Sélectionner une page

DIE EHESCHEIDUNG IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:PFISTERER, CORNELIUS;
Source / Fundstelle:GP, 10 AVRIL 2010, N'100, P. 17
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Universitätsbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Ehescheidung, DIVORCE, Droit civil, DROIT COMPARE, DROIT DE LA FAMILLE
DIE VORLIEGENDE ARBEIT BEFASST SICH MIT DER VERGLEICHENDEN UNTERSUCHUNG DER EHESCHEIDUNG IM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN RECHTSVERKEHR UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES EUROPAEISCHEN EHEVERFAHRENSRECHTS UND DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS. SIE IST IN DREI TEILE UNTERGLIEDERT, IN DENEN DIE SCHEIDUNGSTATBESTAENDE, DIE SCHEIDUNGSFOLGEN UND DAS IPR UND IZPR JEWEILS SEPARAT BEHANDELT WERDEN. AM ENDE SIND DIE WICHTIGSTEN VORSCHRIFTEN DES FRANZOESISCHEN SSCHEIDUNGSRECHTS MIT UEBERSETZUNG AUFGEFUEHRT.
IN TEIL EINS WERDEN ZUNAECHST DIE SCHEIDUNGSTATBESTAENDE UND DAS SCHEIDUNGSVERFAHREN DES FRANZOESISCHEN RECHTS DARGESTELLT. ANSCHLIESSEND WERDEN DIE IM RAHMEN DER GEPLANTEN SCHEIDUNGSREFORM GEMACHTEN GESETZENTWUERFE DARGESTELLT UND DISKUTIERT. EINER KURZEN DARSTELLUNG DES DEUTSCHEN MATERIELLEN SCHEIDUNGSRECHTS FOLGT DANN DER VERGLEICH DER BEIDEN RECHTE.
WEITERHIN WERDEN IN TEIL 2 ZUNAECHST DIE SCHEIDUNGSFOLGEN DES FRANZOESISCHEN RECHTS UMFASSEND DARGESTELLT. BESONDERES AUGENMERK GILT DABEI DER PRESTATION COMPENSATOIRE. IM RAHMEN DES SICH ANSCHLIESSENDEN VERGLEICHS WERDEN DIE ENTSPRECHENDEN DEUTSCHEN REGELUNGEN KURZ ERLAEUTERT, DER SCHWERPUNKT LIEGT ABER, WIE IN DER GESAMTEN ARBEIT, AUF DER DARSTELLUNG DES FRANZOESISCHEN RECHTS.
SCHLIESSLICH FINDET IN TEIL 3 DER ARBEIT EINE ERLAEUTERUNG DER PROBLEME STATT, DIE ZUR BISHERIGEN RECHTSLAGE IN DEUTSCH-FRANZOESISCHEN EHESCHEIDUNGSVERFAHREN EXISTIEREN. IM ANSCHLUSS DARAN WIRD UNTERSUCHT, WIE SICH DIE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE EHEVO AUF DIESE PROBLEMATIK AUSWIRKT. AUF IPR-EBENE WIRD DANN NACH EINEM UEBERBLICK UEBER DAS FRANZOESISCHE IPR IM ALLGMEINEN DIE SCHEIDUNGSRECHTLICHE KOLLISIONSNORM DES ART. 310 CODE CIVIL ANALYSIERT. IN FALLBEISPIELEN WERDEN ZUM SCHLUSS DIE AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN KOLLISIONSNORMEN AUF DEUTSCH-FRANZOESISCHE SCHEIDUNGEN UND IHRE FOLGEN ANALYSIERT.

DER FRANZOESISCHE CODE CIVIL – BESTANDSAUFNAHME NACH 200 JAHREN

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:KULL, ANNETTE; WITZ, CLAUDE;
Revue / Zeitschrift:Neue Juristische Wochenschrift
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Rechtsgeschichte, Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:SACHENRECHT, Schuldrecht, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, DROIT DES BIENS, DROIT DES OBLIGATIONS, HISTOIRE DU DROIT
ANLAESSLICH SEINES 200-JAEHRIGEN JUBILAEUMS BEFASSEN SICH DIE AUTOREN MIT DER ENTWICKLUNG DES FRANZOESISCHEN CODE CIVIL. NACH EINEM KURZEN UEBERBLICK UEBER DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE GEHEN SIE AUF DIE BEDEUTUNG DES CODE CIVIL ALS VERFASSUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT EIN: DER CODE CIVIL REGELT ZUM TEIL RECHTSFRAGEN, DIE DEM VERFASSUNGSRECHT NAEHER SIND ALS DEM ZIVILRECHT, WIE ETWA DIE EINHEIT DES RECHTS, DIE LAIZITAET, DIE GLEICHHEIT VOR DEM GESETZ, DAS EIGENTUM, DIE STAATSANGEHOERIGKEIT ODER DIE MENSCHENWUERDE. ANSCHLIESSEND WIRD DIE ENTWICKLUNG DES CODE CIVIL IN DEN BEREICHEN DES ERB- UND FAMILIENRECHTS, DES SCHULDRECHTS UND DES SACHENRECHTS DARGESTELLT.

