITARBEIT, WOBEI DER AUTOR ZUNAECHST DAS ALLGEMEINE RCHTLICHE SCHEIDUNGSFOLGENRECHT DARSTELLT (KOMPENSATIONSLEISUNG / PRESTATION COMPENSATOIRE, ENTSCHAEDIGUNG GEMAESS ART. 280-1 ABS. 2 CODE CIVIL / INDEMNITE, BERUECKSICHTIGUNG DER MITARBEIT). DANN ERLAEUTERT DER VERFASSER DIE MOEGLICHKEIT, EINEN STILLSCHWEIGENDEN GESELLSCHAFTSVERTRAG (SOCIETE CREEE DE FAIT) ZU SCHLIESSEN (ALLGEMEIN UND ZWISCHEN EHEGATTEN AUFGRUND MITARBEIT) UND STELLT DANN DIE STILLSCHWEIGEND VEREINBARTE INTERESSENGESELLSCHAFT NACH DEUTSCHEM RECHT ZUM VERGLEICH VOR. DANN ERKLAERT ER DIE MOEGLICHKEITEN EINES STILLSCHWEIGEND GESCHLOSSENEN ARBEITSVERTRAGES IN FRANKREICH UND DEUTSCHLAND UND GEHT DANACH AUF DAS BEREICHERUNGSRECHT (ENRICHISSEMENT SANS CAUSE) IM ALLGEMEINEN UND SPEZIELL IN SEINER AUSGLEICHSFUNKTION BEI EHEGATTENMITARBEIT UND IM VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTSSAETZEN EIN. SCHLIESSLICH BEARBEITET DER AUTOR NOCH DIE QUALIFIZIERUNG EINER ZUWENDUNG ALS ENTGELT FUER DIE MITARBEIT, BEVOR ER DIE PROBLEME UND RECHTSFOLGEN BEIM WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE EINES FAMILIENRECHTLICHEN VERTRAGES UEBER ART UND WEISE DER KOOPERATION BESPRICHT UND AUF DEN AUSGLEICH DIREKT AUS ?º 1353 BGB EINGEHT (IN DEUTSCHLAND) UND DIES MIT DEM BEREICHERUNGSAUSGLEICH NACH FRANZOESISCHEM RECHT VERGLEICHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | TODTENHAUPT PUTTFARKEN, MARINA; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: REVUE DU MARCHE COMMUN ET DE L'UNION EUROPEENNE. 2001. NUMERO 450. P.
436 - 441. |
---|
Année / Jahr: | 1983 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, Ehescheidung, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, DIVORCE, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, INDEXATION, PENSION ALIMENTAIRE |
---|
DIE AUTORIN BEGINNT MIT DEN PROZESSUALEN GRUNDZUEGEN, D.H. DEN VERSCHIEDENEN ARTEN DER EHESCHEIDUNG UND DER ORGANISATION DER FAMILIENRECHTSPFLEGE (FAMILIENRICHTER, FAMILIENKAMMERN, RECHTSANWAELTE UND NOTARE). DANN KOMMT SIE ZU EINEM DER HAUPTTEILE DER ARBEIT, DEM KINDESUNTERHALT, WOBEI SIE ZWISCHEN EHELICHEN UND NICHTEHELICHEN KINDERN MIT UND OHNE FESTGESTELLTE ABSTAMMUNG UNTERSCHEIDET UND AUF DIE RECHTSLAGE NACH SCHEIDUNG ODER SEPARATION DER ELTERN EINGEHT UND HIERZU DAS SORGERECHT, DEN UNTERHALT, DAS BESUCHS- UND BEHERBERGUNGSRECHT UND DIE ELTERLICHE GEWALT BESPRICHT. AUCH DIE FINANZIELLEN LEISTUNGEN DER OEFFENTLICHEN HAND MIT UNTERHALTSFUNKTION WERDEN BEHANDELT (PERIODISCHE BEIHILFEN WIE DIE"ALLOCATIONS FAMILIALES" ODER DIE "ALLOCATIONS DE MERE AU FOYER" ETC., BEIHILFEN AUS BESTIMMTEN ANLASS UND SOZIALHILFE FUER GEFAEHRDETE KINDER). DER NAECHSTE TEIL DER ARBEIT BESCHAEFTIGT SICH MIT DEM EHEGATTENUNTERHALT. HIER DIFFERENZIERT DIE AUTORIN NACH ART DER TRENNUNG UND STELLT DIE VERSCHIEDENEN UNTERHALTS- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG, SOWIE DEN SCHADENERSATZ NACH DER SCHEIDUNG DAR. DANN GEHT SIE AUF DIE ANPASSUNG UND DIE ABAENDERUNG DES UNTERHALTS, AUF DIE VOLLSTRECKUNG UND BEVORSCHUSSUNG VON UNTERHALTSANSPRUECHEN, AUF DAS STRAFRECHT (Z.B. IM RAHMEN DER VERLETZUNG DER UNTERHALTS- UND FUERSORGEPFLICHT), DAS SOZIALVERSICHERUNGSRECHT UND DAS STEUERRECHT EIN, BEVOR SIE IN EINEM NACHTRAG SPEZIELLE PROBLEME ZU DEN NEUESTEN ENTWICKLUNGEN IM FRANZOESISCHEN UNTERHALTSRECHT ANSPRICHT.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | MEZGER, ERNST; |
---|
Source / Fundstelle: | PARIS (UNIVERSITE PARIS SUD XI). THESE. DROIT. 2000. 758 P. |
---|
Revue / Zeitschrift: | Praxis des internationalen Privat- und Verfahrensrechts |
---|
Année / Jahr: | 1985 |
---|
Localisation / Standort: | Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Internationales Privatrecht, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | Rechtsprechung, UNTERHALT, UNTERHALTSANSPRUCH, UNTERHALTSKLAGE, UNTERHALTSVERPFLICHTUNG, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT NATUREL, EXECUTION, Jurisprudence, PENSION ALIMENTAIRE, RECONNAISSANCE |
---|
IM AUSGANGSFALL ZU DEM HIER BESPROCHENEN URTEIL DER COUR DE CASSATION GING ES UM DIE KLAGE EINES DEUTSCHEN UNEHELICHEN KINDES AUF FESTSTELLUNG DER VATERSCHAFT UND UNTERHALT GEGEN SEINEN FRANZOESISCHEN VATER. DAS URTEIL DES FRANZOESISCHEN KASSATIONSHOFS, ZU DEM DIE SACHE NACH MEHREREN ENTSCHEIDUNGEN DEUTSCHER UND FRANZOESISCHER GERICHTE INZWISCHEN GELANGT WAR, NIMMT ZU ZWEI VONEINANDER UNABHAENGIGEN FRAGEN STELLUNG. ERSTENS ZUR ANWENDBARKEIT DES EUGVUE AUF DEUTSCHE UNTERHALTSURTEILE ZUGUNSTEN NICHTEHELICHER KINDER GEGEN FRANZOESISCHE VAETER UND ZWEITENS ZUR PRUEFUNG VON AMTS WEGEN DES ANERKENNUNGSHINDERNISSES VON ART.27 NR.2 EUGVUE. DER AUTOR DER ANMERKUNGEN ERLAEUTERT IN DEREN ERSTEM TEIL DIE ANWENDUNG DES EUGVUE UND BEHANDELT DABEI DAS PROBLEM DER VERSCHRAENKUNG VON STATUS- UND UNTERHALTSFRAGE UND DEN STANDPUNKT DER GERICHTE. DER ZWEITE TEIL DER BESPRECHUNG BEHANDELT DANN DIE ANGESPROCHENE PRUEFUNG VON ART.27 NR.2 EUGVUE BEVOR IM DRITTEN TEIL DESSEN ANWENDUNG AUF DAS VERFAHREN NACH ?º 642 ZPO UNTERSUCHT WIRD.