REFORM DES RECHTS DER UNEHELICHEN KINDER IN FRANKREICH VOM 15.7.55

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:MEZGER, ERNST;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:1955
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, uneheliche, VATERSCHAFT, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, RECONNAISSANCE
DER VORLIEGENDE BEITRAG BEFASST SICH MIT DER REFORM DES RECHTS DER UNEHELICHEN KINDER IN FRANKREICH DURCH DAS GESETZ VOM 15.7.1955. IN EINEM ERSTEN TEIL STELLT ER DEN BISHERIGEN RECHTSZUSTAND SOWOHL UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER VATERSCHAFTS- ALS AUCH DER MUTTERSCHAFTSSUCHE DAR, BEVOR ER IN EINEM ZWEITEN TEIL DEN SINN DES REFORMPROJEKTS EROERTERT. DER DRITTE TEIL WIDMET SICH DER NEUEN UNTERHALTSKLAGE DER KINDER AUS EHEBRUCH UND BLUTSCHANDE SOWIE IHRER AUSGESTALTUNG DURCH DAS PARLAMENT. ANSCHLIESSEND STELLT ER DIE AENDERUNGEN DER BEWEISREGELN DER GEWOEHNLICHEN VATERSCHAFTS- UND MUTTERSCHAFTSKLAGE DAR. NACHDEM ER AUF DIE VERMEIDUNG DOPPELTER VATERSCHAFT ALS EIN ZWECK DER REFORM EINGEGANGEN IST, WIDMET SICH DER AUTOR ABSCHLIESSEND ASPEKTEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS.

KIND ALS SCHADEN IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:ARNOLD, KATHRIN;
Revue / Zeitschrift:Versicherungsrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Haftung, KAUSALITAET, Rechtsprechung, SCHADEN, Schadensersatz, Vertragliche Haftung, COUR DE CASSATION, DOMMAGE, DOMMAGES-INTERETS, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, ENFANT, FAUTE, Jurisprudence, LIEN DE CAUSALITE, RESPONSABILITE, RESPONSABILITE CONTRACTUELLE
IN DIESEM BEITRAG STELLT VERFASSERIN DIE FRANZOESISCHE ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG UND RECHTSPRECHUNG IM RAHMEN DER PROBLEMATIK DES KINDES ALS SCHADEN DAR. NACH EINLEITENDEN BEMERKUNGEN ZUM HAFTUNGSSYSTEM IN FRANKREICH IN DIESEM ZUSAMMENHANG BELEUCHTET VERFASSERIN DIE RECHTSLAGE VOR DEM "ANTI-PERRUCHE-GESETZ" VOM 04.03.2002, WELCHE DURCH DEN"ARRET PERRUCHE" DER COUR DE CASSATION SOWIE DEM"ARRET QUAREZ" DES CONSEIL D'ETAT GEPRAEGT WAR. DANACH BEHANDELT VERFASSERIN MOTIVE UND INHALTE DES"ANTI-PERRUCHE-GESETZES", BEVOR SIE AUF FOLGENDE EINZELFRAGEN EINGEHT: DER BEGRIFF DER FAUTE CARACTERISEE, DIE BESTIMMUNG DER HOEHE DES EIGENEN SCHADENS DER ELTERN, DIE ANWENDBARKEIT DES GESETZES AUF DEN FALL DER FEHLERHAFTEN GENETISCHEN BERATUNG UND DIE UEBERPRUEFUNG DES GESETZES DURCH DEN CONSEIL D'ETAT.

AKTUELLES ZUM FAMILIENRECHT IN FRANKREICH

Données bibliographiques / Bibliografische DatenPrinter
Auteurs / Autoren:FERRAND, FREDERIQUE;
Revue / Zeitschrift:Zeitschrift für das gesamte Familienrecht
Année / Jahr:2004
Localisation / Standort:Juristische Seminarbibliothek der Uni Saarbrücken
Type / Typ:
Catégorie / Kategorie:Zivilrecht
Mots clef / Schlagworte:Abstammung, Abstammung, eheliche, Abstammung, uneheliche, UNTERHALT, VATERSCHAFT, VATERSCHAFTSVERMUTUNG, Droit civil, DROIT DE LA FAMILLE, FILIATION LEGITIME, FILIATION NATURELLE, PENSION ALIMENTAIRE, PRESOMPTION DE PATERNITE, RECONNAISSANCE
IN DEM VORLIEGENDEN BEITRAG GEHT VERFASSERIN AUF DIE AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IM FRANZOESISCHEN FAMILIENRECHT EIN, INSBESONDERE AUF DAS GESETZ NR. 2001-1135 VOM 03.12.01 UEBER DIE RECHTE DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN UND DER EHEBRUCHSKINDER SOWIE UEBER DIE MODERNISIERUNG VERSCHIEDENER BESTIMMUNGEN IM "ERBRECHT; DAS GESETZ NR. 2002-93 VOM" 22.01.2002 UEBER DIE KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG ZUGUNSTEN DER ADOPTIERTEN KINDER UND"PUPILLES DE L'ETAT" (KINDER UNTER OBHUT DES STAATES), DAS GESETZ NR. 2002-304 VOM 04.03.2002 BETREFFEND DEN FAMILIENNAMEN, DAS GESETZ NR. 2002-305 VOM 04.03.2002 BETREFFEND DAS RECHT DER ELTERLICHEN SORGE UND DAS GESETZ NR. 2004-439 VOM 26.05.2004 ZUR REFORM DES SCHEIDUNGSRECHTS.