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | HAUSER, WOLF D.; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PARIS, ED. A. COLIN, COLL. U2, 1970, 352 P. |
---|
Année / Jahr: | 1990 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | LEBENSGEMEINSCHAFT, NICHTEHELICHE-, CONCUBINAGE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, ENFANT NATUREL |
---|
IN DEM DAS FRANZOESISCHE RECHT BETREFFENDEN TEIL DER ARBEIT GEHT DER VERFASSER ZUNAECHST KURZ AUF DAS ALLGEMEINE KINDSCHAFTSRECHT EIN. DANN BESPRICHT ER DAS NAMENSRECHT DES NICHTEHELICHEN KINDES. ER BEHANDELT DEN ERWERB DES FAMILIENNAMENS GEMAESS ART. 334 - 1 CODE CIVIL, SOWIE DIE AENDERUNG DES FAMILIENNAMENS IN DEN VERFAHREN DER ART. 334 - 2 BIS 334 - 5 CODE CIVIL UND DIE AENDERUNG INFOLGE STANDESAENDERUNG. HIERBEI SPIELEN DIE LEGITIMATION ( DURCH HEIRAT DER ELTERN ODER DURCH GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG) UND DIE ADOPTON (VOLLADOPTION UND EINFACHE ADOPTION) EINE GROSSE ROLLE. ES IST AUCH EINE NAMENSAENDERUNG NACH DEM GESETZ VOM 11 "GERMINAL AN XI (1.4.1803) DENKBAR; DER" VERFASSER BESRPICHT HIERZU AUSFUEHRLICH DIE VERFAHREN, RECHTSMITTEL UND DIE BEGRUENDUNG DES ANTRAGS AUF NAMENSAENDERUNG, SOWIE EINZELNE ANWENDUNGSFAELLE. DANN ERLAEUTERT DER AUTOR ART. 43 DES GESETZES NR. 85-1372 VOM 23.12.1985.
SCHLIESSLICH BEHANDELT ER DEN FAMILIENNAMEN DES IM KONKUBINAT SEINER ELTERN AUFGEWACHSENEN KINDES (ERWERB, AENDERUNG UND FUEHRUNG EINES AUS MUTTER- UND VATERNAMEN ZUSAMMENGESETZTEN DOPPELNAMENS).
Avr 27, 2012
Données bibliographiques / Bibliografische Daten |
---|
Auteurs / Autoren: | FRENTZEN, HEIKE; |
---|
Source / Fundstelle: | IN: PUF, COLL. QUE-SAIS-JE?, PARIS, 5EME ED. 1974, 125 P. |
---|
Année / Jahr: | 1993 |
---|
Localisation / Standort: | Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken |
---|
Type / Typ: | |
---|
Catégorie / Kategorie: | Rechtsvergleichung, Zivilrecht |
---|
Mots clef / Schlagworte: | EHE, ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT, GUETERSTAND, GUETERTRENNUNG, VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG, VERMOEGEN, ZUGEWINN, ZUGEWINNAUSGLEICH, ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE, MARIAGE, PARTICIPATION AUX ACQUETS, REGIME MATRIMONIAL |
---|
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DEM EHELICHEN GUETERRECHT, MIT DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT, DIE IN DEUTSCHLAND SEIT 1958 DER GESETZLICHE GUETERSTAND IST, IN FRANKREICH 1965 EINGEFUEHRT WURDE, DORT ABER NUR DIE STELLUNG EINES WAHLGUETERSTANDES HAT. DIE AUTORIN UNTERSUCHT DIE UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN HINSICHTLICH DER MOTIVATION DER EINFUEHRUNG, DER AUSGESTALTUNG DER KONKRETEN TATBESTAENDE UND DEREN ENTWICKLUNG IM ZUGE DER SEIT IHRER EINFUEHRUNG ERFOLGTEN GESETZESAENDERUNGEN. SIE ZEIGT DIE METHODEN DER ERMITTLUNG UND DES AUSGLEICHS DES ZUGEWINNS AUF, INDEM SIE DIE BERECHNUNGSMODALITAETEN FUER ANFANGS- UND ENDVERMOEGEN UND AUSGLEICH ERLAEUTERT, KORREKTURMOEGLICHKEITEN UND ZAHLUNGSMODALITAETEN UNTERSUCHT UND DIE JEWEILIGEN BEWEISREGELN DARSTELLT.